• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Tele-Zoom

tobisch

Themenersteller
Bin gerade auf der Suche nach einem Telezoom für eine 400d.

Hauptanwendung:
- Foto im Modellflug und Sport-Bereich

-> daher hoher zoom
-> schneller autofokus

Ich liebäugele momentan mit einem Canon 70-300 4-5.6 IS USM, aber gibt es evtl noch eine etwas günstigere Lösung die noch gute Bilder macht.

Lohnt sich der Bildstabilisator?
 
Hallo!

Eventuell das 75-300 IS gebraucht (300€) (vorgänger des 70-300), wird hier tlw. schlecht bewertet, ich hab aber auch tolle fotos mit gemacht...
 
nimm das 70-210 USM 3.5-4.5 (mit Einbein) , das is 70-300 hat mich am langen ende nicht wirklich überzeugt
 
Wie wäre es denn mit dem 100-300er Canon. Das ist flotter als die 75-300er Version.
Sehr gut wäre auch das Sigma EX4.0/100-300HSM - aber das liegt wohl deutlich über Deinem Budget. Vielleicht kriegst Du es aber auch irgendwo gebraucht!?
LG Oliver
 
Er braucht ja auch einen schnellen AF.
In wie weit können denn Objektive wie das 70-210, 70-300 oder 75-300 mit einem L, wie zB. das 70-200 4L, mithalten?

Gruß Jan
 
nimm das 70-210 USM 3.5-4.5 (mit Einbein) , das is 70-300 hat mich am langen ende nicht wirklich überzeugt

Wieso das 70-210 USM besser sein soll als das 70-300 IS USM bleibt wohl eher Dein Geheimnis ... ;-)

Nochmal photozone.de zum 70-300 IS:

The lens produced very good to excellent MTF figures. As to be expected the performance is best at 70mm with excellent center and border quality at all tested apertures. At 200mm and a little more so at 300mm there's a slight decrease in resolution but the results stay easily within very good territory reaching even excellent center figures at the respective performance peaks. Compared to true L grade lenses the contrast level seems to be a tad lower at 300mm. Nonetheless this is truly baffling for such an affordable lens.

Und wie soll das 70-210 am "langen Ende" denn besser sein? Da fehlen doch wohl ein paar Millimeter, nicht wahr?

Hauptanwendung:
- Foto im Modellflug und Sport-Bereich

-> daher hoher zoom
-> schneller autofokus

Ich liebäugele momentan mit einem Canon 70-300 4-5.6 IS USM, aber gibt es evtl noch eine etwas günstigere Lösung die noch gute Bilder macht.

Ich glaube, viele haben zu Beginn ihrer Hobbypflege leichte Illusionen, was die Kosten der Telefotografie betrifft. Der Kauf der Kamera ist da noch der geringste Posten, und das 70-300 IS USM hat schon ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Wer für den beschriebenen Anwendungsbereich und mit einigermaßen Qualitätsansprüchen preislich noch darunter bleiben will, ist irgendwie noch nicht in der harten Realität angekommen und läuft Gefahr, durch Billigkäufe sein Geld zum Fenster rauszuwerfen.

"Sportbereich" ist übrigens ein weiter Begriff. Kannst Du das etwas genauer beschreiben?

Grüße
Christof
 
Erstmal danke für die vielen Tipps.

Das ein Tamron 150€ Tele nicht mit einem 600€ mehr Tele mithalten kann ist mir bewusst. Und damit ich mein Geld nicht durch Fehlkäufe zum Fenster raus werfe frage ich ja hier.

Sportbereich begrenzt sich eher noch auf Fotos beim Mountainbiken, BMX, Klettern. Hier kann man aber überall näher ran ans Motiv :D

Also ich denke mit dem 70-300 USM IS mache ich keinen Fehlkauf oder? Zumal es ja angeblich ab nächster Woche wieder mit in der Cashback Auktion ist. Der Gebrauchtmarkt gibt ja leider nicht viel her, und wenn dann kann man es auch fast neu kaufen so teuer ist es.
 
Also > 1000,- stimmt nicht ganz. Bei Martin bereits für 999,- zu haben, dann ab nächster Woche mit 150,- Cashback. Mit dabei Geli und Köcher.

Das ist auch der Grund warum ich mich nicht entscheiden kann.
Die 350,- mehr würde ich schon ausgeben können, nur stört mich etwas dass es nur 200mm am oberen Ende hat, zumal ich sehr oft die 300 ausnutzte.
 
Wieso das 70-210 USM besser sein soll als das 70-300 IS USM bleibt wohl eher Dein Geheimnis ... ;-)

Das 70-210 (wie auch das 100-300) hat einen schnellen Ring-USM, das 70-300 IS dagegen einen langsameren Mikro-USM. Unter dem Gesichtspunkt eines schnellen AF ist das 70-210 (wie auch das 100-300) besser.

Was die Abbildungsleistung betrifft, kenne ich das 70-210 nicht. Im Vergleich zum 100-300 dürfte dürfte das 70-300 wohl das bessere sein, aber ich konnte mal das 100-300 bei nicht gerade optimalen Lichtbedingungen ausprobieren und war ausgesprochen positiv überrascht - im Gegensatz zu der Enttäuschung mit meinem alten 75-300 (ohne IS), das ich am Crop nicht so recht gebrauchen konnte.

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten