• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Telezoom von Tamron oder Canon?

Samwise

Themenersteller
Hallo,

wir werden demnächst nach Kenia reisen. Dort werden wir natürlich auch unter anderem eine Safari unternehmen. Unter anderem dafür benötige ich noch ein gutes Tele.

Nun bräuchte ich eine Entscheidungshilfe zwischen:

Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD
Canon EF 70-200mm f/4L IS USM
Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM

Kamera: Canon 60D, demnächst wohl Umstieg auf Vollformat
Einsatz: Landschaft, Tiere (Zoo), Portrait
überwiegend ohne Stativ, überwiegend früh morgens oder abends (wenig Licht)
gerne auch HD-Videos

Besten Dank im Voraus!
Gruß,
Samwise
 
Alle genannten Objektive sind optisch sehr gut. Für Safaris sind 200mm Brennweite ziemlich kurz. Das Canon 70-300 ist bei 300mm recht lichtschwach. Ich würde (im vermuteten Preisrahmen) ein Canon 100-400L erwägen. Zu höheren Preisen sind interessante Alternativen vorhanden.
 
Da du ja kein Budget bei schreibst werfe ich einmal das Sigma 120-300 2.8 OS ins Rennen. Das kannst du ja zur Not dann auch noch mit einen Konverter benutzen und hast dann eine Brennweite mit 1.4* von 168-420 mm und mit 2.0* von 240-600 mm. Das ist aber keine billige Lösung.

Wolf
 
Falls genug Geld vorhanden ist, das 70-200mm 2,8 L II, und da den Canon 2-Fachkonverter III dran.
Ansonsten das 70-300 mm L. Ist einfach ein Klasse Objektiv. Und relativ leicht und kompakt. Zumindest für ein L-Telezoom-Objektiv.

D A U
 
Servus,

würde auch die Variante EF 70-200 2.8 + 2x Converter vorziehen.
Das EF 100-400 ist ohne Zweifel eine tolle Linse, aber doch leider
durch das Schiebezoom wesentlich empfindlicher als die anderen Zooms.
So eine Safari durch die afrikanischen Nationalsparks kann sehr sehr
staubig werden.

War selber vor gut 12 Jahren in Kenia 3 Tage auf Safari...
Hatte damals Olympus E-100RS, eine geschlossenes System mit eine,
optischen Zoom bis 380mm ...
Sind mit einem Safaribus wo das Dach offen ist durch die Parks gefahren

Nach der Safari war alles recht staubig...

Wenn ich nochmals eine ähnliche Safari machen sollte würde ich meine
Eos 7D und das EF 70-200 + 2x Converter mitnehmen + meine
Eos 5d und dem 17-40 mitnehmen...

Beide Objektive sind sehr gut abgedichtet.

Auch würde ich unterwegs einen Objektivwechsel vermeiden...

Gruß
 
300 mm ist ein bißchen knapp, insbesondere bei Jagdszenen; ich war in 2012 mit einem Freund auf Safari,beide mit 500D, er mit 100-400, ich mit Tamron 70-300: Vergleiche ich die Fotos, sehe ich klare Unterschiede und empfehle deshalb mindestens 400 mm am Crop.
 
@ Mr.Happy

Wenn ich nochmals eine ähnliche Safari machen sollte würde ich meine
Eos 7D und das EF 70-200 + 2x Converter mitnehmen + meine
Eos 5d und dem 17-40 mitnehmen...

Beide Objektive sind sehr gut abgedichtet.

Das 70-200 2.8 non IS ist aber nicht abgedichtet.

wolf
 
Also ich war für ein halbes jahr in süd afrika mit meiner 600D + Tamron 70-300 VC USD unterwegs....mir hats gereicht.

Wenn mans so sieht geht immer mehr, aber im süden ist die 5.6 er blende absolut ausreichend. Auch zum freistellen war mir die 5.6er bei 300 genug!
Ausserdem hast du ein leichtes setup (im gegensatz zu sagen wir dem 1,5 kg der 2.8er blende) das du immer gerne mitnimmst...

Nur meine meinung.
Wenns nach dem geht wär das neue 200-400 l eh das feinste aber in relation zu gewicht/preis usw....

Willst ja auch ein bisserl urlaub machen oder?
 
Besten Dank für die vielen Antworten!

Klar, ich hätte am liebsten die beste verfügbare Linse. Jedoch bin ich immer mehr am zweifeln, ob ich nächstes Jahr beim Umstieg auf Vollformat wirklich Canon treu bleiben soll. Daher werde ich wohl momentan doch sparsam sein und ein weiteres Objektiv, das Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD in Erwägung ziehen. Ansonsten würde ich über den Preis des Tamron 70-200 2.8 von 1300€ nicht hinausgehen. Und über das Canon 100-400 L habe ich nichts wirklich Gutes gelesen.

Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einer kleinen Kamera im Hosentaschenformat um Urlaubsbilder beim Stadtbummel oder abends an der Bar, etc., oder eben einfach in Urlaubsgegenden zu schießen, wo man sich mit einer teuren DSLR nicht hintraut. Jedoch auch mit viel Tele!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11374929#post11374929


Gruß,
Christoph
 
Kleine Kamera... Panasonic LX5. Wenn´s noch kleiner werden soll DMC-TZ-10.
Die neueren Modell würde ich da nicht empfehlen... Safari= Staub. Also eine entsprechende Schutzhülle besorgen, die Kamera samt Objektiv schützt (zb. Ewa-marine Capes). Die Tamrons und Sigmas sind alles andere als irgendwie abgedichtet - nach einem Einsatz mit feinem Sand freut sich die Werkstatt :(
Ein 200derter ist zu kurz; und mit einem Konverter 2x ist der Verlust zu hoch.
Ein -ich bin weiter weg- wäre das Sigma 150-500 mit OS (5-6.3). An der Crop ideal dafür. Vom Tamron hatte ich das 70-200 2.8 ohne VC. Optisch ja, Technisch nie wieder... und das "olle" Canon 70-300 IS? Wär mir zu wacklig.
Das og. Sigma ist groß und schwer (1,9KG). Zum Mitschleppen....
Schönen Sonntag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten