• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Umstieg von Bridge: Nikon D90 D7000 oder Pentax K5

swoti

Themenersteller
Erstmal der obligatorische Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max1400 eher 1300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja bei Objektiven] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar Nikon D7000, D90 Pentax K5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): keine Preferenzen von Seiten der Haptik

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife --> Makro, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[] eher draußen
[x] weiß noch nicht Tiere draußen parties drinnen ;o)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
--> sollte dabei sein, aber AF nicht notwendig!


So! Und jetzt zum eigentlichen Problem ;o)
Ich komme von einer Bridge Kamera (Lumix) die doch sehr limitiert ist und da ich mittlerweile den Eindruck habe, dass die DSLRs relativ weit ausgereift sind würde ich nun gerne umsteigen.
Ich bin Biologe (mit viel Mikroskopie am Hals) und fotographiere gerne im Makro und Lupenbereich. bisher ging das nur mit einer Aufsatzlinse an der Bridge und war sehr krampfig. Ein Freund besitzt die Nikon D90 ist damit sehr zufrieden und macht mittels Retroadapter fantstische Aufnahmen.
Nun gibt es aber ja auch den Nachfolger die D7000 und wenn ich nun schon Geld investiere....naja man kennt das ja.
Die Pentax finde ich auch sehr interessant, da sie wohl eine sehr gute "Empfindlichkeit" mit wenig Rauschen hat. Das hat mich immer an der alten Bridge gestört. Außerdem ist wohl jedes Objektik stabilisert (da in Kamera) was wohl auch Vorteile bei Makros hätte die man freihändig oder aufgestützt versucht. Und sie ist abgedichtet, Was auch gut ist für außeneinsätze.

Meine Frage nun, was würdet Ihr empfehlen? Nikon oder Pentax?

Gegen die Pentax spricht wohl zur Zeit auch das "Staining" Problem der Sensoren? Gegen die Nikon die mangelnde ? HDR Unterstützung.

Gibt es für Pentax auch eine PC Software zum Kamera steuern wie bei Canon?

Wie sieht es mit Objektiven aus? Der Händler bei dem ich war riet daher von der Pentax ab. Da gäbe es nur wenig.

Welches Kit sollte man nehmen?

Durch die cashback Aktion sind beide ja preislich gleich auf. Hilfe! ;o)

Ich weiss, viele Fragen, aber vielleicht erbarmt sich ja hier jemand meiner! Schon mal vielen Dank!

Stefan

Stains
 
Die Bildqualität der K-5 ist bei hohen ISOs nur minimal besser als jene der D7000, das ist m.E. kein Grund, die Pentax zu wählen. Ebensowenig, wie die bei einigen Exemplaren feststellbaren "Staining-Probleme" ein Argument gegen die K-5 wären - solltest Du tatsächlich noch eine Kamera mit solchen Sensor-Pünktchen bekommen ist das eben ein Garantiefall. Ärgerlich, aber so etwas kann Dir bei jedem Hersteller passieren. Eine PC-Software zum Steuern der Kamera gibt es für die K-5 noch nicht, sie ist aber offenbar bei Pentax in Arbeit. Es gibt aber eine (in einem frühen Entwicklungsstadium befindliche) Freeware-Alternative.

Das Objektiv-Angebot bei Pentax ist definitiv deutlich kleiner als bei Nikon. Aber "kleiner" ist relativ und nicht unbedingt gleichbedeutend mit "klein". Wenn Du Dir in den nächsten Jahren ein 800mm-Objektiv anschaffen möchtest, ist Nikon die klar bessere Wahl. Brauchbare aktuelle Teleobjektive für Pentax hören bei 500mm auf (Zoom oder Festbrennweite von Sigma), Pentax-eigene Linsen reichen nur bis 300mm. Größere Brennweiten von Pentax-Linsen gibt es nur auf dem Gebrauchtmarkt, und man muss danach laaaange suchen. Im Standardsortiment gibt es jedoch bei Pentax eigentlich alles, da gibt es keine offensichtlichen Lücken. Das Angebot an Objektiven mit Ultraschallantrieb ist allerdings überschaubar, aber auch da ist von 10 - 300mm alles abgedeckt. Bei Nikon ist demgegenüber das Angebot an Linsen mit Verwacklungsschutz auf einen Bruchteil des Gesamtsortiments beschränkt, aber auch da findet man von 16mm an aufwärts jede Brennweite abgedeckt. Überlege Dir doch einfach mal, was Du an Linsen in den kommenden Jahren zu kaufen gedenkst und schaue dann nach, was es wo gibt oder nicht gibt.
 
Hallo nikonico,
vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Was genau für Linsen in den nächsten Jahren in Betracht kommen, kann ich jetzt noch nicht so sagen. Mein Problem ist ja auch, dass ich mich gerade im Bereich der Objektivauswahl gar nicht auskenne (da vorher Bridge). Ich lege jetzt keinen großen Wert auf besonders hohe zoom stufen.
So wie ich das verstanden habe wäre ja ein sehr gutes, sagen wir 18-55 o.ä. schnon sehr nützlich für meine Zwecke, da man es auch mittels Retroadapter für Makros verwenden könnte.
Ist denn der eingebaute Stabi da ein Argument für die Pentax?
Mir ist aufgefallen, dass die Hebel und Knöpfe bei der Pentax etwas schwergängig sind. Ob das Absicht ist oder mit dem Sealing zu tun hat?

Welche Objektive wären denn für meine Zwecke zu empfehlen? Lohnt der Kauf eines Kit oder ist man mit seperatem Kauf besser dabei?

Danke!!
 
Du scheinst ja besonders auf Makro wert zu legen. Da würde ich schon die D90 mit Kit-Objektiv empfehlen, und dann hast du auch noch Geld, ein Makro zu kaufen. Zum Beispiel ein AF-S 60mm oder gebraucht ein 105 VR oder ein 200mm f4.

Wegen dem Bildstabi könntest du dir bei Nikon auch einfach das 105 VR zulegen. Das ist eine Klasse Makro-Linse und ebenfalls bildstabilisiert.

lg Schmidli
 
Die meisten Leute benutzen für Makros Objektive, dabei solltest du den Bildstabilisator eh abschalten, egal ob im Body oder in der Linse(natürlich nur wenn das Stativ"gut" ist)

Der eingebaute Stabi ist in sofern ein Vorteil weil halt alle, vorallem auch alte Linsen stabilisiert sind, zudem können die Objektive kleiner sein.
Nachteil ist natürlich bei langen Brennweiten dafür ein nicht stabilisiertes Sucherbild.


Je nachdem womit du mikroskopierst gibt es eh "passende" Adapter-Ringe, dann wird die Kamera teilweise sogar OHNE objekiv an das Mikroskop geschraubt, optisch(m.M nach besser als Retro etc.)

Die Adapter gibts beim Hersteller .

Für Zeiss Mikroskope z.B. hier
 
Hallo..
:o) nein da hast du mich falsch verstanden. ich will die cam nicht ans Mikroskop flanschen. Da haben wir schon spezielle Kameras von Zeiss. Ich bin im Augenblick eher unentschlossen ob ich die Pentax oder die Nikon nehmen soll?
Schwere Entscheidung!
 
Abseits der Technik: Sucherqualität? - Verschlußgeräusch? - Ergonomie des Menue's? - Garantiedauer? - Anfaßgefühl? - etc...

...
 
Ja auch wichtig. Aber ich finde da geben sich die beiden nicht viel. Ich habe etwas den Eindruck, das die Nikon die sicherere Alternative für die Zukunft ist. Denn wer weiss ob Pentax in Zukunft noch weiterhin so gute Kameras auf den Markt bringt. Bei Nikon könnte man dann ja noch auf das nächst höhere Modell ausweichen und die Objektive verwenden..oder?
 
Leider lebt er jetzt erstmal für ein paar Jahre in USA.
ISt halt wirklich schwer, sich jetzt für ein System zu entscheiden. Jetzt kann ich es ja noch, wenn ich erstmal in Objektive investiert hab..naja!
 
Weder K-5 noch D7000 passen vernuenftig in Dein Budget. In meinen Augen bleibt da nur die D90 (oder die K-7). Dazu das Kit und ein Tamron 90mm/2,8 macro und ein ordentliches Stativ.
Und wenn Du mit Retroringen arbeiten willst, solltes Du alte Festbrennweiten mit Blendenring waehlen. Die muessen auch nicht von Kamerahersteller sein. Minolta MD, Contax, Yashica, Rollei, Canon FD usw. sind ueberaus guenstig.

Gruss
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heribert,
ja ich weiss, dass ich nicht alles auf einmal anschaffen kann. Ich brauch auch nicht alles Objektive sofort. Mir wäre es aber lieber weniger Abstriche am body zu machen. Sonst ärgere ich mich später nur.
Ich hab auch verstanden, dass es wie auch in der mikroskopie bei der Bildqualität im wesentlichen an den Objektiven hängt.
Im Grunde würde ich jetzt am Anfang gerne erstmal einen vernünftigen body mit einem "immerdrauf" durchschnitts objektiv haben. Dann könnte ich zumindest schon mal mit einer Freundin losziehen und ein paar Landschafts/Stadtaufnahmen machen. Das mit dem Makro gehe ich dann danach in Ruhe an.
Kannst du denn ein spezielles Objektiv mit Blendenauswahl besonders empfehlen. Die manuelle Blende scheint da ja unschätzbar wertvoll zu sein, da man sonst immer groß am umdrehen und einstellen ist, oder?

Danke !
 
Hallo nikonico,
vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Was genau für Linsen in den nächsten Jahren in Betracht kommen, kann ich jetzt noch nicht so sagen.
So wie ich das verstanden habe wäre ja ein sehr gutes, sagen wir 18-55 o.ä. schnon sehr nützlich für meine Zwecke, da man es auch mittels Retroadapter für Makros verwenden könnte.

Für den Anfang ist das Kit sicherlich ganz brauchbar, aber für Makros würde ich es in Retrostellung nicht verwenden. Es gibt sowohl für Nikon wie für Pentax exzellente 50mm-Festbrennweiten ohne AF-Funktikon aus analogen Zeiten. Für Pentax kann man die auf dem Gebrauchtmarkt ab 20 - 30 EUR erwerben, bei Nikon sind sie immer noch für unter 100 EUR zu haben. So ein Objektiv könntest Du bei Bedarf auch "normal herum" an der Kamera nutzen und hast dann eine lichtstarke Festbrennweite. Du musst dann allerdings manuell fokussieren und die automatischen Belichtungsmöglichkeiten sind - je nach Linse - mehr oder weniger eingeschränkt.

Ist denn der eingebaute Stabi da ein Argument für die Pentax?
Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen schon sehr praktisch.

Mir ist aufgefallen, dass die Hebel und Knöpfe bei der Pentax etwas schwergängig sind. Ob das Absicht ist oder mit dem Sealing zu tun hat?
Wer weiß, es ist aber egal. Entscheidend ist, womit Du am besten zurecht kommst. Du machst m.E. mit keiner Deiner ausgewählten Kameras etwas falsch. Es ist einfach nicht möglich, hier eine der Kameras als generell "besser" oder "schlechter" darzustellen. Die D7000 und K-5 liegen von der Leistung her wirklich nicht weit auseinander. Vielleicht hilft Dir das hier bei der Entscheidungsfindung weiter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=787935


Welche Objektive wären denn für meine Zwecke zu empfehlen? Lohnt der Kauf eines Kit oder ist man mit seperatem Kauf besser dabei?

Ich würde Dir fürs Erste das Kit, die o.e. gebrauchte Festbrennweite und ein Makro-Objektiv um 100mm empfehlen, z.B. das auch schon erwähnte Tamron 90. Damit liegst Du aber insgesamt mit K-5 und D7000 bei rd. 1.500 EUR, und da ist Zubehör wie ein Stativ noch nicht einmal dabei. Mit dem Budget etwa hin kämst Du mit der D90 oder mit einer K-r.
 
Vielen Dank für Eure Beiträge...
da ich eben mehr oder weniger aus Versehen das SIGMA 105mm F2,8 EX DG MAKRO im kit mit dem EM-140 Makroblitz für 326 euro ersteigert habe bin ich jetzt wohl...oh Schicksal...auf die Pentax festgelegt.
Oh mann! ;o)

Also nochmals danke an alle!
 
Das sind Geheimnisse die nur den eingeweihten des inneren Zirkels der Spontanersteigerer von Ebay mitgeteilt werden dürfen ;o)
Ich hab nicht gedacht das es so günstig weggeht ;o)
 
Ja allerdings...jetzt zieh ich morgen los und besorg mir die Kamera! Hoffentlich eine mit nem sauberen Sensor ;o)

Meint ihr der Preis für das Objektiv und den Blitz ist ok?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten