• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Superweitwinkel

duebau

Themenersteller
Superweitwinkel - bloß welches?

Da mir - insbesondere bei Städtetouren - immer wieder ein SWW fehlt, will ich mir irgendwann mal eines zulegen.
Eigentlich wollte ich, wenn Zukauf, nur noch vollformatgeignete Objektive kaufen.

Nach einigem Recherchieren bin ich aber zu dem Schluss gekommen, mir vielleicht in der Hinsicht doch etwas zuzulegen, was nicht vollformatgeignet ist - erstens wegen guter Rezensionen, aber auch aus Budgetgründen.

Falls ich mal umsteigen sollte (wenn, ist das sowieso noch in weiter Ferne), kann ich es ja wieder verkaufen.

In der näheren Auswahl:
Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 II DG HSM-Objektiv (dieses ist auch VF-tauglich)

Tokina AF 11-16mm/2.8 Objektiv DX

Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM Objektiv



Sigma
+ VF-Tauglich
- relativ lichtschwach

Tokina
+ durchgehend hohe Lichstärke, gute Verarbeitung, preislich attraktiver als das Canon
- leider hat es laut Rezensionen sehr stark mit Lensflares zu kämpfen. Soll zwar bei UWW relativ normal sein, aber bei diesem Objektiv muss das wohl extrem sein.

Canon
+ bietet die kürzeste Brennweite (ich denke, am unteren Ende ist man bei Cropcams um jeden mm froh)
+ so gut wie keine Verzerrung bei 10 mm
- relativ teuer

Wenn das mit den Lensflares nicht wäre, hätte ich mich am ehesten für das Tokina entschieden, auch wenn der Brennweitenbereich etwas kurz ist, aber wichtig ist ja das "kurze" Ende.
Das Canon dagegen soll gegen Streulicht relativ unempfindlich sein.

Das Sigma ist zwar VF-tauglich, beginnt aber erst bei 12 mm. Ich weiß nicht, ob ich mich beim Kauf nachher über die fehleneden 1 oder 2 mm nach unten ärgere gerade wegen des Cropfaktors,

Kent jemand hier das ein oder andere Objektiv, besitzt es sogar und kann mir evtl. Vor- und Nachteile nennen.
Vielleicht weiß ja auch jemand noch eine andere Alternative.

Gruß
Hans
 
Ganz klar, das Canon 10-22, alle anderen fangen erst bei 11 oder 12 mm an.

Also wenn Superweitwinkel dann richtig oder gar nicht.
 
Ich würde auch ein Objektiv für Crop kaufen und evt. dann wieder verkaufen. Eigentlich bin ich ein großer Fan von Tokina, aber da hast du abgesehen von den Lensflares schon fast eine Festbrennweite. Bei z.B. Städtetrips sind die beiden anderen schon flexibler.

Ein gebrauchtes Canon wäre wahrscheinlich nicht schlecht, da du es mit wenig Verlust wieder verkaufen kannst. Alternativ wäre natürlich auch das Sigma 10-24 eine of empfohlene Alternative.

Gruß
 
Hi Hans,
sofern die Streulichtempfindlichkeit für Dich ein Kriterium ist, nimm einfach das Tokina, das ist genauso "empfindlich" wie das Canon, sobald Lichtquellen knapp außerhalb oder gar innerhalb des Bildfeldes auftauchen.
Daß Messtechnisch das teurere Objektiv geringfügig besser abschneidet, als das preiswertere, dürfte erwartungsgemäß sein.
Wichtiger ist allerdings, daß Du insbesondere im Hinblick auf große Bildwinkel mit einem UWW ohnehin nicht so sorglos "irgendwohin" fotografieren solltest, ohne die Begleitparameter zu beachten.
Mit den teureren Objektiven bekommst Du spätestens ein, zwei Grad weiter zur Lichtquelle genau dieselben Probleme, wie mit den preiswerteren. Ob das den Aufpreis wert ist, kannst nur Du für Dich selbst entscheiden. Mir isses die Kohle nicht wert.
 
Ich werf mal das Sigma 8-16 mm ins Rennen,

Auch wenn ich die 8 nicht wirklich oft brauche, gerade bei Städteaufnahmen in engen Gassen machen sie schon was her...
 
Ich werf mal das Sigma 8-16 mm ins Rennen,

Auch wenn ich die 8 nicht wirklich oft brauche, gerade bei Städteaufnahmen in engen Gassen machen sie schon was her...

Wollte ich auch gerade ins Rennen werfen. Habe das 10-22 und 8-16. Meist war das 8-16 im Einsatz. WEnn Filter keine Rolle spielen, wäre das auch noch eine Alternative.

Da ich inzwischen bei FF bin, würde ich ggf. eines der beiden auch verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten