• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Telezoom für Motorsportaufnahmen

Damit der TO nicht total verwirrt ist, übersetze ich kurz was gemeint ist:

Der Veganer weist darauf hin, das man mit den dicken Dingern von Canon oder bevorzugt Nikon, unter Verwendung von AF-C, einfach einfach auslösen kann.
.

Was sollen denn immer diese Verallgemeinerungen?
Du kannst doch wohl nicht abstreiten das Veganer, mit dem was er schreibt recht hat.
Das Pentax nicht gerade das richtige System für Sport und Action ist, ist ja kein Geheimnis. Wenn man aber eine Pentax hat, vielleicht weil es ansonsten eine Superkamera ist und dann doch mal Sport fotografieren möchte, dann kann man doch wenigstens die am besten geeigneten Objektive empfehlen.
Und da gehört das Tamron 70-200 sicher nicht dazu.

Gruß Holger
 
Ich möchte an dieser Stelle auch keine Grundsatzdebatte lostreten über die Fokussiergeschwindigkeit der Pentaxen (so nach dem Motto: "kauf Dir ne ... von ...", da ich meine Kamera auf jeden Fall behalten möchte - Systemwechsel ist Geldverbrennung).

Dem aufmerksamen Leser dürfte es nicht entgangen sein, dass der To diese Dikussion nicht führen wollte und ich mich daran gehalten habe und deshalb ausschließlich Krempel empfohlen habe der ans Pentax-Bajonett passt.

Bei einem DTM Rennen kommt es viel mehr darauf an wo man sich hinstellt und die entsprechende Brennweite auf der Kamera hat.

Und wo ist jetzt das Problem, wenn die entsprechende Brennweite an der richtigen Stelle, eben auch noch entsprechend schnell ist, völlig unabhängig von der verwendeten Kameramarke??

Wenn jemand ein Makro sucht, empfehle ich ein Makro.

Wenn jemand ein Weitwinkel sucht, empfehle ich ein Weitwinkel.

Wenn jemand ein schnelles Telezoom sucht, empfehle ich ein schnelles Telezoom und nicht die beiden langsamsten objektive die es für die Kamera gibt.

Aber irgenwas scheine ich wohl falsch verstanden zu haben...

Gruß
Jörg
 
Das Pentax nicht gerade das richtige System für Sport und Action ist, ist ja kein Geheimnis.
Das kann durchaus sein und wird von mir, auch mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht bestritten. Danach hat der TO aber explizit nicht gefragt.
Wenn man aber eine Pentax hat, vielleicht weil es ansonsten eine Superkamera ist und dann doch mal Sport fotografieren möchte, dann kann man doch wenigstens die am besten geeigneten Objektive empfehlen.
Und da gehört das Tamron 70-200 sicher nicht dazu.
Irgendeine unabhängige Quelle dafür? Oder eigene Erfahrung?
Hast Du Dir das verlinkte Video mal angeschaut?
 
Es geht doch gar nicht darum ...
Ich habe eigene Erfahrung mit dem Tamron. Die machst auch Du geltend. Wir haben hier offensichtlich unterschiedliche Wahrnehmung. Also 1:1. Soweit in Ordnung.

Dann habe ich aber 2 unabhängige Quellen genannt, die meiner Meinung nach dokumentieren, dass das Tamron etwas langsamer aber nicht ungeeignet ist.
Deine Erwiderung darauf: nimm doch ein IPhone....

Wäre halt nett, wenn neben Deiner generell miesen Erfahrung mit Pentax wenigstens Quellen oder ein sachliche Diskussion über bereits genannte Quellen möglich wäre und nicht nur Polemik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wo ist jetzt das Problem, wenn die entsprechende Brennweite an der richtigen Stelle, eben auch noch entsprechend schnell ist, völlig unabhängig von der verwendeten Kameramarke??

Weil die Schnelligkeit des Objektives in diesem Fall nicht so wichtig ist wie mancher denkt.

Klar geht das mit einer einstelligen CaNikon und entsprechendem Objektiv komfortabler.
Doch 1. hat das seinen Preis und 2. geht es hier doch um Objektive die an eine Pentax passen.
 
Ich habe eigene Erfahrung mit dem Tamron. Die machst auch Du geltend. Wir haben hier offensichtlich unterschiedliche Wahrnehmung. Also 1:1. Soweit in Ordnung.

Ich habe Erfahrung mit dem Tamron an 2 verschiedenen Marken, dazu als vergleich noch zahlreiche andere Objektive an 2 versch. Marken und als Quelle kannst Du dir gerne meine Anhänge anschauen. Ich gehe davon aus das sich meine Motive deutlich schneller bewegen als die Siemenssterne und Statuen in deinem Album. Andere Quellen schaue ich mir an, wenn ich gar keine Ahnung habe und mir eine erste Meinung aus unterschiedlichen Quellen bilden möchte.

dass das Tamron etwas langsamer aber nicht ungeeignet ist.

Mehrfach habe ich darauf hingewiesen, dass es möglich ist, es aber bessere Alternativen gibt. Alle Bilder kann man mit allen Objektiven machen. Es geht nur um die Frage ob man 10%/30%/oder 60% Ausschuss produziert und ob man vorfokussiert und im richtigen Moment abdrückt, oder das Motiv verfolgen kann und dann Abdrückt wann man will und das geht umso besser, je besser Kamera und Objektiv dafür geeignet sind, egal ob Vollpfosten oder Vollprofi, davon profitieren Beide.

miesen Erfahrung mit Pentax

Die stand doch hier gar nicht zur Debatte, es ging um 70-300 und 70-200 an Pentax und nicht darum das es mit Canikon besser geht.

Ich bin jetzt raus, weil alles Vernünftige wurde gesagt und möchte mich beim To dafür entschuldigen, dass ich entsprechende Objektive empfohlen habe.

Wenn der nächste nach Sport fragt, verlinke ich sofort auf die MF 645Z-Seite :lol:

Gruß
Jörg
 
und 2. geht es hier doch um Objektive die an eine Pentax passen.

Hier nur als Hinweis und Richtigstellung, dass ich ausnahmslos Objektive empfohlen habe die an eine Pentax passen:

bleiben praktisch nur noch Sigma 70-200/2.8 oder Sigma 100-300/4 als Zoom, oder eventuell noch ein DA*200/2.8 bzw. DA*300/4 für den Fall das auch eine Festbrennweiten in Frage kommt.

Natürlich gibt es auch noch das alte FA* 80-200/2.8, demnächst das neue DA 70-200/2.8, oder als Festbrennweite z.B. FA* 300/2.8, aber die liegen deutlich über dem angepeilten Budget.

Gruß
Jörg
 
Anbei mal Fotos mit ner Pentax und dem billigen Sigma 70 300 OS welches ich für 99,-- EURO

Mag für Profiansprüche wohl nicht reichen, aber ich kann sagen das auch welche davon in der Presse veröffnetlicht wurden.
 

Anhänge

@ kuper1960 Tolle Bilder :top:

Kannst du sagen wie schnell das 70-300 OS hinsichtlich Autofokus im Vergleich zu anderen Linsen ist? Ich suche auch gerade nach einem möglichst schnellem Objektiv.

Die Brennweiten in den EXIFS scheinen nicht zu stimmen?
 
@ kuper1960 Tolle Bilder :top:

Kannst du sagen wie schnell das 70-300 OS hinsichtlich Autofokus im Vergleich zu anderen Linsen ist? Ich suche auch gerade nach einem möglichst schnellem Objektiv.

Die Brennweiten in den EXIFS scheinen nicht zu stimmen?

Ich hatte das Sigma ja auch.
Beim 18-135 kommt es nicht mit. Auf jeden Fall ist es wesentlich schneller als das DA 55-300, was allerdings auch nicht gerade schwer ist. Ich meine, es ist auch schneller als das Tamron 70-200. Irgendwo hatte ich es vor kurzem schon mal geschrieben, wenn du bei 200 bis höchstens 250mm bleibst, finde ich es recht schnell. Fußball, Motorsport und Pferde sollten auf jeden Fall ganz gut funktionieren. Bei auf mich zurennende Hunde hatte ich allerdings doch schon arge Probleme. Es geht, aber es gibt jede Menge Ausschuß. Ich hatte es übrigens an der K30.

Das die Forensoftware bei der Brennweite immer eine 0 zuviel anzeigt, sollte dir aber mittlerweile auch schon aufgefallen sein !?

Gruß Holger
 
Ich hatte das Sigma ja auch.
Beim 18-135 kommt es nicht mit. Auf jeden Fall ist es wesentlich schneller als das DA 55-300, was allerdings auch nicht gerade schwer ist. Ich meine, es ist auch schneller als das Tamron 70-200. Irgendwo hatte ich es vor kurzem schon mal geschrieben, wenn du bei 200 bis höchstens 250mm bleibst, finde ich es recht schnell. Fußball, Motorsport und Pferde sollten auf jeden Fall ganz gut funktionieren. Bei auf mich zurennende Hunde hatte ich allerdings doch schon arge Probleme. Es geht, aber es gibt jede Menge Ausschuß. Ich hatte es übrigens an der K30.

Das die Forensoftware bei der Brennweite immer eine 0 zuviel anzeigt, sollte dir aber mittlerweile auch schon aufgefallen sein !?

Gruß Holger

Ja, so ist es wohl. Gegen das 18 135 kommt es von Schnelligkeit nicht an, ich glaube das dies das wohl schnellste Pentax Objektiv ist, zumindest was ich hatte. Das Sigma 70 300 ist am langen Ende etwas flau. Aber meine Bilder habe ich alle in RAW gemacht und mit Lightroom nachbearbeitet. Warum hier eine null zuviel angezeigt wird entzieht sich meiner Kenntnis. Eine Alternative wäre das Sigma 70 200 2.8, aber das gibts ja leider nur noch gebraucht. Man sagt das es für Pentax das schnellste Objektiv für Sport sei. Ich hatte es aber nie. Das Tamron 70 200 ist langsam.

Man muss aber auch sagen, das die K3 gegen meine 7D Mark II keine Chance hat, was den AF betrifft. Aber wie gezeigt, Sport ist damit auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70-300 DG OS ist okay und fürs aufgerufene Geld ein richtiger Kracher. Abgeblendet (am langen Ende 2 Stufen) ordentliche Leistung, Sonnenschein daher Voraussetzung.

Nicht mehr und nicht weniger. Ich finde es ist ein gutes Angebot.
 
Ups das war mein Fehler. Die beiden Autobilder wurden mit dem Sigma 17 70 C aufgenommen. Sorry da habe ich mich vergangenen. Aber die anderen waren mit dem 70 300 OS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten