• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ - 3 Legged Thing / Rollei / Sirui

Vielleicht sollten sich die Damen und Herren "Stativexperten" erstmal kurz an die eigene Nase fassen und überlegen, welchen unverschämten Umgang mit anderen Meinungen und Widersprüchen sie hier seit Monaten und Jahren pflegen und sich offenbar erlauben dürfen. Ich find's unerträglich. Und ich finde persönliche Unterstellungen noch unerträglicher.


Mahlzeit, Matthias

Wie deine letzten Posts in so Threads zeigen sollten darfst du genau so viel oder wenig.
Damit sollte die Sache jetzt durch sein, denn ab jetzt wird hier gelöscht was nicht zur Beratudng gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse Mal zusammen: Stativberatungen per PN sind eine verdammenswerte
Sache, außer Gitzo und Berlebach werden empfohlen, dann ist alles okay, weil
im Sinne der Stativpäpste.
 
...Stativpäpste.

:) manche übertreiben es hier wirklich und zwar deftig. :D

Einer sagt, man soll doch die Kirche im Dorf lassen, ich würde antworten - man solle doch bitte das Dorf um die Kirche herum stehen lassen. :D

Letztentlich wird ein jeder rausfinden was er denn wirklich braucht, das kann schnell gehen oder eben etwas dauern. ;)
 
Hier war niemand direkt angesprochen, noch habe ich hier irgendwelche persönlichen Unterstellungen gemacht. Ich habe die Aussage nicht umsonst im Konjunktiv formuliert. ;) Es ist aber immer wieder interessant, wer sich da auf einmal angesprochen fühlt. :eek:

Das hier Händler oder beauftragte Werbefirmen mitschreiben ist doch schon lange kein Geheimnis mehr. (Das bekannteste Beispiel muss ich euch hier leider schuldig bleiben, aber Riesbeck weiß welches Mitglied bzw. Thread ich meine.) Das das ganze jetzt auf die Ebene von PNs gehoben wird, ist mir jedenfalls neu. Ich......

Ich habe mich hier auch nur geoutet,um zu zeigen,dass solche Vermutungen nicht immer zutreffend sind.

Der TO war über den TIP mit dem Basalt Gitzo inkl Händlernamen sehr dankbar,und er wird es sich in den nächsten Tagen in Natura ansehen.
Ich hoffe,dass er dann hier weiter über seine Entscheidung berichten wird.

Wir können doch froh sein ,dass Stativexperten hier im Forum vertreten sind ,die sich die Mühe machen, fundierte Empfehlungen abzugeben.
Ich habe auf jeden Fall davon profitiert.:top:
 
manche übertreiben es hier wirklich und zwar deftig.
Darum füge ich mal noch hinzu, dass jeder User, der sich hier einbringt, darauf zu
achten hat, dass ein angenehmer Informations- und Gedankenaustausch ermöglicht
wird und stattfinden kann.

Darum geht es bitte sachlich und regelkonform @topic weiter, danke.
 
So heute in der Mittagspause wird der erste Laden besucht. Dort schau ich mir mal den ersten China Kracher an (Benro) um dann zumindest was die Haptik angeht mit den anderen Stativen vergleichen zu können.

@Mayuka
Wenn ich mich für Gitzo entscheide dann stellt sich mir die Frage ob es auch Alu sein darf (preislich im Rahen) oder Basalt sein muss (tut preislich schon weh, sehr weh!). (Carbon fällt da raus, ist zu teuer)
 
Wenn ich mich für Gitzo entscheide dann stellt sich mir die Frage ob es auch Alu sein darf (preislich im Rahen) oder Basalt sein muss (tut preislich schon weh, sehr weh!). (Carbon fällt da raus, ist zu teuer)

Natürlich kann es auch Alu sein. Ganz deinen Vorlieben und Ansprüchen. Allerdings darfst du bei Alu nicht dasselbe Schwingverhalten wie bei (guten) Carbon- oder Basaltfasern bei gleicher Gewichts- und Größenklasse erwarten. Gute Alustative sind i.d.R. schwer. Gitzo fertigt nur noch ein oder 2 größere Modelle aus Alu, die wohl nicht deiner ursprünglichen Idee eines Reisestativs entsprechen. Da müsstest du dich auf dem Gebrauchtmarkt nach älteren Gitzo Gilux Tatalux umschauen. Aber Achtung, da gab es auch Montagsmodelle mit zweiteiligen Mittelsäulen, die nicht gut waren. In Sachen geringpreisiges Reisestativ bietet meiner Erfahrung nach im Neukauf das Velbon Ultra Rexi immer noch das beste Preis-Gewicht-Leistungs-Verhalten. Es ist ebenfalls aus Alu - was man ihm aber nicht anmerkt. Natürlich kannst du da keine Gitzo-Verarbeitung erwarten, aber für viele Ansprüche reicht es sicher aus, zumindest ist es stabil und geht nicht leicht kaputt, es sei denn man tritt dagegen.

@peter99: Ich finde es gut, dass du dich getraut und "geoutet" hast. Aber warum hast du dich denn ursprünglich für die PN entschieden und nicht für das öffentlichen Forum?
 
Ok ich hatte gerade erste Berührungspunkte mit Benro (und Manfrotto) und habe es für nicht gut genug befunden.

Ich weiß jetzt nicht ob ich sagen soll..."ihr habt's geschafft" :D oder woran es gelegen hat, ich kann nur sagen das ich schon im Vorfeld etwas gegen Manfrotto hatte, ist einfach ein Gefühl und liegt hauptsächlich an der Haptik. Benro konnte mich nicht überzeugen weil alles nur schwerfällig funktionierte.
 
....erste Berührungspunkte ....

Das ist schon mal ein erster Schritt...... :top:

Da fehlen noch einige Kandidaten, die in deinem Budget liegen wie bspw Velbon (und Berlebach :evil:). Hat's noch andere Anbieter in deiner Nähe, evt. sogar welche, deren Palette bis weit über dein Budget reicht (damit du mal preisklassenübergreifend vergleichen kannst)?

Daneben gibt es auch noch Anbieter wie Feisol, deren Produkte du nicht im Laden finden wirst. Da könntest du auch mal stöbern, auch sei's nur virtuell ;)
 
Ich finde es schonmal bemerkenswert, dass sich der TO die Mühe macht zu vergleichen, sich schlau macht - und bereit ist, auch eigene Ansichten zu ändern. Das haben wir hier auch nicht alle Tage: also Kompliment! :top:

Hinter was ich nicht ganz dahinter gestiegen bin ist deine Abneigung gegen Holz. Kann ja sein, dass sie auch begründet ist, aber oftmals sind auch Vorurteile dabei, die es ggf. auszuräumen gilt. :)

Oder auch der Gebrauchtmarkt könnte interessant sein. ;)
 
Würde ich nicht sagen. ;) Ich sehe gegenüber Alu viele Vorteile: leichter zu reinigen, robuster, besseres Schwingverhalten. Und leichter ist Alu, das hier die Vergleichsrefernz sein muss, auch nicht. :)

Wenn ich mir das Alu-Gitzo G1340, das gerade im Biete-Bereich samt Kopf angeboten wird (Verkäufer mir unbekannt) ansehe, so wiegt es zwar auch 2,9kg, wäre imho für den TO auch eine Überlegung wert. ;)
 
Holz ist nun einmal schwerer und hat nur den Preis als Vorteil.

Holz hat eine ganze Reihe Vorteile gegenüber Alu. Geh mal im Winter raus und fotografiere ein, zwei Stunden mit Stativ und deine Finger werden dir von mindestens einem Unterschied verkünden. Am Ende wirst du überlegen wie du das Alu Teil so wenig wie möglich anfasst weil es einfach saukalt ist.

Auch die Robustheit gegenüber Schlägen, Beschädigungen von ausen ist deutlich besser. Es ist leichter zu reinigen, die Verschlüsse sind komplett unempfindlich gegen Wasser und Schlamm. Es ist egal ob du damit mit Salz- oder Süsswasser in Berührung kommst. Je nach Nutzung gibt das eine ganze Reihe von Vorteilen.

Ein Nachteil ist allerdings auch noch das höhere Packmass, aber wie gesagt es gilt eh immer verschiedene Eingenschaften imVvergleich zu gewichten und dann zu entscheiden.
gruss ede
 
Ausser dem Mini (solange nicht ganz ausgezogen) sind nur die UNIs wirklich stabil. Wieviel die wiegen, muss ich wohl nicht ausfuehren.

und andere bekommen dafür Schelte wenn sie die 800Gramm Chinareisestative für nicht stabil halten....

Wenn ausser Mini und Uni bei Berlebach nichts stabiles zu finden sein soll, was soll dann der Rückschluss für den TO sein?

Holz ist nun einmal schwerer und hat nur den Preis als Vorteil.
wobei ich aus dieser Aussage entnehme, dass du noch nicht wirklich mit einem Holzstativ gearbeitet hast. Siehe mein vorheriger Post. Denn sonst wären dir dich der eine oder andere Vorteil schon aufgefallen, oder täusche ich mich da?

gruss ede
 
und andere bekommen dafür Schelte wenn sie die 800Gramm Chinareisestative für nicht stabil halten....

Der Unterschied zu diesen ist, dass mir egal ist, was andere von meiner Meinung halten.

wobei ich aus dieser Aussage entnehme, dass du noch nicht wirklich mit einem Holzstativ gearbeitet hast.

Belebach Mini. Der Vorteil war einzig und allein der Preis bei notwendiger Stabilitaet. Durch die Rauheit war es uebrigens deutlich schwieriger zu reinigen als glattes Alu oder Carbon. Schwingungsaermer als ein vergleichbares kleines Alustativ war es auch nicht. Was haette ich merken sollen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten