• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Kaufberatung Teleobjektiv (Safari/Wildlife)

Z7 und auch D850 fordern ein Objektiv nicht mehr als D500 oder D7100. Eher ist es umgekehrt.
 
Ich denke, bei den Sigmas ist die Entscheidung recht einfach:

Schärfer ist das Sports (insbesondere in den höheren Brennweiten).
Leichter ist das Contemporary.
 
Also wenn ich zwei, drei Objektive und zwei Gehäuse mitnehme wirds leicht und handlicher?
Ich steig aus sonst wird mir beim lesen noch schwindlig.
Es geht nicht ums Gewicht im Rucksack, sondern das was ich gerade in der Hand habe. Wenn ich eine DSLR mit einem ausgefahrenen 150-600 Zoom halten, positionieren, bewegen muss, dann ist das was ganz anderes wie mit einem 300 oder 500PF. Probier es mal.
 
Kameras fordern Objektive überhaupt nicht weil sie unabhängig funktionieren.

Es macht schon einen Unterschied ob ich z.B. eine D3 oder eine D850 oder eine D7100 hinter einem Objektiv habe. (Bei den 3 Beispielen wäre die D7100 die anspruchsvollste Kamera an das Objektiv. Auflösung in den Ecken könnte man anders sehen, wird aber bei Wildlife selten wichtig sein)
 
Ja, die Ergebnisse werden an der D7100 besser weil sie die höhere Auflösung hat.[/QUOT

Pauschal falsch. Hab ich z. B.ein 200-500 dran und brauche ich es nur in diesem Bildwinkelbreich ist eine D850 unschlagbar. Brauche ich den Bildwinkel von 750 oder mehr dann liegt die 7100 geringfügig vorne.

Zurück zur Eingangsfrage. Würde überlegen auf eine D850 hochzurüsten. Mit einer D850 oder Z7 wird ein 200-500 vom Bildwinkel ein 200-750 wenn man auf DX cropt und das bei bis 500mm besserer Qualität und besserer Freistellung. (Bringt bis 500mm eine Blende mehr und damit ist es eine billige Lösung um auf eine Blende mehr Freistellung zu kommen. Ein 4,0 Supertele kostet ein Vielfaches). Mit einer D500 hast du nur ein 300-750
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gleichem Bildwinkel wären D850 und D7100 gleich und die D3 schlechter.
Was aber nichts daran ändert, dass Kameras nicht Objektive fordern.
 
In Summe wird es nicht einfacher :D Insbesondere weil bei mir immer noch ein möglicher Systemwechsel im Hinterkopf verbleibt :rolleyes:

Trotzdem schon mal vielen Dank für euer Feedback :)

Jetzt nochmal eine ganz andere Frage... Falls ich tatsächlich in den nächsten 12 Monaten auf eine DSLM umsteigen sollte; wären dann die DSLR-Objektive gut nutzbar bzw. eine sinnvolle Investition? Insbesondere falls ich jetzt z.B. noch das Nikon 200-500mm o. Tamron 150-600mm kaufen würde? Oder sollte ich dann direkt ein geeignetes Z-Objektiv kaufen?

Eine gute erhaltene D850 kostet aktuell auch über 2000€... Ich schätze da wäre der Umstieg auf die Z Serie fast sinnvoller, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Summe wird es nicht einfacher :D Insbesondere weil bei mir immer noch ein möglicher Systemwechsel im Hinterkopf verbleibt :rolleyes:

Trotzdem schon mal vielen Dank für euer Feedback :)

Jetzt nochmal eine ganz andere Frage... Falls ich tatsächlich in den nächsten 12 Monaten auf eine DSLM umsteigen sollte; wären dann die DSLR-Objektive gut nutzbar bzw. eine sinnvolle Investition? Insbesondere falls ich jetzt z.B. noch das Nikon 200-500mm o. Tamron 150-600mm kaufen würde? Oder sollte ich dann direkt ein geeignetes Z-Objektiv kaufen?

Eine gute erhaltene D850 kostet aktuell auch über 2000€... Ich schätze da wäre der Umstieg auf die Z Serie fast sinnvoller, oder?

Da kommen viele Fragen zusammen :rolleyes:

1. Es gibt abseits der Z9 zur Zeit keine Nikon Z, die in Sachen AF-Performnce mit der D850 halbwegs auf Augenhöhe. Viele erhoffen sich, dass die wahrscheinlich demnächste angekündigt Z8 diese Lücke füllt aber das ist alle spekulativ und weit jenseits der geplanten 2000.-.

2. Nikon hat im Z-System aktuell kein echt langes Telezoom. Beim Z 100-400 brächtest du einen 1,4 TK für die angepeilte Brennweite. Damit landest du deutlich jenseits der 3000.- (ohne Kamera) und was gravierender ist, bei Anfangsblende 8.

3. Das Tamron G2, die Sigma C/S und natürlich auch das Nikon 200-500 kannst du mit dem FTZ an Z-Gehäusen nutzen.

4. Möglicherweise wird auch zeitnahe ein Z 200-600 (Gerüchte meinen 180-600) angekündigt. Da könntest du dann ggf. umsteigen. Das finanzielle Problem der Gehäuseanschaffung ist damit aber noch nicht gelöst.

Am preiswertesten ist die Anschaffung des langen Telezooms für die D500 für die Safari und es dabei belassen. Die zusätzlichen Kosten für ein D850 würde ich nur in Betracht ziehen wenn du langfristig bei DSLR bleiben willst.
 
1. Es gibt abseits der Z9 zur Zeit keine Nikon Z, die in Sachen AF-Performnce mit der D850 halbwegs auf Augenhöhe. Viele erhoffen sich, dass die wahrscheinlich demnächste angekündigt Z8 diese Lücke füllt aber das ist alle spekulativ und weit jenseits der geplanten 2000.-.

Kannst du einschätzen, ob die Konkurrenz da aktuell ein besseres System zum besseren Preis anbietet?
Oder liegt das Problem bei mehreren Herstellern?
Preisrange für den Body wäre 2000-2500€
 
Vor allem Sony und aber auch Canon sind besser in Sachen AF. Die Sony Ar7IV wäre die Kamera mit bestem AF in deinem Budget.

Aber ein Systemwechsel muss sehr gut überlegt sein weil man auch alle Folgekosten überlegen muss. Dazu kommt, dass man einiges an Zeit und Engagement in die Umstellung investieren muss. Also vom neuen Erlernen der jeweiligen Settings bis hin zum Workflow in der EBV.

Sony ist der Marktführer in Sachen DSLM, ist technisch am weitesten in seiner Entwicklung und mit dem größten Angebot. Also sicher kein falsche Wahl.
Wenn du nur das eine Gehäuse und die beiden Objektive aus deiner Signatur hast, ist ein Umstieg finanziell keine so große Sache. Aus dem Erlös kann sich schon ein Sony 200-600 ausgehen, das besser ist die bisher besprochenen langen Telezooms. Für 2500.- ist dann der Body locker zu haben.
 
Tom.S. hat es ja bereits geschrieben, aktuell hat Nikon (Z9 außen vor) nichts im Programm, was deiner D500 oder einer D850 in Sachen AF-Performance das Wasser reichen könnte. Auch Sony und Canon kommen zwar im Preissegement bis 2.500 Euro zwar an die o.g. DSLR heran, willst du aber mehr, wird's richtig teuer.

An deiner Stelle würde ich - und das mache ich seit einigen Jahren auch - zweigleisig fahren. Die D500 mit einem zusätzlichen langen Tele sucht auf einer Safari ihresgleichen, daher würde ich auch hier das Geld in eines der vorgenannten langen Teleobjektive stecken. Kleiner Hinweis noch, Sigma und Tamron können mit zukünftigen Nikon-Bodies eventuell inkompatibel werden, wie z.B. bei Tamron mit der "G1"-Generation gesehen. Aktuell sieht es zwar nicht so aus, da gerade Sigma die Firmware seiner neueren Objektive pflegt, allerdings steigt Sigma gerade auch ein, native Z-Objektive zu bauen, was das dann für die älteren F-Objektive am Adapter bedeutet kann jeder seine eigene Glaskugel fragen.

Neben der D500 und dem eventuell "neue" Tele für Action auf Safari könntest du dich nach Alternativen umschauen. Ob Canon, Sony oder Nikon als DSLM hängt für mich aber von mehr ab, als von der reinen AF-Leistung, nebenbei auch die Frage DSLR oder DSLM. Die D850 ist meiner Meinung nach immer noch eine der besten Kameras die aktuell erhältlich sind. Die D850 kann Sport/Action/Wildlife hat aber aufgrund ihrer Sensorauflösung und Dynamik auch die Nase bei Landschaftsbildern ganz weit vorn, vor allem wenn man den Gebrauchtpreis von etwa 1.700 Euro nimmt. Falls du allerdings auf eine DSLM wechseln willst, kommt das eh einem Systemwechsel gleich und ob dann Canon, Nikon, Sony, oder Fuji, oder ... wäre was für einen eigenen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gestehe ich bin hier NICHT der Safari Experte.. Bin halt doch mehr und öfter in Australien und Co unterwegs..
Aber... Wenn ich hier schon wieder die Bedenken bzgl. des AF lese (das ewige Thema) ..
Dann frage ich mich (wieder mal) was denn wirklich fotografiert wird?!

Der Gepard auf der Jagd sollte dann wohl eher mit der d500 und der langen Tüte verfolgt werden. Dafür ist sie da.
Tiere die Mittags in der Sonne dösen oder auch die traumhafte Landschaft am Morgen/Abend..
Wo sollte da welche Z auch immer ein Problem damit haben!? Völlig egal ob das ein Nashorn im Trab oder eine Giraffenherde ist..
Nichts davon stellt den AF wirklich auf die Probe.

Da kann man sogar bedenkenlos zur z6/7 (i) greifen.

Wie gesagt ich verstehe die Bedenken einiger sehr gut - jedoch sollte man sich doch immer auch überlegen
was hat man sonst noch und wo gibt es hier Ergänzung statt Überschneidung.
In Hinblick auf all das was Handling/Haptik usw angeht gibt es ohnehin noch diverseste Vorteile.

Ich kann von meiner Warte aus sagen das das Sigma c 150-600 an der Z6 (i) deutlich besser abliefert als an der 810.
Sowohl in Hinblick auf den AF wie auch in Hinblick auf die Schärfe (Bildstabi usw).

Wenn also unabh. vom Objektiv noch eine Kamera dazu gekauft werden soll und man sich ohnehin im Nikon Universum
bewegt, dann würde ich hier klar zur 6/7 als Zweitkamera tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum du dich hier (wieder mal) so echauffierst, wenn es um den AF der DSLM geht (System- und Herstellerübergreifend).

Weiter oben haben Tom und ich doch beide - wie du übrigens auch - dazu geraten die D500 mit einem langen Tele zu nutzen. ALLES ANDERE kann man wunderbar mit jeder beliebigen DSLR/DSLM machen, allerdings sollte man dann seine Anforderungen spezifizieren... ob das dann eine Z6 oder Z7 oder Sony oder Canon oder Fuji oder ne Hasselblad ist, darüber hat doch hier keiner ein Wort verloren. :confused:
 
Ich verstehe nicht, warum du dich hier (wieder mal) so echauffierst, wenn es um den AF der DSLM geht (System- und Herstellerübergreifend).

So "böse" habe ich das gar nicht gemeint wie Du das gerade aufgefasst hast :rolleyes: Sorry wenn das falsch rüber kam :angel:

Ich denke halt in Hinblick auf den Zweitbody (war ja nun Teil der Frage) macht es durchaus Sinn klein/leicht handlich mitzunehmen.
Da würde ich, bei bestehendem Nikon System halt nicht auf die Idee kommen die Marke zu wechseln, da das hier gerade auch Teil der Frage war.

Mein Setup für solch eine Tour wäre 14(15)-30 / 24-120 / 70-200 / 150-600
Hier gab es vor einigen Threads mal einen sehr interessanten wo jemand klar zum 70-200 riet - obwohl das ja eigentlich recht kurz erscheint.
Aber es kommt wohl wirklich auf die Lokation/Reisezeit/Ort an
 
Ich denke halt in Hinblick auf den Zweitbody (war ja nun Teil der Frage) macht es durchaus Sinn klein/leicht handlich mitzunehmen.
Da würde ich, bei bestehendem Nikon System halt nicht auf die Idee kommen die Marke zu wechseln, da das hier gerade auch Teil der Frage war.

Das ist ja durchaus nachvollziehbar und da bin ich auch ganz deiner Meinung, weswegen ich auch ne Z neben meiner D habe :top:
Aber und deswegen habe ich die D850 nochmal ins Spiel gebracht... Der Zweitbody ist zwar in vielerlei Hinsicht eine Erleichterung beim Fotografieren, weil man 2 völlig unterschiedliche Brennweitenbereiche schnell wechseln/nutzen kann, aber der Zweitbody ist auch immer ein Notnagel, wenn die "Hauptkamera" die Grätsche macht! Vor dem Hintergrund der Ausfallsicherheit würde ich auf jeden Fall bei den Objektiven darauf achten, dass sie alle das gleiche Bajonett haben. Ob du die F-Objektive dann per FTZ an einer beliebigen Z betreibst oder an der D500 ist dabei noch fast egal, fataler wäre es, wenn du z.B. Z und F mischt, denn dann kannst du beim Ausfall der Z die nativen Objektive nicht an der D500 nutzen.

Mein Setup für solch eine Tour wäre 14(15)-30 / 24-120 / 70-200 / 150-600

So in etwa würde ich auch meinen Rucksack packen, wobei der TO mit D500 und 16-80 und 70-200 die wichtigsten Bereich ja schon unter Dach und Fach hat. Dazu würde ich wie bereits oben geschrieben ein langes Tele nehmen und beim Zweitbody die DSLR nicht ganz aus den zu denkenden Optionen verbannen. Ne gebrauchte D850 mit Sigma 14-24/2.8 oder Tamron 15-30/2.8 liegt durchaus im Budget von 2.500 Euro und könnte beim Ausfall der D500 auch mit dem 16-80 klarkommen, dann halt nur mit 20mpix im Crop-Modus. Nach dem Urlaub wird sich das Zeug auch ohne große Verluste verkaufen lassen und man könnte dann immer noch den Wechsel auf eine DSLM machen. DSLR und DSLM würde ich pers. nur zusammen mitnehmen, wenn die Objektive halt an beiden Bodies funktionieren und ich den Ausfall einer Kamera mit der anderen kompensieren könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten