• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung - Umstieg auf DSLR (mit Fragebogen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zackenbarsch

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1000] Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90, D5000, D60, D40x
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): schon die D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo zusammen,

ich habe schon einiges hier gelesen und bin dem Forum bereits für viele Hinweise dankbar. Nur weiß ich noch immer nicht recht, was ich tun soll und erhoffe mir etwas Entscheidungshilfe auch wenn ich dazu der schier endlosen Reihe von Kaufberatungsthread noch einen hinzufügen muss.

Also, die Situation ist folgende: Ich habe seit gut 2 Jahren eine Canon Powershot A640. Diese Kamera war meine erste und ich habe sie gewählt, weil sie viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten hat, mit denen ich mich auch eingehend beschäftigt habe. Im Prinzip mag ich dieses Gerät, denn es ist zuverlässig und hat meine Erwartungen voll erfüllt. Mittlerweile gibt es aber einige Punkte, die mich in Richtung einer DSRL ziehen:

1. Ich hätte gern mehr Flexibilität bei der Brennweite. Letzte Woche war ich beispielsweise in Rom hatte arge Probleme manche Motive aufs Bild zu bekommen, weil die Strassen zu schmal waren bzw. die Objekte zu hoch.

2. Insbesondere für Porträts (aber auch unzählige andere Bilder, die ich bisher nur in meinem Kopf realisieren kann) hätte ich gern mehr Kontrolle über die Tiefenschärfe. Mit der kleinen Canon geht da zwar auch ein bisschen was, aber zumindest mit meinen Fähigkeiten doch nur sehr eingeschränkt.

3. Es mag für manchen einen seltsam klingen, aber ich bin ein Fan von schlechten Wetter. Sonne ist auch sehr nett, aber so einen ordentlichen Regentag finde ich sehr - ähm - stimmungsvoll und ich würde gern etwas davon auf Fotos festhalten. Bei solchem Wetter wünsche ich mir aber eine etwas lichtempfindlichere Kamera als meine Powershot.

Nun bin ich bisher von der Nikon D90 sehr begeistert und mir ist auch klar, dass damit eigentlich nicht sehr viel falsch machen kann. Ich spekuliere daher mit der D90 und dem 18-105 VR Objektiv. Andererseits ist das 18-105 VR vermutlich nicht so besonders gut für dunkles Wetter geeignet und die D90 zwar bestimmt ihren Preis wert, aber eben auch nicht gerade geschenkt. (Ich habe dieses Kit für etwa 860 Euro gesehen.) Ich frage mich, ob ich nicht mit einem kleineren Nikon-Modell ebenso glücklich wäre und dafür mehr Geld in Objektive investieren sollte. Bei einem Händler habe ich auch eine gebrauchte D80 für etwa 400 Euro gesehen. Ich bin mir aber unsicher, ob ich eine gebrauchte Kamera möchte und außerdem bin ich unsicher wie groß der Unterschied zwischen dem CCD Sensor der D80 und dem CMOS der D90 wirklich ist.

Hat jemand Vorschläge, gern auch ganz neue Ideen?

Vielen Dank im voraus,
Zack
 
D80 nehmen plus Tamron 17-50 f 2.8

Canon 450d mit eben diesem Tamron.

Pentax K200d mit Tamron

Oly E520 mit Zuiko 14-54... crop 2

Sony A300 oder 200 mit Tamron

Ja es ist sinnvoller in Lichtstarke Objektive zu investieren.

Bei Lichtstarken Telezooms wirds bei allen Herstellern teuer.
 
Hi Zack

Das Wichtigste dürfte für dich wohl ein Stativ sein - gerade "schlechtes" aber eben interessanteres Wetter möchte etwas länger belichtet werden. Zum Teil reicht da noch der Bildstabilisator, aber spätestens bei den Nachtaufnahmen ist ein Stativ unerlässlich.
Das ist ein Problem der kleinen Nikons: Die haben keine Spiegelvorauslösung und verlangen daher ein besonders robustes Stativ, um Verwackler durch Spiegelschlag zu vermeiden. Zudem können sie manche günstigere Objektive, wie z.B. das 50/1.8 nicht mit Autofokus verwenden.
Insofern fängt eine interessante Nikon für dich mit der D80 an; wenn Du dich bei Gebrauchtkauf unwohl fühlst, dann eine D90. Vor ein paar Monaten gabs die D80 jedoch noch im Abverkauf - z.T. auch um 400€, allerdings NEU.
Mit dem 18-105VR wärst Du schonmal recht gut ausgerüstet - allerdings wären ohnehin noch andere Objektive nötig; als Egänzung zu denen reicht wiederum das billigere 18-55VR Kitobjektiv:

[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
Kitobjektiv
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
Kitobjektiv
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
50/1.8
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
Kitobjektiv
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere (
[x] Zoo,
50/1.8 + Telezoom; ein Einbein täte dem 50/1.8 gut, das könntest du auch mit dem Telezoom verwenden und dir dadurch eine teurere Stabilisierte Variante sparen und erstmal ein günstiges 70-300 von einem Dritthersteller nehmen
[x] Wildlife,
mehr als ein 70-300 wird nicht drin sein.
[x]Haustiere,
mit dem 50/1.8 wären sehr schöne Tierportraits möglich, ansonsten wäre schon ein Kit + Aufsteckblitz ausreichend

[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
Stativ, Kitobjektiv

Bei den kleineren Nikons funktioniert das 50/1.8 nur ohne AF - aber bei Nikon gäbe es auch noch ein sehr interessantes 35/1.8 für 200€, das an allen Nikons funktioniert. Für Portraits schon etwas kurz, aber ansonsten recht vielseitig.

Ansonsten begrabbel mal die Töchter anderer Mütter ;)
Praktisch jedes System wird deinen Ansprüchen gerecht und hat für dich den ein- oder anderen Vorteil (mitunter aber auch Nachteile!). Wenn vorwiegend Stativnutzung geplant bzw. notwendig ist wirds mit Nikon eben relativ teuer, da gleich ein "übertriebener" Body gekauft werden sollte, um nicht auf die Spiegelvorauslösung verzichten zu müssen. Abgesehen von Sony ist die sonst selbstverständlich.

edit:
Wenn der Bildwinkel bei 18 bzw. Oly14mm zu eng sein sollte, d.h. nicht genug aufs Bild passt, wirds relativ teuer - selbst die günstigsten UWW-Zoom kosten mindestens 400€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@justi
Danke für die Empfehlungen. Ich werde mir die Kombinationen mal genauer im Forum recherchieren und wenn möglich im Laden ansehen.

@Nasus
Vielen Dank! Der Hinweis auf die fehlende Spiegelvorauslösung bei den Modellen unterhalb der D80 ist sehr hilfreich. Ein Stativ werde ich mir definitiv zulegen und ehrlich gesagt, glaube ich, dass es sich dabei um die unter Einsteigern wie mir am meisten unterschätzte Gerätschaft handelt.

Es ist nicht so, dass ich auf Nikon fixiert bin. Ich habe nur versucht den riesigen Markt dadurch mehr oder weniger willkürlich einzuschränken. Ich weiß eigentlich nur sehr genau, dass ich Sony ausschließen kann, da deren Gehäuse mir schlicht nicht gefallen bzw. mir das Gefühl in der Hand nicht gefällt.
 
Nun bin ich bisher von der Nikon D90 sehr begeistert und mir ist auch klar, dass damit eigentlich nicht sehr viel falsch machen kann. Ich spekuliere daher mit der D90 und dem 18-105 VR Objektiv.
Prinzipiell eine sehr gute Wahl.

Es ist nicht so, dass ich auf Nikon fixiert bin.
Naja, weiter oben bist du von Nikon noch begeistert :)

Du solltest einfach mal in den Laden gehen und die üblichen Verdächtigen neben den von dir gereits genannten Nikons in die Hand nehmen. Sony hast du schon ausgeschlossen, bleiben übrig Olympus E-520/E-620, Canon 450D/500D, Pentax K20D.
Deine Anforderungen kannst du im Prinzip bei jedem Hersteller über die Objektive erfüllen. Wichtig ist, dass dir die Kamera gut in der Hand liegt und du gut damit zurecht kommst.

Bei Nikon würde ich dir zunächst mal nur das Kit mit dem 18-105 VR und ein Stativ empfehlen. Damit probierst du dann mal ein bißchen rum und merkst, was du noch brauchst.
Dann kaufst du dir das 50/1,8 und das 70-300 VR und bist glücklich :)
 
Naja, weiter oben bist du von Nikon noch begeistert :)
:) Ich bin auch jetzt noch von Nikon und insbesondere der D90 begeistert. Es ist nur nicht so, dass ich für Hinweise auf andere Hersteller nicht auch offen wäre.

Bei Nikon würde ich dir zunächst mal nur das Kit mit dem 18-105 VR und ein Stativ empfehlen. Damit probierst du dann mal ein bißchen rum und merkst, was du noch brauchst. Dann kaufst du dir das 50/1,8 und das 70-300 VR und bist glücklich :)
Ja, ich denke (jetzt gerade), so werde ich es in der Tat machen. Vielleicht nehme ich das 50/1,8 gleich dazu, da es ja recht erschwinglich ist.

Werde jetzt mal einen "Stativ-Thread" lesen... :-)

Merci!
 
Wenns nass werden soll würde ich Dir die K20D + das kommende WR-Kitobjektiv empfehlen. Das liegt preislich im Rahmen und Du brauchst Dir bei schlechtem Wetter keine Sorgen mehr machen. Die K20 kommt als Body um 650-700 und dazu das 18-55 WR für 200, bzw. das 50-200 WR für 249,-. Leider sind bislang nur die erheblich teureren abgedichten DA* Objektive auf dem Markt. Die WRs sollten jedoch zur Markteinführung der K7 erhältlich sein. Der Body der K20 ist ebenfalls abgedichtet und leistet dabei gute Dienste, s. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511345.

Ich war zuerst skeptisch, ob das wirklich alles so taugt wie Pentax verspricht, aber nach dem Regenfall gestern mache ich mir glaube ich keine Sorgen mehr.

gruß
Phishkopp
 
Das guenstigste Superweitwinkel gibt es mit dem DA4,0/16-45mm von Pentax.
Es ist nicht nur sehr gut, sondern passt auch noch hervorragend an die guenstigste wetterfeste Kamera auf dem Markt: die K200D.
Diese Kombi wuerde ich mir an Deiner Stelle mal anschauen. Dazu noch das neue DA50-200WR und der Regen kann kommen.

Gruss
Heribert
 
Ich bin zwar auch überzeugter Pentax Nutzer, aber ich würde auch noch die im Moment sehr günstige Canon 40D mit in die Wahl einbeziehen, die ist auch abgedichtet und stellt eine Alternative da, oder auf die Neue K7 warten.

Ansonsten schließe ich mich den anderen Ratgebern an.

Martin
 
D80 nehmen plus Tamron 17-50 f 2.8

Canon 450d mit eben diesem Tamron.

Pentax K200d mit Tamron

Oly E520 mit Zuiko 14-54... crop 2

Sony A300 oder 200 mit Tamron

Ja es ist sinnvoller in Lichtstarke Objektive zu investieren.

Bei Lichtstarken Telezooms wirds bei allen Herstellern teuer.

Die D90 liegt nen Tick (Preis) über den hier empfohlenen wie auch einige andere hier genannte.40d/K20d /usw. Sony möchtest du nicht dann wird dir auch das Gehäuse der 450d nicht gefallen.
Bei schlecht Wettereinsatz empfehle ich dir daher die K200d evtl.gebraucht in der Bucht da bleibt noch locker Geld fürne ein abgedichtetes Pentax Objektiv über.
gruß Andre
Mehr bekommst du nicht.:)
 
Ok, jetzt muss ich mich doch mal ausgiebiger mit Pentax beschäftigen. Bisher weiß ich nur, dass der Objektive im Vergleich zu Nikon wohl deutlich günstiger sind, die Auswahl aber etwas eingeschränkter ist. (Und vermutlich kann man das dann so pauschal wieder nicht sagen, da es immer darauf ankommt, was genau man sucht, nicht wahr? :-))

@Phiskopp
Deine Regenbilder gefallen mir. So in der Richtung würde ich auch gern einiges probieren.
 
... die im Moment sehr günstige Canon 40D mit in die Wahl einbeziehen, die ist auch abgedichtet und stellt eine Alternative da, oder auf die Neue K7 warten.

Ansonsten schließe ich mich den anderen Ratgebern an.

Martin

Die 40D hat nur einen sehr rudimentaeren Schutz des Karten- und Batteriefachs. Bei Canon kosten wetterfeste Modelle richtig Geld. Da muss naemlich eine 1 in der Bezeichnung stehen.

Gruss
Heribert
 
Das 16-45 ist aber nicht abgedichtet, oder täusche ich mich?

Das stimmt. Aber so richtig empfindlich sind Objektive ja nicht, wenn keine Schalter und Motoren drin sind.
Und als wetterfeste Alternative gaebe es da nur das DA*16-50mm fuer den ca 2,5fachen Preis:eek:
Aber selbst da ist Pentax vergleichsweise ein Sonderangebot.

Gruss
Heribert
 
So, gerade noch mal im Laden gewesen und die D90 mit der K20D verglichen. Sind beides wundervolle Geräte und ich gehe stark davon aus, dass ich mit beiden Geräten glücklich wäre. Die Haptik, Verarbeitung usw. finde ich bei beiden sehr ansprechend, aber die Pentax scheint mir doch noch etwas robuster zu sein. Dafür kommt mir der Sucher bei der D90 etwas größer und dadurch wohl auch heller vor.

Ein K200D konnte ich mir leider noch nie aus der Nähe ansehen. Wahrscheinlich wäre ich auch mit der zufrieden. Ich weiß aber nicht, ob ich nicht doch ab und zu gern auf LiveView zurückgreifen würde. Außerdem bin ich jetzt irgendwie schon von den größeren Modellen verwöhnt.

Jedenfalls muss ich mich langsam entscheiden damit ich endlich wieder richtig arbeiten kann. :-)
 
Also ich habe die K110D K200D und die K10D und habe noch nie nicht ein Live Bild vermisst das war für mich auch kein Kaufkreterium, aber wenn es nun da sein soll dann würde ich dir auch zur K20D raten oder auf die K7 warten.

Heribert, du hast ja recht, aber ich denke Robust ist die 40D von Canon alle Male, und da er doch die Nikon D90 so Toll findet die auch nicht Abgedichtet ist währe es ja eine Alternative und wie ich finde keine schlechte, das wäre die einzige Canon die für mich noch in frage gekommen wäre hätte ich nicht meine Super schöhnen Pentaxe, naja eine 1'er Canon würde ich auch noch nehmen:lol:
Martin
 
So, nun will ich diesen Thread mal zum Abschluss bringen: Letztlich ist es dann - welch Wunder - die D90 mit dem 18-105 und dem 50/1.8 geworden. Dazu gab es noch ein kleines Leica-Stativ mit Leitz-Kugelkopf und einen Fernauslöser. Die vielen Einstellmöglichkeiten der D90 machen mir viel Spaß, weil ich die Bedienung ziemlich einleuchtend und bequem finde. Die beiden Objektive ermöglichen mir momentan mehr als ich Zeit zum Ausprobieren finde.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

(hier kann dann wohl geschlossen werden)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten