• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung umsteiger Kompakt auf DSLR

MTBer

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-ler,

wie mein Tiltel schon sagt, will ich auf DSLR umsteigen. Auf dem Gebiet kenn ich mich nur sehr wenig aus und brauch deshalb eure Hilfe. :rolleyes:
Die Kamera sollte ein gutes Kit-Objektiv und evt. auch Live View haben (muss aber nicht!). Ausgeben will ich für's erste so 300-400€.

Ich habe mich schon auf versch. Seiten umgeschaut und habe drei Favoriten:
1. Olympus E-420, im großen und ganzen ganz ok
2. Sony Alpha 200, hat eben kein Live View
3. Canon Eos 1000D, hat ein schlechtes Kit-Objektiv

Die Canon und ein anderes Objektiv würde eben meinen Preisrahmen sprengen. Gute Bildqualität ist mir aber auch wichtig
und da soll ja die Canon vorne liegen. Die E-420 gefällt mir ihrer geringen Größe und Geschwindigkeit wegen.
Die Alpha 200 hat leider kein LW, aber ein gutes Kit-Objektiv.

Welche der 3 Kameras würdet ihr mir empfehlen, oder gibt's noch eine andere gute in dem Preisrahmen??


Und dann noch der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 350] Euro insgesamt, davon
[350] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon, Olympus
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (nicht ganz blutig, aber ziemlich)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Gruß
Jakob
 
hmmm...
Chip ist da anderer Meinung. Ich kaufe die Fotozeitschrift seit längerem und laut den Tests ist das Objektiv sehr schlecht (Vignettierung,...). Da die Canon aber im Kit um die 400€ kostet, weiß ich da auch nicht ob sich das dann Lohnt.
 
Wenn Du Dir eine DSLR zulegst, solltest Du Dich über die möglichen Objektive informieren (also zB. Telezooms, Festbrennweiten, Superweitwinkel etc.).
Nicht das 0815-Einsteiger-Objektiv (KIT), sondern die besonderen und für Deine Fotografie wichtigen Objektive (sowie sonstiges Zubehör) sollten kaufentscheidend sein.
 
1. taugt die "CHIP" nicht viel, und bei Kameratests noch weniger:evil:
2. ist das Sony Kit das uebelste von allen:(
3. ist das Canon Kit II (mit IS) zwar mechanisch immer noch recht suboptimal, optisch ist es aber recht ordentlich. Die Streulichtblende muss extra gekauft werden:grumble:
4. sind die Olympus Kitlinsen sehr brauchbar
5. die Pentax Kitlinsen auch
6. kann man mit allen Kameras sehr gute Fotos machen.:D

Gruss
Heribert
 
Nikon D40 und eine 18-70f3,5-4,5
Mit 28mm Weitwinkel bis 100mm Tele recht umfänglich bestückt; wenn man nicht weiter in Optik investieren will.
Sie hat keine Sensorreinigung, was aber bei dem Objektiv als "immerdrauf" keine Rolle spielt.
Auf modischen Schnickschnack, wie IS kann man auch verzichten und Liveview gibt es durch den Sucher.
Sprich sie ist eine echte digitale SLR.

Für die E-420 spricht die Kleinheit, ihre klassische Form, sowie die Qualität der Objektive, schon beim Standard. Sowie der Sensor der E-3 und der Umfang des auch an ihr nutzbaren Zubehörs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich von Kompakt auf DSLR aufsteigen willst und es dir dabei so leicht wie möglich machen möchtest, dann schau dir unbedingt die PENTAX K-m an. Sie ist klein und gut.

aes
 
Ich habe mich jetzt mal etwas über die Objektive informiert.
Für die 1000D gibt es ja wirklich sehr viele Objektive (auch von Tamron,...). Die Objektivauswahl der E-420 ist auch ganz gut. Viel mehr als ein Zoom- und ein Makro-Objektiv werde ich mir höchstwahrscheinlich sowieso nicht zulegen.
Die Sony sagt mir inzwischen auch nicht mehr so zu. Bei der Nikon D40 fehlt mir einfach zu viel (4 MP weniger, kein LW,...), die Pentax K-m gefällt mir zwar ist mir aber zu teuer.
Bleiben noch die Canon und die Olympus, welche ist da mehr zu empfehlen?? :confused:
 
Hallo,

Für den Einstieg sind bei empfehlenswert. Die Olympus ist halt wirklich klein und zierlich und im Preis weit unten, Stabi glaub ich erst ab 5xx. Die Canon ist schon handlicher ohne wirklich groß zu sein. Kitlinse ist stabilisiert, für später riesige Auswahl an durchaus auch preiswerten stabilisierten Linsen. Es gibt in jeder Preisklasse für jedes Spezialgebiet Objektive. Die Canon ist halt recht weit verbreitet so das auch das Ausleihen von Objektiven unter Freunden durchaus gang und gäbe ist.

Ansonsten ab in den Laden, beide ausgiebig befummeln und diech für das richtige Paket entscheiden.

ciao
 
^^ werd' ich machen! Die Olympus gefällt mir ihrer Größe wegen auch sehr.
Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir bei meiner Entscheidung auf jeden Fall sehr geholfen.
:top:
 
Hallo,

ich bin gerade noch auf die nikon d60 gestoßen, die soll ja keinen af-motor haben.
Wie eingeschränkt ist man dann in der Objektivwahl? Kann man dann trotzdem noch z.B. Tamron-Objektive nutzen oder ist das nicht möglich?
Hat einer schon Erfahrungen mit der Kamera gemacht???

MTBer
 
Hallo,

ich bin gerade noch auf die nikon d60 gestoßen, ... Kann man dann trotzdem noch z.B. Tamron-Objektive nutzen oder ist das nicht möglich?
...

MTBer

Leider nicht alle. Die Fremdhersteller bieten zwar zunehmend Massenmarktobjektive mit Motor an, aber halt nicht zwingend die TopLinsen.
Stabilisiert sind sie im Gegensatz zu PENTAX ja auch nicht. Da musst du noch was drauf legen.

aes
 
Hallo,

ich bin gerade noch auf die nikon d60 gestoßen, die soll ja keinen af-motor haben.
Wie eingeschränkt ist man dann in der Objektivwahl? Kann man dann trotzdem noch z.B. Tamron-Objektive nutzen oder ist das nicht möglich
Inzwischen ist man bei der Objektivwahl nicht mehr soo eingeschränkt.
Es gibt hier einen Thread, in dem alle Objektive, die auch an der D40/x/60 AF haben, aufgelistet sind, guckst du hier.
Alle gängigen bzw. für dich in Frage kommenden Tamrons sind auch mit AF-Motor erhältlich und somit uneingeschränkt an der D60 einsetzbar.

Stabilisiert sind sie im Gegensatz zu PENTAX ja auch nicht. Da musst du noch was drauf legen.
aes
Dein Pentax-Sendungsbewußtsein ist schon erstaunlich.
Egal um was es geht - für dich gibt es nur Pentax ... ;)
 
Leider nicht alle. Die Fremdhersteller bieten zwar zunehmend Massenmarktobjektive mit Motor an, aber halt nicht zwingend die TopLinsen.

Gut ich glaub die Top-Linsen werde ich nicht gebrauchen, die Objektivauswahl reicht mir voll und ganz aus.
Wie ist eigendlich die Bildqualität der Nikon?
Ist die Nikon D60 oder die Olympus E-420 mehr zu empfehlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten