• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Standardzoom für EOS 350D

Sisyphos

Themenersteller
Da ich nach der Anschaffung eines EF 85/1.8er Objektivs mit meinem 18-55er Kit-Objektiv nicht mehr zufrieden bin, möchte ich mir nun ein neues Standardzoom zulegen.
Das Budget dafür ist mit maximal ca. 400-500? leider nicht besonders hoch (bin nur armer Schüler), da ich mir demnächst auch noch ein Teleobjektiv holen möchte (vllt. das 70-200/4L [IS])...

Das Objektiv sollte also auch zu oben genannten Teleobjektiv vom Brennweitenbereich durchaus passen und von der optischen Qualität zumindest ansatzweise mit dem 85er mithalten (soweit es bei dem Budget möglich ist).
Eine relativ große Blende sollte das Objektiv nach Möglichkeit haben oder stattdessen IS, beides kombiniert dürfte preislich wohl nicht machbar sein...

Folgende Objektive, die preislich meinen Rahmen nicht sprengen würden, hab ich mir mal raus geschrieben und auch bereits etwas nachgeforscht über die Qualität der Objektive:
Tamron AF 28-75/2.8 XR DI LD
Tamron AF 17-50/2.8 SP DI II LD
Sigma EX 24-70/2.8 DG MACRO
Sigma EX 28-70/2.8 DG
Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM
Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM


Das 28-135er hatte ich selbst auch schon ein paar Tage ausprobiert (von meinem Mathelehrer ausgeliehen :top:) und es sagte mir durchaus auch zu, allerdings scheint mir der Brennweitenbereich in Kombination mit dem geplanten 70-200er nicht als optimal.

Momentan tendiere ich zum Tamron 28-75/2.8, habe jetzt allerdings öfters über große Serienstreuungen bei Tamron gehört, weswegen ich mir da nicht so sicher bin...

Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Bin auch über weitere Vorschläge als den bereits aufgelisteten dankbar.
 
Streuungen gibt es immer, nicht nur bei Tamron und nicht nur beim 28-75er :top:

an die optische Qualität der 85er FB kommt nicht leicht ein Zoom heran :angel:

und: kannst Du es Dir leisten, an der 350er erst mit Brennweite 28mm zu beginnen? Oder planst Du später noch ein WW anzuschaffen? Oder bist Du Telefetischist :ugly:

Aus Deiner Liste würde ich zum Tamron 17-50/2.8 greifen --> wenn Dein Tele bei 70mm beginnt, fehlen Dir halt 20mm Brennweite, also gehst Du entweder mit dem Standard-Zoom zwei Schritte näher ran oder mit dem Tele zwei Schritte weiter weg.

Oder Du kaufst Dir z.B. ein EF-S 60 Makro dazwischen rein ...

nur so Anregungen :top:
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung das Tamron 17-50 empfehlen. Das hat bei mir einen ordentlichen Qualitätssprung zum Kitobjektiv gebracht. Die Lücke von 50-70 wäre mir nicht so wichtig wie der fehlende Weitwinkel.
 
Hallo,

auch ich würde den Kauf davon abhängig machen ob du noch ein Superweitwinkel haben möchtest. Wenn ja finde ich die Kombi

Tokina 12-24 + Tamron 28-75 sehr gut. Das Tamron habe ich selber und finde es besser als das Canon 28-135 IS, welches auch bei mir rumliegt. Bei einigen Situationen ist das Canon jedoch auch vorzuziehen.

Wenn du keinen Superweitwinkel benötigst ist das Tamron 17-50 2.8 sicher sehr gut.

Evtl stört es dich, dass die Brennweitengrenze im recht häufige benötigten Bereich von 24/28 mm liegt, wodurch häufiges Objektiv wechseln nicht ausbleibt. Ich kann damit gut leben.

Zur Serienstreuung bei Objektiven: Ich glaube bei den 'günstigeren' Objektiven ist Serienstreuung wohl bei allen Herstellern ein Thema. Ich war bis jetzt noch nicht betroffen und kann oft fast nicht glauben was ich hier so lese.

Gruß Philipp

Gruß Philipp
 
Da ich nach der Anschaffung eines EF 85/1.8er Objektivs mit meinem 18-55er Kit-Objektiv nicht mehr zufrieden bin, möchte ich mir nun ein neues Standardzoom zulegen.
Das Budget dafür ist mit maximal ca. 400-500? leider nicht besonders hoch (bin nur armer Schüler), da ich mir demnächst auch noch ein Teleobjektiv holen möchte (vllt. das 70-200/4L [IS])...

Das Objektiv sollte also auch zu oben genannten Teleobjektiv vom Brennweitenbereich durchaus passen und von der optischen Qualität zumindest ansatzweise mit dem 85er mithalten (soweit es bei dem Budget möglich ist).
Eine relativ große Blende sollte das Objektiv nach Möglichkeit haben oder stattdessen IS, beides kombiniert dürfte preislich wohl nicht machbar sein...

Folgende Objektive, die preislich meinen Rahmen nicht sprengen würden, hab ich mir mal raus geschrieben und auch bereits etwas nachgeforscht über die Qualität der Objektive:
Tamron AF 28-75/2.8 XR DI LD
Tamron AF 17-50/2.8 SP DI II LD
Sigma EX 24-70/2.8 DG MACRO
Sigma EX 28-70/2.8 DG
Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM
Canon EF 24-85/3.5-4.5 USM


Das 28-135er hatte ich selbst auch schon ein paar Tage ausprobiert (von meinem Mathelehrer ausgeliehen :top:) und es sagte mir durchaus auch zu, allerdings scheint mir der Brennweitenbereich in Kombination mit dem geplanten 70-200er nicht als optimal.

Momentan tendiere ich zum Tamron 28-75/2.8, habe jetzt allerdings öfters über große Serienstreuungen bei Tamron gehört, weswegen ich mir da nicht so sicher bin...

Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Bin auch über weitere Vorschläge als den bereits aufgelisteten dankbar.

Mir fällt bei Deiner Liste auf, dass außer dem 17-50 Du nur Objektive ausgewählt hast die auf einer 350d fast kein Weitwinkel mehr besitzen. Brauchst Du den Bereich nicht?
Von den aufgelisteten Objektiven habe ich nur das Sigma 24-70 mal kurz besessen, dieses war ganz schlecht (Montagslinse???). Die anderen Objektive kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung. Alleine vom Brennweitenbereich empfände ich das 17-50 als die optimalste Ergänzung zum 85er.
 
Ja das hab ich mir auch schon überlegt, was ich mit dem Weitwinkelbereich mache. Vielleicht hole ich mir später noch ein Superweitwinkel, etwa das Tokina 12-24. Hatte auf unserer Stufenfahrt gelegendlich das EF-S 10-22er von oben besagtem Mathelehrer ausgeliehen für Landschaftsaufnahmen und denke, dass 17 oder 18mm für einige Landschaftsaufnahmen nicht reichen an einer Crop-Kamera... Deswegen ziehe ich in Erwägung mir dann vielleicht noch ein Superweitwinkel anzuschaffen.
Ausserdem habe ich an entsprechenden Objektiven, die weiter in den Weitwinkelbereich gehen, nicht viel gefunden, was in meinen Preisrahmen fällt.
Von Canon wäre da höchstens das EF-S 17-85, aber von dem hab ich einiges schlechtes gehört (CAs etc, siehe Review auf photozone).
Von Sigma wäre da vllt noch das EX 18-50/2.8 DC und das 17-70/2.8-4.5 DC, von denen weiß ich aber noch nicht wirklich etwas...
Und dass man mit einem Zoom nicht an die Qualität einer Festbrennweite rankommt ist mir auch klar, möchte halt wie gesagt eine Linse haben, die von der Qualität jedenfalls zumindest schon spürbar besser ist als das Kit-Objektiv, sowohl von der optischen Leistung als auch von der Haptik/Verarbeitung her.
 
Hallo Leute.

Ich muste die Erfahrung machen, dass der AF der 350D keine lichtstarken Objektive verträgt.
Entfernte Motive werden bei meinem Tamron 17-50 meist unscharf dargestellt.:grumble:

Bei der 400D soll das Problem nicht auftreten.
Kann das jemand bestätigen?
 
Hallo Leute.

Ich muste die Erfahrung machen, dass der AF der 350D keine lichtstarken Objektive verträgt.
Entfernte Motive werden bei meinem Tamron 17-50 meist unscharf dargestellt.:grumble:

Bei der 400D soll das Problem nicht auftreten.
Kann das jemand bestätigen?

Du hast ein Problem damit das Dein Tamron 17-50 an Deiner 350D nicht richtig funktioniert, und schließt daraus das alle 350D mit allen Lichtstarken Objektiven nicht korrekt funktionieren?
Ich verstehe ja das Du gefrustet bist, aber findest Du die Schlußfolgerung nicht etwas übertrieben?
 
Kann ich bei meiner 350D nicht bestätigen, da sitzt der AF auch beim 85er sehr gut.

Das mit dem Weitwinkel stimmt, da könnte ich durchaus auch erstmal das Kit noch für benutzen bis ich mir dann vllt ein entsprechendes Weitwinkelobjektiv hole...
 
Wenn Du Deinem Forumnamen beim Objektivwechsel nicht alle Ehre machen willst, würde ich Dir ein Standardzoom empfehlen, dass auch den gängigsten WW-Bereich mit abdeckt.
 
Hallo Leute.

Ich muste die Erfahrung machen, dass der AF der 350D keine lichtstarken Objektive verträgt.
Entfernte Motive werden bei meinem Tamron 17-50 meist unscharf dargestellt.:grumble:

Bei der 400D soll das Problem nicht auftreten.
Kann das jemand bestätigen?

:confused: konnte ich bei meiner 350d nicht feststellen! die hat mit dem 50 1,8 bei 1,8 sehr scharfe fotos gemacht :)
 
Ich muste die Erfahrung machen, dass der AF der 350D keine lichtstarken Objektive verträgt.
(...)
Bei der 400D soll das Problem nicht auftreten.
Kann das jemand bestätigen?

Nun, ich kann es widerlegen, aber entschieden :cool:
Alle meine Objektive, auch wenn das Standard-Zoom nicht bes. lichtstark ist ( :ugly: ) treffen 1A!

Von Canon wäre da höchstens das EF-S 17-85, aber von dem hab ich einiges schlechtes gehört (CAs etc, siehe Review auf photozone).

Um die CA's würde ich mir weniger Sorgen machen als um diese herrlichen Verzeichnungen zwischen 17 und 24 mm :evil: Aber ich habe mir schon angewöhnt, das als kreatives Stilmittel einzusetzen. Für mich ist eben der Zoombereich und der IS und der USM (mit FTM) so ausschlaggebend ...

Übrigens, CA's treten nicht immer auf, gell, und man kann sie, wenn sie wirklich stören, mit zig Tools sehr gut beheben! Detto die Verzeichnungen (die bei Landschaftsaufnahmen eh nicht ins Gewicht fallen, aber mach mal ein Bild von was rechteckigem :lol: ).

Gebraucht passt diese Linse sicher in Deinen Rahmen, gibts hier im Forum ja auch zu Hauf. Und ein upgrade zum Kit ist es bestimmt auch (Brennweite, IS, USM+FTM,...), aber leider nicht ganz ohne Kompromisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten