• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung: Sony Alpha a58 oder Canon Eos700d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Knipser85

Themenersteller
Hallo,

ich benötige euren Rat. Ich möchte mir gerne eine neue Kamera kaufen und dazu meine erste DSLR.

Erfahrungen kenne ich jetzt nur bei Digitalkameras (powershot sx1)
Mir ist die fotografie und -Videoaufzeichnung sehr wichtig.

Daher frag ich einfach mal. Sony Alpha a58 oder Canon EOS 700D ?
Auf YT gibt es ja einige Videos. Die Sony wirkt mir vom Bild etwas blass von den Farben. Aber natürlicher. Die Canon dagegen farbenfroher. Aber im Bereich des Videofilmens mehr wie bei der sx1.

sony hat 20 und canon 18mp


danke für eine Antwort :)
 
Wenn du gerne und viel filmst, wirst du mit der Sony durch die SLT-Technik und den daraus resultierenden Dauer-LiveView und Fokusnachführung in Verbindung mit einem Ultraschallantrieb sicher mehr Freude haben.

Von der Bildqualität gibt es heute bei ähnlichem Alter/Klasse bei gleich großer Sensorgröße nur geringe Unterschiede.
 
danke Dir,

was ist den an dieser SLT Technik so besonders? Hat die Canon das auch? Bei der Canon steht stm.

Mit der Technik kenn ich mich leider nicht so aus..

Haben beide Kameras auch einen Auto Fokus beim filmen?
Und beide können Full HD?
 
ich benötige euren Rat. Ich möchte mir gerne eine neue Kamera kaufen und dazu meine erste DSLR.
[...]
Daher frag ich einfach mal. Sony Alpha a58 oder Canon EOS 700D ?

Die Sony ist keine SLR, sondern eine SLT. Wenn es also eine DSLR sein soll, fällt die Sony raus, denn die hat einen elektronischen Sucher.

Die Sony wirkt mir vom Bild etwas blass von den Farben. Aber natürlicher. Die Canon dagegen farbenfroher.

"Blass" ist die Sony keineswegs. Wenn man Knallfarben haben will, ist das durch Aufdrehen der Sättigung leicht zu erreichen. Wenn aber eine Kamera nicht in der Lage ist, Farbtöne sauber zu differenzieren oder wenn bestimmte Töne in der Grundeinstellung stark gesättigt erscheinen, während andere unnatürlich schwach gesättigt ("blass") sind, wird das mit den natürlichen Farben schwierig. Persönlich komme ich mit der Farbreproduktion der Sony Sensoren besser zurecht, d.h. ich muss i.d.R. weniger im RAW-Konverter herumkurbeln, um meine gewünschten Ergebnisse zu bekommen. Ausnahme sind evtl. Portraits, wo die von Haus aus blasseren Hautfarben der Canon sehr gefällig aussehen. Jedenfalls bei nordeuropäischen und asiatischen Gesichtern.

Beide Kameras haben übrigens Full HD und AF beim Filmen (wobei ich bei Canon da eher zu 70D oder ggf. zur kleineren 100D raten würde als zur 700D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind SLT Kameras? Auf google find ich leider nichts zu dem Thema. Aber sie arbeitet schon mit einem Spiegel bzw ist eine Spiegelreflexkamera?

Mit diesen ganzen Einstellungen kenn ich mich leider nicht aus

---

hab jetzt etwas gefunden.

Wenn ich es Richtig verstanden hab, ist der Spiegel bei einer DSLR oben, wenn ich ein Foto mache? Sobald keins gemacht wird - klappt der Spiegel automatisch nach unten, damit er wieder fokussieren kann. Bei einem Video ist der Spiegel aber oben und kann so nicht fokussieren, da dieser automatisch nach oben geht.

Und bei der SLT ist der Spiegel (da er fest drin ist) immer vorhanden - egal ob bei einem Foto oder bei einem Video? So das dadurch de Videos besser ausschauen? Da der Spiegel immer fest unten ist und fokussieren kann?

Bitte um korrigierur - falls ich es falsch verstanden habe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla, die Waldfee :D:D:D! Schön wäre das für Canon und Nikon :evil:! Dann könnten die Spiegellosen alle einpacken :lol: ;). Der Spiegel stört beim Filmen. Dadurch, dass er bei der SLT durchsichtig ist, kann man mit der Sony SLT auch filmen. Den Spiegel braucht man nur für den optischen Sucher.



VG,
Silke

Edit: Ganz am Anfang stand im vorherigen Post was anderes da. Schade, dass ich es nicht vorher kopiert habe :lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla, die Waldfee :D:D:D! Schön wäre das für Canon und Nikon :evil:! Dann könnten die Spiegellosen alle einpacken :lol: ;). Der Spiegel stört beim Filmen. Dadurch, dass er bei der SLT durchsichtig ist, kann man mit der Sony SLT auch filmen. Den Spiegel braucht man nur für den optischen Sucher.

:)

Also ist der Vorteil bei der Sony der festsitzende Spiegel - damit man immer diesen optischen sucher/ autofucus beim Filme aufzeichnen hat?

Und die Canon EOS 700D hat das beim Filmen nicht? bzw nicht so gut?
 
eine SLT sony hat einen elek. Sucher bzw ist das Abbild des Sensors (wie das Display bei den Kompakten) und keinen optischen. die SLT haben diesen durchsichtigen Spiegel einzig damit der schnelle Focus funktioniert

automatische Scharfstellung bei video bei hekömmlichen DSRL funzt derzeit nur bei 2-3 Cams befriedigend am gesamten Cam-markt überhaupt bei allen anderen entweder schnarchlangsam oder gar nicht

elek Sucher/Displays haben den Vorteil , du siehst ob das Bild eher unter oder überbelichtet heraus kommen wird, auch haben sie das Focuspeaking, es wird farblich angezeigt welche Bereiche scharf werden, zusätzlich hast das ganze mit einer Focuslupe... solltest mal manuelll scharfstellen wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Technik kenn ich mich leider nicht so aus..

... - es ist leider, nicht nur in diesem Forum, so, dass viele Abkürzungen genutzt werden - vielleicht hilft Dir diese Sammlung :) --- wie Du siehst, werden einige Buchstabenkombinationen mehrfach verwendet und die Erklärungen sind auch nicht unbedingt so, dass ein Anfänger damit was anfangen kann. Beispiel: MFT :eek: - oft auch geschrieben "mFT" oder "µFT" - damit ist eindeutig nicht das Mittelformat (MF) gemeint, sondern der offene Systemstandard, der gehäuseseitig z. Zt. von Olympus und Panasonic genutzt wird. Die Sensorgröße wird noch oft mit FT (Four-Thirds) bezeichnet.

Dir und uns hilfst Du, wenn Du hier den ausgefüllten Fragebogen veröffentlichst. Als Vorbereitung empfehle ich Dir den www.fotolehrgang.de

Warum soll es eine DSLR werden? Kennst Du die Unterschiede der Systeme bzw. kommt auch eine Bridge oder Kompaktkamera in die Auswahl?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn ich es Richtig verstanden hab, ist der Spiegel bei einer DSLR oben, wenn ich ein Foto mache? Sobald keins gemacht wird - klappt der Spiegel automatisch nach unten, damit er wieder fokussieren kann. Bei einem Video ist der Spiegel aber oben und kann so nicht fokussieren, da dieser automatisch nach oben geht.

Und bei der SLT ist der Spiegel (da er fest drin ist) immer vorhanden - egal ob bei einem Foto oder bei einem Video?
So ist das im Prinzip, ja.

Die Sony SLTs können im Gegensatz zu DSLRs während Videoaufnahmen mit dem selben vom Hauptsensor unabhängigen AF-Modul, das auch beim Fotografieren eingesetzt wird, scharfstellen. Das klappt mit allen A-Mount-Objektiven, wobei natürlich ein leiser Antrieb des Objektivs beim Videofilmen von Vorteil ist.

DSLRs, die beim Videofilmen scharfstellen können, benutzen dazu nicht ihre "normalen" AF-Sensoren, sondern ermitteln die Schärfe über den Hauptsensor selbst. Das klappt nur mit neueren Kameras und speziell dafür ausgerüsteten Objektiven zufriedenstellend.

Dann gibt es noch gänzlich spiegellose Kameras, die immer den Hauptsensor für den AF verwenden (und gar keine separaten AF-Sensoren haben). Hier sind die zum jeweiligen System gehörenden Objektive von Anfang an für diesen Zweck konzipiert, und mit neueren Gehäusen (z.B. Sony a6000) funktioniert der Nachführ-AF im Videobetrieb sehr gut.

DSLRs haben einen optischen Sucher, die beiden anderen Kategorien einen elektronischen (oder manche Modelle gar keinen, sondern nur das LC-Display).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikkon D5200

Hallo,

diese Kamera ist derzeit bei mm im Angebot.

Ich stehe momentan zwischen folgende Kameras
Canon EOS 700D (18MP!, Sony Alpha a58 (20MP)

und heute sah ich die Nikkon (24MP)

Ich kass die MP mal dahin gestellt, eigentlich müsste sie deshalb etwas besser von der Fotoqualität sein.
Das tolle aber ist, das diese ähnlich wie die Canon auch ein ausklappbares Display besitzt. Aber ich glaube, das dieses keine Touchscreen Funktion besitzt ~ was ich toll fände, da man damit Punkte im Bild fokussieren könnte, wie bei der Canon.

Auf Amazin steht jetzt, das die Nikkon ein 39 AF Feld besitzt. Die Canon hat 9. Das ist doch dann besser? Es steht aber auch, das diese beim Filmen permanent AF. ist das so wie bei der Sony?

Da die Sony ja einen festsitzenden Spiegel hat.

Fragen über Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Danke.
 
AW: Nikkon D5200

Hey, also ich hatte mal die EOS 700D und musste diese dann notgedrungen verkaufen und stehe Un auch vor der gleichen frage allerdings kommt bei mir noch die Sony Alpha 6000 ins Spiel :D.

Ich war mit der 700D absolut glücklich und zufrieden und fast das dreh und schwenkbare Display genial. Ob man Touchscreen braucht oder nicht is wohl auch Geschmackssache aber war auch ganz net :D. Und 9 Messpunkte sind soweit ich weiß nicht wirklich grad top, hab aber keinen direkten eigenen Vergleich ob mehrdann auch wirklich besser sind.

Auf alle fälle kann ich di EOS 700d mit bestem gewissen weiter empfehlen.
 
AW: Nikkon D5200

Willst Du hauptsächlich über das Display oder über den Sucher fotografieren?
Über das Display mit schnellem AF per Touch auslösen, ist eigentlich eine Domäne der DSLM's, von einigen wenigen Spiegellosen, die kein Touchdisplay haben, wie die a6000, mal abgesehen .
VG,
Silke
Nachtrag: Die Panasonic G6 wird doch zur Zeit sehr günstig abverkauft, weil es einen Nachfolger gibt und eignet sich sehr gut zum Filmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - jetzt zitiere ich mich schon selbst :angel:

Dir und uns hilfst Du, wenn Du hier den ausgefüllten Fragebogen veröffentlichst. Als Vorbereitung empfehle ich Dir den www.fotolehrgang.de

Warum soll es eine DSLR werden? Kennst Du die Unterschiede der Systeme bzw. kommt auch eine Bridge oder Kompaktkamera in die Auswahl?

... - und, wann hast Du wo den ausgefüllten Fragebogen veröffentlicht? Wie weit bist Du mit dem Fotolehrgang? Und wie wäre es mit den anderen Fragen :confused:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Nikkon D5200

Hallo,
nein. Das Tochscreen wäre eine nette Ergänzung zB fürs Filmen, wenn ich bestimmte Objekte Scharfstellen möchte.

Oder im Bereich der Makro Fotografie. Da man die Punkte des Fokussieren per Tochscreen der 700D überall setzen könnte.

Ich frag mich, ob man (ich denke tochscreen geht hier nicht) bei der Nikon D5200auch den Fokus so setzen kann, das er zB ein Objekt unten links fokusiert, wie nach belieben halt.
 
AW: Nikkon D5200

Die D5200 hat zwar insgesamt 39 Sensoren von denen sind aber auch 9 reine Kreuzsensoren.
Die 700D hat nur 9 Kreuzsensoren das reicht sogar locker für Sport, Hundeaction etc.

Die Bildqualität muss nicht besser sein mit steigender Megapixel Zahl des Body.
Bei der DSLR machen die Objektive mehr aus.

Füll doch mal den Fragebogen aus, dann weiss man was Du mit der Kamera vor
hast. Für Landschaft und Architektur brauchst nicht den High-End AF.

Mit dem ausgefüllten Bogen kann man Dich gezielter beraten.

Den Bogen findest Du hier.
 
AW: Nikkon D5200

Ja,
werde ihn nachher am PC ausfüllen.

Ich möchte einfach mal mit einer DSLR fotografieren. Und zB bestimmte Objekte manuell schärfen, das kann man ja am Objektiv.

An meiner Digitalkamera (Powershot sx1) ist das alles immer nur Glückssache. Auch im Makro Bereich.

Ich fotografiere sowas.

www.flickr.com/knipser85
 
AW: Nikkon D5200

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Natur, Tiere, Menschen, Landschaft, Architektur, Macro (Pflanzen, Insekten, Tiere usw.) Urlaubsbilder

auch gerne Abends - in der Nacht - das Bild soll dann natürlich, klar wirken und alle farben sollen gut zu erkennen sein.






2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eine Canon Powershot SX1 - die aber aufgrund des 20x zooms/ 10 MP schon veraltet ist.
Kleine Handliche Kameras haben ja auch schon mehr.




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______400-500_______ Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Ja, aber die Objektive sollen nicht so teuer sein...

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ____________Nikon D5200; SAMSUNG nx500, sony Alpha a58, Canon eos 700d_______________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
nicht zu schwer. Hab sie meist am Hals hängen.
Eine dslr - würde ich in der Tasche mit nehmen und damit nur makro fotografieren




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
etwas nachbearbeiten.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x ] ___das ich das Objekt manuell/ autofokussieren kann. so das der rest im Bild unscharf wirkt.____________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x ]Makro
[ x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ x] Blitzen ist mir weitgehend egal

-
wichtig ist mir auch ein Display, was ich schwenken kann, für die jeweilige Perspektive.
Canon eos 700d und Nikon d5200 kann das.
wichtig ist mir auch eine sehr gute Videoqualität mit einem automatischen fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten