Die D5200 hat von den Fotos - für mich die bessere Bildqualität.
Schraub an die A58 eine bessere Linse und der Vorsprung ist verflogen ...
Die Bodies bietet bei gleichem Alter ungefähr die gleiche Bildqualität.
Auch was das filmen angeht - wirkt es bei der d5200 (wie bei einem blurayfilm) besser als bei der sony.
Was bedeutet ''BESSER'' ?
Die verzwickst dich in Widersprüche :
Aber wenn ich mir eine Kamera kaufe - dann möchte ich damit ausschließlich fotografieren
Das filmen ist mir nur für 40% wichtig
und auch die frage mit den Auslösungen. Ich hab bei ebay schon desöfteren gelesen, das die Kamera schon 1000 Auslösungen gemacht hat. Ich frage mich, ob das wichtig ist? Da ich sehr viel fotografiere
Wenn du eine gebrauchte Kamera kaufst, sollten 1000 Auslösungen nicht das Problem sein. Meine Alpha77 als Beispiel hat knapp 45.000 runter und schnurrt wien Bienchen... Allerdings ist deren Verschluss für 150.000 gebaut, bei kleineren SLT's würde ich bis vielleicht 15.000 kaufen ... ist aber reines Bauchgefühl.... wie das bei Canon/Nikon aussieht - k.A.
Ich verdeutliche nochmal :
Wenn es Dir um eine Kamera geht, mir der man sehr gut filmen und genau fokussieren kann, gewinnt die Alpha 58 mit deutlichem Abstand !
Bei Hauptaugenmerk auf Fotos ist's so ziemlich egal, ich würde auch mal das jeweilige System checken, was spätere Ausgaben an Objektiven, etc. pp anbelangt. Canon hat meines Erachtens nach die beste Auswahl bzw. das größte Sortiment.
Aber die Sony hat eine niedrige bildaufl./ Mp als die Nikon.
Wenn du ausschließlich mit dem Kit-Objektiv arbeitest, wirst du den Unterschied - außer bei der Bildbearbeitung - vermutlich gar nicht merken.
das ist ja auch ein einsteigergerät mit der taste guide.
Nimm's mir nicht übel : wenn du diese Taste brauchst bzw. ein Kaufargument ist, dann ist eine DSLR die absolut falscheste Entscheidung ...
Was aber die d3300 hat - ist ein kleineres gehäuse. Also passen da nicht die objektive der 5200 drauf? Ua das tamron 70-300m objektiv?
Ohne Gewähr, da Nikon nicht so meine Welt ist und ich nur mal ein paar Tage die D90 genutzt habe: m.W.n. haben die D3300 & D5200 keinen eingebauten Fokusmotor, als Folge wird das Tamron 70-300 vermutlich auch nicht fokussieren... Das 70-300 sollte funktionieren, da es einen eingebauten Ultraschallmotor hat und über die Kontakte angebtrieben wird. Als Filmer sollte eh zu einem USM/SSM/HSM/USD Objektiv gegriffen werden, sonst hört man im Video den Fokusmotor.