• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM?

Glenn.Quagmire

Themenersteller
hi,
ich komme eigentlich aus dem canon lager und habe einen freund, der eine sony alpha 500 hat.
er möchte sich fotografisch weiterentwickeln und überlegt nun vor der geplanten anschaffung einer a77 sich erstmal das Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM zu holen, um ein bisschen mehr mit tiefenschärfe experimentieren zu können.

ist das objektiv empfehlenswert?

bei canon gibts eine 50er festbrennweite, die als absoluter tipp für wenig geld gilt.

was sagt ihr zu dem objektiv?
 
Hi,

solltest dir auch mal die Sony Kameras anschauen! ;)
Eine Freundin mit einer Canon war richtig von meiner Sony A57 begeistert...

Aber zum Thema:
Ich habe das 50f18 SAM im Einsatz und kann sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ist. Man bekommt zwar nur ein bisschen Plastik, was die Glasqualität jedoch nicht mindert.
Es kann selbstverständlich nicht mit 800€ Objektiven mithalten, aber genial um mal ein wenig zu experimentieren und super Bilder zu bekommen.

viele Grüße
 
Das Minolta AF 50/1,7 ist optisch genau so gut aber viel robuster. Es kostet gebraucht deutlich weniger bietet allerdings der Kamera keine ADI Funktion an.

Das heißt daß Du später in den Exif Daten keine Fokusdistanz sehen wirst aber auch die ADI Funktion beim Blitzen nicht nutzen kannst.
Beim Blitzen mit der Einstellung ADI TTL wird kein Messvorblitz ausgesendet sondern Blitzleistung und ggf. Blende orientieren sich an der Fokusdistanz die das Objektiv an die Kamera liefert - und das konnte das Minolta AF noch nicht.

Dewenne
 
Mit dem SAL50F18 macht dein Freund sicher nichts falsch, da bekommt er schon eine richtig nette Optik für recht kleines Geld. Speziell wenn er momentan noch mit KIT Linsen oder einem Superzoom unterwegs ist wird er sicherlich seinen Spass haben (nach etwas Eingewöhnung). :D
 
Dein Freund will das SAL50F18, dir sind die 50 aber teilweise zu lang und deshalb soll er sich nun ein 35er holen? :D

Es gibt ein SAL35F18, liegt bei ca 200 Euro herum.
 
ich bin sein kaufberater :) ich bin mir nicht sicher, ob er seinen bedarf richtig einschätzen kann. daher rate ich ihm zu dingen aus meiner erfahrung. :D
 
Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM zu holen, um ein bisschen mehr mit tiefenschärfe experimentieren zu können.

ist das objektiv empfehlenswert?

Die ganzen "Easy-Choice-Einsteiger-Festbrennweiten" von Sony sind absolut empfehlenswert und ihr Geld wert. Das betrifft Schärfe, Auflösung, (relative) Offenblendtauglichkeit und Bokeh. Je nach Einsatzgebiet sollte man daher auch das SAM35f18 bzw. für (Gesichts-)Porträts das SAL85f28 ins Auge fassen. Eine ähnliche Qualität zu diesen Preisen findet sich sonst nur bei Nikon bzw. das SAL85f28 (offenblendtauglich) bietet kein anderer zu dieser guten Qualität zu diesem Preis. Bemängelt wird regelmäßig hauptsächlich die Bauart, optisch gibt's wenig zu meckern. Bei allen diesem Modellen wurde ein Objektivmotor verbaut, so wie Nikon und Canon dies auch tun.

Dafür gibt es bei Sony keine mittelpreisigen Festbrennweiten mit Ultraschallmotor, wobei aber die Kameramotoren gerade der "größeren" Sony-Kameras beim Stangenantrieb sehr gut zugreifen. Das sollte man wissen. Wer mit einen 85 1.8 mit Ultraschallmotor liebäugelt, dem bleibt bei Sony der Griff zu einem 85 1.4 HSM als günstigster (dafür gleichzeitig besserer) Möglichkeit.

bei canon gibts eine 50er festbrennweite, die als absoluter tipp für wenig geld gilt.
Das Sony kostet etwas mehr, der Preis ist der besseren Qualität aber angemessen. Die Minolta-Alternative wurde bereits genannt.

Bei Canon würde ich lieber zum 50 1.4 USM greifen. :D
 
Sony: 1,5
Canon: 1,6

Naja aber der Cropfaktor ist hier ziemlich pieps, da hier nicht mit einer Kleinbildkamera verglichen wird.
Von daher ist das eine ein 50er und das andere ein 35er, punkt!
Wenn jemandem das 50er zu lang ist, dann liegt das nicht am Crop-Faktor.

Und ganz nebenbei macht die 0,1 im Cropfaktor einen Unterschied von 5mm mehr Brennweite. Die paar cm Unterschied kann wohl jeder näher oder weiter weg vom Objekt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich nur Grade warum das Sony SAL50f18 auf einmal 299€ kosten soll wo ich es letztens noch für 160 € gesehen habe???
 
Also ich weiß jetzt leider nicht wo du geschaut hast, aber bei [Händler xyz] kostet es nach wie vor ~160€ ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Preis ging in den letzten Tagen auch bei [Händler xyz] rauf und runter. Beim SAL 35F18 ging der Preis von 409 bis 201€ (jetzt gerade). Vor 2 Stunden war es bei 271€. (Gucke gerade, weil ich auf der Suche bin und mich noch nicht entscheiden kann)
Gruß
Volli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Sony SAL50F18 kostet direkt von [Händler xyz] 164,- Euro (mit 1 Woche Lieferzeit allerdings), das Sony SAL35F18 ist direkt von [Händler xyz] zur Zeit nicht mehr erhältlich (daher wohl auch die nunmehr hohen Neupreise), kann aber als WHD "wie neu" für gut 200,- Euro gekauft werden.

Normalerweise kommt das aber innerhalb ein paar Tagen auch bei [Händler xyz] direkt wieder rein, dann sollten auch die Neupreise wieder "normal" werden. Also wenn man bei [Händler xyz] direkt kaufen will, einfach ein paar Tage abwarten denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, ich hab heute in England zugeschlagen für 109€. Vielleicht wär das ja auch für euch.

Hatte ganz schön lange nach dem Objektiv gesucht für einen guten Preis. Mal sehen wann es ankommt und dann poste ich auch mal ein paar Bilder.
Vielleicht ist es ja auch was für euch.

Machts gut.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nutze das Objektiv schon eine Weile und bin begeister für das Geld die Leistung prima für Leute die Festbrennweiten testen wollen.:D
 
Hi,

Hey, ich hab heute in England zugeschlagen für 109€. Vielleicht wär das ja auch für euch.

Hatte ganz schön lange nach dem Objektiv gesucht für einen guten Preis. Mal sehen wann es ankommt und dann poste ich auch mal ein paar Bilder.
Vielleicht ist es ja auch was für euch.

Machts gut.

Peter

... ist die FB inzwischen angekommen und wenn ja, wie ist der erste Eindruck?
 
Ich frage mich nur Grade warum das Sony SAL50f18 auf einmal 299€ kosten soll wo ich es letztens noch für 160 € gesehen habe???

Das SAL50f18 kostet nirgendwo 299€, das hast du mit Sicherheit mt dem SEL50f18 verwechselt, dem Nex-Objektiv. Das ist aber von der Veraarbeitung her eine ganz andere Klasse und besitzt außerdem einen Bildstabilisator.
 
Die ganzen "Easy-Choice-Einsteiger-Festbrennweiten" von Sony sind absolut empfehlenswert und ihr Geld wert. Das betrifft Schärfe, Auflösung, (relative) Offenblendtauglichkeit und Bokeh. Je nach Einsatzgebiet sollte man daher auch das SAM35f18 bzw. für (Gesichts-)Porträts das SAL85f28 ins Auge fassen. Eine ähnliche Qualität zu diesen Preisen findet sich sonst nur bei Nikon bzw. das SAL85f28 (offenblendtauglich) bietet kein anderer zu dieser guten Qualität zu diesem Preis. Bemängelt wird regelmäßig hauptsächlich die Bauart, optisch gibt's wenig zu meckern.
Tja... das dachte ich auch. Immer so gelesen. Aber schau mal bitte hier.
Mir jetzt "plötzlich" überall erzählt, dass starke CAs (auch abgeblendet) bei Festbrennweiten völlig normal sind. Und ich rede da von ziemlich krassen CAs, die mein Zoom in der gleichen Situation nicht hat. :(

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten