AW: Re: Kaufberatung Kleinbild
Natürlich nicht. In den Vögeln leben sie weiter.
Ganz genau, sie haben die größte Katastrophe überlebt.
Das SLR-Prinzip wird nie aussterben. Aber es wird sich in eine kleine Nische zurückziehen ... so ähnlich, wie es vor 50 Jahren das Meßsucher-Prinzip tat.
Genau, es wird, irgendwann, nur nicht dieses Jahr.
Ich höre auch gern Pferde wiehern und Hufe klappern. Für den täglichen Weg ins Büro nehme ich trotzdem lieber das Automobil.
Vielleicht hast du das aus Überzeugung ignoriert, aber ich habe klipp und klar geschrieben, dass ich die spiegellose MEIDE, weil das Motorgeräusch(bzgl. Automobild) etwas zu laut ist, das bedeutet Sony hat mehr laute (top)Kameras als Canon. Schon mal eine A7r / s / a6000 / a6300 gehört? ... Ich denke nicht.
Ich denke zu bist zu festgefahren ohne die Vorlieben anderer zu tolerieren (Das ist jetzt kein Angriff gegen dich, es kam nur so von dir rüber als wenn das jetzt die Lösung für jeden wäre). Ich habe doch geschrieben, dass ich beide Systeme benutze. Beide Systeme gern benutze, in jeweiligen Situationen. Und dass für mich, obwohl ich Technik-Fan bin, der ausgereifte Mechanismus der Spiegelsysteme ganz und garnicht in die Steinzeit gehört(Und die Entwicklung ist nicht am Ende, das hat seinen Grund). Es ist Technik vom feinsten, nur eben keine Elektronik vom feinsten.
Vergleich: Benzinmotor / Elektroauto. Es gibt Menschen die geben gern Gas und lieben den Sound... Sind deshalb solche Autos Dinosaurier? Elektro ist die Zukunft.. Hab ich gehört.
Wie wäre es mit einem anderen Vergleich: Fesplatten/SSD
SSD's sind klasse! Ich hätte am liebsten nur SSD's drin. Aber warum kann ich mir blos keine 20TB für Videoschnitt leisten...AH Lösung: Ich warte einfach bis ich sie mir leisten kann! Ob ich dann noch Videos schneiden will/kann/würde ist die Frage.
Da haben wir zwei Abstraktionen.
1. Liebe für ausgereiftes, "unsinniges", lautes, großes.
2. Geld / Zeit Faktor
Wenn man sich festfährt und sagt DSLR ist *******e, dann lebt man doch nur bis zum Gartenzaun und schaut nicht drüber.
Und nochmal bevor du das ignorierst: Ich liebe spiegellose Kameras.
Und jetzt würde ich einfach mal nach Sportfotografen googlen und dann nochmal behaupten, dass Canikon tot ist

Anwendungsgebiet kann entscheiden. In fünf Jahren haben die alle spiegellose, aber wie sollen die bis dahin überleben? Akku's wechseln wenn Weltrekorde aufgestellt werden? Das aller naivste wäre zu behaupten die hätten keine Ahnung von neuester Technik, das wäre ein Diskussionsstop.
EDIT: Wenn ich 8 Stunden eine DSLM mit gutem Objektiv in der Hand hätte, dann wäre mir nicht nur die Hand abgefallen, ich hätte überall Schnittwunden und Druckstellen und könnte am nächsten Tag wahrscheinlich nicht die Maus bedienen (Tolles kantiges und mikriges Retro Design). Habe ich meine 6D mit Akkugriff die selbe Zeit in der Hand, dann ist das zwar 400gramm schwerer, aber komfortabler und ausgeglichener, passt sich perfekt großen Händen an. Das ist wieder so etwas was man versucht gut zu reden... Leicht und praktisch... JA - IN DER TASCHE VIELLEICHT, aber ich will ja fotografieren und nicht meine Tasche schmücken. Für unterwegs / Reisen - gute Wahl so eine DSLM, für aufwendigere Geschichten NEIN, und verdammt nochmal NEIN. Da merkt man dann die Unterschiede zwischen den Fotografen - die einen lassen die Kamera über den Hals baumeln und fotografieren alltägliche Dinge, die anderen kämpfen stundenlang für Motive... Und den letzten Satz bitte nicht auf die Goldwaage legen, ist ja nur meine Meinung. Landscape ist nochmal gesondert, da würde ich eine spiegellose bevorzugen (rausholen, auf stativ, foto, abnehmen).