• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Kaufberatung / Systementscheidung

Jetzt entspannt euch doch wieder etwas. Da bessert einer sein Taschengeld mit ein paar Bilder auf und phantasiert nun eben etwas vor sich hin weil auch Gedankenspiele Spaß machen. Das muss nicht gleich von vorne bis hinten Hand und Fuß haben.
 
Mit anschließender Ausarbeitung auf professionellem Niveau? Willst du das selbst machen, besitzt du die Kenntnisse und Fertigkeiten dazu? Hast du die (Labor- / Digitalisierungs-) Ausrüstung dafür?

Hab ich und irgendwo kugelt noch ein Belichter rum... Hab vor Jahren als Hobbyfotograf schon Filme entwickelt - müsste mich halt wieder einarbeiten.

Den letzten Film hatte ich sicher vor 12-13 Jahren in den Händen.

Jetzt entspannt euch doch wieder etwas. Da bessert einer sein Taschengeld mit ein paar Bilder auf und phantasiert nun eben etwas vor sich hin weil auch Gedankenspiele Spaß machen. Das muss nicht gleich von vorne bis hinten Hand und Fuß haben.

sehr komisch. Bin zwar wie du richtig erkennst kein Hauptberufler aber das Niveau muss auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch ziemlich unpraktisch mit einer Kamera digital und dann wieder analog zu knipsen. Wenn die analogen Aufnahmen nur als Sahnehäubchen gedacht sind - dann eine analoge 6x7 und gut is. Da brauch man dann auch nicht, mitten im Shooting, dran rumbasteln sondern nimmt einfach die Analoge wenn es passt und macht danach, ohne Unterbrechung, einfach digital weiter.
 
Zu den Wechselmagazinen: Meine Kameras, die ein solches haben, wurden äußerst selten auch so benutzt. Während dem arbeiten dauernd wechseln, das war irgendwie lästig.
Ich (persönlich für mich) könnte mir nicht vorstellen ein Filmmagazin gegen ein digitales (mit Crop) zu tauschen.
Zum "Gimmick": Ich könnte mir gut vorstellen, daß so eine ältere Hasselblad oder Rolleiflex
bei einem Shooting für den Kunden/ Model sehr interessant erscheint, wenn es gerade passt. Hätte was besonderes.
 
Achja, du musst beim Umbau von analog auf digital die gesamte Kamera zerlegen und benötigst üblicherweise einen anderen Viewfinder.
Die ganzen Digitalback sind alle kleiner als der Film und haben somit einen Cropfaktor
 
Zu den Wechselmagazinen: Meine Kameras, die ein solches haben, wurden äußerst selten auch so benutzt. Während dem arbeiten dauernd wechseln, das war irgendwie lästig.

Das muss ich mit den Objektiven ja auch machen...

Achja, du musst beim Umbau von analog auf digital die gesamte Kamera zerlegen und benötigst üblicherweise einen anderen Viewfinder.

Das ist dann schon eher ein Problem...

Zum "Gimmick": Ich könnte mir gut vorstellen, daß so eine ältere Hasselblad oder Rolleiflex bei einem Shooting für den Kunden/ Model sehr interessant erscheint, wenn es gerade passt. Hätte was besonderes.

Klingt gut sofern ich die Hasselbald HC Objektive verwenden kann... Kann man die an das V-System adaptieren bzw. passen die von Haus aus an das Bajonett?
 
Klingt gut sofern ich die Hasselbald HC Objektive verwenden kann... Kann man die an das V-System adaptieren bzw. passen die von Haus aus an das Bajonett?

Das denke ich nicht. Es gibt wohl Adapter von V auf HC, aber nicht umgekehrt.
Dürfte auch keinen Sinn machen, da ja hier nur max. 6x4,5cm und nicht 6x6 ausgeleuchtet werden.
Manuelle Einstellung der Blende fällt ebenso flach.
Eine schöne 501 CM mit 80er Planar hat schon was.
Hasselblad 503CW mit CFV 50- Rückteil... wir drehen usn im Kreis ;-)
 
Da kannst dann auch PhaseOne-Backs verwenden, und damit auch Capture One...

Muss mal sehen was ich bekommen kann und für welchen Betrag... Es wird zu 95% sicher eine H3D/H4D mit ca. 40 MPix und dann ein eigener Body für Film aber mit gleichem Mount...

Kann auch gern 2x H2D werden mit was weiß ich für einem Back und der zweite Body mit Filmrückteil - aber dann mit aktuellerem Back als die H2D-22... Wenn ich eine Hasselblad mit PhaseOne-Back finde die preislich und von der Leistung her passt dann ist das auch OK.

Komme alles drauf an was ich aus der Bucht fischen kann bzw. was mir Hasselblad direkt anbietet oder was ich bei Händlern finden kann.

Eilig hab ich es nicht - ich lasse mir etwas zeit und suche nach einem gut erhaltenen Stück mit wenig Auslösungen!

Apropos Auslösungen wieviel können die Objektive und Kameras ab? Bei DSLRs sagt man ja ca. 100k bei den kleinen Modellen und 150k bei den größeren Modellen. Gibt's da auch derartige Richtwerte für Mittelformat-Kameras und Zentralverschluss-Objektive?
 
Apropos Auslösungen wieviel können die Objektive und Kameras ab? Bei DSLRs sagt man ja ca. 100k bei den kleinen Modellen und 150k bei den größeren Modellen. Gibt's da auch derartige Richtwerte für Mittelformat-Kameras und Zentralverschluss-Objektive?
Bei den Linsen gibt Hasselblad 100.000 Auslösungen an (Klick), für den Body weiß ich es nicht. Dem Back selber ist es egal, da bewegt sich ja nichts, da geht sicher deutlich mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten