• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sigma 300-800

Hangatyr

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe die Chance ein Sigma 300-800mm Objektiv aus erster Hand zu kaufen. Garantie ist keine mehr drauf, jedoch gebraucht wurde das gute Stück selten bis nie. Den Händler hat diese Linse im Mai 2009 verlassen.

Das Objektiv kam im Dezember 2003 auf den Markt (ist das älteste Datum was ich im Internet gefunden habe).

Was mir jedoch Sorgen bereitet ist, dass es bereits schon 7 Jahren auf dem Markt ist, und somit eventuell bald von einem Nachfolgemodel abgelöst wird.
Ist das was bekannt?
Oder kann man noch 1-2 Jahren fest mit Ersatzteilen rechnen?
Nicht das wenn ich die Linse kaufe, und nach paar Monaten ein Ersatzteil bräuchte, es dann vom Hersteller heisst: Sorry keins mehr da, aber schönen Briefbeschwerer haben sie da jetzt :D .

Es gibt vermutlich keine Linse die so polarisert wie diese. In diversen Foren wird sie hochgelobt und im gleichen Thema zum Teufel gehasst. Jedoch für mich als ambitionierten Hobby-Vogelbeobachter eine unschlagbare universelle Linse.
 
Also ich weiß nicht, ich halte das Teil ohne IS für ziemlich praxisuntauglich, sehr groß, sehr schwer, lichtschwach, und kein Stabi. Bei der Brennweite is ein Stabi fast unersetzlich. Du würdest ein sehr schweres und sehr stabiles Stativ brauchen, zB ein Berlebach UNI.
 
Ein Berlenbach Tarnstativ mit 100 Kalotte und ein Sachtler DV 10 SB Fluidkopf sind geplant. eventuell wegen den Preis nur die 75 mm variante. Jedoch lieber 2-3 monate länger sparen und dafür die 100mm version zulegen.

ich mache jetzt bereits fotos mit 800mm brennweite (eigendlich 1280mm da 1,6fach crop), ohne stabi, und sogar nur f/10. ohne AF. Das ganze mit einem Spektiv. Da mir aber der AF und die Funktion der Blende enorm fehlt, habe ich mich schon länger mit dem Kauf eines Teleobjektiv´s befasst.

also lichtschwach ist bei 800mm die f5.6 nicht :rolleyes: . Canons 800mm hat auch "nur" f5.6.

Das Gewicht ist nicht so tragisch. bis 25kg Gepäck schlepp ich auch sonst in unwegsamen Gelände rum. Gesunder Körperbau sei dank :top: und was ist besser als stetes weiteres training? :D
 
Ein Berlenbach Tarnstativ mit 100 Kalotte und ein Sachtler DV 10 SB Fluidkopf sind geplant. eventuell wegen den Preis nur die 75 mm variante. Jedoch lieber 2-3 monate länger sparen und dafür die 100mm version zulegen.

Na, dann sollte dem kauf nichts im Wege stehen! Ein Bekannter hat das und ist super angetan von dem Teil! Mit den Ersatzteilen kann ich dir nicht helfen! Aber 800mm würde eh kein Mensch freihand nutzen und mit Stativ ist der IS nicht ganz so wichtig!
 
Bei vielen grossen Firmen ist so das die Ersatzteilversorgung bis 8Jahre nach "End of Sales" sogar gesetzlich vorgeschrieben ist. Also würde ich mir wegen Teilen erstmal keine Sorgen machen.
 
wenn ich da den Nightshot aus dem Tread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=760606 zitieren darf:

Nicht ganz, es sind sogar 8 Jahre. Einziges Problem ist, es gilt nicht das Datum der letzten Produktion, sondern der Markteinführung. Damit kam es zu so abstrusen Konstellationen, dass das 400/5,6 noch bei Händlern neu verkauft wurde, aber zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr alle Ersatzteile bestellbar waren. Also Teile gibt es noch, solange es noch Teile gibt und was oft kaputt geht wird früher aus sein.

jedoch bezogen auf Canon Objektive. Ich hoffe darauf ein Forumuser zu finden der das von Sigma Objektiven weiss.

Na da ich Vorallem Ansitzfotografie betreibe ist das mit dem Stativ kein Problem.

Jetzt muss ich mich nur noch über den Preis einig werden mit dem Verkäufer :D dann steht dem Kauf nix mehr im Wege. Es kann ja auch sein das ich das Objektiv 10 Jahre ohne 1 Schaden benutze.
 
Jedoch für mich als ambitionierten Hobby-Vogelbeobachter eine unschlagbare universelle Linse.

Die fehlende Stabilisierung würde ich schon vermissen, dass sollte man nicht unterschätzen!
Was mich auch an dem Objektiv stören würde ist die Naheinstellgrenze von 6m, da bin ich mit dem 600er (bei 5m) schon ein ganzes Stück flexibler.

also lichtschwach ist bei 800mm die f5.6 nicht :rolleyes: . Canons 800mm hat auch "nur" f5.6.

Auch hier habe ich lieber die Blende 4 bei 600mm und rüste bei Bedarf mit dem TC14 auf. Das halte ich für sinnvoller.

Bei der Ersatzteilversorgung würde ich mir allerdings keine Gedanken machen. Selbst wenn in 1-2 Jahren ein Nachfolger kommt, so wird selbst Sigma für die neu verkauften Objektive etliche Jahre sämtliche Teile noch führen.

Problematisch sehe ich bei Sigma eher den Servicefall. Hier kann ich im Zweifellfall Kamera und Objektiv, wenn sie vom selben Hersteller sind, zusammen zum Service geben und niemand kann die Schuld von einem zum anderen schieben.
 
Derzeit ist das Teil noch bei Sigma auf der Internetseite gelistet; solange es der Hersteller noch anbietet und nicht nur noch Restlagerbestände verkauft werden, sollten für Garantiefälle auch noch Ersatzteile da sein. Ruf doch einfach mal an (sigma-foto.de).
 
Ein Nachfolger mit OS dürfte deutlich teurer werden. Ich kann mir nicht vorstellen das heutzutage noch Teles ohne Stabi kommen werden.
 
Hallo,

hatte mir das Objektiv im letzten Jahr mal für eine Woche von Sigma geliehen,
würde ich vor einer solchen Anschaffung auf jeden Fall immer empfehlen.

Als gravierensten Nachteil habe ich den sehr langsamen AF empfunden, gerade bei fliegenden Vögeln ist dieser sehr von Nachteil. Ansonsten ist das Objektiv sehr groß und nur schwer zu transportieren.

Fotographiere jetzt mit Canon EF 4/500 IS USM, teilweise mit 1,4-Konverter, komme hiermit wesentlich besser zurecht und die Bilder sind nach meiner Ansicht auch detailreicher und klarer. Dieses halte ich für eine wesentlich angenehmere Lösung, die auch noch im Fotorucksack zu tragen ist.

Gruß Uwe
 
Ja, das Canon 4/500L IS is die Allzweckwaffe für Tiere, Vögel, etc. Relativ klein, relativ leicht, sehr schnell, sehr scharf, auch mit Konverter.
 
Bei vielen grossen Firmen ist so das die Ersatzteilversorgung bis 8Jahre nach "End of Sales" sogar gesetzlich vorgeschrieben ist.

Hallo,

nachdem derzeit in div. Beiträgen zu lesen ist, das die Ersatzteilversorgung sogar gesetzlich vorgeschrieben ist frage ich mich, wo ist die gesetzliche Regelung? Kannst Du das Gesetz angeben? Ich vermute, daß das mit der gesetzlichen Regelung mal wieder so eine "Ente" ist, oder?
 
ah danke für den Hinweis wegen dem "sehr langsamen" AF. Ich werde beim Test darauf achten.
Da ich bisher ohne AF Fotos gemacht habe, wird das jedoch ein reines Abschätzen sein ob er auch fliegende Vögel fokusieren kann. Wenn ich das jedoch auch ab und an von Hand schaffe, dann sollte dies ein elektronischer Fokus locker schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 300-800 ist schon eine sehr gute Linse.
Der groesste Vorteil fuer mich ist der Zoom, dadurch wird es sehr felxibel. Aber den spielt es nur bei sich schnell wechselnden Motivdistanzen aus, bei der Ansitzfotografie ist das eher selten der Fall. Hier wuerde ich die Konverterloesung in Betracht ziehen, da hat man bei kuerzeren Brennweiten doch einiges mehr Licht und zudem noch den IS.

Ich habe das 300-800 selber, ein IS waere schon nett... ;)


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten