• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Vollformat

Jansaurier

Themenersteller
Hier nun der Fragebogen
Denke bitte daran, Dein Anliegen auszuformulieren!
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portrait, Kinder, Landschaft, Langzeit, Nebenbei Video




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell habe ich eine Omd em10 plus 25. 1.8 Zuiko, 40-150 4-5.6 Olympus und ein pancake 14-42
Stativ Filter yongnuo Bliz etc vorhanden




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___2000__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ___Canon 6 d ezwas besser als d610 aber nicht viel Unetrschied_____________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Es sollte flexibel sein, die Möglichkeit durch kleines Objektiv das Paket klein zu halten wäre top


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

Beides

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x ]Festbrennweite
[x ]Pancake
[x ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich möchte mir schön langsam ein Vollformat system aufbauen weil ich mich nebenbei etwas beruflich mit Portrait, BEwerbunsgfoto, Familienshooting beschäftigen möchte.

Ich entscheide aktuell zwischen canon 6d und Nikon d600/d610

Für meine Zwecke soll auf alle Fälle ein 50 1.8 und ein 85 1.8 oder ähnliches dazu. Ein Standardzoom für reisen und landschaft sollte auch auf alle Fälle dazu kommen.
Eventuell denke ich auch noch über ein Ultrawide nach, aber erst später, folgende Varianten habe ich rausgefiltert

Canon 6d plus 24-105 Stm(alternativ das 24 und 40 stm) plus Canon 50 1.8(1.4) Canon 85 1.8

D6xx plus 24-85 Kit plus 50 1.8 und 85 1.8

Vorteile Nikon:
besserer Dynamikumfang
2 Sd Slots

Vorteile Canon
Es gibt die Pancake STM(24 und 40 2.8) für kleines GEpäck( Urlaub, familienausflug) die machen das sehr handlich.
GPS und WLan eingebaut


Meine Frage daher an euch, welche Kamera hat mit den Objektiven in Summe das besser preis/leistungsverhältnis? ICh würde die kamera und objektive gebraucht kaufen. und eventuell mit Zoom und einer Festbrennweite starten.

Danke für eure Einschätzung und Hilfe.

Bin für jeden Tipp dankbar,

Da ich paralle eine OMD habe macht APs-C keinen sinn daher bitte keine FX vs DX Diskussion ich habe mich entschieden auf Vollformat zu gehen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, aber was genau fehlt dafür bei µFT?! (Ließt sich so, als würde nur ein 85mm f/1.8 fehlen)

ich hätte gern wieder eine Kamera mit besserem Handling. das gefällt mir bei den genannten besser.

Die Freistellung bzw. das Bokeh reizt mich und für indoor kinder fotos sind iso 2000 gerade noch gut an mft

ich möchte ehrlich auch einfach mal gebraucht ausprobieren was es auf Dauer bringt
 
Ich bin mittlerweile schon so weit, dass bei mir nur noch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt!
Man setzt nicht so viel kohle (oder gar keine) in den Sand, falls es einem doch nicht liegt.

Und übers Forum habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht! Über Kleinanzeigen aber genaus, da kann man sich die Sachen auch in Ruhe angucken:)

So probiere ich auch einfach mal Sachen aus, wie mein Ausflug in den Weitwinkelbereich, um dann zu merken: Ist gar nicht so easy gute/interessante Fotos zu machen bzw. ist WW einfach nicht mein Ding, da ich lieber Menschen fotografiere.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portrait, Kinder, Landschaft, Langzeit, Nebenbei Video

Der Punkt Video spricht gegen DSLR. Da bist du bei DSLM/SLT besser aufgehoben.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell habe ich eine Omd em10 plus 25. 1.8 Zuiko, 40-150 4-5.6 Olympus und ein pancake 14-42
Stativ Filter yongnuo Bliz etc vorhanden

Was stört dich an deiner Ausrüstung? Außer der Fakt, dass es kein KB ist? Du schaust ja schon gezielt nach KB-DSLR, willst anscheinend auch von den Spiegellosen weg, da du eine A7 II nicht angeschaut hast.


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Es sollte flexibel sein, die Möglichkeit durch kleines Objektiv das Paket klein zu halten wäre top

Klein zu halten, ist bei KB-DSLR kaum möglich... Da ist der Body schon recht groß im vergleich zu deiner DSLM.


10. Sucher
[x ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Wenn du einen wesentlichen Vorteil der DSLR (opt. Sucher) nicht nutzt, dann würde ich mir die A7 II anschauen, statt nur Canon und Nikon KB. Eine DSLR nur mit LiveView zu betreiben ist deutlich langsamer als bei den Spiegellosen.


Canon 6d plus 24-105 Stm(alternativ das 24 und 40 stm) plus Canon 50 1.8(1.4) Canon 85 1.8

Zumindest das 24mm EF-S STM passt nicht zu einer KB.

Vorteile Canon
Es gibt die Pancake STM(24 und 40 2.8) für kleines Gepäck( Urlaub, familienausflug) die machen das sehr handlich.
GPS und WLan eingebaut

kein 24er...
 
Bei deinem geplanten Anwendungsbereich sehe ich auch keine zwingenden Gründe für Vollformat. Aber wenn man es eben haben will, braucht man auch nicht immer rationale Argumente.

Zu deiner Wahl: ich denke Du machst mit beiden sicherlich nichts falsch. Ob der größere Dynamikumfang der Nikon für deinen Anwendungsbereich viele Vorteile bringt glaube ich nicht, bei Passbildern und Portraits muss man keine Tiefen hochziehen. Bei Familienbildern auch nicht. So lange du nicht planst auch mehr in die Landschaftsfotographie zu gehen, würde ich das hier nicht weiter berücksichtigen.

Und bei Cannon Achtung, das 24mm Pancake ist ein EF-S Objektiv, das ist nur für Apsc und wird an der 6D nicht funktionieren. Und wenn du von Mft kommst ist die 6D vieles, aber nicht klein und handlich (schon gar nicht mit einem Lichtstarken Objektiv).

Ich an Deiner Stelle würde es daher schlicht davon abhängig machen, welche dir besser in der Hand liegt, welches Menüsystem und Bedienung Dir mehr zusagt. Da gibt es ja auch Glaubenskriege zwischen Nikon und Cannon und viele schwören nur auf das eine oder andere.

Alternativ, schau dir doch mal die EM-1 an (gibt's gebraucht ja recht günstig). Die liegt ebenfalls viel besser und ergonomischer in der Hand als die EM-10. Dazu noch ein schönes Porträtobjektiv (je nach Geldbeutel 42,5/1.2 oder 45/1.8 oder 75/1.8) und ich denke Du wirst für deine Anwendungem auch glücklich.
 
danke für die Rückmeldung. ja mir ist klar, dass es deutlich größer wird aber mit einem 40 stm ist die canon kleiner als alles was ich bei nikon im vollformat Bereich habe.

mir geht es klar um meine genau geschilderten beiden setup canon vs nikon inkl den Start objektiven

video spielt eine untergeordnete rolle. ich hab dann ja noch mein mft system will ja net wechseln sondern ergänzen.
eventuell fang ich auch mal nur mit 50 1.8 und standardzoom an und schau ob es für mich passt.

danke für eure Hilfe und rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon 6d plus 24-105 Stm(alternativ das 24 und 40 stm) plus Canon 50 1.8(1.4) Canon 85 1.8

Zu den genannten Objektiven findest auch Alternativen bei Sony. Zumindest von den Zahlenwerten (Brennweite / Blende). Ich kenne mich bei Sony nicht aus und kann dir nichts über BQ, etc. sagen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke wErde mich mal schau machen.

ich mache bewusst nicht einfach eine KameraBeratung auf sonder mich interessiert das gesamt Paket,
wenn jemand also Erfahrungen mit den kombis gemacht hat, freue ich mich auf berichte ; )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stehe vor quasi der gleichen Entscheidung und kann dir nur raten die beiden Kameras vor dem Kauf auf jeden Fall mal zu testen!

Ich war mir bei der Nikon schon fast sicher, weil die auf dem Papier die bessere Werte hat, aber als ich dann beide Kameras bei MM ausprobiert habe, hat mir die 6D vom Anfassen und Handling deutlich besser gefallen. Das 40er Pancake ist auch echt verlockend - Nikon hat diesbzgl. leider nix im Programm...

Grundsätzlich machst du aber mit keiner Kamera einen Fehler - die Unterschiede in der BQ sind vernachlässigbar und das Objektiv-Angebot gleich gut (im Gegensatz zu Sony). Daher auf jeden Fall beide Kameras vorher anfassen und erst dann entscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das Pancake für Sonntagsausflüge oder ähnliches ist einfach gut.

konntest du die zooms bzw die 50er und 85er festbrennweite vergleichen?

hast du bei sony auch etwas recherchiert und getestet?
schönen Tag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also die 50er/1.8 und 85er/1.8 nehmen sich bei Canon/Nikon nicht viel. Nikon hat vielleicht minimal bessere Verarbeitung (v.a. beim 50er), dafür ist der AF bei Canon eher schneller (USM/STM gegen Micromotor).

Zooms gibts auch vergleichbare - Canon hat das 24-105 L und STM, Nikon dafür ein 24-85 und das 24-120.

Sony hatte ich auch im Visier, aber die FE Objektive sind so teuer (aber auch sehr gut), dass es im Endeffekt dann nicht mehr in mein Budget passt. Das Zeiss Batis 85/1.8 z.B. kostet z.B. 1200€ - die 85er bei CaNikon ~350€. Sicher ist das Zeiss ne Ecke besser aber ich werde damit ganz sicher keine 4x so tollen Fotos machen, wie mit dem Canon 85er.

Außerdem habe ich schon ne Mirrorless (Sony Nex-6 aktuell) und zur Abwechselung mal wieder ein richtiger OVF statt dem EVF ist auch ganz erfrischend.
 
2000 sind sehr knapp für eine gute Kamera und gute Objektive. Bei Canon würde ich mich nach folgendem umsehen:

Als Kamera die 5D oder eine 5D2(falls günstig und nicht abgeritten).
Das 1,8/50 STM(Nicht das II nehmen, das ist mechanisch nicht prickelnd),
Das 2/35 IS USM(Ein richtiger Klunker für Kenner),
und das 1,8/85 USM(auch ein Klunker).

Auf das 50er kann man eventuell verzichten.

Die Pancakes würde ich auch nicht nehmen. Die Gewichtsersparnis hält sich in Grenzen. Und billiger als die normalen Linsen sind sie auch kaum.

Das 24-105 IS STM würde ich nicht nehmen. Dann eher das 4/24-105 L IS USM. Das dürfte robuster sein. Lichtstärker, auch gut und ähnlich im Preis wäre ein Tamron 24-70.

Also würde ich zuerst mal entscheiden, wo die Priorität liegt: Zuerst Zoomen oder Festbrennweite?

Sony würde ich übrigens nicht nehmen. Deren Zooms sind in Neu zu teuer und gebraucht kaum zu haben. Wenn man Hochwertiges will.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
danke für deine Einschätzung. welches anfangssetup an Linsen wird es bei dir werden und ist die Entscheidung auf canon gefallen? ich würde wahrscheinlich gebraucht mal ein 50er und ein Kit zoom kaufen und dann weiterschauen. wobei mir bei canon die 50 1.4 eher reizt als bei nikon dort eher 50 1.8

lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

danke für deinen Beitrag.
Ich werde wohl mit einem lichtschwachen zoom und einem 50er starten oder aber 35 und 85 ist auch eine Überlegung wert. beim 50er canon würdest du die billige 1.8 der 1.4 vorziehen?

was kann die 5ii besser als die 6D? die hatte ich nicht am schirm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Canon 50/1.4 ist leider nicht so toll (hatte ich selber mal) - Verarbeitung ist deutlich besser als das 1.8 aber optisch nehmen sich beide nix.

Wenn Canon, würde ich auf jeden Fall das 40mm Pancake und das 85mm/1.8 nehmen. Wahrscheinlich dazu eins der 24-105mm Zooms (L oder STM) - gibts ja häufig als Set mit der Kamera. Und dann wahrscheinlich sparen auf das Sigma ART 50mm/1.4 und das Canon 16-35mm/4 IS. Das Canon 35mm/2.0 IS soll auch sehr gut sein.

Eine endgültige Entscheidung habe ich aber auch noch nicht gefällt. Vielleicht halte ich es noch bis zur Photokina aus und schaue was die neue Canon 6d Mk II kann.
 
Nach deinen Vorlieben brauchst du weder Makro noch extra lange Brennweiten. 100 mm dürften reichen. Dann mache ich mal einen Vorschlag - nur Canon, da ich mich nur hier ein wenig auskenne:
EOS 6D oder 5D Mark II (beides gebraucht unter 1000 €)
Festbrennweiten:
Tele: Canon EF 100/2,8 USM (nur wenig teuerer und besser als das vielgepriesene EF 85/1,8 USM)
Normalbrennweite: Canon EF 50/1,8 STM oder das lichtschwächere, aber deutlich flacher bauende EF 40/2,8 STM
Weitwinkel: Canon EF 20/2,8 USM (ist besser als sein Ruf) oder Canon EF 35/2,0 IS USM (wäre besser, aber vielleicht zu wenig Winkel).
Wen du ein Zoomobjektiv als Immerdrauf lieber möchtest, dann würde ich eines der drei 24-105 (Sigma, Canon L USM oder Canon STM) nehmen und dazu eine von den Festbrennweiten, mein Vorschlag das EF 50 STM.
 
danke für deinen Beitrag.
Ich werde wohl mit einem lichtschwachen zoom und einem 50er starten oder aber 35 und 85 ist auch eine Überlegung wert. beim 50er canon würdest du die billige 1.8 der 1.4 vorziehen?

Normalerweise das 1,4er. Also das Non-L. Das 1,8er STM ist aber auch nicht übel und erheblich billiger(etwa 200 Ocken). Aber es geht um dein Budget, nicht um meines. Ich würde aber eher auf das 50er verzichten als auf ein 35 oder 85, wenn es noch nicht drin ist.
was kann die 5ii besser als die 6D? die hatte ich nicht am schirm.

Eigentlich kann die 6D alles ein wenig besser als die 5D2. Ob sich das in der Praxis wirklich bemerkbar macht, muss man sehen. Aber die 5D2 ist meiner Meinung nach robuster und vor allem in Gebraucht billiger als eine 6D. Aber eben auch schon ein paar Jahre älter(Gemeint ist die Konstruktionszeit, nicht so sehr das Baujahr). Das ist aber insgesamt eher eine Kostenfrage als eine der Technik, denke ich. Ach so: Die 5D2 braucht die teuren CF-Karten als Speichermedium. Das sollte man auch wissen, weil man da mit Billigkarten wenig anfangen kann.

Das 1,4/50 das von mir beschriebene 1,8/85 und das 2/25 IS USM hatte ich selbst mal. Nebst der 5D2. Sie alle mussten Kleinerem weichen, als ich in die USA auf Reise wollte. Gut waren die Sachen aber trotzdem. Mit der 5D2 habe ich Konzertfotos in JPEG gemacht, die sich ohne allzuviel Nacharbeit immmerhin auf 70/100 abziehen ließen. Scharf, mit knackigen Farben und rauscharm. Bei 6400 ISO. Kuckstu hier...
Heute würde ich die alllerdings noch ein bisschen anders machen. Aber man kriegt hierzulande nicht allzuoft gratis gutes Wild vor die Flinte...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Eigentlich kann die 6D alles ein wenig besser als die 5D2.

Naja, der Sensor ist vielleicht eine Idee besser, aber wirklich nur eine kleine. Dafür schafft die 6D nur 1/4000, die 5DII 1/8000 sec. Der mittl. Kreuzsensor der 6D funktioniert noch bei Lichtwert 3, der der 5DII nur bis LW 2. Dafür hat die 5DII sechs zusätzliche unsichtbare Hilfssensoren um den Mittelsensor, die diesen im Servobetrieb unterstützen (die fehlen der 6D).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten