• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Kaufberatung Tele-Objektiv

... Ich habe es leider immer noch nicht wirklich geschafft mich vom Automatik Modus meiner Olympus E-520 zu lösen ... Auch verlagert sich meine Foto-Wahl ziemlich in den Tele-Bereich.

... Die Lichtstärke nimmt so stark ab, dass die meisten Motive unscharf werden aufgrund der längeren Belichtungszeit. Leider habe ich durch ISO Anpassung dann häufig sehr starkes Bildrauschen drin.

Meine Frage: Welches Tele-Objektiv würdet ihr mir in meinem Szenario empfehlen? Sollte man hier mit Festbrennweite arbeiten?

@ Frankenheimer:

Auf Grund der vorhandenen Informationen (520/Automatik/Sport/Tele/Budget...) würde ich Dir zu einem ZD 50-200 mm (2,8 - 3,5) raten - vorzugsweise SWD. Auch gebraucht nur mit Glück günstig zu haben und dazu nicht gerade leicht - aber bei allen Blenden und Längen scharf. Und wenn man durch den Sucher und nicht über den Monitor fotografiert, läßt es sich auch - trotz Tele und Gewicht - freihand gut halten/bedienen.

Das 70-300er ist zwar leicht(er) und "länger", hat aber neben der Weichheit am langen Ende den gleichen Nachteil der "lichtschwachen" Blenden wie Dein 40-150er. Das 70-300er ist ein sog. "Schönwetterobjektiv" - an einem Tag mit durchwachsenem Wetter/Licht und z.B. von der angegebenen Position der "Menschen ganz rechts" auf Deinem Beispielfoto aus knipsend - und dazu auf Automatik - ergibt das hohe ISO Werte und lange Belichtungszeiten. Sprich Unschärfen jenseits des Eindrucks absichtlich produzierter Dynamik.

Es ist im Übrigen keine "Schande", auf Automatik zu fotografieren. Nur umständlich. Letztlich imitiert Auto nur das manuelle Fotografieren, indem es für bestimmte Situationen typische Trendeinstellungen wählt und Parameter für "gefällige Bilder" unter diesen Umständen definiert. Wenn man weiß, was die Kamera auf Automatik macht, kann man die Auto-Modi auch so wählen, daß ungefähr herauskommt, was man will. Allerdings ist es dann eben einfacher, gleich die Einstellungen Kamera auf die eigenen Bedürfnisse hin zu optimieren und Auto auch bei Autos Auto sein zu lassen.

Grundsätzlich ist zu überlegen, ob "lange" Teleobjektive für Deine Zwecke - und im Rahmen Deines Budgets - wirklich das A&O sind? Das Tele bringt Dir zwar "formatfüllende" Autos, aber insbesondere ohne Stativ besteht dabei immer eine hohe Verwackelgefahr und ein Unschärferisiko, die ein falsch gewählter Stabi noch unterstützen kann, was dazu führt, das "formatfüllende" Autos entweder im Nu wieder verschwunden oder nur als bunter Strich in der Landschaft erkennbar sind. Was auch seine Reize haben kann, aber wohl nicht so ganz in Deinem Sinne sein dürfte.

Formatfüllende Ausschnittvergrößerungen aus Bildern, die mit einem "lichtstarken", scharfen Normalobjektiv - oder leichtem Tele - geschossen wurden, könnten u.U. mehr an Bildqualität bringen. Zoom müßte gar nicht mal sein - eine Festbrennweite (z.B. das 50er) würde es auch tun.
.
 
In ein 50-200 investieren, du wirst begeistert sein!

Das Problem der verwischten Autos bekommst du mit ein wenig Übung hin, einfach gefühlvoll mit schwenken/ziehen.

Ja die "alten" E-Kameras rauschen, aber dennoch ist die Technik mehr als ausreichend in 90% der Situationen eines Amateurs.

Ich behaupte mal das ich an der RC-Offroadrennstrecke ähnliche Verhältnisse in einem anderen Maßstab habe. Der Sprung vom 40-150 auf das 50-200 an der E-510 war ein wahnsinniger Qualitätssprung bei den Fotos, der Umstieg auf die E-3 hat war am Anfang sehr ernüchternd, aber die Bedienung und das Handling machen den großen Unterschied zu den kleinen dreistelligen.

P9232032.JPG



... fototechnisch nicht perfekte Bilder haben was zu erzählen und ihren Charm
aufgenommen bei gruslige gelber 70W Straßenbeleuchtung an der Rennstrecke
P9293073.jpg


Aufnahmedatum 29.09.12 22:40
Kamera E-3
Brennweite 50 mm
Belichtung 1/50
Blende f/3.5
ISO 800


...um noch eins drauf zu setzen, E-510 mit 14-45 bei trauriger Baustrahlerbeleuchtung
P7072151.JPG


Aufnahmedatum 07.07.12 20:23
Dateigröße 175.14K
Kamera E-510
Brennweite 14 mm
Belichtung 1/60
Blende f/2.8
ISO 400

P7072306.jpg


Aufnahmedatum 07.07.12 21:56
Kamera E-510
Brennweite 50 mm
Belichtung 1/5
Blende f/5
ISO 800


...also alles eine Frage der Übung, Bildgestalltung und natürlich Interpretation des Betrachters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Bilder! Beruhigend zu wissen, dass es noch andere "Gestrige" gibt, die einfach an der 510 festhalten. :eek:

Grüße,
Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten