• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung/Upgrade Canon DSLR

gellar nem

Themenersteller
Hallo zusammen,

bald geht es 2 Wochen nach Teneriffa und hierfür möchte ich ein kleines Upgrade meiner Kamera gönnen. ;)

Vorhanden:
- Canon EOS 30D
- Tamron 17-50mm f2.8
- Canon EF-S 55-250mm f4.0-5.6 IS

Soweit auch glücklich, doch folgende Punkte möchte ich verbessern:
- die 30D ist nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit und zeigt mMn einen geringen Dynamikumfang
- ist nicht sehr Lichtempfindlich, max ISO 3200, rauscht leicht
- hat starke Sensorflecken die ich nach mehrmaligen Versuchen mit Nassreinigung nicht wegbekomme, auch der Auflöser zickt öfter rum und hat keinen festen Auslösepunkt sofern er überhaupt beim soften Drücken auslöst.
- größere Kompaktheit/leichtere Ausrüstung wünschenswert
- Videofunktion wäre cool, aber kein Muss

Jetzt bin ich leider so weit raus aus dem Thema und wir haben bis heute allein von Canon wieder etwa 10 verschiedene in Frage kommende Kameras dazwischen.
--> Jetzt seid ihr gefragt, ist die 30D von der technischen Bildqualität noch aktuell, oder könnte eine heutige Einsteiger DSLR (500D, 550D, 600D, 700D, 1100D usw) vielleicht sogar besser sein?

Noch zu erwähnen:
- ich greife gerne manuell ein z.B. durch den AV-Modus (Blendenvorwahl und ISO)
- ich kaufe generell gebraucht also wäre eine 3-5 Jahre alte Empfehlung auch sehr gut
- ich bin auch für andere Systeme z.B. Systemkameras offen

Viele Grüße
Patrick
 
Hallo !

Meine bescheidene Meinung:

Wenn Du mit der 30D super klar gekommen bist, dann würde Dir eine gute, gebrauchte 50D sicherlich sehr zusagen.
Wenn Du einmal bei den 2-Stelligen Modellen warst, würde ich persönlich nicht wieder "runter" auf die 3-Stelligen Modelle gehen, Obwohl die Bildqualität z.B. einer 600D die der 30D überlegen ist.
Es ist ganz einfach das Handling und das eine oder andere Feature welches bei den 3-Stelligen natürlich abgespeckt ist um die Produktlinien bzw. "Klassen" zu rechtfertigen.
Evtl. solltest Du Dich auch mal nach einer gebrauchten 7D umsehen.
Ein schönes "Arbeitstier" ;)
 
Die 50D ist tatsächlich eine gute Idee. Leider gibt es die Videofunktion erst ab 60D. In den 3-stelligen Modellen ist diese günstiger ab der 500D zu haben.

Doch die Videofunktion ist ja nicht alles. Weil ich nicht all zu viel fotografiere und wenn die Kamera leichter wäre diese bestimmt öfter mitnehmen würde, ist eine kleinere 3-stelligen bestimmt auch eine Alternative. Klar, ich habe mich an das obere Display und die Knöpfe oben gewöhnt und finde den schnellen Zugriff auf die Parameter echt praktisch.. doch wenn eine 450D, 500D oder 550D tatsächlich qualitativ besser sein sollte, wäre das eine (günstige) Option.

450D und 500D sind zZt tatsächlich günstig (50D ist auch noch verkraftbar) und hier wäre vielleicht noch Geld über ein UWW oder kompakte FB (35mm oder 50mm 1.4) zu kaufen - früher oder später. :)

Wie gesagt -ich fotografiere auf Grund von Zeitmangel nicht oft, habe die Kamera leider nur alle 3 Wochen mal in der Hand.. :( Daher will ich auch nicht mehr viel reinstecken, nur der Dynamikumfang der 30D ist langsam schwach befürchte ich (kann das jmd bestätigen?).

Ich wäre auch offen für andere Systeme z.B. Nikon D90 oder Fujifilm FinePix S5 Pro (hatte beide schon in der Hand und war relativ begeistert).

Zum Schluss nochmal eine Auflistung was ich mache:
- Alltagsfotos: im Park, Menschen, usw
- meist mit krassen Kontrasten
- arbeiten mit natürlichem Licht
- Konzertfotografie (wenig Licht und sehr großer Dynamikumfang)
 
Na, wenn du auch eine 3-stellige nehmen würdest, kannst du das Geld ja gut in korrigierte Linsen stecken, wegen der erwähnten krassen Kontraste;)
 
Hallo,

ich würde auch emfehlen, bei einer 2-Stelligen zu bleiben. Die xxx und xxxx Gehäuse sind doch recht fummelig, finde ich.

Statt der 50D würde IMHO auch eine gut erhaltene 40D in Frage kommen. Der Sprung 30D->40D ist recht groß, die 50D war mehr Modellpflege.

Iso 3200 geht bei der 40D ganz gut, der AF ist sehr gut brauchbar (auch außerhalb der Mitte) und sie stellt ein ziemlich gutes Gesamtpaket dar.

Allerdings solltest du Dir von keiner Kamera (bis hin zur aktuellen 5DIII) Wunder erwarten was den Umgang mit Kontrasten angeht. Mag sein, dass die Sensoren etwas besser geworden sind, aber immer noch weit von dem Weg was man mit dem Auge sieht.

Grüße,
Scooby

P.S.: War mit meiner 40D auch schon auf Teneriffa und habe von Landschaft über Nacht bis hin zu Delphinshow nichts dort vorgefunden, was sie nicht meistern konnte.
 
Ich hab die 600er im Einsatz seit es sie gibt, und rauschärmer wie meine 20D ist sie nicht wirklich. Maximal eine kleine Spur (Ich geh eig. nie über ISO1600, bei 800 sind beide noch schön Rauschaurm!

Also zur Bildqualität: es zahlt sich schon aus ein paar Pixel mehr zu haben :D
Aber von einer 2-stelligen abzusteigen... Ich weis nicht, Ich fühl schon gern Metal in meinen Händen :top:

Also Ich würd mich nach einer gebrauchten 50D o.ä. umsehen wenn Video nicht wichtig ist, ansonsten was von 550-600-650D, Klappdisplay ab 600D ist auch wieder ganz coole Spielerei ;)
 
Weil ich nicht all zu viel fotografiere und wenn die Kamera leichter wäre diese bestimmt öfter mitnehmen würde, ist eine kleinere 3-stelligen bestimmt auch eine Alternative.
Deine 30D wiegt 796g, vier- und dreistellige EOSse zwischen 495 und 580g; das heißt, wie sprechen hier über 200 bis maximal 300g Unterschied. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei einem normal gebauten Erwachsenen einen nennenswerten Unterschied macht, geschweige denn, dass es ein Kaufargument wäre ...

Gruß Jens
 
Zum Schluss nochmal eine Auflistung was ich mache:
- Alltagsfotos: im Park, Menschen, usw
- meist mit krassen Kontrasten
- arbeiten mit natürlichem Licht
- Konzertfotografie (wenig Licht und sehr großer Dynamikumfang)

So wie ich das Lese, wäre eine Kompaktknipse mit HDR Modus und HD Video a'la Sony RX100 oder Panasonic LX7 o.ä. doch was für Dich ?
 
Erst einmal eine Frage: wieviel möchtest Du ausgeben? Oder habe ich das überlesen?

Zu einer 50D würde ich nicht raten. Gebraucht mit entsprechendem Risiko und es gibt fast nichts, was die 60D nicht besser kann. Ich hatte 50D und 60D parallel und habe die 50D wieder verkauft.
 
Nur als Info zwecks Videofunktion

Zb die hier oft erwähnte 50D kann mit dem Addon Magic Lantern auch Videos aufnehmen , nur halt ohne Sound , da kein Mikrofoneingang vorhanden ist

Ich Würde mich auch für die 50D entscheiden und bei etwas mehr Geld für die 7D
 
Erst einmal eine Frage: wieviel möchtest Du ausgeben? Oder habe ich das überlesen?
Im Grunde will ich nicht viel ausgeben. Die 30D verkauft und dann max 200-300€ drauflegen. Aber wirklich max, besser wäre ich mit einer günstigen z.B. 450D, 500D usw wo ich ohne wirkliche Zusatzausgaben eine bessere Qualität in Sachen Dynamik und Rauschen/höhere ISOs bekomme. Megapixel zählen nicht.
Zu einer 50D würde ich nicht raten. Gebraucht mit entsprechendem Risiko und es gibt fast nichts, was die 60D nicht besser kann. Ich hatte 50D und 60D parallel und habe die 50D wieder verkauft.
Was hat dich an der 50D denn gestört? Sind die Unterschiede zwischen 50D und 60D tatsächlich so groß, dass es die Preisdifferenz wert ist?
Zb die hier oft erwähnte 50D kann mit dem Addon Magic Lantern auch Videos aufnehmen , nur halt ohne Sound , da kein Mikrofoneingang vorhanden ist
Das klingt ja interessant. Danke für den Tip, ich informier mich mal.
Ich Würde mich auch für die 50D entscheiden und bei etwas mehr Geld für die 7D
die 7D ist preislich leider nicht machbar obwohl das eine Traumkamera wäre. :rolleyes: Die 50D ist schon hart am Limit.

Wie gesagt ich fotografiere nicht oft, aber habe dann schon Anspruch auf Qualität und Möglichkeit des manuellen Eingreifens in die Bildgestaltung (Schärfentiefe, Langzeitbelichtungen usw). Klar, das lässt sich mit einer 3-stelligen auch machen, auch wenn die Bedienung nur über Umwege darauf ausgelegt ist. Am besten nehm ich so ne aktuelle 3-stellige im Laden mal in die Hand und schau ob das kompromissmäßig auch passt. Mir geht es eben doch sehr um das Geld.

Jetzt eine essentielle Frage:
Die 30D ist heute relativ alt. Kann eine 3-stellige Kamera, die 2-3 Jahre jünger ist durch den zeitlichen Fortschritt der Technik denn wirklich eine bessere Bildqualität bieten und höhere ISO-Werte verkraften?
Ich mein es muss doch einen Grund geben, dass man heute eine gebrauchte 5D der ersten Generation zum gleichen Preis wie aktuelle Einsteiger/Mittelklasse Bodys bekommt...
 
wenn wir jetzt mal konkret die 500D oder 550D mit der 50D + Magiclantern vergleichen..
Wird es Bildqualitativ stark spürbar sein? Oder im Wesentlichen nur die Bedienung?

Ist von der 30D zur 450D/500D/550D ein Unterschied in Rauschen und Dynamik festzustellen? Gut und alt gegen Einsteigerklasse und neu.
 
Hallo,

ich würde auch emfehlen, bei einer 2-Stelligen zu bleiben. Die xxx und xxxx Gehäuse sind doch recht fummelig, finde ich.

Statt der 50D würde IMHO auch eine gut erhaltene 40D in Frage kommen. Der Sprung 30D->40D ist recht groß, die 50D war mehr Modellpflege.
nte.


Ich bin von der 40D auf die 550D gewechselt und finde die Bedienung ganz und gar nicht fummeliger, man hat genaus schnell alles eingestellt, zudem hat die 550D den Sensor der 7D, also gute Bilder zum kleinen Preis sind garantiert.


Die 40D dagegen ist bekannt für Verschlussprobleme. 10MP haben keine Crop Reserve, das Display ist katastrophal usw. DIe 550D rauscht deutlich weniger als die 30D/40D.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist mit der 650D? diese hat 9 kreuzsensoren und ist besser als die 600D.
kostet mit 18-55mm kit 600€ (bodypreis weiß ich gerade nicht)
 
Im Grunde will ich nicht viel ausgeben. Die 30D verkauft und dann max 200-300€ drauflegen. Aber wirklich max, besser wäre ich mit einer günstigen z.B. 450D, 500D usw wo ich ohne wirkliche Zusatzausgaben eine bessere Qualität in Sachen Dynamik und Rauschen/höhere ISOs bekomme. Megapixel zählen nicht.

Megapixel sind ohnehin überschätzt. Stimmt.

Was hat dich an der 50D denn gestört? Sind die Unterschiede zwischen 50D und 60D tatsächlich so groß, dass es die Preisdifferenz wert ist?

Ist die Frage, was man jetzt groß nennt. Ich fand die Bedienung der 50D mit dem komischen Joystick nicht so toll. Damit bin ich einfach nicht warm geworden. Habe im Moment eine gebrauchte 5D im "Test", die hat das Teil auch. Aber da ich fast nur den mittleren AF-Sensor nutze, macht es mir da nichts. Und, es stimmt. Mit ML kann die 50D auch Video.

Das klingt ja interessant. Danke für den Tip, ich informier mich mal.
die 7D ist preislich leider nicht machbar obwohl das eine Traumkamera wäre. :rolleyes: Die 50D ist schon hart am Limit.

Die tolle 7D ist wohl ein wenig "oversized" um im schönen Denglisch zu bleiben! :D

Wie gesagt ich fotografiere nicht oft, aber habe dann schon Anspruch auf Qualität und Möglichkeit des manuellen Eingreifens in die Bildgestaltung (Schärfentiefe, Langzeitbelichtungen usw). Klar, das lässt sich mit einer 3-stelligen auch machen, auch wenn die Bedienung nur über Umwege darauf ausgelegt ist. Am besten nehm ich so ne aktuelle 3-stellige im Laden mal in die Hand und schau ob das kompromissmäßig auch passt. Mir geht es eben doch sehr um das Geld.

Schau doch mal nach der 650D. Ich finde an der die 9 Kreuzsensoren Klasse.

Jetzt eine essentielle Frage:
Die 30D ist heute relativ alt. Kann eine 3-stellige Kamera, die 2-3 Jahre jünger ist durch den zeitlichen Fortschritt der Technik denn wirklich eine bessere Bildqualität bieten und höhere ISO-Werte verkraften?
Ich mein es muss doch einen Grund geben, dass man heute eine gebrauchte 5D der ersten Generation zum gleichen Preis wie aktuelle Einsteiger/Mittelklasse Bodys bekommt...

Theoretisch, ja. Ob man das nachher auf den Bildern sieht, ist eine ganz andere Frage. Schau Dir mal die Fotos an, die FuzzyWuzzy mit seiner 400D macht: http://www.flickr.com/photos/96151500@N06/! Wer es drauf hat, braucht nicht die neueste Technik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten