• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung // Sportfotografie Schwimmen

Wambda

Themenersteller
Moin zusammen,

ich bin noch blutiger Anfänger im Thema Fotografie aber ich hatte letztens auf einem Schwimmwettkampf eine 600D (18-135mm, f/3.5-5.6) einer Freundin in der Hand und es hat mir extrem viel Spaß gemacht dort rumzulaufen und Fotos zu schießen. Habe mich die kommenden Tage dann (noch sehr oberflächlich) mit dem ganzen Thema beschäftigt und würde mir gerne selber eine Kamera zulegen. Ich weiß, dass günstig nicht viel zu bekommen ist. Wenn es aber Kombinationen gibt, die man sich als Student auch gut leisten kann wäre das super.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sportler (Schwimmen), hauptsächlich Indoor aber auch ab und zu mal Freibad. Sowohl Sportler im Wasser als auch das Wettkampfgeschehen drum herum (z.B. Gruppen/Einzelbilder, Stills, etc). Also maximal 50m Entfernung (Längs der Schwimmbahnen), quer sind das so ca. 10m (20m, wenn man zu faul ist/zeitlich zu knapp um das Becken zu laufen). Wichtig wär eine einigermaßen hohe Bildfrequenz, damit man z.B. beim Start auch schöne Aufnahmen hinbekommt, die 3,5 B/s der 600D fand ich zu langsam.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Leider nicht

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600-800 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k) -- (erstmal nur)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)

Das wars erstma, ich hoffe ich habe die fragen ausreichend ausgeführt
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich weiß, dass günstig nicht viel zu bekommen ist....
Hä?:confused: Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt für Kameras sind allgemein in den letzten zehn Jahren völlig eingebrochen.

Also z.B. solche zehn Jahre alten DSLR, wie die o.g. 600D, bekommt man gebraucht für 100€ (statt ehemals 1000€ NP) oder wurden auch schon im eigenen Bekanntenkreis für lau verschenkt. Direkt mit einem Universalobjektiv wird das Angebot allerdings dünner, dann wohl eher bei 250€?!
--------
Schwieriger zu beantworten ist für dich, vor einem möglichen Kauf, die Frage, ob du überhaupt noch in so ein 'altbackenes' Spiegelreflex-System einsteigen willst, oder dein Geld direkt in eines der zukunftsträchtigeren Systeme ohne Klappspiegel (="DSLM") investieren solltest?:confused: Du solltest dich also ggf. zunächst einmal über die Unterschiede DSLR - DSLM, und darüber, welche Kamerasysteme es am Markt gibt, informieren!?
___________
Edit: Ein Ladenbesuch, um mal andere Kameras auszuprobieren, wäre auf jeden Fall empfehlenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwieriger zu beantworten ist für dich, vor einem möglichen Kauf, die Frage, ob du überhaupt noch in so ein 'altbackenes' Spiegelreflex-System einsteigen willst, oder dein Geld direkt in eines der zukunftsträchtigeren Systeme ohne Klappspiegel (="DSLM") investieren solltest?:confused: Du solltest dich also ggf. zunächst einmal über die Unterschiede DSLR - DSLM, und darüber, welche Kamerasysteme es am Markt gibt, informieren!?

und DSLMs sind nun auch nicht mehr neu - selbst ehemalige mittelklasse Modelle bieten oft 6 bis 11 B/Sek. und kosten ab 100,- gebraucht.
 
So isses.:top:

Allerdings gibt es auch DSLM-Systeme, die bereits (nach relativ kurzer Marktpräsenz) komplett eingestellt wurden, wie Samsungs NX.
 
Danke für die Antworten. Die Aussage bezüglich des Preises habe ich aufgrund von anderen Beiträgen getätigt, da dort durchaus Preise genannt wurden die das vielfache von dem sind, was ich gerne ausgeben würde. Um ehrlich zu sein habe ich da allerdings nicht auf die Aktualität des Beitrages geachtet, kann sein, dass die schon älter sind.

DSLR oder DSLM ist mir relativ egal, ich hab aber wohl das zweite Kreuz bei DSLM nicht gesetzt. Insgesamt klingt DSLM natürlich nicht schlecht, grade weil da ja eine schnellere Bildfrequenz einfacher erreichen kann, sollte es aber auch eine günstige DSLR mit entsprechend hoher Bildfrequenz geben sage ich da natürlich nicht nein zu.

Bisher habe ich mir immer nur Canon-Kameras etwas angeguckt, da ich die bereits aus dem Familien- und Freundeskreis kenne, die Handhabung ganz gut finde und es dort ja auch viele Objektive für geben soll. Von anderen Herstellern habe ich leider so gar keine Ahnung wie das mit den Modellen und Objektiven aussieht, ich habe gelesen, dass einige da relativ mau sind, kann aber nicht sagen ob das (immernoch) stimmt.
 
...Bisher habe ich mir immer nur Canon-Kameras etwas angeguckt, da ich die bereits aus dem Familien- und Freundeskreis kenne, die Handhabung ganz gut finde und es dort ja auch viele Objektive für geben soll. ...
Das ist ein sehr guter Ansatz.
So kannst du (auch nach einem Kauf eines Gehäuses aus einem der Canon-Systeme) deinen Bekanntenkreis nach jeglichen Informationen ausquetschen! Aufgrund der ganzen Komplexität der Fotografiethematik lassen sich nämlich die ganzen (unspezifischen) Fragen nicht in 5 Sätzchen und auch nicht über 5 Bildschirmseiten in Foren beantworten.
Außerdem bestünde die Möglichkeit, dass du später Gehäuse oder Objektive mit deinen Freunden austauschen kannst, falls z.B. irgendein Problem auftaucht (in der Art "meine Kamera macht plötzlich nur noch unscharfe Fotos").

Ich würde an deiner Stelle zunächst mal eine Liste* der vorhandenen Systemkameras MIT den jeweiligen Objektiven erstellen, so bekommst du schonmal einen Überblick über deren verschiedene Eigenschaften!?
"Normalerweise" ist es übrigens so, dass man zu einem Systemkameragehäuse zusätzlich zum (1.) mitgelieferten "Kit"objektiv noch mindestens (2.) ein "Tele"objektiv für entferntere Motive und (3.) ein sog. "Makro"objektiv für Nahaufnahmen von z.B. Blumen und Bienen benötigt. Und diese müssen bei jedem unterschiedlichen Motiv gewechselt werden, was heutzutage vielen Leuten bereits zu mühselig ist.

Du solltest dir vor einem Kauf auch noch überlegen, wie wichtig dir für deine Motivwelt ein "Sucher" ist! Früher war ein Sucher quasi Pflicht, aufgrund der immer besser gewordenen Displays kommen heutzutage die meisten Hobbyfotografen da draussen ganz ohne Sucher aus (und Jüngere wissen schon gar nicht mehr, was ein Sucher überhaupt ist:rolleyes:).
...Wichtig wär eine einigermaßen hohe Bildfrequenz, damit man z.B. beim Start auch schöne Aufnahmen hinbekommt,...
Wenn du mal Übung erlangt hast, bekommst du schöne Aufnahmen auch ohne Serienfunktion hin, denn der Bewegungsablauf ist ja vorher-seh/plan-bar.;)
_______________________
*) Eventuell hat ja auch jemand noch ein älteres Gehäuse ungenutzt herumliegen, weil er/sie sich alle paar Jahre ein frisches Gehäuse-"Upgrade" zugelegt hat(te)?

EDIT:
Kostenlose Fotokurse, um dir das nötige Basiswissen der Fotografie anzueignen, findest du übrigens auch online/im www – dann brauchst du zumindest dafür deinen Freunden nicht auf den Wecker zu gehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein sehr guter Ansatz.
So kannst du (auch nach einem Kauf eines Gehäuses aus einem der Canon-Systeme) deinen Bekanntenkreis nach jeglichen Informationen ausquetschen!

So viele Bekannte sind es dann leider doch nicht wie das eventuell rüberkam. Wir hatten in der Familie immer nur Canons, aber auch nur Bridge-Kameras. Meinte damit nur, dass der Namen bzw. Hersteller bisher am präsentesten in meinem Leben war und ich deswegen zunächst nur die Modelle etwas durchforstet habe.


Und diese müssen bei jedem unterschiedlichen Motiv gewechselt werden

Das ist kein Problem. Makro brauche ich (erstmal) nicht, auf das Wechseln des Objektives je nach Motiv habe ich mich innerlich schon eingestellt.

Wenn du mal Übung erlangt hast, bekommst du schöne Aufnahmen auch ohne Serienfunktion hin

An sich geht das bestimmt, ich hätte gerne aber beim Startsprung z.B. mehrere Phasen des Sprungs fotografiert, also die Absprung, Streckung, Eintauchen usw. Da war die Serienbildfunktion der 600D (3,5 B/s) mir schon zu langsam, da ich nie schön alle Phasen drauf bekommen habe und ich bei "meinen" Sportlern auch nicht unendlich viele Versuche habe, wenn sie im Wasser sind ist es ja schon vorbei :lol: Darum würde ich gerne einen Body, falls möglich, der so ab 6 B/s aufwärts schafft.

Bezüglich des Suchers habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich hab es bisher immer nur mit probiert, ich hab das Gefühl ich verwackel mehr, wenn ich über das Display fotografiere weil die "Stabilität" fehlt, die ich durch das Randrücken des Kopfes erhalte. Kann aber auch nur Einbildung sein.
 
Schnelle Kameras + Reportage-Zoom und passblem Tele-Objektiv
Damit kannst du schöne Portraits und das Drumherum fotografieren und hast ein Tele für die Schwimmszenen. Die Kameras sind von AF und Serienbild flott genug

DSLR
Canon 80 D 514 €
Sigma 17-50 2.8 244 €
TAmron 70-300 SP 100

Nikon 7200 D 509€
Sigma 17-50 2.8 244 €
Tamron 70-300 SP 184 €


DSLM
Panasonic Gx 9 468€ //Olympus OM-D 1 ii
Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 ASPH Power OIS 414 €

Panasonic Lumix G Vario 35-100mm f/4-5.6 ASPH Mega OIS 134
Olympus M.Zuiko ED 40-150mm f/4-5.6 89€
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wir hatten in der Familie immer nur Canons, aber auch nur Bridge-Kameras. ...
"hatten"?:( Wenn ihr aber nicht eine einzige dieser 'tollen' Kameras behalten habt, spräche das doch sogar eher GEGEN Canon?!
Und auch wenn in deinem ganzen Umfeld nur noch eine einzige (ältere) Canon (mit nur einem Objektiv?) vorhanden sein sollte, würde ich davon keine Entscheidung für eines der Canon-Systeme abhängig machen.
Da sind dann doch andere Kriterien als der aufgedruckte Markenname weitaus wichtiger.

Zum Erlernen des Grundwissens wäre übrigens eine Bridgekamera genauso geeignet wie eine Spiegelreflexausrüstung (diese Fehlannahme gab es nämlich von 'Fotoanfängern' schon mehrfach).

Drei kurze Tipps noch:
• Mehr als 500€ in ein Spiegelreflexsystem würde ich als Anfänger nicht mehr direkt investieren, falls man/er/sie nicht vorher einige Monate mit irgendeiner x-beliebigen Kamera "auf Probe gegangen ist", inwieweit man überhaupt mit dem ganzen nötigen Aufwand an Grips, Schlepperei und Zeit zurecht kommt.
(Etliche Neueinsteiger scheitern heutzutage schon hoffnungslos an den ersten zehn Seiten des Manuals! Oder verlieren nach anfänglicher Begeisterung innerhalb von zwei Monaten jegliches Interesse am 'neuen' Hobby.)
• Bei einem Kamera-Gebrauchtkauf unbedingt vor 'Mondpreisen' in Acht nehmen, also nicht das drei- oder gar fünffache des üblichen Marktwertes zahlen. Z.B. hatte ein Forenmitglied vor zwei(?) Jahren geschrieben, dass trotz seiner Beratung(!), eine Familie sich voreilig eine gebrauchte Canon-DSLR mit 6-MP-Sensor für 400€ gekauft hatte:mad: (selbst 40€ wären dafür recht happig gewesen).
•Kameras, die noch nicht über einen mittlerweile gängigen "SD"-Slot verfügen, wirklich nur "geschenkt" entgegennehmen!
 
...........ich hatte letztens auf einem Schwimmwettkampf eine 600D (18-135mm, f/3.5-5.6) einer Freundin in der Hand und es hat mir extrem viel Spaß gemacht ......................
Sportler (Schwimmen), hauptsächlich Indoor aber auch ab und zu mal Freibad. ........
Wie zufrieden wart ihr denn mit den Ergebnissen?
Die Hallen sind oft nicht hell,- um einen Sportler bei wenig Licht scharf zu kriegen, brauchst du ein lichtstarkes Objektiv, wenn er nicht im Bildrauschen untergehen soll. Die Bildrate und ein großer Bildsensor (möglichst aktuell) ist das Eine, aber ein Standardzoom mit 5,6 am langen Ende wird dich vermutlich nicht glücklich machen.

Ein Zoom mit durchgehend 2,8 ist da schon eher brauchbar. Da kannst du dich um ein gebrauchtes Canon 17-55/2,8 umsehen, aber die Brennweite wird eine Ergänzung mit 70-200/2,8 brauchen (Stabilisator ist für Schwimmhalle nicht notwendig). Das gute ist, dass du mit Canon gute Chancen hast, den Brennweitenbereich günstig abzudecken. Mit einer 80D wird das Budget aber nicht reichen.

Noch besser wäre ein Kleinbildsensor, da müsstest du bei ordentlichem AF aber Abstriche beim Serienbild machen, um es vielleicht noch einigermaßen leistbar zu halten. Einige Könner (durch Übung) erwischen auch mit Einzelbild gute Momente,- aber natürlich bieten 10 Bilder/sec auch eine gute Auswahl an.


Die Diskussion DSLM/DSLR sehe ich angesichts des Budgets und der erforderlichen Tauglichkeit für schnelle Bewegung bei wenig Licht als letztrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bilder auch Indoor gemacht werden sollen, würde ich mir MFT verkneifen, sonst endet man wieder mit den teuren, schweren f1,2 Optiken.

Ich würde mir nach einer DSLR vom Schlage einer 80D oder sowas ausschau halten. EF Objektive gibts recht bezahlbar.
 
Vielen Dank erstmal für die ganzen weiteren Antworten, Empfehlungen und Tipps:)


JA, das waren aber immer nur Bridge-Urlaubskameras. Hatten, weil danach ein neueres Modell geholt wurde von Canon. Das war jetzt auch nicht so gemeint, dass ich unbedingt Canon will sondern eher, dass mir der Name am präsentesten im Kopf war und ich mich deshalb als erstes dort umgeschaut habe.

Wie zufrieden wart ihr denn mit den Ergebnissen?

Im nachhinein betrachtet sind die vielleicht maximal als Profilbild bei Messengern oder ähnliches brauchbar. Licht ist ok denke ich (habe da leider noch keine Ahnung was gut und schlecht ist). Aber durch die Einstellungen, die ich durch 5 Sekunden googlen genommen habe (als ich merkte, dass die Fotos Bewegungsunschärfe hatten) rauscht das Bild doch schon. Hatte Verschlusszeit 1/1.000 Sekunde, ISO war glaube ich 6.400 wenn ich mich richtig erinnere (oder später dann Automatik) und Blende f/5.6. Habe erst nach dem Wettkampf-Tag angefangen mir überhaupt mir die Grundlagen durchzulesen weil es mir trotzdem Spaß gemacht hatte.

Noch besser wäre ein Kleinbildsensor, da müsstest du bei ordentlichem AF aber Abstriche beim Serienbild machen, um es vielleicht noch einigermaßen leistbar zu halten.

Was würde das denn bedeuten? Also Wo würde man preislich liegen und was wäre die Serienbildergeschwindigkeit. Dann habe ich doch lieber einen besseren Sensor anstatt möglichst viele Bilder, irgendwo muss man ja Abstriche machen bei geringem Einsteiger Budget ;)

Und eine letzte Frage noch: mal angenommen es würde auf eine 80D (oder was am Ende eben rauskommt) rauslaufen... gibt es Tipps wo man die günstig erwerben kann? Muss ich auf irgendwas besonders achten?
 
Die 80D wäre auch meine Empfehlung. Mit bestem Preis-/Leistungsverhältnis wird sie nur von der 90D technisch leicht übertroffen, welche aber außerhalb des Budgets liegt.
Der Autofokus der 80D ist flott genug und lässt sich zudem noch feintunen.
Die Auswahl an Objektiven ist riesig und für jeden Zweck ist da in allen Preislagen was zu finden.

Den Gebrauchtkauf vom Body würde ich für einen Neuling als etwas "tricky" erachten, da man tatsächlich nicht genau weiß, worauf man achten muss. Aber vielleicht ergibt sich eine günstige Gelegenheit, wo jemand ein wenig genutztes Exemplar anbietet, auch wenn man leicht etwas über das Gesamtbudget gehen müsste.
Mit gebrauchten Objektiven habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht. Da kann halt weniger "kaputt gehen" und auch ein älteres Exemplar macht eigentlich die selben Bilder wie am ersten Tag. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls bei den Schwimmwettbewerben Blitzen erlaubt ist, unbedingt noch einen leistungsstärkeren Blitz nehmen. Gesichter der Athleten im Schatten lassen sich durch keinen noch so rauscharmen Sensor zufriedenstellend aufnehmen, da hilft nur der Aufhellblitz, auch bei Entfernungen von einigen 10m mit 200mm Brennweite. Wenn's finanziell zu eng wird, dafür lieber ein Kit-Zoom statt des Sigma 17-50 nehmen.
 
Falls bei den Schwimmwettbewerben Blitzen erlaubt ist, unbedingt noch einen leistungsstärkeren Blitz nehmen. Gesichter der Athleten im Schatten lassen sich durch keinen noch so rauscharmen Sensor zufriedenstellend aufnehmen, da hilft nur der Aufhellblitz, auch bei Entfernungen von einigen 10m mit 200mm Brennweite.

1 - kann ich mir das nicht vorstellen (aber warte auf einen Rückruf eines Freundes, der Mitorganisator eines internationalen Schwimm-meetings ist).

2 - die wenigen Male, wo ich (u.a. bei besagtem Meeting) fotografierte, hat niemand geblitzt - und es war auch nicht nötig.

3 - Wasser reflektiert

4 - die ersten Male hatte ich noch FT (Olympus) mit 10 MP (also eher ungeeignet zum croppen) und ich hatte keinerlei Probleme, da wird heute schon viel möglich sein.

5 - unbedingt mehr Augenmerk auf lichtstarke Objektive legen. Ein starkes Tele verdichtet schön die Szene.
 
Nein, das ist ein Ammenmärchen und wird auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer. Solange man den Standort nicht wechselt, "verdichtet" sich da gar nichts. Es ändert sich lediglich der Bildausschnitt, sonst nichts.

Ich dachte sinnvolle Verkürzungen wären hier gern gesehen - ich kann natürlich weiter ausholen.

ja - der selbe Bildausschnitt bei 24mm ist - vom selben Standort - gleich "verdichtet", aber man will das Bild ja nicht immer zu 90% beschneiden.

Also war meine Verkürzung die, dass ich nicht dazuschrieb, wenn man nicht croppen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten