• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ - 3 Legged Thing / Rollei / Sirui

Ich kann ja den Hype der Berlebachs auch nicht nachvollziehen, gerade im Bezug zum Mini-Maxi?
Meine persönliche Vermutung:
All jene, welche das Mini-Maxi empfehlen, haben "Wahrscheinlich" ein Gitzo, welches nicht so einfach auf Bodenhöhe kommt.;)

Selbst, habe ich ja so nen "Chinakracher" welcher zwar in der 400€ Liga spielt, wenn ich da die Beine nicht ausfahre, komme ich auf eine Höhe von 54 cm, Mini/Maxi maximal 64cm, oder?
Da löse ich mit 300 mm von Hand aus ohne Verwackler. Minimalhöhe des Berlebachs liegt bei 8 cm gegenüber 16 cm Chinakacher. Dank der überschlagbaren Beine, komme ich auf 10 cm runter. Maximalhöhe, liegt bei 1,77 Meter.:eek:

Wer behauptet, das Holz nicht arbeitet, der lügt!:rolleyes:
 
Ich kann ja den Hype der Berlebachs auch nicht nachvollziehen, gerade im Bezug zum Mini-Maxi?
Meine persönliche Vermutung:
All jene, welche das Mini-Maxi empfehlen, haben "Wahrscheinlich" ein Gitzo, welches nicht so einfach auf Bodenhöhe kommt.;)

Edit:
Vorhergehenden Beitrag bitte löschen, danke!
Für mich käme ein Berlebach nur in Frage, wenn ich Aufnahmen im Bereich Astro, oder extremen Telebereich machen würde, da hat es aufgrund der geringeren Amplitüde seine Berechtigung.

Selbst, habe ich ja so nen "Chinakracher" welcher zwar in der 400€ Liga spielt, wenn ich da die Beine nicht ausfahre, komme ich auf eine Höhe von 54 cm, Mini/Maxi maximal 64cm, oder?
Da löse ich mit 300 mm von Hand aus ohne Verwackler. Minimalhöhe des Berlebachs liegt bei 8 cm gegenüber 16 cm Chinakacher. Dank der überschlagbaren Beine, komme ich auf 10 cm runter. Maximalhöhe, liegt bei 1,77 Meter.:eek:

Wer behauptet, das Holz nicht arbeitet, der lügt!:rolleyes:
 
Der TO sucht hier ein Stativ in der 200 EUR Region für folgende Ausrüstung:

Und da kommst du mit 500er un 600er mit TC? Richtig, dafür würde ich auch kein Report empfehlen, aber was kümmert das den TO hier?

Es geht mir nicht um den TO, es geht um die Aussage zu Holzstativen allgemein, dass diese naemlich bei gleicher Stabilitaet in etwa gleich schwer wie Alu waeren - was eben bei fuer 500ern geeigneten Stativen (also wirklich stabilen) definitiv nicht stimmt. Bei weniger stabilen ist der Unterschied geringer, weswegen ich die richtig stabilen als Beispiel nahm.
Einfacher ausgedrueckt: Holz ist schwerer, der Unterschied kann aber, je nach notwendiger Stabilitaet bzw. Hoehe, so gering sein, dass es egal ist.

Na, dann zeig mir doch mal das Holzstativ mit einem Drehverschluss a la G-Lock oder ein Carbonstativ mit einem Verschluss wie bei Berlebach.....

Die bei Alu und Carbon offenenen Klemmverschluesse sind sogar noch besser zu reinigen als die bei Berlebachs, da eben nicht die einzelnen Teile eines Beines gegeneinander geklemmt werden.
Wer Stative mit Drehverschluessen (oder andere schwierig zu reinigende, sofern ihm das wichtig ist) kauft ist nun wirklich selbst schuld und nicht das verwendete Material.

Weil die nicht vom Material abhängen magst du keine Drehverschlüsse?

Jaja, das war missverstaendlich :)
 
Ds Berlebach-Holz arbeitet jedenfalls so wenig, dass die Stative über viele viele Jahre einsetzbar bleiben - und zwar bei einfachster Pflege. Ob man das von jedem Chinakracher, und spielt er auch in der 400-Euro-Liga, auch behaupten kann? :angel:

Man kommt auch mit Gitzo und Konsorten weit runter, mach dir da mal keine Sorgen. Jedenfalls ist ein Minimax besser als jede :eek: (umgekehrte) Mittelsäulenkonstruktion. Und auch besser zu tragen - nur hilft das hier dem TO nicht weiter, denn das MiniMax steht für ihn wegen Nichteignung aus Anforderungsgründen nicht zur Disposition. ;)
 
All jene, welche das Mini-Maxi empfehlen, haben ein Gitzo, welches nicht so einfach auf Bodenhöhe kommt.;)

Vielleicht solltest du dir etwaige Stative mal anschauen, bevor du solche peinlichen und unqualifizierten Aussagen hier ins Forum schreibst. Außerdem finde ich es nicht in Ordnung, dass du jetzt wieder persönlich wirst, obwohl es der Moderator doch untersagt hat. Das ist dem Thread nun wahrlich nicht zuträglich!
 
Vielleicht solltest du dir etwaige Stative mal anschauen, bevor du solche peinlichen und unqualifizierten Aussagen hier ins Forum schreibst. Außerdem finde ich es nicht in Ordnung, dass du jetzt wieder persönlich wirst, obwohl es der Moderator doch untersagt hat. Das ist dem Thread nun wahrlich nicht zuträglich!

Sorry, ich bin nicht persönlich geworden, wo bitte?
Wenn, dann war eher dein Beitrag persönlich, oder!
 
:top: in dem Thread steht bald alles "wissenswerte" drin - oder auch nicht:

  1. dass man mit einem Report kein 500er mit TC nutzen kann, wobei...ach lassen wir das
  2. ein Gitzo nicht für bodennahe Aufnahmen taugt (ohne umkerbare MS, zeugt sehr stark von Unwissen)
  3. 400€ Chinakracher und das ohne Kopf

Es wird bestimmt noch lustiger hier. :D

@TO, bei dem Budget etwas gescheites finden wird gebraucht sogar schwer und da benötigt es zudem Erfahrung. Die 200 Taler in eine neue Komplettlösung würde ich mir sparen, oder weiter sparen bis es realistisch wird - ernstgemeinter Vorschlag.
 
Sorry, ich bin nicht persönlich geworden, wo bitte?

Doch natürlich, du unterstellst all jenen, die hier das Berlebach Mini Maxi empfehlen, dass sie nur teure Gitzos zu hause stehen hätten und damit zu blöd seien auf Bodenhöhe zu kommen, was einfach mal nicht stimmt. Übrigens geht dein Gitzo-Gebashe auch nicht mehr auf, denn ich werde bspw. meine beiden großen Gitzos eh verkaufen und gegen was anderes eintauschen. Du unterteilst die Welt in gut und böse, genau das was du uns vorwirfst. Und das ist nicht persönlich? :p Das letzte Wort darfst du gerne behalten.
 
:top: in dem Thread steht bald alles "wissenswerte" drin - oder auch nicht:
Dem schließe ich mich mal wieder gerne an!:top:

[*] ein Gitzo nicht für bodennahe Aufnahmen taugt (ohne umkerbare MS, zeugt sehr stark von Unwissen)
Ach, geht das doch nicht, dachte die kurze Mittelsäule kann man für teures Geld nachkaufen!:)

Doch natürlich, du unterstellst all jenen, die hier das Berlebach Mini Maxi empfehlen, dass sie nur teure Gitzos zu hause stehen hätten und damit zu blöd seien auf Bodenhöhe zu kommen, was einfach mal nicht stimmt.

Das ist deine Auslegung, habe ich so nie so geschrieben.
Ehrlich, ich wollte dich auch nicht dazu nötigen, das du deine Gitzos verkaufst!:angel:
 
Ach, geht das doch nicht, dachte die kurze Mittelsäule kann man für teures Geld nachkaufen!:)

:cool: sagen wir mal so dass auch Du es verstehst: Du bist seit Anjang 2008 in diesem Forum, selbst ein vorserien Gitzo benötigt keinerleil MS oder sonstwas um auf der Erdoberfläche coole Bilder einzufangen. Nun kapiert?
 
:cool: sagen wir mal so dass auch Du es verstehst: Du bist seit Anjang 2008 in diesem Forum, selbst ein vorserien Gitzo benötigt keinerleil MS oder sonstwas um auf der Erdoberfläche coole Bilder einzufangen. Nun kapiert?

Ahja, danke für die Aufklärung....ich wusste doch , ich habe einen Denkfehler drinnen, oder auch nicht!
 
Es geht mir hierbei um die Verhältnismäßigkeit. 650 EUR für das ding was die Fotos macht und somit dem "Star" der ganzen Show und dann 400 EUR für das wo man den "Star" drauflegt. Ich hoffe ich kann klar machen was ich meine mit Verhältnismäßigkeit.

Nur ist das Gehäuse nicht der "Star" im Ensemble, sondern nur ein Mitglied eines Trios - das schwächste Glied bestimmt wie immer die Gesamtperformance, und in Deinem Fall wäre es das Stativ.

Mit der Verhältnismäßigkeit zum Gehäusepreis zu argumentieren funktioniert auch nicht so richtig, da die Anforderungen an ein Stativ mit steigender Brennweite wachsen - das Gehäuse ist da eher zweitrangig.
Natürlich verstehe ich Dich, dass Dir bei dem Gedanken, fast 60% des Gehäusepreises bzw. 25% der Gesamtausrüstung nochmals für ein Stativ auszugeben. Aber an dieser Stelle zu sehr zu sparen kann schnell in Frustration enden.

Ich würde an Deiner Stelle entweder das Budget aufstocken und ggf. warten, bis die Kasse üppiger gefüllt ist, oder aber auf dem Gebrauchtmarkt eine Lösung suchen, um das Maximum für das Budget herauszuholen.
 
Ach, geht das doch nicht, dachte die kurze Mittelsäule kann man für teures Geld nachkaufen!:)

Selten so gelacht. Was bringt eine kurze Mittelsäule, um näher zum Boden zu kommen? Umgedreht ist sie immer noch kürzer als eine normal lange. :confused: Die Systematic-Stative kommen von Haus aus auf 10cm Bodentiefe. Da brauchst du nicht mal eine MS nachrüsten. So. Ich hab dann mal mit Fakten gekontert. Aber du schreibst ja sowieso das du einen Denkfehler hast. Eigentlich müsstest du es doch besser wissen, preist du hier gerne die überteuerten China-Nachbauten von den Gitzos an... Dann kann das Original wohl so schlecht gar nicht sein.
 
*popcornsmilie*

mayuka
was ist falsch daran wenn jemand seine positiven Erfahrungen mit einem Produkt seiner Wahl weitergibt? Machst DU doch auch...:rolleyes:
Bist DU jetzt deshalb gleich Gitzo-gesteuert?
Ach nee Du wechselst ja... auf was denn wenn man fragen darf (ernsthaftes Interesse!):)

btw: Nicht jeder stellt die aller höchsten Ansprüche an sein Stativ...!:angel:

Ich hab den Vergleich schonmal gebracht und finde ihn immer wieder passend:
was man hier teils liest, ist genau so als würde ich behaupten:
man könne nur mit ner 2500 Euro KB Kamera und nem min 1500 Objektiv gute Bilder machen... dem ist aber nicht so... :eek:

Und nicht jeder kann oder will, warum auch immer, mehr als das angegebene Budget, investieren.:o

Muß das immer so abdriften?
Bleibt doch mal n bissel geschmeidiger, ist doch keine Religionskrieg hier...:angel:

vg kwl
 
Was bringt eine kurze Mittelsäule, um näher zum Boden zu kommen? Umgedreht ist sie immer noch kürzer als eine normal lange.
Ganz einfach, eine Bedienung die nicht auf dem Kopf stattfindet!;)

:confused: Die Systematic-Stative kommen von Haus aus auf 10cm Bodentiefe. Da brauchst du nicht mal eine MS nachrüsten.
Aber, zu welchem Preis?

So. Ich hab dann mal mit Fakten gekontert.
Findest du?

Dann kann das Original wohl so schlecht gar nicht sein.
das habe ich auch nie angezweifelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten