• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // von EOS 450D auf 50D/60/7D/5DII?

philipp_b

Themenersteller
Servus Zusammen,

möchte mir in den nächsten Monaten evtl eine neue Kamera kaufen, dabei bin ich am überlegen welche mich wieder mind. die nächsten 5 Jahre oder länger begleiten soll.
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner EOS 450D in dem Bereich den ich Fotografiere, nur ab und zu könnte etwas mehr sein, deshalb würd mich eure Meinung interessieren.
Der eigentliche Hauptgrund warum ich mir eine neue Kamera zulegen möchte, liegt an der fehlenden Video Funktion. Fotos bleiben aber das Hauptaugenmerkt mit schätzungsweißen 90%.
Gestört hat mich in letzter Zeit an meiner 450D das ISO Rauschen schon bei 800, der "relativ" unsichere AF bei schlechtem Licht und der vergleichsweise kleine Sucher (bin Brillenträger und ein größerer wäre schon angenehmer).

Fotos mache ich zum großen Teil mit Menschen und Autos, dabei gefallen mir vorallem die mit wenig Tiefenschärfe wenn sie gekonnt eingesetzt wird.

In Betracht habe ich jetzt mal die 50D/60D/7D und 5DII gezogen. Getestet habe ich bis jetzt nur die 60D (7D und 5DII hatte ich nur kurz mal in der Hand) und die hat mir an sich schon sehr gut gefallen und für das ich anfangs sehr auf das Schwenkdisplay fixiert war hab ich ihn im Endeffekt nur zum Ausprobieren mal ausgeklappt, daher würde ich es nur als Gimmick bezeichnen aber kein wirkliches "must have". Testen möchte ich die anderen auch noch sehr gerne, nur kenne ich keinen der eine der besagten Kameras besitzt. Bei meinem Händler wollte ich mir die 5DII auch ausleihen, was aber sehr schwierig wird in nächster Zeit, da der erst auf das Eintreffen der 5DIII wartet bevor er die IIer nachbestellt.... :(

alle haben ihre Vor und Nachteile für mich persönlich die ich wie folgt beschreiben würde:

50D
+ günstig in der Anschaffung
+ AF Feinjustage (mein Canon 50mm 1.8II passt nach Justage in der Werkstatt immer noch nicht)
+ nach Traumflieger ein angenehmes Rauschverhalten
+ keine große Objektivumstellung nötig
- Videofunktion nur über Magic Lantern und ohne Ton (externe Aufnahme würd ich im Anfangsstadium noch als zu aufwändig bezeichnen); evtl sehr kompliziert zu bedienen?

60D
+ noch günstig in der Anschaffung (Gebrauchtkauf)
+ großes- und Schwenkdisplay
+ angenehme Größe des Suchers
+ angenehme Größe des Bodys
+ keine große Objektivumstellung nötig
+ entfesseltes Blitzen
- Wahlrad total überladen, für meine Zwecke falsch geordnet und die Arretierung hat mich beim Testen schon etwas gestört
- höheres Grundrauschen im unteren ISO Bereich (im Vergleich zu 450D, 50D und 5DII)

7D
+ genialer Sucher (würd ich vor den beiden anderen vorziehen)
+ besserer AF (eine Frage dazu später mehr)
+ AF Feinjustage
+ fühlte sich Wertiger an als 60D
+ keine große Objektivumstellung nötig
+ entfesseltes Blitzen
- Teuer, im Gebrauchtkauf aber noch ok wenn unter 900€
- höheres Grundrauschen im unteren ISO Bereich (im Vergleich zu 450D, 50D und 5DII)

5D Mark II
+ Vollformat
+ schön heller und sehr angenehmer Sucher
+ bestes Rauschverhalten
+ Tiefenschärfe
+ allgemein etwas lichtstärker ???
+ AF Feinjustage
+ fühlt sich sehr wertig an
- Videofunktion etwas umständlicher aufzurufen und keine 50 FPS (ob für mich wichtig kann ich noch gar nicht sagen)
- sehr großer Body
- sehr teuer selbst im Gebrauchtkauf

sollte mich noch was einfallen oder eines der Bodys testen können werde ich die Auflistung aktualisieren!

Finanziell würde ich es in etwa so machen:

Beim Kauf einer 50/60/7D
Verkauf meiner 450D mit EF-S 18-55 (habe jemanden der mir die für 400€ abkauft)

50D ca 550€ (unter 15t Auslösungen)
+ Canon EF-S 17-55 2,8 IS ca 600€
- 400€ für meine 450D
= ca 750€

60D ca 750€ (unter 8t Auslösungen)
+ Canon EF-S 17-55 2,8 IS ca 600€
- 400€ für meine 450D
= ca 950€

7D ca 900€ (unter 10t Auslösungen)
+ Canon EF-S 17-55 2,8 IS ca 600€
- 400€ für meine 450D
= ca 1100€


Bei der 5D Mark II würd ich meine noch meine weiteren Objektive (EF-S 55-250 IS und Sigma 10-20 EX 4-5,6) verkaufen

5D Mark II ca 1400€ (unter 15t Auslösungen)
+ EF 24-105 L 700€
- ca 700€ für meine 450D und die beiden Kits und das Sigma, sowie zweiten Original Akku
= ca 1400€

ein Tele werde ich mir so schnell nicht wieder kaufen, da das jetzige auch so gut wie nur im Fotorucksack liegt und es in den Jahren vielleicht 5 mal zum Probieren montiert hatte...

Im Großen und Ganzen finde ich bei keiner Kamera in der Zusammenstellung das was ich suche, sollte ich lieber auf die Photokina warten im September? Allerdings würd ich dann erst zum oder nach dem Weihnachtsgeschäft zugreifen, wenn der erste Preisrutsch vorbei ist :)



Einen großen Punkt den ich anschneiden möchte ist der AF der jeweiligen Kameras gegenüber meiner 450D. Ich benutze an meiner EOS ausschließlich den mittleren AF Punkt, da ich damit die höchste Trefferquote habe, aber in wie weit hat sich der AF der 50D/60D/7D und 5D MarkII zur 450D verändert?
Als ich die 60D zum Testen hatte, hab ich sie mal mit dem Sigma 17-50 f2,8 benutzt und konnte dadurch eine höhere Quote an Scharfen Bildern erzielen als an meiner.
hat die 7D noch einen Vorteil beim AF wenn man nur den mittigen benutzt, außer der Geschwindigkeit und wie verhält sich die 5DII?
und wenn jetzt mal keine guten Lichtverhältnisse herrschen, hab ich mit einer 5D bessere Chancen, dass der AF richtig fokussiert als bei den anderen und zu meiner? denn das hat mich schon öfters mal geärgert und im manuellen Scharfstellen bin ich noch nicht gut...

Es wird auf oft darüber geredet um die andere Tiefenschärfe die eine Vollformat gegenüber einer APS-C hat, konnte es aber leider noch nie selbst testen und vergleichen, ich hoffe das ändert sich bald mal!!!
Ich fotografiere sehr gerne mit kleinen Blenden. Blende 8 oder höher benutz ich nicht so oft, außer die Bildgestaltung verlangt es ;)
Blende 4 am Vollformat soll angeblich einer Blende von 2,8 am APS-C entsprechen, stimmt das? ich würd es toll finden, ich liebe sie für Detailaufnahmen!
Die Frage stellt sich mir in Bezug auf Lichtstärke, heißt dass durch den größeren Sensor der 5DII bei Blende 4 die Lichtstärke am APS-C wie bei 2,8 habe? bitte klärt mich dabei auf :confused:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Eos 450D mit 18-55 IS, 55-250 IS, Canon 50mm 1.8II, Sigma 10-20 4-5,6 (bereits probiert Sigma 17-70 2.8-4, Sigma 17-50 EX 2.8, Tamron 17-50 2.8)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600d, 60D, 7D, 5D Mark II
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 60D die einzige die ich bis jetzt für 3 Tage testen konnte

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[später Mal nebenbei ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig

Gruß
Philipp
 
Alle deine Sachfragen zur Hardware, wie Rauschverhalten, AF, Freistellungsvorteil KB, etc., etc. wurden hier schon erschöpfendst beantwortet.
Lektüre bis zum Abwinken, sodaß ich dir lieber folgende Gegenfrage stellen möchte :

Welche Veränderung / Verbesserung wäre dir am allerwichtigsten ?
BQ oder AF oder Geschwindigkeit oder besondere Eignung für ganz bestimmte Verwendung oder Haptik oder Wetterschutz oder Film, oder, oder, oder...
Eine Eigenschaft also, die alle anderen möglichst deutlich überwiegt.

Je unklarer deine Priorität desto sinnvoller zumeist eine (formidable!) Universalkamera a la 60D.
Je klarer und verlässlicher diese, desto...7D oder 5D2.;)

Die Chancen und Risiken eines (teuren) Gebrauchtkaufes sind dir ja im übrigen hinlänglich bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philipp

ich bin vor ca. einem Jahr von der 1000D auf die 50D (gebraucht hier aus dem Forum) umgestiegen. Ich bin sehr zufrieden. Wichtig waren mir damals besonders die andere Haptik (die 1000D war mir viel zu klein) und der wesentlich bessere Bildschirm. Der etwas größere Sensor und die 9 Kreuzsensoren waren eine nette Ergänzung.

Da du ja auf einen Videomodus nicht verzichten willst, würde ich dir zur 60D raten. Wie ************** schon sagt, die 5D oder die 7D haben etwas speziellere Anwendungsbereiche, was sie nicht weniger allroundfähig macht, aber manches können sie halt noch besser. Wenn du da keinen gesteigerten Wert drauf legst, dann würde ich es vorerst mit der 60D probieren.

Gruß,

Stefan
 
Mal ein paar Fragen an dich:

Willst du Kleinbild haben oder ist dir das
Sensorformat erstmal nicht so wichtig ?

Warum behält du das Sigma 17-50,
welches du ja schon hast, nicht einfach ?
Ist dem 17-55 bis auf die Randschärfe ebenbürtig
und in einigen Bereichen überlegen.

Ansonsten würde ich persönlich zur 50D/7D/oder 5DMKII
tendieren, wobei man auch über eine 1Ds MKII nachdenken
könnte. Warum ? Weil der AF wesentlich besser ist.
Warum keine 60D ? Ich empffinde ihr Bedienkonzept
im Vergleich zu den vorherigen zweistelligen als
einen Rückschritt, dir scheint es ja auch nicht besonders zu gefallen.
(Liebe 60D Nutzer, fühlt euch bitte nicht auf den Schlips getreten ;))

Sollen deine Videos nur spontane Schnappschussvideos
sein oder richtige Produktionen ? Für ersteres würde
ich ne DSLR nicht empfehlen, für letzteres schon.

Bei deinen Bereichen würde sich KB aber mehr als anbieten !

Wobei eine 50D + Sigma 17-50 mit entsprechendem
Fotografen dahinter keine wirklich schlechteren Bilder produziert.

P.S: 400 Euro für ne 450D mit Kit ist dermaßen überteuert :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings wird dir niemand für die 450D plus 18-55 400 €uronen geben... für das Geld bekommst ne gebrauchte 50D, dabei denke ich das du das EF-S 18-55 II hast, ohne IS. Und das ist ein wirklich kein gutes Glas.

Alles andere wurde schon gesagt.
 
machst es dir ganz schön schwer,

wenn ich die nächsten 5 Jahre mit einer Kamera arbeiten möchte, dann würde ich mir kein Modell holen, was schon ein paar Jahre mehr auf den Buckel hat - das betrifft die technische Ausstattung.

alle 18MP-Kameras sind sich von der BQ recht ähnlich. Durch die hohe Auflösung relativiert sich das Grundrauschen aber wieder zur 450D, die ich auch einige Zeit hatte.

Wo da die Schmerzgrenze für den Rauschanteil bei dir liegt, das kannst nur du entscheiden. Ansonsten wäre da die 5er sicher eine Alternative, wenn es um Bildqualität geht, mit abstrichen in der technischen Ausstattung. Da hast du die Wahl der Qual.

Es gibt keine Kamera, die alle Wünsche erfüllen kann, immer gibt es den einen oder anderen Vorteil/Nachteil.

Auf der einen Seite schreibst du, dass du sehr viel mit Blende 8 an der 450D fotografierst, das bedeutet mit angepasstem Glas an Vollformat, dass du noch weiter abblenden müsstest, um die gleiche Bildwirkung zu erreichen, der Vorteil des geringeren Rauschens ist denn u.U. auch wieder futsch.

das 50mm 1.8II ist echt ein Plastikbecher, der mich an meiner 450D zur Verzweiflung gebracht hat. Und da komme ich zum nächten Punkt. Ohne gute Linsen bringt dir keine Kamera eine wirkliche Verbesserung. Da kann auch eine 450D noch zur Hochform ablaufen.

Nutze heute gerne die 7D, die technisch auf bestem Niveau arbeitet, AF, Sucher und das Display (Typ II) waren mir besonders wichtig, was keine andere Canon-Kamera im Cropsigment anbieten kann. Da wäre für mich in der Ausstattung nur noch die 5dmkIII eine Alternative.

So wirst du wohl noch mal inne gehen müssen, und statt die Bildqualität in den Vordergrund zu stellen, da würde ich erst die Ausstattung vordergründlich betrachten. Schauen, was denn noch über bleibt, dann entscheiden. In der BQ unterscheiden sich die Kameras zwar, VF-Crop -, aber in der technischen Ausstattung noch deutlicher.

Gute Linsen sind aber in allen Fällen von Bedeutung, und auch da investieren wird wohl unumgänglich sein. An Crop hast du mehr Auswahl, aber auch da kosten gute Gläser eben einige Euros mehr.

viel Erfolg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Planspielen im Kopf darfst du eins nicht vergessen: Ohne gute Objektive nützt dir der beste Body nix... ;)
Den 50er Joghurtbecher darfst du echt nicht als Vergleich heranziehen, da gibts bessere Linsen (gerade in Sachen Mechanik und Haptik).

In den letzten zwei Wochen hat mir auch der Kopf geraucht, was ich mit meinem Bonusgeld anfangen soll. Letztenendes hab ich mir heute die 60D + Batteriegriff + zweiten Akku bestellt. Warum? Nun, als 450D-Besitzer nervt mich das extreme Rauschen ab ISO800 und gerade in Umgebungen mit wenig Licht kann man ja auch net überall rumblitzen (zwei Blitze und Softboxen hab ich). Ich hatte auch die 600D aufm Kieker, aber letztendlich gaben folgende Punkte den Ausschlag zur 60D:
-zweites Display
-Bedienkonzept
-zwei Digic-IV-Prozessoren
-Serienbild-Geschwindigkeit
-größeres Sucher-Bild

Neben den Punkten war für mich eben auch wichtig, was die aktuelle Serie bietet: High-ISO-Bereich, Video-Aufnahmen & Klappdisplay (wichtig für Macros, deswegen auch keine 7D!)...


Ansonsten hab ich mit dem 17-55/F2.8 IS USM schon ein relativ gutes Objektiv und Blende 2.8 verwöhnt einen schon. Allerdings ist man damit auf EF-S beschränkt. Wenn du die 5D kaufen willst, dann hast du folgenden Rattenschwanz:
-erstmal der enorme Kaufpreis für den Body
-enorme Folgekosten für Vollformat-taugliche Objektive
Denn Vollformat deckt gnadenlos Randschwächen der Objektive auf... :D ;)



PS: Ich hatte mal die 5D MkII mit dem 70-200/F2.8 IS USM von nem Kumpel in der Hand bzw seinen Quadrocopter fotografiert. Leck mich am Ärmel, ne sehr geile Kombo! Aber halt auch verdammt schwer! :D ;)

Unten mal drei Beispiele. Bild 1 & 2 sind mit Blende 5.6 gemacht, da sieht man die Vignettierung durchaus noch. Richtig krass wird es bei Blende 2.8 (Bild 3)! :eek:
 
Alle deine Sachfragen zur Hardware, wie Rauschverhalten, AF, Freistellungsvorteil KB, etc., etc. wurden hier schon erschöpfendst beantwortet.
Lektüre bis zum Abwinken, sodaß ich dir lieber folgende Gegenfrage stellen möchte :

Welche Veränderung / Verbesserung wäre dir am allerwichtigsten ?
BQ oder AF oder Geschwindigkeit oder besondere Eignung für ganz bestimmte Verwendung oder Haptik oder Wetterschutz oder Film, oder, oder, oder...
Eine Eigenschaft also, die alle anderen möglichst deutlich überwiegt.

Je unklarer deine Priorität desto sinnvoller zumeist eine (formidable!) Universalkamera a la 60D.
Je klarer und verlässlicher diese, desto...7D oder 5D2.;)

Die Chancen und Risiken eines (teuren) Gebrauchtkaufes sind dir ja im übrigen hinlänglich bekannt.


Ach das hab ich dann gestern vergessen noch dazu zum schreiben, welche Verbesserung ich mir zu meiner 450D erwarte...

Hier nach wichtigste zuerst:

- größerer und hellerer Sucher
- präziserer AF (Geschwindigkeit ist mir dabei so ziemlich egal, da ich keine schnellen Objekte oder Serienaufnahmen mache) bei nur Benutzung des mittleren Punktes
- einfach zu bedienender Videomodus
- geringeres ISO Rauschen ab ca ISO 800
- etwas bessere Detailzeichnung im Bild (abgesehen von besseren Objektiven, die sowieso kommen)


interessieren würde mich ob der Autofocus der 7D zur 60D auch noch besser ist wenn man nur den mittigen AF Punkt nimmt, wenn nicht dann würde nur noch der größere Sucher für die 7D sprechen...
genau so wie der der 5D Mark II zu den anderen Kameras?

die Risiken eines Gebrauchtkaufes kenne ich und nehme ich in Kauf sonst würde ich es nicht in betracht ziehen...

@Schwurst, nein ich hab das EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS in der ersten Version

@Xero32, das Sigma hab ich deshalb nicht behalten, da ich noch in der Rückgabe Zeit war und falls ich mich für eine Vollformat Kamera entscheiden würde, wäre es verschwendetes Geld
ich hatte das Canon 17-55 2,8 und das Sigma 17-50 2,8 schon mal zuhause zum vergleichen und da kam ich zum Ergebnis, dass das Canon weniger Ausschuss an unscharfen Bildern hatte, die Detailzeichnung bis in den Ecken besser war und im Gebrauchtkauf, genau so viel kostet wie das Sigma neu... Ansonstens stimmt es schon was du sagst, das Sigma ist echt ein spitzen Objektiv und es hat mir schon weh getan es zurück zu schicken!!!

@Osnarianer
da ist es dann falsch rüber gekommen, ich fotografiere eher unter Blende 8 (außer im Studio) mehr in Richtung Blende 4 oder 2,8. Aus dieser Sicht hätte die 5D Mark II ihren Trumpf genau so wie im Rauschen und bei den ISO werten.
Ich verstehe zwar nicht ganz was du gegen das 50mm F1,8 II hast, bei der Haptik und dem Bokeh hast du recht, da gibts viel bessere aber ich bin bis jetzt sehr gut zurecht gekommen und bin immer wieder beeindruckt welche Leistung dieses Objektiv bietet wenn man sich den Preis wieder ins Gedächtniss ruft. Nutzte es Hauptsächlich im Studio oder im freien wenn es der Hintergrund zugelassen hat.

@Onkel Manuel
du hast schon recht, darum hatte ich eine lange Zeit besseren Objektiven ausschau gehalten und gestet. Jetzt stehe ich eben vor der Entscheidung mir das Canon 17-55 2,8 zu zulegen und mich vorsert auf APS-C zubeschränken oder jetzt in der noch "jungen Phase" mit wenig Objektiven gleich den Sprung auf VF um somit unnötige Geldverschwendung zu vermeiden...

da ich Tele bis jetzt schon kaum verwendet habe, denke ich kann ich mir diese Investition vorerst sparen und dann eher in eine schöne FB zu investieren die für Portrait u Makro gut geeignet ist.

ok die Vignettierung bei Blende 2,8 ist schon heftig aber die kann man auch von der Bildgestaltung kreativ noch miteinsetzen...
wenn es stimmt das am VF Blende 4,0 in etwa dem einer Blende von 2,8 am APS-C enspricht bin ich zufrieden!
 
Ach das hab ich dann gestern vergessen noch dazu zum schreiben, welche Verbesserung ich mir zu meiner 450D erwarte...

Hier nach wichtigste zuerst:

- größerer und hellerer Sucher
- präziserer AF (Geschwindigkeit ist mir dabei so ziemlich egal, da ich keine schnellen Objekte oder Serienaufnahmen mache) bei nur Benutzung des mittleren Punktes
- einfach zu bedienender Videomodus
- geringeres ISO Rauschen ab ca ISO 800
- etwas bessere Detailzeichnung im Bild (abgesehen von besseren Objektiven, die sowieso kommen)


@Osnarianer
da ist es dann falsch rüber gekommen, ich fotografiere eher unter Blende 8 (außer im Studio) mehr in Richtung Blende 4 oder 2,8. Aus dieser Sicht hätte die 5D Mark II ihren Trumpf genau so wie im Rauschen und bei den ISO werten.
Ich verstehe zwar nicht ganz was du gegen das 50mm F1,8 II hast, bei der Haptik und dem Bokeh hast du recht, da gibts viel bessere aber ich bin bis jetzt sehr gut zurecht gekommen und bin immer wieder beeindruckt welche Leistung dieses Objektiv bietet wenn man sich den Preis wieder ins Gedächtniss ruft. Nutzte es Hauptsächlich im Studio oder im freien wenn es der Hintergrund zugelassen hat.

OK, dann habe ich das falsch verstanden.
das 50mm 1.8II ist nur abgeblendet zu gebrauchen, offen butterweich und überstrahlung ohne Ende. Nutzte es noch für hochauflösende Panoramabilder, abgeblendet, das ist OK. Wurde für diese Aufgabe gegen ein Samyang 35mm getauscht, eine ganz andere Nummer...

Einen externen Monitor direkt ansteuern, zur Bildkontrolle. Full HD geht aber nur mit der 7D, wenn das interessant sein/werden kann.

Der AF der 7D hat einen eigenen Processor, die einzigste Crop-Kamera mit dieser Ausstattung. Zudem 19 Kreuzsensoren... naja, auch das einzigartig. Und treffsicher isse auch.

Der Sucher hat 100% über Prisma, auch einzigartig, eben eine 7D.
Die Blitzsteuerung wäre auch noch interessant... in dieser Ausstattung auch nur bei der 7D zu finden.

Wenn das alles nicht benötigt wird, empfehle ich die 550D/600D... oder eine 5dmkII mit guten Linsen, das würde dir sicher auch Spaß machen.

Was die Anschaffungskosten anbelangt, da musst du dich auch wohl fühlen.
Alles Vorteile zusammen in einem Gehäuse, da wird denn wohl eine 5DmkIII herhalten müssen, die steht nicht zur Debatte.

Viel Erfolg bei deiner Wahl.
 
für die 60D:
Die Blitzleistung kann für die Slave-
Einheitengruppen A und B getrennt
eingestellt werden. Sie können
darüber hinaus auch die Blitzleistung
des integrierten Blitzgeräts einstellen.

für die 7D:
Die Blitzleistung kann manuell und
individuell für jede Gruppe (A, B
und C) der externen Speedlites und
das integrierte Blitzgerät eingestellt
werden.

Drei Gruppen "mit individueller Konfiguration" bietet nur die 7D.

Und etwas ganz wichtiges noch: die 7D hat keine manuelle Audio-Einstellung für die Aufnahme. Das ist für Video für mich ein nogo ohne externes Aufnahmegerät. Wenn Video also wichtig, dann würde ich die 60D vorziehen. Im Bereich Fotografie hat die 7D die Nase vorne.

Für Stilleben/Studio und Portrait, da wäre die 5er wieder eine feine Sache, mehr Freistellung möglich, und so bleibt die Qual der Wahl. Keine der genannten Kameras kann alle Wünsche vollständig erfüllen. So ist Priorität angesagt, und das muss jeder für sich entscheiden, wo Abstriche hingenommen werden können. Tendenziell würde ich bei deinem Fotothema eine 5dmkII vorziehen, wobei deine Linsen dementsprechend auch angepasst werden müssten. Und so wird es auch zu einer Preisfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten