• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Upgrade f. Alaska Urlaub

Ich würde mir da auch nicht zu viel Hoffnung machen, Bären in freier Wildbahn zu sehen, Wale, na ja vielleicht. Hirsche und Elche wohl eher. Ich war schon ein paar Mal in Kanada oder im Norden der USA, einen frei laufenden Bären vom Camper aus habe ich aber erst ein Mal gesehen. Und der Bär war wieder so schnell im Gebüsch verschwunden, dass es nur ein halbwegs brauchbares Foto gab. Und da war selbst der AF der D700 überfordert weil das schwarze oder dunkelbraune, gleichmäßige Fell des Bären hat ihm gar nicht gefallen, zumal in der Hektik. Gut, ein Erinnerungsfoto habe ich, dafür hätte es aber keine D700 und auch kein 300/4 gebraucht, mit einer D90 und nem 70-300er wäre es vermutlich auch nicht schlechter geworden.
Und mehr Brennweite hätte wahrscheinlich nicht geholfen, eher eine höhere Lichtstärke. Man muss dabei immer bedenken: die Tiere präsentieren sich wenn überhaupt nur selten in der Sonne, eher bei Dämmerung oder im düsteren Wald. ISO raufdrehen hilft die Belichtung in den Griff zu kriegen, dem AF nutzt das aber nichts. Das Tamron und auch die Sigmas haben am langen Ende Lichtstärke 6.3, das ist eigentlich schon außerhalb der Spec einer D90.
 
Hallo, ich fotografiere seit jahren mit einer D90 ... (snip) ...nun spiele schon länger mit dem gedanken auf die D7100 zu wechseln. .. speziell da es nun im Sommer in die Wildnis (Alaska) geht! erhoffe mir von der D7100 doch deutlich besser Bären, Wale, Vögel etc. ablichten. ... (snip) ...




Mir hilft bei solchen Fragen immer die Fakten nüchtern abzuwägen: also OHNE Vorfestlegung mal zu sehen was in welcher Konstellation rauskommen "kann" ? und was davon meinen Zielen am nächsten kommt

- Alaska : durchaus mit Temperaturen zu assoziieren wo es KEINE ! wabernden Luftschichten zu beachten gibt die in warmen Gefilden das Bild verhunzen.. egal an welchem Body, an welchem Glas...
DA sollten also RICHTIGE Brennweitenmonster ala BIGMA 50-500 am Crop absolut einsetzbar sein

- BIGMA 50-500 : wiiie nahe "möchtest" du nem Wildtier kommen .. oder besser: wie nah ist NÖTIG?
Am 1.5er Crop also mit dem BIGMA einen Bildwinkel von vergleichbar 750mm Brenweite zu erhalten ..... UNTER 100.000 TALER !!! UND der Kälte wegen auch nutzen zu könnnnnnen .. bedeutet lebensbejahenden Abstand zu allem einhalten zu können was draussen rumläuft.. und dich für nen guten Happen halten würde. Aber bitte nicht aus nem Zelt.. dat lockt nur Fleischäh.. konsumenten dort an!

- Kälte UND Gewicht erfordern für son Glasmonster ala BIGMA ein Stat5iv!
Bei Stativeinsatz kannst du klar auf die OS-Version verzichten.. und so einigen Scheine an Geld sparen um das in DEINE Ziele zu investieren

- z.B. die D90 gegen die D7000 (used) zu tauschen
: BESSERER AF + Cropmöglichkeit + bessere ISO-Leistung.. ALLES was du sonst noch für DEN Törn benötigst
Soweit zu DEINEN Fragen


: Doch WÄRE das MEIN Törn..

ICH ! würd das noch GAANZ anders machen

- Nikons D90 gegen SIGMA SD 15 tauschen..
Um deren CROP 2.0 mit nem BIGMA 50-500 daran zu nutzen..
- vom erreichbaren Tele-Bildwinkel bei seeehr hoher Abbildungsleistung... für KLEINES GELD unschlagbar
- Die Trennung zwischen Weiß / und Grau-Nuancen in Alaska bekommt KEINE ANDERE ! Technologie in der Preisklasse besser hin wie eiin FOVEON.. dagegen kackt der olle Bayer-Pattern völlig ab!
Sorry.. aber das ist in DIESER speziellen ANwendung wirklich so.

Die SIGMA-Software ist zwar grauenhaft.. aber was man da rausholen kann.. WOAAHHHH... FOVEON eben

ICH ! würd das SO machen.. damit "wenn" was vors Glas kommt auch RICHTIG ! was auf dem Sensor einzusammeln ist.. mich also mit der IbähSoftware (wieder mal) abmühen.. um GRANDIOS belohnt zu werden.

Und wenn DANACH die Kohle eng ist.. ab in die Foren odew Bucht.. der Verlust wird kaum mehr wie ein paar Kästen Bier betragen (wenn überhaupt !) und vom Retörn dann D7100 / D7000 oder D300 zulegen.. mit guten Glas.

ODER das FOVEON-Gespann behalten und weiteres gutes Glas dazu7legen .. was bei den zu erwartenden Ergebnissen am wahrscheinlichsten sein dürfte !!!

Juutes Licht
Gerd
 
Gerd, Du magst vollkommen Recht haben, aber ich glaube nicht, dass der TO vor hat, mit Stativ und Zelt in der Wildniss auf Bärenjagd zu gehen.

Das wird eher so sein wie unsere Camper-Urlaube: man fährt mit dem Camper durch die große weite Welt und hofft per Glück irgendwann mal einen Bären zu sehen. Das kann tatsächlich gelingen, doch dann kann man nur den Camper rechts ran fahren und irgendwie versuchen, dem Bären hinterher zu jagen. Da ist keine Zeit ein Stativ aufzubauen, bis das steht ist der Bär hinter allen Bergen, weil da sind mittlerweile 5 Camper und 20 Touris die ihm auflauern, was er gar nicht so mag.

Also wenn ich Bären fotografieren möchte, dann gehe ich in den Zoo. Oder aber man macht es wirklich richtig, mit Zelt in der freien Wildbahn und so. Aber das verträgt sich nicht so ohne weiteres mit "in drei Wochen durch Alaska".
 
Ich habe während meinem letzten USA-Aufenthalt 2 Bären gesehen und das rein zufällig. Als der erste auftauchte, hatte ich natürlich nicht das Teleobjektiv drauf (ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass es nicht richtig mit meiner neuen Kamera fokussiert) und habe versucht, schnell das Objektiv zu wechseln. Natürlich ist der Bär gleich in Deckung gegangen und war weg. Schlauer wäre es gewesen, jede Sekunde hinzusehen und sich an dem Anblick zu erfreuen.

Dann sind wir im Yellowstone NP am frühesten Morgen aufgestanden und dorthin gefahren, wo es eventuell Bären geben soll. Mit dem Teleobjektiv auf der Kamera haben wir immer gesucht, aber kein Bär kam.

Am nächsten Tag waren wir an einem Blubberpool und gleich neben uns stand er. Natürlich hatte ich gerade den Polfilter auf dem Objektiv und war wegen der unmittelbaren Nähe so aufgeregt, so dass es nur für ein Erinnerungsfoto gereicht hat.

Ich denke, dass man sich während eines Familienurlaubes freuen sollte, wenn der Bär auftaucht und wenn man dann noch ein Erinnerungsfoto hat, umso besser. Aufgrund der Nähe hätte ich mit dem Kitobjektiv eigentlich ein super Foto hinbekommen können und da wäre es egal gewesen, ob die D90 oder die D7100 dabei war.

Da du mit einem Camper unterwegs bist, solltest du dir vielleicht überlegen doch einen neuen Body zu kaufen und beide mitzunehmen. Das würde ich jetzt nämlich so machen, da grundsätzlich das falsche Objektiv auf der Kamera war.

Gruß Anke
 
Mein erster Post im Forum ;-)

War vor 3 Jahren in Alaska; wenn man weiss wo, ist es sehr einfach Bilder von Bären zu machen (z.B. Juneau, Mendenhall Glacier Zufahrt, Bärenbeobachtungspunkt). Solche Aussichtspunkte gibt es allerlei in Alaska. Ein bisschen das Web bemühen, dann findet man die leicht, wenn dann noch der Zeitpunkt stimmt (Lachse kommen zurück) sollte es klappen.
Ich war mit D80 & 80-300 Telezoom im Telebereich unterwegs und konnte durchaus ein paar nette Bilder schießen. Mehr Tele (& mehr ISo-Performance) wäre aber natürlich gut gewesen.
Mein Eindruck von Alaska war: wie im Zoo !! Überall waren Tiere unterwegs. War noch wandern im Denali: Grizzlies überall. War schon ein bisserl schräg, so viele Tiere zu sehen.
Elche stehen auch gerne an den Straßen rum.

Mein Tipp: Tele immer drauf lassen, beim Fahren Kamera sofort griffbereit halten.
 
........
Da du mit einem Camper unterwegs bist, solltest du dir vielleicht überlegen doch einen neuen Body zu kaufen und beide mitzunehmen. Das würde ich jetzt nämlich so machen, da grundsätzlich das falsche Objektiv auf der Kamera war.

Gruß Anke

Hallo,

das kann ich nur unterstreichen! Ich habe als 2. Body immer meine GH3 dabei, mit dem 100-300mm/f4.0-5.6 (Crop 2). Schön leicht und knackscharf (auch offen) und super Stabi! :top:
Ansonsten die D600 mit dem Tamron 24-70/f2.8

Gruß
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten