MLang2
Themenersteller
Hallo zusammen!
Zunächst zu mir: Habe mir nun - nachdem ich bis vor einigen Jahren nur analog Spiegelreflex fotografiert habe - die Olympus E510 im DZ Kit geleistet.
Die ersten Versuche mit der Kamera sehen ganz gut aus (würde mich als mehr oder weniger Anfänger bezeichnen), allerdings komme ich mit dem Kit-Zoom manchmal nicht ganz hin. Meine Leidenschaft sind Flugzeuge, und um die formatfüllend abzubilden wäre machmal ein bisschen mehr als 150mm schön.
Nun überlege ich, mein DZ-KIT um eine Telezoom zu erweitern. Dabei fielen mir ein:
70/300 Zuiko ED f4-5.6
135/400 Sigma f4-5.6
55-200 Sigma f4-5.6
Rein von der Brennweite wäre das Sigma eine echte Ergänzung für das Kit-Objektiv. Das 55-200 macht eigentlich am wenigstens Sinn, da es "nur" 50mm mehr Brennweite bietet - dafür ist es unschlagbar billig.
Ich sehe nur ein Problem in der Lichtstärke der Objektive. Flugzeuge haben im Landeanflug die Eigenschaft, ca. 280kmh Gechwindigkeit drauf zu haben. Da ist 1/500 Verschlusszeit schon mindestens angebracht. Mit Blende 5.6. wird das nix mehr, wenn nicht grade vollster Sonnenschein herrscht.
Was mach ich also? Mit dem Sigma gewinne ich vielleicht ein bisschen, weil im Gegensatz zum Kit-Objektiv, das bei 150mm 5.6 hat, hätte ich da wohl bei vergleichbarer Brennweite eine Blende knapp über 4. Aber bringt das was?
Auch die Preise sind ja sehr different.....!?
Gibt es eine Alternative, die ich übersehen habe?
Ich hoffe meine Gedankengänge sind nachvollziehbar - und bedanke mich schonmal für Eure Antworten!
Zunächst zu mir: Habe mir nun - nachdem ich bis vor einigen Jahren nur analog Spiegelreflex fotografiert habe - die Olympus E510 im DZ Kit geleistet.
Die ersten Versuche mit der Kamera sehen ganz gut aus (würde mich als mehr oder weniger Anfänger bezeichnen), allerdings komme ich mit dem Kit-Zoom manchmal nicht ganz hin. Meine Leidenschaft sind Flugzeuge, und um die formatfüllend abzubilden wäre machmal ein bisschen mehr als 150mm schön.
Nun überlege ich, mein DZ-KIT um eine Telezoom zu erweitern. Dabei fielen mir ein:
70/300 Zuiko ED f4-5.6
135/400 Sigma f4-5.6
55-200 Sigma f4-5.6
Rein von der Brennweite wäre das Sigma eine echte Ergänzung für das Kit-Objektiv. Das 55-200 macht eigentlich am wenigstens Sinn, da es "nur" 50mm mehr Brennweite bietet - dafür ist es unschlagbar billig.
Ich sehe nur ein Problem in der Lichtstärke der Objektive. Flugzeuge haben im Landeanflug die Eigenschaft, ca. 280kmh Gechwindigkeit drauf zu haben. Da ist 1/500 Verschlusszeit schon mindestens angebracht. Mit Blende 5.6. wird das nix mehr, wenn nicht grade vollster Sonnenschein herrscht.
Was mach ich also? Mit dem Sigma gewinne ich vielleicht ein bisschen, weil im Gegensatz zum Kit-Objektiv, das bei 150mm 5.6 hat, hätte ich da wohl bei vergleichbarer Brennweite eine Blende knapp über 4. Aber bringt das was?
Auch die Preise sind ja sehr different.....!?
Gibt es eine Alternative, die ich übersehen habe?
Ich hoffe meine Gedankengänge sind nachvollziehbar - und bedanke mich schonmal für Eure Antworten!