• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufberatung - Umstieg von DSLR auf was kompakteres

Ich weiß nicht wie lang diese mFT Objektive sind, man muß die Brennweite und Sensorgröße auch noch berücksichtigen. Ansonsten gibt es bei Samsung noch ein 50-150/ 2,8.
Das 50-150 / 2,8 ist dann natürlich auch schon relativ groß und schwer.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er Porträts aufgelistet hat bin ich von Festbrennweiten ausgegangen.
Das wären bei mFT (Alle mit F/0.95): 10.5mm, 17.5mm, 25mm und 42.5mm

Grüße Zhenwu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 50-150 2,8 von Samsung ist ja auch eigentlich für schnelle Motive gedacht, wohl nicht mit Portraitfestbrennweiten zu vergleichen.
Bei Traumflieger ist das Samsung. 85 1,4 auch getestet worden, falls das interessieren sollte.
Das Nocton ist rein manuell und kostet ab ca 1000€, das Samsung hat Autofokus und kostet ca. 670 €.
Wer Spaß an rein manuellen Objektiven hat , ist sicherlich mit dem Nocton sehr gut bedient .
Ich persönlich bevorzuge Objektive mit AF, da ich dann besser auch schnellere Motive fotografieren kann .
VG,
Silke
 
Super, das hat mir alles schon sehr geholfen.

Jetzt mal angenommen, ich würde eine Fuji (APS-C) oder eine Lumix (MFT) kaufen: Könnt Ihr ein sehr lichtstarkes Standardzoom empfehlen?

Sozusagen als "immer-auf-der-Kamera"-Objektiv, z.B. für Straßenszenen (Menschengruppen, Porträts, spielende Kinder,...).

Muss nicht vom Hersteller sein, kann auch teuer sein.
 
Bei Fuji würde ich zum XF18-55 f/2.8-4 greifen. Ist bei vielen Kameras als "Kit" Objektiv dabei. Sehr gutes Objektiv und der Preis ist sowohl fürs Kit als auch gebraucht mehr als fair. Es gebe zwar das XF16-55 f/2.8, aber dieses ist deutlich größer, schwerer und teurer. Für Portraits würde ich aber persönlich eher zu einer schönen Festbrennweite greifen :)

Zur Lumix dürfen andere was sagen - ich finde, es würde sich ein Panasonic Objektiv empfehlen (da OIS bei Standardzoom ja oft gewünscht ist) also am ehesten das 12 - 35 f/2.8
 
Hallo,

von mFT gibt es ja diese Liste http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Im Normalbereich also ein Panasonic oder Olympus 2.8. Es ist in der Regel aber sehr lohnend diese im Set zu kaufen. Im Moment haben beide Firmen ja auch noch Cash Back Regelungen, die man sich genau anschauen sollte.

Es ist immer die Frage ob man lieber mit Zoom oder mit Festbrennweiten arbeitet. Die Festbrennweiten geben hier noch mehr Spielräume zur Freistellung.

@Sonja81 schießt sich ja gerne mal ein Eigentor.;)
Ich sprach hier zunächst von nativen neuen Objektiven im Kamerasystem. Und da liegt im Portraitbereich eben mFT gleich nach Fuji.

Für das Altglas gilt es aber ebenso. An mFT kann man C-Mount adaptieren und da gibt es eine Reihe F 0.95 Altglas, z.B. Angenieux oder Zeika, und ein F 0,85 Fujinon. Diese Objektive funktionieren an APS-C so nicht. Irgendwo gibt es eine Tabelle der kompatiblen C-Mount für mFT, finde sie aber gerade nicht... Wenn man lange sucht kann man natürlich auch an APS-C noch altes F 0.95 finden.
Hier dazu mal ein wirlich richtig schöne Definition von Bokeh mit einer mFT und dem Angenieux 25mm 0.95: https://vimeo.com/14440116
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sonja81 schießt sich ja gerne mal ein Eigentor.;)
Ich sprach hier zunächst von nativen neuen Objektiven im Kamerasystem. Und da liegt im Portraitbereich eben mFT gleich nach Fuji.

Das Samyang ist auch nativ. Allerdings ohne AF. Vielleicht schreibst du mal auf, welches Objektiv du mit welcher Kamera für mft empfehlen würdest und vor allem was das kostet. Dann kann man das mal mit APS-C oder Vollformat von Sony vergleichen. Ich würde fast vermuten, dass eine A7 billiger wird ....
 
NAchdem du von einer DSLR kommst, überlege dir, ob du ohne Sucher, bzw. mit einem elektronischen Sucher klarkommst.
Sei dir bewusst, dass ohne Sucher und nur Monitor, du durch die schlechte Kamerahaltung so wackelst, dass der Vorteil des Bildstabis zum größteil zuniochte gemacht wird.
 
So, ich habe mich inzwischen entschieden:

Es ist eine Panasonic Lumix GM5 schwarz + Zoom 12-32mm + Festbrennweite 20mm II (1,7).

Der Vorteil: Sie ist winzig klein. Dafür fehlen ihr ein paar Sachen, z.B. ein Bildtsbailisator im Gehäuse.

Die Vollformatkamera behalte ich erst einmal nebenher, denn der kann die Lumix wahrscheinlich nicht das Wasser reichen.

Danke noch mal an alle "Berater"!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten