• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung Setup für Blitzserien, APS-C zu Vollformat

EyePP

Themenersteller
Hallo, und gleich vorab ein herzliches Dankeschön an alle, die solche Anfragen lesen und sich die Mühe machen ihr Wissen zu teilen und ihre Zeit zu opfern.

Ich habe einen eher speziellen Anwendungsfall. Ich nutze Blitzserien, der Einsatzort reicht von nachts beleuchteten Straßen bis hin zu fast vollständiger Dunkelheit in der Natur.

Aktuell nutze ich eine Sony Alpha 6300. Als Objektiv nutze ich das 16 mm F2.8 Pancake von Sony. Und dazu den Sony HVL-F20M Blitz. Die Motive sind in der Regel wenige Meter entfernt und werden mit dem Blitz ausreichend gut ausgeleuchtet. Die Blitzsynchronzeit der 6300 ist 1/60s, was ein gut passender Wert ist. Eine kürzere Belichtungszeit als 1/100 benötige ich nicht. In Kombination mit dem Blitz schafft die Kamera (je nach Stärke des Blitzes) ca. 2 Bilder/Sekunde. Das ist ausreichend für mich, langsamer als 1/s dürfte es aber nicht sein. 24 Megapixel sind vollkommen ausreichend. Nach ca. 20 RAW-Aufnahmen wird die Speicherzeit aber schon ziemlich lang, so dass man erst mal blockiert ist.

Insgesamt komme ich mit diesem Setup sehr gut klar und es macht prinzipiell das, was es soll. Aber ein paar kleinere Probleme gibt es schon, wie zum Beispiel langsamer Autofokus oder noch schlimmer nicht funktionierender Autofokus bei Dunkelheit. Problematisch ist auch, dass die 6300 bei aufgestecktem Blitz nicht lautlos auslösen kann. Die Lautstärke des mechanischen Verschlusses ist störend. Ich möchte an dieser Stelle aber keine Diskussion über den vermeintlichen Unsinn des lautlosen Blitzens führen. Viele Tiere (auch Haustiere) sind vom Blitz unbeeindruckt, aber werden vom Verschlussgeräusch in helle Aufregung versetzt.

Lautloses Blitzen mit elektronischem Verschluss stelle ich mir schon sehr interessant vor. Ein schneller und vor allem sicherer Autofokus wäre auch wichtig. Idealerweise wird die Bildqualität insgesamt noch erhöht, um noch mehr Details in der Entwicklung herauszuholen. Nun frage ich mich und euch, ob ich mit einer (passenden) Vollformat-Kamera die genannten Problempunkte lösen könnte. So wie ich das Set 6300 mit Pancake und Blitz zusammengestellt habe, suche ich auch ein spezielles Setup aus DSLR, Objektiv und Blitz, die genau auf meinen Einsatzzweck optimiert sind und mein aktuelles Setup spürbar übertreffen würden. Übrigens, mit dieser Kamera mache ich gar keine anderen Aufnahmen, also wirklich nie bei Tag, kein Zoom, keine Portraits, keine Landschaften.

Preislich bin ich leider sehr eingeschränkt. Ich kaufe sehr gerne gebrauchte Teile, würde aber deshalb trotzdem gerne am unteren Rand der Preisspanne bleiben. Vielleicht gibt es ja auch etwas älteres, was für meinen Einsatzzweck trotzdem noch bestens geeignet wäre? Da ich keine weiteren Objektive habe und auch keine benötigen werde, bin ich überhaupt nicht an eine Marke gebunden.

Ich freue mich auf eure Tips, vielen Dank im Voraus.
 
Nun frage ich mich und euch, ob ich mit einer (passenden) Vollformat-Kamera die genannten Problempunkte lösen könnte.
Sicher. Lautloses blitzen ist mit vielen stacked Sensoren Kameras möglich. Bei Sony mit der A1 und A1 II sowie der A9 III (mit den Vorgängermodellen nicht).
So wie ich das Set 6300 mit Pancake und Blitz zusammengestellt habe, suche ich auch ein spezielles Setup aus DSLR, Objektiv und Blitz, die genau auf meinen Einsatzzweck optimiert sind und mein aktuelles Setup spürbar übertreffen würden.
Mit DSLRs ist kein lautloses blitzen möglich.
Preislich bin ich leider sehr eingeschränkt. Ich kaufe sehr gerne gebrauchte Teile, würde aber deshalb trotzdem gerne am unteren Rand der Preisspanne bleiben. Vielleicht gibt es ja auch etwas älteres, was für meinen Einsatzzweck trotzdem noch bestens geeignet wäre?
Nein gibt es nicht. Das Zeug ist teuer. Auch eine gebrauchte Alpha 1 von 2021 ist noch teuer.
 
Lautloses Blitzen mit elektronischem Verschluss stelle ich mir schon sehr interessant vor.
Ja, das ist etwas seltsam, dass das von den meisten derzeit erhältlichen Kameras nicht unterstützt wird. Meine alte Nikon 1 hat ja von vornherein nur einen elektronischen Verschluss und kann aber mit 1/60tel Blitzsynchronzeit lautlos blitzen. Warum das die neueren größeren Modelle nicht bzw selten bieten, ist mir nicht ganz klar.
Ein paar Modelle abseits der oben genannten Sony A1 und A9er sowie der Nikon Z8/9 können es auch in einem etwas niedrigeren Preissegment:
Wenn es nicht KB sein muss, gibt es die Fuji X-2Hs, mit der Du immerhin bis 1/125tel mit elektronischem Verschluss blitzen könntest.
Am günstigsten kommst Du wahrscheinlich mit einer Olympus EM1III oder OM1 davon, die das auch beherrschen. Vielleicht auch weitere mft-Kameras, da kenn ich mich zu wenig aus. Bei den beiden genannten Olys weiß ich es zufällig. Hier hatte mal jemand eine Frage dazu gestellt, die sich zuletzt aufgeklärt hatte, dass es doch geht:
 
Die Fuji und Olys sind jedoch kein Fortschritt in Sachen Bildqualität gegenüber seiner A6300.
 
Wenn die Sony auf einem Stativ steht, dann einen "blimp" verwenden um das Geräusch zu vermindern und mit MF auf die Mitte der Blitzreichweite scharf stellen, Schärfentiefe ist doch vorhanden...
 
Die Fuji und Olys sind jedoch kein Fortschritt in Sachen Bildqualität gegenüber seiner A6300.
Es ist zusätzlich auch von dem eingesetzten Objektiv abhängig. Das Sony 16mm f2.8 Pancake ist bezüglich AF Performance und Bildqualität schonmal nicht der Hit. Gerade zum Randbereich ist der Schärfeabfall bei Offenblende bei diesem Objektiv schon extrem.

Hier würde das Sigma 16mm f1.4 für den E-Mount schon einen merklichen Fortschritt bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das kommt noch dazu. Das ist ein Uraltteil. Ich hatte das auch mal.

Eine Kamera benutzen, die extrem leises mechanisches Auslösegeräusch hat.
Kennst du eine solche Systemkamera? Die haben alle laute Schlitzverschlüsse. Leise sind Zentralverschlüsse, die in einigen Kompaktkameras verwendet werden.
 
Durchprobieren. Im Consumer-Bereich geht Blitz in aller Regel nur mit mechanischem 2. Verschlußvorhang.
Die neue A6700 ist sehr, sehr viel leiser als die A6400 oder A6000 (hier habe ich den Vergleich).
Ich mag die jetzt schon sehr.
 
Die Fuji und Olys sind jedoch kein Fortschritt in Sachen Bildqualität gegenüber seiner A6300.
Wenn man es genau nimmt, ist hier keine Kamera ein Fortschritt. Vielleicht wegen des AF, aber so schlecht ist da die A6300 auch nicht.

Es ist zusätzlich auch von dem eingesetzten Objektiv abhängig. Das Sony 16mm f2.8 Pancake ist bezüglich AF Performance und Bildqualität schonmal nicht der Hit.
Ich würde sogar soweit sagen, dass es im Wesentlichen vom Objektiv abhängt. Denn sowohl bei Sony, Fuji, Olympus oder was auch immer man nimmt, wird eine ausreichende Bildqualität möglich sein, wenn man ein gutes Objektiv nimmt. Und das ist halt das 16/2.8 nicht. Das hat andere Vorteile. Es ist klein und handlich, aber von der Abbildungsleistung eher keine erste Liga.

Die neue A6700 ist sehr, sehr viel leiser als die A6400 oder A6000 (hier habe ich den Vergleich).
Ich hab auch nur den Vergleich von der alten A7RII, die ich als sehr laut empfinde. Da ist die Nikon Z7 schon wesentlich leiser. Auch der Fuji X-H1 wird ein angenehm leises Auslösegeräusch zugesagt.

Wenn Blitzen im lautlosen Modus ein wichtiges Thema ist, seh ich nach wie vor die Olympus EM1 als günstigste Lösung an. Zu einem guten 24mm Objektiv (KB) kann bestimmt jemand von den mft-Experten was vorschlagen.
 
Lautloses Blitzen mit elektronischem Verschluss stelle ich mir schon sehr interessant vor.
Wenn das "kostengünstig" sein soll, dann kommt wohl nur MFT in Frage.

Ne OM1 (II) kann das auf jeden Fall, und sogar bis zu ner 1/100s im Lautlos-Modus. Wenn man nicht gerade günstig ne gebrauchte OM1 bekommt, dann gäbe es alternativ auch noch die älteren Kameras. Mit ner E-M5II konnte man das schon vor vielen Jahren (z.B. für den HiRes-Modus), da war die Grenze glaub ich 1/50s, bin mir aber nicht mehr ganz sicher - ist schon einige Jahre her. Die E-M1II kann das ebenfalls, ich meine bis zu ner 1/60s. Auch die Nachfolge-Generationen der E-M1 sollten das also beherschen. Im Zweifel noch mal konkret bei Nutzern Nachfragen oder in das jeweilige Manual schauen. Auf jeden Fall sollte da auch was im Preisbereich unter 1000€ gehen.

Im KB-Bereich wurden schon einige Gehäuse von Sony genannt. Es gibt aber auch noch Alternativen, wie z.B. bei Nikon die Z8/Z9, bei der Z6III bin ich kmir nicht sicher. Denen ist aber gemein, dass die nicht mal gebraucht in die gewünschte Budget-Region kommen.

lg
 
Herzlichen Dank euch allen für die Hilfe.

Ich hatte gehofft, lautloses Blitzen mit einem Wechsel auf KB zu einem vertretbaren Preis kombinieren zu können.
Anscheinend kann man aber immer nur zwei dieser drei Eigenschaften haben.

Ich werde mir aber auf jeden Fall mal ein paar der genannten Kameras ansehen und überlegen, ob sich ein Systemwechsel dann für mich lohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten