• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Standardzoom CANON/TAMRON

... der Bildwinkel ändert sich mit Faktor 1.6...

Diese Aussage ist schlichtweg falsch.
 
Die Arcus Tangens- Funktion ist nicht linear. Somit kann der Bildwinkelunterschied nicht über den gesamten Brennweitenbereich konstant 1,6 bzw. 1,5 sein!
Hier einige Werte zu ausgewählten Brennweiten (crop = 1,6):

24 MM: Bildwinkelunterschied Faktor = 1,46
100 mm 1,589
200 mm 1,597

Also vorher rechnen, bevor man solche Behauptungen aufstellt !
 
Ich habe mal die persönliche Auseinandersetzung entfernt.
Wer hier wen auf die Ignore Liste setzt, besprecht ihr bitte per PN. Danke.
 
Bei 800 € Budget würde ich persönlich auch zum 17-55 Canon raten, da man (vom Staubproblem mal abgesehen) nur Gutes hört. Ein 15-85 Canon wäre auch überlegenswert und würde alle gewüschten Motive abdecken. Wenn mir dann irgendwann mal unten oder oben herum was fehlen würde, kann man ja zu den UWW und Telezoom STMs von Canon greifen.

Ich fotografiere am Crop meistens mit dem 18-55 STM oder dem 18-135 STM, was den größten Bereich meiner Bilder abdeckt.

Landschaft und Architektur Panorama braucht nen Stativ (und kein 19€99 Teil (1)) und damit das RECHT und die MÖGLICHKEIT es einzusetzen.

Für Panormen braucht man nicht zwangsweise ein Stativ. Ein Großteil der Panoramen haben ich aus der Hand geschossen. Selbst 360° Panos sind damit möglich. Siehe die beiden Bilder unten.





Gebäude innen schreit nach "Lichtstark" und "Stabilisiert" oft wieder bei etwas kürzeren Brennweiten. Den das "heilige Dreibein" ist recht oft verboten oder einfach nicht verwendbar.

Also bisher kam ich bei Innenaufnahmen (Kirchen) sehr gut mit den Kitlinsen bzw. mit dem 10-18 mm UWW (keine Lichtstärkewunder) aus. Der Stabi hilft hier ungemein auch mal ein Foto mit 1/3 s Belichtungszeit aus der Hand zu schießen. Ansonsten dreht man halt die ISO etwas hoch.
 
ich weiß einfach nicht mehr weiter. Habe seit ein paar Monaten eine 760D und nutze für Fotos momentan nur das Canon EF 50mm 1:1.8 STM. Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv kaufen, weiß aber nicht genau welches…

Dann brauchst du kein neues Objektiv.

Ich wollte richtung Landschaften,Gebäude,Street Fotografie.

Habe schon Test's gelesen aber werd nicht schlauer. Die Objektive die ich mir näher angeschaut habe waren das Canon 24-70 f/4L IS USM,Tamron 24-70 f/2.8 VC und das Canon EF 24-105 mm f/4 L IS USM.

Das sind alles Objektive die Dir an Deiner Crop Kamera keinen echten Weitwinkel bieten, denn für Crop sind die nicht gedacht.

Die Äquivalente dazu lauten

17-50 Tamron / Sigma
oder
17-55 Canon

Vielleicht wisst ihr welches Objektiv besser ist oder habt noch andere zur Auswahl. Gibt es kein Objektiv in der Klasse, wo man sagen kann.. da kann man nichts falsch machen??

Canon EF-S 17-55mm f/2.8l USM

Sehr zu empfehlen.
Sehr treffsicher.
Sehr schnell.

Passt an Deiner 760D hervorragend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten