• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung (Tele-)Objektiv für Pentax K100D

Hab mich nun für das Pentax entschieden und bestellt!

Ich bin ja soooooooo gespannt ob ich (als Anfänger!) so einigermaßen damit klarkomme.

Gut dass ich nächste Woche Urlaub hab.... da kann ich ganz in Ruhe herum experimetieren.

Vielen Dank für die nette Beratung!
Ohne Euch wäre ich im "Objektiv-Dschungel" komplett verloren.

Nu muss ich mich nur noch auf die Suche nach nem gescheiten Filter (als Linsenschutz) machen. Die gibt es ja auch in sämtlichen Preisklassen.....
 
Nu muss ich mich nur noch auf die Suche nach nem gescheiten Filter (als Linsenschutz) machen. Die gibt es ja auch in sämtlichen Preisklassen.....

Filter als Linsenschutz ist meiner Ansicht nach unnötig.
Wenn Du nicht damit fotografierst - Frontdeckel drauf, wenn Du damit fotografierst - Streulichtblende drauf.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hab mich nun für das Pentax entschieden und bestellt!

Ich bin ja soooooooo gespannt ob ich (als Anfänger!) so einigermaßen damit klarkomme.

Gut dass ich nächste Woche Urlaub hab.... da kann ich ganz in Ruhe herum experimetieren.
Experimentieren ist gut, allerdings auch sinnlos, wenn man sich die Grundlagen nicht aneignet (siehe Hanimex-Beitrag).
Nu muss ich mich nur noch auf die Suche nach nem gescheiten Filter (als Linsenschutz) machen. Die gibt es ja auch in sämtlichen Preisklassen.....
Da schließe ich mich meinem Vorredner gerne an. Die Streulichblende ist eine effektive Stoßstange, ein "Schutzfilter" eignet sich zum Schutz des Filtergewindes vor Beschädigungen und der Frontlinse vor Verschmutzung. Ob das Filterglas sich einfacher reinigen lässt als eine Frontlinse, kommt auf das jeweilige Glas an. Das Filtergewinde ist durch die Streulichblende jedenfalls mehr als ausreichend geschützt.
Allerdings verursachen Filter oft einen sichtbaren Kontrastverlust, stören die Aufnahmen durch ihre Anfälligkeit für Reflexionen und - bei hinreichend mieser Qualität - einen sichtbaren Schärfeverlust.

Mir ist es in 30 Jahren übrigens noch nicht passiert, eine Frontlinse zu versauen. Und obwohl ich mein Zeug nicht als zu behütenden Schatz ansehe, sondern es als Werkzeug betrachte, tragen vor allem meine Streulichtblenden sichtbare Spuren.

Ein DA 55-300 mit hochwertigem Schutzfilter kostet vielleicht 350€. Durch den erkauften Qualitätsverlust reiht sich das Objektiv allerdings deutlich unterhalb des Sigma 70-300OS ohne Filter ein. Selbst wenn man dieses tatsächlich einmal zerstört, dann ist ein erneuter Kauf immer noch billiger.

Spar dir unnötige Filter! Über Graufilter (ND, Neutraldichte...), Grauverlaufsfilter oder Polfilter lässt sich reden. Deren Effekte haben eine hohe Relevanz für das entstehende Bild und können auch nicht simuliert werden.
 
Ja... diese blöden, theorietischen Grundlagen....:)

Nee... im Ernst... Irgendwie fällt es mir leichter die theoretischen Sachen zu verstehen WÄHREND ich GLEICHZEITIG herumexperimentiere.

Ich hab ja nen DSLR-VHS-Kurs (eigentlich schon 2) besucht.
Man bekommt da ganz gut erklärt wie Blende / Licht / Zeit... von einander abhängen, aber davon weiß ich noch lange nicht wann ich was wo einstellen muss. Ich hab da auch reichlich Unterlagen bekommen und nen Buch hab ich auch.
Manches verstehe ich erst jetzt, wo ich länger mit der Kamera rumprobiert hab.
Auch muss ich erst mal intus kriegen was passiert wenn ich zb ein Rädchen links oder rechts bewege.
Was die Abkürzungen alle so bedeuten.

Und was Zahlen (Mathe!) angeht war ich eh schon immer etwas blond und brauche etwas länger um es zu Begreifen.:)

Hmh...*grübel* ..... kann ein totaler Matheversger jemals ein guter Fotograf werden??:confused::D

Na ja.... jedenfalls will ich auch niht zu verbissen an das Thema Fotografieren ran gehen.... sonst verlier ich am Ende noch die Lust!!

Soll ja nur mein Zweit- oder Dritthobby sein.:)


Aber trotzdem.... vielen, vielen Dank für die tollen Onfos und Tipps!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten