• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung// Was braucht ein Anfänger im DSLR Bereich

ruessellinchen

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich stöbere schon seit längerem in Eurem Forum und muss mich jetzt mal an Euch wenden.

Ich fotografiere schon seit längerem, allerdings meistens Unterwasser. Dafür ist die Lumix TZ 10 wirklich klasse.

Nun möchte ich mir für Überwasser eine Spiegelreflex zulegen.

Und wie immer hat Frau die Qual der Wahl.

Habe den Fragebogen ausgefüllt und unten angehängt.
Wäre schön wenn Ihr mir etwas behilflich sein könntet.

Ein Bekannter ist der Meinung das die Nikon D60 das richtige Einsteigermodell wäre ?!

Es muss auch keine neue Cam sein, kann auch ruhig ne gute gebrauchte sein.

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten und Ratschläge

Gruß Sabine

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Panasonic Lumix TZ 10)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder aussen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
  • Es dürrfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon öfter gesagt, ist die Kamera als solche ja nur die halbe Miete. Du wirst noch das eine oder andere Objektiv dazu brauchen.

Beim Budget von 500 Euro würde ich mich auch mal auf dem Gebraucht-Sektor umsehen. Als Einsteiger braucht man vielleicht nicht zwingend die neueste Technik.

Ein Body mit einem Einsteiger:Objektiv wie z.B. 18-135 sollte für das Geld drin sein und Du hast schon einen recht guten Brennweitenbereich abgedeckt.

EDIT: Guck auch hier mal in der Rubrik "Biete", hier gibt es immer wieder gute Angebote.

Aktuell z.B. das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1098928

Muss aber keine Canon sein, Nikon, Pentax, Sony sind nicht schlechter. War nur ein Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
wildlife, makro, nacht, landschaft, portraits

Dafür brauchst du ein Teleobjektiv - ab 300 euro, ein makro ab 100 euro, ein stativ ab 100 euro, und ne festbrennweite an 100 Euro.



Überleg dir mit was du starten willst. der Sdinn einer DSLR ist dass man anch und nach das kaufen kann was man braucht und nicht auf einmal.

Für 500 Euro kannst du auf keinen Fall all deine Hauptbereiche abdecken - auch nicht "nicht so oft" und auch nicht "keine profiqualität".

Wenn du sagst erstmal nur Landschaft und Menschen kommst du mit einem Kitobjektiv aus, Makro geht damit auch ganz okay (4cm Objekte kannst du damit gut abbilden).



Ich denke z.B. an eine Canon 500D mit beiden Kitobjektiven 18-55IS und 55-250. Damit hast du mal eine vernünftige Basis. Die objektive sind ok - nichts berauschendes, kein makroobjektiv dabei, du hast kein stativ für nachtaufnahmen und tieraufnahmen wildlife kriegst du damit auch niemals so hin als du es dir vielleicht erträumst.

Nur weil du eine DSLR hast, heißt das nicht dass du von allem super Bilder bekommst - leider kennen wir hier nicht deine Erwartungen an das System. Aber viele machen den Fehler Bilder in Zeitungen und im Internet zu sehen und das auch können zu wollen.


Was macht ein gutes Foto:
Die Kamera
Das Objektiv
Der Fotograf

Und das wichtigste steht hierbei UNTEN, das weniger wichtige oben!!!!!!


Eine DSLR bietet erstmal NICHT mehr als eine kompaktkamera - sie bietet aber eins: deutlich mehr potential. WENN man die richtigen Objektive verwendet und WENN man gewillt ist damit zu üben, mit Neugierde, ein wenig Technikbegeisterung, ein wenig Talent aber vor allem Lust und Interesse sich mit den Grundlagen auseinanerzusetzen. Einfach nur auf Vollautomatik macht keine besseren Bilder.

Die Fotografiegrundlagen sind bei allen Kameras gleich und ohne die sind 500 Euro für eine DSLR rausgeschmissenes Geld! Nicht alles auf einmal wollen. Konzentrier dich auf weniger und lern das dafür richtig und erweiter dein Wissen, deine Erfahrung und dein Objektivpark nach und nach anstatt von allem das billigste und schlechteste zu kaufen.
 
wildlife, makro, nacht, landschaft, portraits

Dafür brauchst du ein Teleobjektiv - ab 300 euro, ein makro ab 100 euro, ein stativ ab 100 euro, und ne festbrennweite an 100 Euro.
Der Rest Deines Beitrags ist ok, aber das hier ist für einen Einsteiger Blödsinn.
 
Das war überspitzt formuliert. Um deutlich zu machen dass die Anforderungen und Erwartungen hier wohl zu weit gestreut sind und das die falsche Herangehensweise ist, und man sich erstmal auf weniger konzentrieren sollte.

:-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit verschreckst Du aber Einsteiger und vermittelst den Eindruck, dass man die Bereiche nicht abdecken kann, wenn man nicht konsequent auf Höchstleistung abgestimmte Objektive kauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke es muss klar sein dass man Kompromisse eingehen muss wenn man alles will für 500 Euro. manche denken ihnen sind nur 4 Sachen wichtig von 10 das ist wenig, aber insgesamt braucht man um alles davon gut zu machen eben viele Dinge. Es gibt leider kein makro mit lichtstärke als superzoom. Ich wollte die "unterschiedlichkeit" der hauptbereiche aufzeigen.

Eine Lösung habe ich doch im Rest des Beitrags genannt. Kitobjektive haben ne akzeptable Naheinstellungsgrenze, Portraits gehen auch ganz ok (eben ohne bokeh), nur tierfotografie würde ich erstmal zurückstellen ebenso nachtaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke es muss klar sein dass man Kompromisse eingehen muss wenn man alles will für 500 Euro.
Genau das sagst Du aber mit dieser Aussage nicht.

Sie suggeriert, dass man kompromisslos vorgehen muss, ansonsten kann man es gleich vergessen.

Ich würde als Einsteiger wie von mir schon genannt zu einem 18-135 oder ähnlcihes greifen, da hat man schon viele Bereiche abgedeckt.
Spezialitäten gilt es dann im Laufe der Zeit herauszufinden.
 
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen

mal was Grundsaetzliches:
Lichtstaerke ist immer vom Objektiv abhaengig, je kleiner die Zahl fuer die Blende angegeben ist, desto groesser ist die Oeffnung, durch die Licht fallen kann. 1,8 ist also besser als 3,5. Der Preis fuer Objektive steigt mit zunehmender Lichtstaerke.

Rauschen: abhaengig von Faktoren wie Sensorgroesse, ISO Einstellungen und auch vom Motiv (Hell/Dunkel/Farben/Struktur etc). Ganz grob, je groesser der Sensor, desto weniger Rauschen, je niedriger die ISO, desto weniger Rauschen. Beispiel: Kompakte mit kleinem Sensor rauscht eben mehr bei ISO 400 als eine DSLR mit APS-C Sensor bei ISO 400. Kleinbild Sensor (ausserhalb deines Budgets) nochmal etwas weniger.

Serienbildgeschwindigkeit: Sicher, dass du viele Bilder pro Sekunde brauchst? Oder geht es dir um die Ausloesegeschwindigkeit, d.h. wie schnell ist die Kamera nach dem Ausloesen fuer den naechsten Schuss bereit? Ich hab keine TZ10, nur die TZ3, die ja um einiges aelter ist, aber meine aelteste DSLR, eine Pentax K100ds mit Technik von 2006 ist da trotzdem flotter.

Markenempfehlung kann ich so direkt keine geben, aber bei kleinem Budget und deinem Ausgabemedium Web/Email wuerde ich einfach mal sagen, dass dir eine aeltere DSLR mit 6-10 MP Aufloesung und ISO 1600 ausreicht, und dir Luft laesst fuer 1-2 gute Objektive auf dem Gebrauchtmarkt.

Bei 500 Euro Maximum wuerde ich einfach mal schauen, aber nicht mehr als 200 Euro in die Kamera investieren, und mir 300 Euro fuer Objektive, Speicherkarten und Zusatzakku reservieren. Beim Gebrauchtkauf hast du ja eventuell schon 2. Akku und ein bisschen Zubehoer dabei.

Schau hier ins Bieteforum, schau dir die abgelaufenen Ebay Auktionen an, und schau mal, ob du bei Usertreffen/Stammtischen was in der Naehe hast, wo du eventuell die Moeglichkeit hast, mal die verschiedenen Marken und Objektive von anderen Nutzern real anfassen zu koennen und dir was zeigen lassen kannst.

Kameramodelle vielleicht:
Canon 450D
Nikon D50/D70s/D60/D40
Pentax K100ds/K200d
Sony - keine Ahnung
 
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten und Ratschläge.

Das ich nicht alles auf einmal abdecken kann ist mir klar. Hab halt das angekreuzt was mir wichtig erschien :)

Ein Kollege meines Mannes verkauft eine
CANON 400 D SLR mit Canon Zoom Objektiv EF 18-55 mm
(Ca. 4 Jahre alt aber kaum Gebrauchsspuren) Preis: 260,00 €
plus
TAMRON Zoom Objektiv
18-270 mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
(Das derzeit größte Reise-Zoom -
erst 9 Monate alt, mit Rechnung und Garantie)
Preis: 300,00 €

Was meint Ihr ist das o.k. oder zu teuer ???

Werde jetzt mal stöbern gehen.

Schönen Sonntag noch

Gruß Sabine
 
Hallo,

Der Preis der 400D + Optik würde ich so als durchschnittlich bezeichnen.

Hier
kann man das ganz gut abschätzen!

Das Superzoom glänzt zwar mit dem Superlativ des größten Zoombereiches,
das war es aber schon. Die 300 EUR würde ich anders anlegen!

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ DataKarle

Schön, wenn immer wieder solche Aussagen kommen. Dann erzähl mal, wie Du die 300 Euro bei einer 400D mit Optik "anders anlegen" würdest. Hast Du mit o.a. Objektiv überhaupt selbst Erfahrungen gesammelt oder wie kokmmst Du auf diese abwertende Meinung?

War ja wieder fast klar, dass einer irgendwo angekrochen kommt, der ein Superzoom schlechter macht als es eigentlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Preis fuer die 400D mit dem 18-55 Objektiv scheint sich im mittleren Preissegment der abgelaufenen ebay Auktionen zu halten. Die Canon Vertreter schreiben hier im Forum, dass das alte Kit (ohne IS im Namen, also ohne Bildstabilisator) etwas schlechter abbildet als das neue, aber wenn du das Tamron nimmst, hast du ja den Brennweitenbereich des Kits schon abgedeckt.
Die 300 Euro fuers Tamron scheinen auch soweit ok, wenn ich den Neupreis der Suchmaschinen so anschaue (ab 450 Euro bei Idealo).
Zum Einstieg sicherlich nicht schlecht, vor allem wenn du die Kamera vor Ort anschauen kannst. Achte darauf, dass das Originalzubehoer (Handbuch, Kabel, Ladegeraet und die Original CD mit der Bearbeitungssoftware dabei ist.
Kannst ja mal versuchen die Kamera und das Kit noch um 20 Euro runterzuhandeln:) Als Einstiegsset zum Lernen ist das doch nicht schlecht, 2006 hat die Kamera jedenfalls nicht schlecht abgeschnitten.
hier mal der Review, falls du Englisch verstehst. Ansonsten siehst du wenigsten, wie die Kamera aussieht.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos400d/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's ein wenig doppeltgemoppelt, da das Superzoom den Brennweitenbereich des Kits mit fast identischen Blendenwerten abdeckt.
Wenn ich mir photozone ansehe (ich hoffe, ich habe das richtige Kit herausgepickt - bin selber kein Canonier), dann kommt das Superzoom doch mächtig gut weg:

Tamron 18-270 VC

Canon 18-55 II

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich wurde die Kamera halt erstmal nur mit dem Kit angeboten und das Tamron zusaetzlich. Deshalb auch mein Rat, zu versuchen, das Kit Angebot etwas runterzuhandeln.
 
Hallo,
ich will eigentlich keinen endlosen Superzoom Theread lostreten und
ich gebe nicht so viel auf die Test. Aber 2-Sterne für die optische Qualität sind doch Ka..e?!

@magnum61
Ja, ich verfüge über genug Erfahrungen (auch mit einem Superzoom) um
Unterschiede jenseits der Idealbedingungen von EV 14 zu beurteilen.

Gegenfrage hast Du schon mal eine wirklich richtig gute Linse an deiner K100
gehabt?

Für 300.- EUR fällt mir da sehr viel ein. 50mm 1,8 / Blitz / Stativ / Filter
gebrauchtes Tele...

Grüße Karsten
 
Ich find's ein wenig doppeltgemoppelt, da das Superzoom den Brennweitenbereich des Kits mit fast identischen Blendenwerten abdeckt.
Wenn ich mir photozone ansehe (ich hoffe, ich habe das richtige Kit herausgepickt - bin selber kein Canonier), dann kommt das Superzoom doch mächtig gut weg:

Tamron 18-270 VC

Canon 18-55 II

Gruß
Matthias
Danke

Ich habe schon befürchtet die Diskussion geht nur noch in eine Richtung...

Ja, ich verfüge über genug Erfahrungen (auch mit einem Superzoom) um
Unterschiede jenseits der Idealbedingungen von EV 14 zu beurteilen.
Auch mit dem Superzoom oder nur mir einem vergleichbaren? War es vielleicht schlichtweg mangelhaft?

Ich habe hier jedenfalls zahlreiche Bilder, die mein 28-300 (auch ein Superzoom) jeglichen Vergleich mit einem Kit oder einem 18-125er Sigma standhält.
Und nein, ich bin kein ausschließlicher Schönwetter-Knipser.

Ich bleibe weiter bei meiner Meinung, dass man bei einem (korrekt eingestellten) Superzoom und normaler Bildgröße (kein Pixelpeeping) keine Unterschiede feststellen wird.
Was ich gelten lasse ist die Tatsache, dass man hinsichtlich der Lichtstärke schneller an Grenzen stößt, nicht aber bei der Qualität generell.

ich will eigentlich keinen endlosen Superzoom Theread lostreten
Hast Du aber mit der ersten Aussage bereits.

In einem anderen Thread entwickelt sich leider eine ähnlich sinnlose Diskussion:

klick mich

Ich finde es generell schade, dass viele hier pauschal anderen einreden wollen, sie würden Schrott kaufen, nur weil sie selbst etwas ambitioniertere Ansprüche haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es generell schade, dass viele hier pauschal anderen einreden wollen, sie würden Schrott kaufen, nur weil sie selbst etwas ambitioniertere Ansprüche haben.
Und ich finde deinen "Ton" gegenüber anderen Usern in diesem Thread - vorsichtig ausgedrückt - auch "schade". Vielleicht erlaubst du anderen, eine andere Meinung als du zu haben?

Um daran gleich anzuknüpfen:

Auch mit dem Superzoom oder nur mir einem vergleichbaren?
Ich habe Erfahrung mit genau "dem" Superzoom, an einer Canon. Und ich würde keinem Anfänger mit begrenztem Budget zu diesem Objektiv raten. Im Weitwinkelbereich finde ich es ziemlich mies und einem EF-S 18-55 IS (60 Euro gebraucht) deutlich unterlegen.

Auch würde ich heute nicht mehr zu einer 400D raten. Eine 450D z.B. (oder auch eine 500D) kostet kaum mehr, ist aber die deutlich modernere Kamera.

Alternativ würde ich hier im Biete-Bereich z.B. mal nach einer Pentax K20D schauen. Das ist eine "semiprofessionelle" Kamera mit toller Ausstattung, die mittlerweile auch für unter 300 Euro weggeht, die Kitlinse dazu gibt es für 30 Euro. Dank Stabi kann man daran auch ein "Billigtele" wie das Sigma 70-300 APO DG Makro (gebraucht ca. 120 Euro) vernünftig betreiben und hat damit sogar ein "Notmakro" mit 1:2 Abbildungsmaßstab. Damit wären wir noch weit unter 500 Euro für eine m.E. deutlich bessere Ausrüstung als 400D + 18-270.
 
Und ich finde deinen "Ton" gegenüber anderen Usern in diesem Thread - vorsichtig ausgedrückt - auch "schade". Vielleicht erlaubst du anderen, eine andere Meinung als du zu haben?
ICh erlaube mir den Ton, der mir entgegen gebracht wird.
Ich habe Erfahrung mit genau "dem" Superzoom, an einer Canon. Und ich würde keinem Anfänger mit begrenztem Budget zu diesem Objektiv raten. Im Weitwinkelbereich finde ich es ziemlich mies
Siehst Du, wieder so ein subjektives Urteil.

Was findest Du mies?

Es darf jeder seine Kritik äußern. Aber solange sie unkonstruktiv ist, werde ich sie weiter hinterfragen.
Was soll ein Anfänger mit so einer Aussage anfangen? Wenn Du etwas kaufen möchtest, von Dem Du zunächst nur wenig Ahnung hast, bist Du auch froh, wenn man Dir etwas mehr erzählt als nur "mies".

Komischerweise wird das bei positiven Äußerungen oft gar nicht hinterfragt.

Einsteiger: "Taugt das Objektiv was?"
Antwort von einem ambitionierten Amateur "Ich finde es gut"
Einsteiger: "Gut, dann kann ich es ja kaufen.

Woher weiß der Amateur, was der Einsteiger vorhat?
Woher weiß der Einsteiger, was der Amateur "gut findet"?

Solche Dksussionen enstehen hier fast täglich.

EDIT: Deinen Vorschlag mit der K20D finde ich hingegen wieder gut. Ich habe letztes Jahr eine Samsung GX10 (K10D) für unter 200 erstanden, ist genau das, was ich mir vorgestellt hatte. Man muss nicht zwingend die neueste Generation kaufen. Selbst eine EOS 350D wäre noch alltagstauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten