• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Vollformat

micha75 hast du schlechte Erfahrungen mit der Art Serie?

So habe gerade einen halben Roman als Antwort geschrieben und alles ist weg, EDV eben.:ugly: Daher jetzt die Kurzversion:

Nein, ich habe keine schlechten Erfahrungen mit der Sigma Art Serie. Warum also Canon statt Sigma Art?
1. Langzeitsupport bei Canon vs Sigma in der Vergangenheit. Hier hat sich Sigma nicht gerade mit Ruhm bekleckert
2. Die AF Leistung der beiden 35er Objektive, von Ingojens in Post #38 erwähnt
2. Der unterschiedliche Look der beiden 35er Objektive, sehr schon von Ingojens in Post #38 beschrieben.
3. Der unterschiedliche Look der 50er Objektive, sehr schön von Mi67 Post #34 dargestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die 5D1 keinem mehr empfehlen, man wird enttäuscht sein

Das hängt von den Anforderungen ab. Technisch gesehen hoffnungslos veraltet, vom "Look" finde ich deren Bilder (habe sie selber nicht) bei gleichen Objektiven "analoger".

Ich bin davon ausgegangen, daß der TO einen gewissen "Look" haben möchte und da bietet sich eben die 5D mk1 mit den technisch "unvollkommeren" Objektiven an.
Wenn der TO einen "cleanen" oder auch "digitalen" Look haben möchte (wie schon erwähnt ist das Geschmacksache), dann lautet meine Empfehlung ganz klar Nikon Gehäuse mit Sony Sensor in Kombination mit Sigma Art Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
das große Problem bei der objektiv Auswahl ist ja, dass die Wahl einer Linse ja die andren beeinflusst. Die Kombination aus allen vorhanden Linsen sollte bestmöglich sein.
l

Du kannst Das ganze aber auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Wenn Objektive einen unterschiedlichen Look erzeugen, dann können Brennweiten im Extremfall sogar doppelt vorhanden sein. Meine eigene Objektivauswahl ergibt aus Brennweitensicht wenig Sinn: 2x 50 1.8, 55 1.2, 75 2.5, 85 1.4, 100 2.8, 135 3.5, 200 f5.0. Die Objektive haben jeweils eine eigene Abbildungs-Charakteristik und haben daher bei mir ihre jeweilige Berechtigung . Bei 0815 Anwendungen (Blende 8 etc.) fallen diese Unterschiede natürlich nicht auf.
Es soll Fotografen mit vier und mehr 50mm Objektive geben. Ein 50 0.95 hat eben ein anderes Einsatzspektrum als ein 50 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
das große Problem bei der objektiv Auswahl ist ja, dass die Wahl einer Linse ja die andren beeinflusst. Die Kombination aus allen vorhanden Linsen sollte bestmöglich sein.
l

Vielleicht fällt Dir die Entschiedung leichter, wenn Du dir Bilder der jeweiligen Objektive mit ihrer Abbildung-Charakterisitk angeschaut hast.

Ansonsten würde ich überlegen, ob
1. für Portrait: 85 oder 135
2. als Immerdrauf: 35 oder 50
3. bei Weitwinkel: Zoom oder Festbrennweite, wenn ja welche

Wenn dann Deine Priorität im Extremfall bei 85, 50 und 28 (oder gar 35) liegt, dann ist das eben so. 35-50-90 ist eine klassische M-Bajonett Abstufung (wenn genügend Kleingeld vorhanden ist), etl. sogar mit doppelt vorhanden Brennweiten (35 f1.2 und 35 f2.4 oder 50 2.0 und 50 1.2)
 
Vielleicht fällt Dir die Entschiedung leichter, wenn Du dir Bilder der jeweiligen Objektive mit ihrer Abbildung-Charakterisitk angeschaut hast.)

das sigma art 35 1.4 ist von den gesehen Bildern mein Favorit. das Objektiv reizt mich schon lange. ist halt leider wirklich nichr billig. welche festbrennweite könntet ihr mir empfehlen um im weitwinkel Bereich etwas zu haben. muss nicht sonderlich Lichtstark sein. gibt es bei canon da günstige Linsen? bei nikon hat man relativ gute Auswahl an alten objektiven.

obwohl ich denke ich werde für den Anfang mit 35 und 85 (100 ) auch sehr glücklich werden danach kann man immer noch schauen.
danke. ich werde versuchen so schnell wie möglich in d610 und canon 6d mit objektiv in die Hand zu bekomme .
 
Bei Nikon gibt es das 35/2 AF-D.
Aber besonders teuer ist das Sigma jetzt auch nicht. Die Nikon Variante kostet das doppelte. :eek: :evil:
 
Re: Kaufberatung Kleinbild

Ich möchte mir schön langsam ein Kleinbild-System aufbauen, weil ich mich nebenbei etwas beruflich mit Portrait, Bewerbungsfoto, Familienshooting beschäftigen möchte. [...] Da ich parallel eine OM-D habe, wäre APS-C nicht sinnvoll, daher bitte keine FX-vs-DX-Diskussion; ich habe mich entschieden, auf Vollformat zu gehen.
Keine gute Idee. Für die oben skizzierten Einsatzbereiche bietet Kleinbildformat keinen nennenswerten Vorteil über ein gut ausgebautes µ4/3-System ... im Gegenteil, es hat eigentlich nur Nachteile: größer, schwerer, teurer, unhandlicher ...

Ich selber bin vor zwei Jahren von Kleinbild-DSLR auf µ4/3 umgestiegen und kann mir nicht vorstellen, diesen Schritt je wieder rückgängig machen zu wollen. Und von den Kunden hat sich auch noch keiner beschwert. An deiner Stelle würde ich lieber in ein oder zwei µ4/3-Objektive investieren – z. B. ein 42,5er oder 45er Portrait-Tele und ein Weitwinkelzoom. Aber na ja, wenn Glück und Freude vom Sensorformat abhängen (und genug Kohle da ist) ...


Ich entscheide aktuell zwischen Canon EOS 6D und Nikon D600/D610 ...
O je. Ich rate ja vom Schritt zu Kleinbild ab ... aber von Canon und Nikon rate ich ganz oberpeinlich-dringend ab! Wozu willst du einen dieser Dinosaurier ans Bein binden!? Wenn schon Kleinbild, dann spiegellos – das heißt z. Z. also Sony Alpha 7 II oder Alpha 7R II (oder Leica, aber das ist 'ne andere Preisklasse). Oder willst du dir wirklich wieder dieses endlose Gehampel mit Fehlfokus und dem lästigen Justage-Puzzle zwischen Mattscheibe, Hauptspiegel, Hilfsspiegel und AF-Mechanik antun? Das SLR-Prinzip ist im Zeitalter des CMOS-Sensors ein überflüssiger Anachronismus, dessen Tage gezählt sind. Sinnvoll ist die Neuanschaffung einer DSLR-Kamera heute eigentlich nur noch für den, der schon Objektive dafür besitzt und diese weiterverwenden will.
 
Dann soll er also deiner Meinung nach eine Sony kaufen (TO besteht auf FF)...
Und welche Objektive würdest du ihm dann empfehlen? ;)
Die Antwort wäre interessant. Die Ausgaben wären auch interessant.

Zudem würde ich das nicht so verallgemeinern. Ich hatte die a6000... und auch die P. GH3... Wirklich tolles fotografiert habe ich damit nicht, obwohl die immer dabei waren.
Für Reisen / Unterwegs / Street ist mFT super.
TO wird definitiv einen Vorteil bei Portrait haben - nicht während des "Schleppens", jedoch beim Ergebnis (Voraussetzung Glas).

Wenn ich on Location bin, dann ist mir das Gewicht schnuppe - und ein Spiegelsystem bereitet manchen - auch mir, siehe weiter oben - viel Spaß. Natürlich nicht jedem. Es sind Dinosaurier, das ist klar - aber der Markt braucht noch ein paar Jahre bis das auf einem Level ist. Desweiteren wird Canikon spiegellose Lösungen anbieten, du glaubst doch nicht wirklich dass die mit ihren Spiegeln untergehen und nichts unternehmen... Und wer weiss, vielleicht wird man mit billig Adaptern die selbe Performance haben mit den großen Objektiven.. Siehe Canon EOS-M -> mit einem günstigen AF Adapter sind die großen EF Objektive sehr performant (selber getestet). Was meinst du was los sein wird, wenn das tatsächlich so sein wird, dann schiessen die Objektivpreise der Dinosaurier direkt um 10%-20% nach oben weil die ja zur Zeit wie wild verkauft werden.
Der Kamera Markt ist ein Ping Pong Spiel.

Meine A7r ist klein und ein super Elektronik Gerät, es macht super Spaß in der Freizeit oder Landscape. Aber das feeling vorort bei Shootings, dass man eine Bohrmaschine in der Hand hat und keinen 5V Akkuschrauber, das können die spiegellosen derzeit nicht. Natürlich kann eine A7RII jeden überzeugen. Aber bevor ich einen guten Gebrauchtwagen in der Hand habe (A7RII mit ein paar AF Objektiven und Zubehör = 5000€-6000€) - fotografie ich "sinnvoll" und verdiene lieber was als andauerd auf Zeiss Objektive zu sparen und von den Fotos träumen die ich auch jetzt machen könnte...

Vorallem in dunklen Situation und bei langen Sessions bin ich immer froh die 6D zu haben - AF Probleme habe ich in solchen Situation MEHR mit meinem Elektronik "Spielzeug". Ich weiss dass der AF der mFT Kameras sehr gut ist, das ist aufjedenfall ein Pluspunkt... Aber in Low Light leidet leider die Qualität des Bildes enorm, und falls mir hier jemand versucht zu erzählen dass man mit mFT und ISO 6400 / 8000 noch gute Qualität hat, dann werde ich denjenigen auch nicht mehr ernst nehmen. Wie ich den TO einschätze, will er auch gern bei Low-Light und high ISO fotografieren (Vermutung). Er will Menschen fotografieren und er will den nötigen "POP"-Effekt, bzw. "Wow, nettes Bokeh!" ... Das wird sein jetziges System bzw mFT ihm niemals geben können. Ich wäre verdammt traurig wenn ich Menschen fotografiere und diese nicht mehr sagen "Boah der Hintergrund.. Man sieht ja garnicht mehr das Chaos"...

Was mich (ja genau, mich persönlich, nur meine Meinung) auch übelst bei Low-Light aufregt (meist unbewusst), ist der EVF... Wenn man längere Zeit vorort ist und oft das EVF / LCD switch oder den Augensensor an hat und als dieses Blackout... störend - sehr störend. Bei dem optischen sucher habe ich das Feedback was ich brauche wo ich reinschaue, und immer reinschauen kann, immer, selbst wenn die verdammte Kamera aus ist, und selbst wenn der Akku bei 3% steht... Ich weiss dann dass diese 3% den Auftrag retten könnten weil genug Saft da ist und der verdammte EVF nicht saugt und saugt.

Aber ich liebe den EVF in ruhigen Situationen oder wenn ich alleine bin.
Wie du siehst sind die Anforderungen unterschiedlich und die Dinosaurier sind noch lange nicht ausgestorben! Wir können nochmal 2020 darüber reden, ob die dann ausgestorben sind? Vielleicht. Aber heute, morgen und 2017 werde ich den Spiegelschlag noch gerne hören!

EDIT: Mir ist noch was eingefallen: Und zwar kann ich mir keine LEISE Lösung leisten bzw. es ist einer der Gründe warum ich die 6D habe... Der silent Modus ist VERDAMMT leise und angenehm. Nichts wäre schlimmer, als wenn ich mit der A7R / A7II / A7S / A7 bei einer Trauung fotografieren würde (A7RII ist wie gesagt ein 3K€ Sonderfall) - Dieses ständige dazwischenfunkten mit Shutter - das nenne ich Dinosaurier und nicht umgekehrt. Und ja ich weiss, dass viele mFT's elektronisch auslösen. Aber dann freut sich die Braut nicht über das Bokeh und das ist verdammt wichtig. Unauffällig aus dem Hinterhalt und trotzdem klasse Bilder dank 70-200 2.8 ... Das sind halt diese Faktoren, die man sich garnicht ausmalt, wenn man nicht in den Situationen war!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Kaufberatung Kleinbild

O je. Ich rate ja vom Schritt zu Kleinbild ab ... aber von Canon und Nikon rate ich ganz oberpeinlich-dringend ab! Wozu willst du einen dieser Dinosaurier ans Bein binden!? Wenn schon Kleinbild, dann spiegellos – das heißt z. Z. also Sony Alpha 7 II oder Alpha 7R II (oder Leica, aber das ist 'ne andere Preisklasse). Oder willst du dir wirklich wieder dieses endlose Gehampel mit Fehlfokus und dem lästigen Justage-Puzzle zwischen Mattscheibe, Hauptspiegel, Hilfsspiegel und AF-Mechanik antun? Das SLR-Prinzip ist im Zeitalter des CMOS-Sensors ein überflüssiger Anachronismus, dessen Tage gezählt sind. Sinnvoll ist die Neuanschaffung einer DSLR-Kamera heute eigentlich nur noch für den, der schon Objektive dafür besitzt und diese weiterverwenden will.

danke für deinen Hinweis. stimmt das würde mich nerven. welche objektive kannst du mir für die SONy empfehlen?
langfristig werde ich ein weitwinkel zoom anschaffen 17 bis 35 circa und dazwischen eben ein 35er und ein 85er eventuell ein 50er. kenne mich bei Sony zu wenig aus. meine erste Recherche ergab, dass die objektive zu teuer sind. Auch wenn mir die cam gut in der Hand liegt
Gruß
 
AW: Re: Kaufberatung Kleinbild

...


O je. Ich rate ja vom Schritt zu Kleinbild ab ... aber von Canon und Nikon rate ich ganz oberpeinlich-dringend ab! Wozu willst du einen dieser Dinosaurier ans Bein binden!? Wenn schon Kleinbild, dann spiegellos – das heißt z. Z. also Sony Alpha 7 II oder Alpha 7R II (oder Leica, aber das ist 'ne andere Preisklasse). ...

stimmt.
Oberpeinlicher Ratschlag.

Nimm mal beide in Hand, mit passendem Objektiv, leg das ganze auf die Waage und frag nach dem Preis und AF-Performance.
Dann zeigt sich, was was wirklich ist, ganz schnell.

Dann schau dir mal zB auf Flickr (farbige) Porträts an, klicke dir die raus, welche dir besonders gut gefallen. Schau dir die Kamera an, mit der sie gemacht wurden und wie gut die Hauttöne passen.
 
Re: Kaufberatung Kleinbild

Meine erste Recherche ergab, daß die Objektive zu teuer sind.
Ja, richtig – begrenztes Budget. Wenn's etwas günstiges gebrauchtes sein soll, dann wird man wohl auf die Mark-II-Versionen der Alphas verzichten müssen und zu einer Alpha 7 (nicht Alpha 7R!) greifen müssen. Als Objektiv wäre für mich das AF FE 1:1,8/55 mm ZA gesetzt. Zum neuen – und deutlich billigeren – AF FE 1:1,8/50 mm würde ich nur im Notfall greifen. Nicht, daß das schlecht wäre ... aber das 55er ist halt wirklich richtig gut. Und für etwas mittelmäßiges brauche ich kein Kleinbildformat.

Denn eins ist mal klar – man steigt nicht auf Kleinbild-Format um, um Geld zu sparen. Und da du die kleine Olympus auch noch hast, kannst du's beim Aufbau der Kleinbildausrüstung langsam angehen lassen und mußt nicht alles auf einmal anschaffen.
 
Re: Kaufberatung Kleinbild

... und die Dinosaurier sind noch lange nicht ausgestorben!
Natürlich nicht. In den Vögeln leben sie weiter.


Wir können nochmal 2020 darüber reden, ob die dann ausgestorben sind? Vielleicht.
Das SLR-Prinzip wird nie aussterben. Aber es wird sich in eine kleine Nische zurückziehen ... so ähnlich, wie es vor 50 Jahren das Meßsucher-Prinzip tat.


Aber heute, morgen und 2017 werde ich den Spiegelschlag noch gerne hören!
Ich höre auch gern Pferde wiehern und Hufe klappern. Für den täglichen Weg ins Büro nehme ich trotzdem lieber das Automobil. Und ob der ursprüngliche Fragesteller gern was klappern läßt oder lieber etwas haben möchte, was einfach funktioniert, wird er selber entscheiden. Ich will ihn (oder dich) da auch gar nicht bekehren, sondern nur einen meines Erachtens wichtigen, aber zu wenig beachteten Aspekt zu bedenken geben.


Dann schau dir mal z. B. auf Flickr (farbige) Portraits an, klicke dir die raus, welche dir besonders gut gefallen. Schau dir die Kamera an, mit der sie gemacht wurden ...
Ja klar. Da werde ich – na, was? – vorwiegend Canon und Nikon finden. Einfach weil das (trotz Marktanteil-Verluste in neuerer Zeit) seit Jahrzehnten die Kameramarken mit der größten Verbreitung in den mittleren und oberen Segmenten sind. Und wenn ich die Kamera kaufe, mit der andere Leute schöne Bilder gemacht haben, dann werde ich auch schöne Bilder machen. Sonst nicht. Ist klar.


Schreibmaschinen schreiben Bücher. Teure Schreibmaschinen schreiben bessere Bücher.
Na eben. Hast du diesen Spruch vielleicht nicht verstanden!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Kaufberatung Kleinbild

Natürlich nicht. In den Vögeln leben sie weiter.
Ganz genau, sie haben die größte Katastrophe überlebt.

Das SLR-Prinzip wird nie aussterben. Aber es wird sich in eine kleine Nische zurückziehen ... so ähnlich, wie es vor 50 Jahren das Meßsucher-Prinzip tat.
Genau, es wird, irgendwann, nur nicht dieses Jahr.

Ich höre auch gern Pferde wiehern und Hufe klappern. Für den täglichen Weg ins Büro nehme ich trotzdem lieber das Automobil.
Vielleicht hast du das aus Überzeugung ignoriert, aber ich habe klipp und klar geschrieben, dass ich die spiegellose MEIDE, weil das Motorgeräusch(bzgl. Automobild) etwas zu laut ist, das bedeutet Sony hat mehr laute (top)Kameras als Canon. Schon mal eine A7r / s / a6000 / a6300 gehört? ... Ich denke nicht.

Ich denke zu bist zu festgefahren ohne die Vorlieben anderer zu tolerieren (Das ist jetzt kein Angriff gegen dich, es kam nur so von dir rüber als wenn das jetzt die Lösung für jeden wäre). Ich habe doch geschrieben, dass ich beide Systeme benutze. Beide Systeme gern benutze, in jeweiligen Situationen. Und dass für mich, obwohl ich Technik-Fan bin, der ausgereifte Mechanismus der Spiegelsysteme ganz und garnicht in die Steinzeit gehört(Und die Entwicklung ist nicht am Ende, das hat seinen Grund). Es ist Technik vom feinsten, nur eben keine Elektronik vom feinsten.
Vergleich: Benzinmotor / Elektroauto. Es gibt Menschen die geben gern Gas und lieben den Sound... Sind deshalb solche Autos Dinosaurier? Elektro ist die Zukunft.. Hab ich gehört.
Wie wäre es mit einem anderen Vergleich: Fesplatten/SSD
SSD's sind klasse! Ich hätte am liebsten nur SSD's drin. Aber warum kann ich mir blos keine 20TB für Videoschnitt leisten...AH Lösung: Ich warte einfach bis ich sie mir leisten kann! Ob ich dann noch Videos schneiden will/kann/würde ist die Frage.
Da haben wir zwei Abstraktionen.
1. Liebe für ausgereiftes, "unsinniges", lautes, großes.
2. Geld / Zeit Faktor

Wenn man sich festfährt und sagt DSLR ist *******e, dann lebt man doch nur bis zum Gartenzaun und schaut nicht drüber.

Und nochmal bevor du das ignorierst: Ich liebe spiegellose Kameras.

Und jetzt würde ich einfach mal nach Sportfotografen googlen und dann nochmal behaupten, dass Canikon tot ist :D :D
Anwendungsgebiet kann entscheiden. In fünf Jahren haben die alle spiegellose, aber wie sollen die bis dahin überleben? Akku's wechseln wenn Weltrekorde aufgestellt werden? Das aller naivste wäre zu behaupten die hätten keine Ahnung von neuester Technik, das wäre ein Diskussionsstop.

EDIT: Wenn ich 8 Stunden eine DSLM mit gutem Objektiv in der Hand hätte, dann wäre mir nicht nur die Hand abgefallen, ich hätte überall Schnittwunden und Druckstellen und könnte am nächsten Tag wahrscheinlich nicht die Maus bedienen (Tolles kantiges und mikriges Retro Design). Habe ich meine 6D mit Akkugriff die selbe Zeit in der Hand, dann ist das zwar 400gramm schwerer, aber komfortabler und ausgeglichener, passt sich perfekt großen Händen an. Das ist wieder so etwas was man versucht gut zu reden... Leicht und praktisch... JA - IN DER TASCHE VIELLEICHT, aber ich will ja fotografieren und nicht meine Tasche schmücken. Für unterwegs / Reisen - gute Wahl so eine DSLM, für aufwendigere Geschichten NEIN, und verdammt nochmal NEIN. Da merkt man dann die Unterschiede zwischen den Fotografen - die einen lassen die Kamera über den Hals baumeln und fotografieren alltägliche Dinge, die anderen kämpfen stundenlang für Motive... Und den letzten Satz bitte nicht auf die Goldwaage legen, ist ja nur meine Meinung. Landscape ist nochmal gesondert, da würde ich eine spiegellose bevorzugen (rausholen, auf stativ, foto, abnehmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Kaufberatung Kleinbild

Denn eins ist mal klar – man steigt nicht auf Kleinbild-Format um, um Geld zu sparen.

Als Altglasadaptierer würde ich daß nicht verallgemeinern.
Wobei Du ja vom explizit vom Umstieg und nicht in den digitalen Einstieg sprichst, ja dann gebe ich Dir Recht.
Ein Umstieg, egal in welches System, spart in der Regel kein Geld und die Motivation dazu ist in eine andere (Schärfentiefe, Gewicht und Größe der Ausrüstung).
 
Re: Kaufberatung Kleinbild

Ich denke, du bist zu festgefahren, ohne die Vorlieben anderer zu tolerieren [...] Wenn man sich festfährt und sagt, DSLR ist S*****e, dann lebt man doch nur bis zum Gartenzaun und schaut nicht drüber.

Und noch einmal, bevor du das ignorierst ...
Und bevor du das ignorierst: Ich war 30 Jahre lang jenseits des Gartenzauns und weiß, wovon ich spreche. Das SLR-Prinzip ist (neben dem Meßsucher) mit das beste, was es gibt – für Film. Für CMOS-Sensoren ist's wie Hämorrhoiden: man kann damit leben, aber schöner wär's ohne. Wie du darauf kommst, ich kenne nur die eine Seite und sei auf dieser "festgefahren", weiß allein der Geier ... :confused:
 
AW: Re: Kaufberatung Kleinbild

Dazu vorab zwei Fragen:
1. Bist Du bereit, auf AF zu verzichten?
2. Möchtest Du einen modernen oder einen klassischen Objektiv-Look?

af ist essenziell.bei einem weitwinkel könnte darauf aber verzichten.

eher modern wobei ich offen für vieles bin und gern ausprobiere

thx
 
AW: Re: Kaufberatung Kleinbild

af ist essenziell.bei einem weitwinkel könnte darauf aber verzichten.

eher modern wobei ich offen für vieles bin und gern ausprobiere

thx

Ich würde rein testeshalber mal ein MF an einer EVIL ausprobieren, das hat einige Vorteile, gerade bei Porträts, und mit Hilfe von Peaking und Lupe geht das auch verdammt schnell.

Ich bin nach ein paar Übungen mit den MF Linsen genauso schnell wie die A7II mit dem 55 1.8 - und muss mich nicht damit herumschlagen, wie man auf diesem Minibody den AF-Punkt auf den richtigen Punkt verschiebt.
 
AW: Re: Kaufberatung Kleinbild

Ich würde rein testeshalber mal ein MF an einer EVIL ausprobieren, das hat einige Vorteile, gerade bei Porträts, und mit Hilfe von Peaking und Lupe geht das auch verdammt schnell.

hiebt.

hatte tatsächlich schon die möglich genau das zu testen. macht Spaß aber für Kleinkinder ist das eher ungeeignet.

habe gestern selbst recherchiert zu a7ii und da finde ich nix passendes für mich. da bin ich fürs erste bei CaNikon besser aufgehoben.

weil mein kleines System behalte ich ja und sony ist in Summe einfach teurer als canon und nikon wenn man die objektive dazu nimmt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten