• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung - Upgrade von Canon eos 1300D

Die merkwürdigen Werte entstehen immer aus Verzweiflung - wenns mit hohem ISO nichts wird, macht man das halt ein bisschen runter und ändert was an der Blende... Ich hab bestimmt auch noch Kirchenbilder mit 12800 ISO - klar sieht das dann noch schlimmer aus, aber Verzweiflung führt eben zu allen möglichen Einstellungen, vorallem wenn es nebendran funktioniert :)

... - was ist denn nebendran anders? Verzweifelung muss nicht sein ;) - die Wechselwirkungen im Belichtungsdreieck siehst Du ja im Live View. Die Nebenwirkungen solltest Du kennen. Wenn es in der Kirche zu dunkel ist, um mit Deinem Dunkel-Zoom am langen Ende freihändig zu fotografieren, helfen Hilfsmittel wie Stativ oder Bildstabilisator - oder ein lichtstärkeres Objektiv :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Dann hat man 3-4 Blenden Belichtungszeit durch den Stabilisator + 1-2 Blenden mehr Lichtstärke.

Die 3-4 Blenden hat man mit dem superbilligen Kit doch auch. Eigentlich sogar sicherer, denn der IS von Canon ist deutlich besser als der OS von Sigma. Das Tamron kenne ich nicht, aber ich denke nicht, dass der VC dem IS überlegen ist. Und die schlappen 0,5(!) Blenden (2.8 - 3.5) im Eingang und 2 Blenden im Zoom sind hier doch überhaupt nicht gefordert - die Bilder sind bei Blende f/8.0(!!) entstanden. Das Problem hat doch mit Offenblende und großen Blenden GAR NICHTS ZU TUN!

Deswegen - billiger wird es nicht als mit dem Kit und damit kann man üben. Ob man dann f/3.5 oder f/2.8 braucht, das ist doch wirklich PillePalle.
 
...
Deswegen - billiger wird es nicht als mit dem Kit und damit kann man üben. Ob man dann f/3.5 oder f/2.8 braucht, das ist doch wirklich PillePalle.
Solange man in der Weitwinkel-Stellung bleibt, stimmt das - kommt halt auf die Motive und den Bildzweck an. Insofern kann man mit einem guten Stabi und dem Ausloten der Grenzen bei Verschlusszeit und Blende die ISO um einige Stufen runter bringen. Das wäre die günstigste Variante, denn ein neuer Body mit aktuellem 24MP-Sensor (800D/77D/80D) kostet auf jeden Fall mehr und bringt nur eine ISO-Stufe Rauschvorteil - wenn man die ganzen anderen sinnvollen Features aussen vor lässt. ;)
 
Eigentlich sogar sicherer, denn der IS von Canon ist deutlich besser als der OS von Sigma. Das Tamron kenne ich nicht, aber ich denke nicht, dass der VC dem IS überlegen ist.

Woher hast Du die Erkenntnis? Ich denke, das wird sich eher die Waage halten. Wir haben das Sigma 17-50 selber hier im Büro im Einsatz gehabt und da ist mir nichts wesentlich aufgefallen im Vergleich zum Canon-Kitobjektiv meiner Schwägerin. Und Tamrons VC sind in der Regel dafür bekannt, das Bild quasi "einzufrieren". Manchmal sogar zu viel des Guten.

Und die schlappen 0,5(!) Blenden (2.8 - 3.5) im Eingang und 2 Blenden im Zoom sind hier doch überhaupt nicht gefordert - die Bilder sind bei Blende f/8.0(!!) entstanden. Das Problem hat doch mit Offenblende und großen Blenden GAR NICHTS ZU TUN!

Da würd ich an Deiner Stelle lieber nochmal nachrechnen. Klar ist das eine Bild bei f8 entstanden, das andere aber bei f5, weil wahrscheinlich das Kit nicht mehr hergegeben hat. Aber eben auch bei ISO6400. Und zu dunkel sind sie außerdem. D.h. ich habs ja vorhin selber mal dargestellt, wie die ISO, Blenden und Belichtungszeiten mit den zwei Optionen Kitobjektiv und 17-50/2.8 eingestellt hätten werden können. Der Unterschied von 2.8 zu 3.5 gilt ja nur bei Anfangsbrennweite und wird mit zunehmender Brennweite sehr schnell sehr viel größer.

Wie gesagt, da wiederhole ich mich nochmal. Wenn man in dunklen Kirchen halbwegs was vernünftiges bekommen will, ist solch ein Kitobjektiv nicht unbedingt empfehlenswert. Wir müssten ja alle was falsch machen, wenn wir uns für solche Situationen lichtstärkere Objektive zulegen.

Deswegen - billiger wird es nicht als mit dem Kit und damit kann man üben. Ob man dann f/3.5 oder f/2.8 braucht, das ist doch wirklich PillePalle.

Klar ist das Kit die billigste Lösung. Aber in meinen Augen am falschen Ende gespart. Und f5.6 zu f2.8 am langen Ende als Unterschied sind dann schon nicht mehr unbedingt "PillePalle".
 
Woher hast Du die Erkenntnis? Ich denke, das wird sich eher die Waage halten.

Das Sigma hatte ich auch mal, es ist nicht schlecht, aber nicht besser als das Canon.

Und Tamrons VC sind in der Regel dafür bekannt, das Bild quasi "einzufrieren". Manchmal sogar zu viel des Guten.

Jain. Ich habe auch das Tamron 70-300 VC und das ist echt der absolute Hammer. So wie Du sagst. Ich habe aber auch das Tamron 16-300 - und das ist eine absolute Enttäuschung. Das ist nicht annähernd zu vergleichen. Keine Ahnung warum, das ist ja sogar das neuere Objektiv. Weil ich aber das 17-50 nicht kenne und eben NICHT den Fehler machen will, den VC anderer Objektiv hochzurechnen, habe ich mich da herausgehalten.


Da würd ich an Deiner Stelle lieber nochmal nachrechnen.

Habe ich - nur wahrscheinlich anders als Du. Das 18-55 IS I/II gibt es problemlos für 60,-€ gebraucht. Dafür bekommt man nicht annähernd irgendeines der anderen Objektive - und es ist doch offensichtlich, dass NICHT das Objektiv das Problem ist und wenn überhaupt, dann der fehlende Stabi. Und den bekommt man dann.

Alles andere kann man doch später nachholen, warum soll man den absoluten Glücksfall nicht ausnutzen, für so kleines Geld eine adäquate Lösung bekommen, die vielleicht nicht die BESTE ist, aber sicherlich GUT?!

Erschwerend kommt dazu, dass sicherlich in nahezu allen Fällen in der Kirche mit WW fotografiert wird und nicht mit dem Zoom. Und die Bilder liegen doch vor, wir müssen nicht raten, es ist offensichtlich, dass sie falsch belichtet wurden und es ist ebenso offensichtlich, dass man auch mit 0815 Blenden Erfolg gehabt hätte. Und last not least wird auch noch große Schärfentiefe gewünscht - keine Domäne offener und großer Blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das 18-55 IS I/II gibt es problemlos für 60,-€ gebraucht. Dafür bekommt man nicht annähernd irgendeines der anderen Objektive - und es ist doch offensichtlich, dass NICHT das Objektiv das Problem ist und wenn überhaupt, dann der fehlende Stabi. Und den bekommt man dann.

Alles andere kann man doch später nachholen, warum soll man den absoluten Glücksfall nicht ausnutzen, für so kleines Geld eine adäquate Lösung bekommen, die vielleicht nicht die BESTE ist, aber sicherlich GUT?!

Erschwerend kommt dazu, dass sicherlich in nahezu allen Fällen in der Kirche mit WW fotografiert wird und nicht mit dem Zoom. Und die Bilder liegen doch vor, wir müssen nicht raten, es ist offensichtlich, dass sie falsch belichtet wurden und es ist ebenso offensichtlich, dass man auch mit 0815 Blenden Erfolg gehabt hätte. Und last not least wird auch noch große Schärfentiefe gewünscht - keine Domäne offener und großer Blenden.

Das ist nicht falsch. Bei den zwei Problembildern ist der fehlende Stabi, abgesehen von fehlenden Belichtungskenntnissen, das größere Problem.

Aber wenn der TO mal gelernt hat wie man richtig belichtet, dann hat er mit einem 17-50 f2.8 einfach die größeren Spielräume. Ich denke der TO will ja nicht nur die zwei gezeigten Bilder besser machen und wird auch in anderen Situationen fotografieren. Wenn er nur das Kit ohne IS gegen ein Kit mit IS austauscht, profitiert er nur bei unbewegten Motiven und schlechtem Licht. Wenn er gleich ein 17-50 f2.8 nimmt profitiert er bei unbewegten und bewegten Motiven bei schlechtem Licht und kann dazu auch noch besonders am langem Ende deutlich besser freistellen. Die Blende 8 steht ihm auch nach wie vor zur verfügung.

Das Tamron kostet zum Beispiel gebraucht zwischen 150 und 200 €, also etwa 100 € mehr als ein gebrauchtes Kit. Dafür ist es das vielseitigere Objektv.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wackeln tu ich vermutlich beim wieder Abheben des Fingers vom Auslöser, ich glaube ich bin da einfach ein bisschen zu gewalttätig :ugly:
...
Nach dem Auslösen passiert das eigentlich nicht - eher verreisst man beim Runterdrücken oder man zittert o.ä. ... es gibt verschiedene Tricks und Vorgehensweisen, die man nutzen kann, wenn die Verlängerung der Verschlusszeit der letzte Parameter ist, der noch Licht bringt.

Habe hier mal ein Beispiel, wo es auch mit 1/10s geklappt hat - bei 50mm ohne Stabi, mit Crop-Faktor würde die Faustformel da 1/80s empfehlen. Aber da sich das Motiv nicht bewegt hat und ich nicht in Eile war, konnte ich recht gelassen verschiedene Einstellungen ausprobieren.
Exifs sind dabei: https://photography-on-the.net/forum/showthread.php?p=18508833
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar verwackelst Du sehr stark, und daher ja auch die vielen Ratschläge bzgl. Technik und einem neuen Objektiv mit IS, was hier viel mehr bringt als en anderer Body ohne IS.

Das ist alles richtig, aber ich würde da einen Schritt weiter gehen, auch im Hinblick auf einen möglichen Ausbau mit Festbrennweiten, denn diese sind ja fast nie stabilisiert, bringen aber selbst gegenüber einem lichtstarken 2.8er-Zoom nochmal rund 1-2 Blenden, wie ja auch schon erwähnt wurde.

Meine Empfehlung ist daher nicht das Geld in ein 2.8er-Zoom zu stecken, sondern Deinen ursprünglichen Plan zu verfolgen das System zu tauschen, und zwar in einen Body mit IS, bei dem dann alle Objektive stabilisiert sind. Idealerweise eins mit Dual-IS, wo dann die Stabis von Body und Objektiv synchron wirken.

Im Budget bleiben dann Panasonic oder Olympus übrig, und bei DUAL-IS dann Panasonic. Ich würde mir daher G81, GX80 und die aktuelle GX9 anschauen. Bei den ersteren beiden ist dann ein KIT-Zoom UND eine FB im Preis mit drin, bei letzterer erstmal nur das KIT-zoom, allerdings mit IS, d.h. hier DUAL-IS. In Deiner Situation würde ich vermutlich das Geld sparen und nicht in die GX9 stecken, sondern bei GX80 oder G81 bleiben, ggfs. auch GX8, je nach Präferenzen. Das lässt Dir mehr Luft für Objektive bzw. als Schülerin braucht man ja immer Geld ;-) Und die Canon bringt ja auch noch Erlös.

Extrem gesagt ist es dann fast egal wie Du zitterst oder den Auslöser drückst, denn dann kommt es in erster Linie auf die Bewegungen des Motivs an. Aber die richtige (lange) Verschlusszeit mit niedrigen ISO bei (möglichst) Offenblende musst Du dann natürlich einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten