• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Studio-Licht/Blitz-System

CanDee

Themenersteller
Hi Leute,

Ich suche ein ordentliches Licht/Blitz-System, welches ich sowohl in meinem Homestudio (momentan im Aufbau) als auch für den mobilen Einsatz nutzen möchte.

Am liebsten wären mir 1 grosser (22" reicht?) Ringblitz und 2 oder 3 normale Blitze, damit ich einfach mehre Ausleuchtungsmöglichkeiten realisieren kann. In Gesprächen mit Kollegen fiel immer immer wieder der Name "Hensel"...
Dann noch der Sender, welcher über Funk (kein IR) die Blitze auslöst.

Was genau benötige ich bitte?

Kosten sollten nicht überdimensional Ausfallen aber ich geb auch gern was aus, wenn die Qualität stimmt.

"so wenig wie möglich, so viel wie nötig" :P

Stative, Schirme etc.... ich hab noch gar keinen Schimmer, auf was ich da alles achten muss und bin Euch für jeden Hinweis und/oder Tip sehr dankbar.

Was ich bräuchte wären Namen:
Hersteller
Model
ggf. auch Komplett-Sets

Vielen Dank & Gruss

C
 
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

Das einfachste wäre für Dich der Weg in ein Hensel-Büro in Deiner Nähe, wenn es sowas bei euch gibt, und dann mal bissi beraten lassen.

Und für ein Hensel-Porty mit 2 Köpfen und einem Ringblitz und Stativen biste mal locker mit 5k dabei.

Nur so ausm Kopf mal hingeworfene Zahlen.

Akkugenerator: 2,5k (nennt sich Hensel Porty)
Ringblitz: 1k (Hensel Ringblitz 120P)
Pro Blitzkopf: 0,6k (Hensel Pro Mini 1200)
Pro Stativ: 0,1k
Eine größere Softbox: 0,5k

Unser Hensel-Büro in Berlin würde Dir aus Deinen Bedürfnissen ein KIT schneidern (auch wenn es vorgefertigte Kits gibt, aber von denen würde ich absehen, die Stative z.b. sind meistens Lämmerschwänze^^ und fast immer ist irgendwas dabei was man garantiert nicht braucht aber mit bezahlt).

Edit: Ich sehe gerade Du bist aus Berlin.
Also Beine in die Hand, in die Hensel-Filiale, beim Achim "hallo" sagen. Ein bisschen Zeit mitbringen und beraten lassen. Achim ist Fotografen-Meister und hält sogar ein paar Patente auf die Hensel-Lichtformer, der weiß wovon er redet, ist nicht "nur" Kaufmann und kann Dich allerbestens beraten. Ist in der Lützowstrasse gleich neben Calumet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

super danke.
gibt es auch noch alernativen für mich ?
 
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

Oh, es gibt viele Hersteller von Portablen Systemen.
Soll ich nur die Aufzählen die teurer sind als die Hensel-Dinger oder eher die die billiger sind? *G*

Wenn Du nicht bei Hensel vorbeischauen möchtest, kannst Du bei Calumet reinschneien. Die verkaufen ihre Bowens-Sets. Sind nicht viel aber ein bisschen billiger.
Elinchrom verkauft einen Akku-Generator, auch billig-China-Walimex hat Akkugeneratoren im Programm. Es gibt den Tronic-Explorer (ist ein Akku mit Steckdose) an den man normale Kompaktblitze anschließen kann.

In der Lützowstraße ist am oberen Ende (beim Hotel) auch noch ein dicker Rent-Laden, die haben z.b. Profoto-Akku-Generatoren für kleines Geld zum Ausleihen (Hensel hat auch ein Rent, nur so nebenbei). Du könntest Dir natürlich auch ein bis fünf Jahre lang das Zeug immer wenn Du es brauchst kurz Ausleihen :-) bis Du die 5k rausgeschmissen hast, Bzw da mal hingehen wenn Du es über das WE ausprobieren möchtest. Nennt sich glaube ich rent-one (rent-one.de).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

Die Frage ist doch, willst Du damit Geld verdienen oder hast Du ausreichend Geld um Dir bedenkenlos was Feines holen zu können :confused:

Ne professionelle Lösung mit Blitzgeneratoren und Köpfen die auch eine entsprechende Leistung und Regelbarkeit haben ist wirklich Ihr Ge(o)ld wert und dafür können es schon mal schnell 5-10K werden.
Allerdings ist das dann
1. auch Qualität
2. haltbar und sehr komfortabel
3. lichttechnisch wiederholbar und
4. zeitsparend
Wenn Du also Dein Geld damit verdienen willst, dann bringt Dir IMHO eine solche Investition über eine gewisse Zeit deutlich mehr als nur die reine Amortisation.

Das "Minus-Extrem" stellen wie schon beschrieben der Tronic-Explorer und dazu passend billigste Studioblitze dar und als "Plus-Extrem" kannst Du Dich mal bei Briese-Lichttechnik umschauen. Beide Varianten funktionieren!

PS
Dein Satz
"so wenig wie möglich, so viel wie nötig"
ist für Ratgebende schwer zu interpretieren weil keiner weis was Du für nötig hältst.
Als sei so nett und beziffere eine Obergrenze nur so kann man IMHO vernünftige Vorschläge unterbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

Die Frage ist doch, willst Du damit Geld verdienen oder hast Du ausreichend Geld um Dir bedenkenlos was Feines holen zu können :confused:

Ne professionelle Lösung mit Blitzgeneratoren und Köpfen die auch eine entsprechende Leistung und Regelbarkeit haben ist wirklich Ihr Ge(o)ld wert und dafür können es schon mal schnell 5-10K werden.
Allerdings ist das dann
1. auch Qualität
2. haltbar und sehr komfortabel
3. lichttechnisch wiederholbar und
4. zeitsparend
Wenn Du also Dein Geld damit verdienen willst, dann bringt Dir IMHO eine solche Investition über eine gewisse Zeit deutlich mehr als nur die reine Amortisation.

Das "Minus-Extrem" stellen wie schon beschrieben der Tronic-Explorer und dazu passend billigste Studioblitze dar und als "Plus-Extrem" kannst Du Dich mal bei Briese-Lichttechnik umschauen. Beide Varianten funktionieren!

PS
Dein Satz ist für Ratgebende schwer zu interpretieren weil keiner weis was Du für nötig hältst.
Als sei so nett und beziffere eine Obergrenze nur so kann man IMHO vernünftige Vorschläge unterbreiten.

Ok...
ich sags mal so...
Ich will nicht viel Geld ausgeben für etwas, was ich günstiger bekommen kann.
Ich ich will Geld damit verdienen und der Preis, den ich aufbringen müsste, spielt keine Rolle.
So ein Set sollte nicht zu gross sein, da ich noch keine extra Räumlichkeiten zur Verfügung habe. Ich brauche vorerst eben nur das Nötigste und das darf auch was kosten.

Genaugenommen möchte ich für Artikel A nicht das 3fache zahlen nur weil der Name XYZ drauf steht...aber Artikel B von "ABC" das Selbe leistet und dabei wesentlich weniger kostenintensiv ist.

Danke & Gruss
C
 
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

Moin

OK...wenn das geld nicht die erste Geige spielt...
weil du auch damit Geld verdienen willst:top:

übrigends eine Aussage mit der man was anfangen kann,
andere tun immer so....als ob "Geldverdienen"...umsonst geht:evil:


dann rate ich dir dringend...

1) gehe in eine Mietstudio und lass dich mal ne Stunde ...beraten mit fummeln
sowas kann man ja auch honorieren:top:

2) suche de Fachhändler...von denen es immer noch welche gibt,
lass dich dort gründlich beraten...kostet nix!

3) versuche ...irgendwo das zu üben...

bevor du was kaufst:evil::rolleyes::D:top::cool:
die Unterschiede sind gewaltig:angel:
Mfg gpo
 
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

Ok...
ich sags mal so...
Ich will nicht viel Geld ausgeben für etwas, was ich günstiger bekommen kann.
Ich ich will Geld damit verdienen und der Preis, den ich aufbringen müsste, spielt keine Rolle.
So ein Set sollte nicht zu gross sein, da ich noch keine extra Räumlichkeiten zur Verfügung habe. Ich brauche vorerst eben nur das Nötigste und das darf auch was kosten.

Genaugenommen möchte ich für Artikel A nicht das 3fache zahlen nur weil der Name XYZ drauf steht...aber Artikel B von "ABC" das Selbe leistet und dabei wesentlich weniger kostenintensiv ist.

Danke & Gruss
C

Okay aber dennoch fehlen hier grundlegende Informationen.
Ist Dir z.B.: klar
1. mit welcher Anzahl Köpfen Du arbeiten willst?
2. wie lange Du Outdoor im Einsatz sein wirst (Kapazität der Generatoren)
3. welche Art von Lichtformern du einsetzen willst, musst, kannst.
4. wieviel Zeit Du für den Aufbau üblicherweise haben wirst

Nehmen wir z.B.: die Brieseschirme (Focus). Die lassen sich problemlos Auf und Abbauen haben über die variable Positionierung der Lichtquelle Lichtcharakteristiken die mehrere unterschiedliche Lichtformer abdecken.

Oder Profoto die haben vielfältige Generatoren. Ihre Blitze haben teilweise nur eine Regelbarkeit von 1/16 ComPact-Modelle oder die neueren D1-Modelle 1/64. Auch haben sie ne Unmenge anderer Blitze und nat. auch Ringblitzköpfe.

Hensel wiederum arbeitet mit Blitzköpfen die je nach Charakteristik spezielle Abbrennzeiten und max. Leistungsgrenzen haben und über die Generatoren definierst Du die Leistung des Blitzes. Hier gibt es Generatoren die über 7 Blenden in 1/10 Schritten regeln können. Welche die über 7,6 Blendenstufen regeln und welche die bei 6 Blendenstufen liegen. Wobei die Frage ist wie Hensel zählt* denn hier im Forum gab es schonmal ne Diskussion ob 1/16 (1__1/2__1/4__1/8__1/16) 4 oder 5 Blendenstufen sind :confused:

Fazit => wie gpo schon schreibt werde Dir klar was Du brauchst bevor Du kaufst... :rolleyes:

lg Grimbart


* evtl. kann ja HisN dazu was sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Studio Licht/Blitz-System

Okay aber dennoch fehlen hier grundlegende
1. mit welcher Anzahl Köpfen Du arbeiten willst?
2. wie lange Du Outdoor im Einsatz sein wirst (Kapazität der Generatoren)
3. welche Art von Lichtformern du einsetzen willst, musst, kannst.
4. wieviel Zeit Du für den Aufbau üblicherweise haben wirst

Okay das ist verständlich.

zu 1.)
Ich dachte an einen Ringblitz frontal und zusätzlich 2 Blitze (1x rechts und 1x links).
Eben erstmal um "klein" anzufangen...
Natürlich nur, wenn das in der Konstellation ausreichend ist.

zu 2.)
Mit der mobilen Option meinte ich nicht, dass ich outdoor damit arbeiten möchte sondern eher damit zu Kunden fahren möchte.

zu 3.)
Hier fehlt mir schlicht die Kenntnis, welche Former ich für welche Zwecke einsetze.
Ob eckig oder runde Schirme....sorry keine Ahnung. Hauptsächlich möchte ich Portraitieren....die unterschiedlichen Wirkungen der einzelnen Former sind mir noch gänzlich unbekannt.

zu 4.)
Ich würde jetzt einfach mal mutmaßen...je pünktlicher ich ankomme, desto mehr Spielraum für das Setup habe ich.
Und ich bin gerne pünktlich..man kann ja nie wissen :)

----

Was mir sehr wichtig ist, sind 1 ordentlicher Transmitter und top Reciever.

Vielen dank für Eure schon zahlreichen Tips & Vorschläge...
Hensel werde ich wohl definitiv auch mal besuchen zwecks Beratung.

Gruss
C
 
Moin,

wenn man ..keine Peilung hat...:evil::top::D

fängt man beii NULL an und nicht umgekehrt:cool:

1) Ringblitz...hört sich gut an...ist es aber nicht, denn
die müssen beherrscht werden, als eher was für Blitzexperten!

2) transportabel...sin alle nur...
gerade das Billigzeuchs wird dir schnell Probleme bereiten beim ständigem Auf-und Abbau...das muss klar sein!

3) Lichtformer...werden ihrem Namen auch nur gerecht an den
doch etwas besseren Markenherstellern:top:

beim billigchinakracher....könnte man auch "Streulichteingrenzer" dazu sagen:evil:

heißt im Klartext...erst wenn du einiges gemacht hast....wird dir klarer
was du wirklich brauchst...nicht umgekehrt!!!


man kann in Foren Lichtformer nicht verbal beschreiben...
lese die anderen Threads durch und du wirst nicht schlauer...also

gehe zu einem Fachhändler, oder schau ins Mietstudio...
wo man dir GENAU sagen kann, welches Teil Vor-oder Nachteile hat:top:
alles andere ist Rätselraten:angel:

und arbeite Grimbarts Links ab...ist Futter für ne Woche:top:
Mfg gpo
 
Gibt hier nen schönen Fred über Lichtformer im Vergleich. Linke ich alle paar Tage.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=68524

Und dann gibts den nächst-besseren Fred....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160776

Und dann noch den "was brauche ich" für ein kleines Studio-Fred

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54735

Geld verdienen mit Plan von nix ... find ich schon cool. Kann das jeder? *g* (Nicht so persönlich nehmen, aber das hört sich jetzt echt danach an^^).

Wenn Du nicht "mobil" Blitzen möchtest wird das ganze übriges billiger. Die Akku-Generatoren sind die teuren Dinger. Spare bitte nicht an den Lichtformern, die billigen baust Du nur ein paar mal auf und ab, dann sind sie im Arsch.

Und ich empfehle auch wieder den Gang zu Hensel oder Calumet für eine Beratung. Ein Profoto, Elingchrome, Briese oder Bron-Händler in Berlin fällt mir leider gerade nicht ein. Ich würde den engen Kontakt zu einem Händler vorziehen, der Support von Hensel z.b. ist Vorbildlich. Mir ist letztens beim Aufbau einer Softbox ein Materialfehler entgegengesprungen, innerhalb von 30 Minuten hatte ich per Kurier eine neue Softbox in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt hier nen schönen Fred über Lichtformer im Vergleich. Linke ich alle paar Tage.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=68524

Und dann gibts den nächst-besseren Fred....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160776

Und dann noch den "was brauche ich" für ein kleines Studio-Fred

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54735

Geld verdienen mit Plan von nix ... find ich schon cool. Kann das jeder? *g* (Nicht so persönlich nehmen, aber das hört sich jetzt echt danach an^^).


Danke für alle Eure Links...

Das mit dem persönlich nehmen...nö...ich bin durch lesen hier im Forum auf weitaus unfreundliche Aussagen gestossen...da bin ich hier in dem Thread ja noch mit Samthandschuhen angefasst worden :D

Geld verdienen mit plan von nix....
meine Aussage war lediglich ich hab keinn Plan hab welche Geräte ich genau brauche...
Aber nix für Ungut....ich fühl mich weder beledigt oder sonstwas...im Gegenteil...bin froh so viele verschiedene Vorschläge in so kurzer Zeit bekommen zu haben :)

Gruss

C
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten