• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kaufberatung/-tipp: Gürtelhalterung oder Hüfthalfter

Knipserman

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir neulich ein Sunsniper-Kameragurt gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Das einzige, was mich ein wenig stört ist, wenn ich bei längeren Touren meine Schultertasche dabei habe (Lowepro Nova 180 AW II) ich nun links die Tasche und recht den Gurt baumeln habe. Je nach Tour ist das ein wenig viel Baumelei. Heute kam mir dann die Idee ;) ob ich es nicht mal mit einem Gürtelclip oder einem Hüfthalfter probieren sollte.

Nun steh ich da und weiss nicht weiter. Clip oder Halfter und was für welche? Meine Kamera ist eine D3300 mit 18-55 Kit bzw. dem Nikkor 55-200mm. Alles zusammen dürfte es max. also 1 - 1,5 kg sein (habs noch nie gewogen).

Daher meine Fragen: Clip oder Halfter (In puncto Belastbarkeit) und was benutzt ihr bzw. könnt ihr empfehlen? Hab beim Gürtelclip schon bei Amazon gelesen (ja ich weiss, sowas lese ich auch immer mit äußerster Vorsicht), dass ein Clip (kostete keine 10 €) schnell kaputt gehen soll. Aber ein Halfter habe ich jenseits der 100 € gesehen, was für die Einsatzhäufigkeit (vielleicht 2-3 mal im Jahr) zu viel Geld wäre.

Danke euch
 
Schau dir mal das hier an, vielleicht wäre das etwas für dich. Damit könntest du den Sun Sniper Gurt verwenden, aber das baumeln unterbinden.

Ist zwar nicht das, was in der Fragestellung gesucht wurde, aber eventuell doch interessant. Eigene Erfahrung damit habe ich allerdings keine, ich nutze keinen Sun Sniper Gurt.
 
Mir stellt sich da zunächst die Frage: Warum Tasche und Gurt?

Warum die Kamera nicht in die Tasche stecken und den Deckel offen lassen?
 
@mgruber91
Danke dir für den Tipp. Liest sich interessant.

@jessig1
Danke für den Tipp. Aber - leider - unbrauchbar :rolleyes:
So geht der Sinn und Zweck des Sunsnipers flöten. Ausserdem habe ich öfters die Tasche voll mit Utensilien, sei es Aufsteckblitz, Zweit-Objektiv oder auch zweckentfremdet mit Tickets, Drinks und Snacks. Da ist mir - glaub ich - das Risiko zu hoch, dass was rausfällt oder sogar jemand was rausschnappen könnte.
 
Ach ja, bezüglich Gürtelclip: ich würde behaupten der Peak Design Capture Clip ist hier der Marktführer, welcher immer wieder erwähnt wird und von dem meist gutes berichtet wird. Hält laut Hersteller glaube ich bis zu ca. 100 kg. Je nach Gewicht der Kamera lässt sich das Teil auch noch mit dem Pro Pad vom selben Hersteller kombinieren, dadurch soll das Gewicht etwas besser verteilt werden. Preislich leider eher obere Liga, ich habe aber hier im Forum schon Biete-Angebote gesehen wo, neben Vorgänger-Generationen, auch schon die neueste Version zu guten Gebraucht-Preisen angeboten wurde.

Sollen denn Clip und Gurt gleichzeitig an der Kamera angebracht sein? Das könnte sich als Problem herausstellen, denn beide Systeme werden am Stativgewinde montiert. Dann bleibe wirklich nur noch die Variante mit Holster bzw. Droploader am Gürtel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist der PD Capture Clip bei DSLR etwas zu klein. Er geht natürlich trotzdem und etliche werden ihn dennoch erfolgreich einsetzen, aber bei mir, wo ich eigentlich immer L-Winkel wegen der Stativarbeit dran habe, ist der einfach nur unpraktisch. Funktionieren tut er bei mir nur mit Mirrorless gut.

Dem TE würde ich empfehlen, die Einstellmöglichkeiten des Sniper zu überprüfen; das Bamseln sollte bei richtiger Länge nicht schlimm sein.

Falls das nicht hilft, Kamera in die Tasche wegpacken.
 
Ich verwende jetzt seit ca. 2 Jahren den Andoer Dual Holster, gibt's auch in einfacher Variante zb auf Amazon.

Sicherheitshalter hab' ich mir noch 2 Gurte eingebaut, da ich doch recht viel rumspringe...also Schnalle zu, dann einfach so einen kleinen Klettgurt und auch noch eine Schnur mit Steckverschlüssen nochmal durchgezogen, die auch durch die Gürtellaschen meiner Jeans gehen - sicher ist sicher.

Holster haltet bisher bombenfest, egal ob Wanderung oder ganztägige Hochzeiten. 1xD800E mit 24-70 (manchmal auch noch mit Aufsteckblitz) und 1xD750 mit 70-200 - wird also auch ordentlich belastet

Scheint beinahe eine 1:1 Kopie des Spider Pros zu sein - den werde ich mir demnächst holen. Nicht, weil ich glaube, dass er um Welten besser ist - sondern die Idee für diese Vorrichtung gehört auch bezahlt.

Davor hatte ich Schultergurte bzw zwei von diesen billigen einfachen Gürtelclips - sind mir zwei zu Bruch gegangen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Ich habe auch mal bezüglich der Kaiser-Platte bei meinem Fotohändler per Email angefragt.

Der war diesbezüglich eher skeptisch wegen der Belastbarkeit. Hat mir aber einen Tipp gegeben, der zwar etwas höher als mein angedachter Preis ist, aber mit knapp 40 € doch ein Überlegung Wert ist, da es ein kompletter Kameragurt ist. Der Hama Quick Shoot Strap. https://www.youtube.com/watch?v=wVX5j3XBDtI.

Was haltet ihr von diesem Gurt oder kennt jemand eine Alternative mit gleicher Funktion?
 
Den Gurt hab' ich ebenfalls...an sich ist er gut, verwend ich hin und wieder wenn nur ein Body zum Einsatz kommt. Gut verarbeitet, die Slider Bremse ist nett - baumelt halt auch a bissal, auch wenn man's ganz unten per Bremse fixiert.

Wennst billig aussteigen willst, kannst ja zB zu deinem bestehenden Gurt noch so einen Chinaschrott Gürtelclip nehmen - nicht um die alleinige Last zu tragen, sondern das Baumeln abzustellen. Und wie im letzten Post erwähnt, Andoer Holster ist gut und billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mittlerweile drei PD Capture Clips und zwei ProPads. Die Clips habe ich alle auf dem Gebrauchtmarkt erstanden. Ebenfalls ein ProPad, den anderen habe ich neu gekauft, als ich in Maastricht an einem Fotladen vorbei lief.

Am Rucksack habe ich den Clip am linken Schultergürtel befestigt mit den langen Schrauben. Dort hängt meist das PD Lens Kit, wo dann auch oft das 18-35, das 11-16 und das 90er dran hängen. Natürlich nur zwei von den Dreien :) .

Am Hüftgurt des Foto- oder Wanderrucksacks rechts und/oder am Hosengürtel klemmt ein ProPad, je nach Bedarf.

Meine D7100 hängt dann via Arca-Swiss bombenfest daran; manchmal auch mit dem Nikon 70-200 2.8. Auch dies hält die PD Platte.

Am 70-200 ( und am 150-600 ) habe ich eine Sirui TY LP40 Platte, an welcher jeweils ein Sunsniper befestigt ist. Mit dieser Lösung ist es nicht mehr notwendig, den Gurt vom Objektiv zu nehmen, um diese auf ein Stativ mit Arca-Swiss zu befestigen.
Das geht natürlich auch, wenn eine Sirui TY LP40 an der Kamera befestigt ist.

Wenn ich mit dem 70-200 auf dem Rad unterwegs bin, hängt der Gurt um meinem Hals und das Objektiv oder die Kamera klemmt im CaptureClip am Gürtel. Auch dies ist kein Problem und nichts baumelt störend vor mir her.

Ich bin mit dieser Lösung extrem zufrieden.

lG
Lützenkirchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten