• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung Schaden-Dokumentation

mbagent007

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nach langem passivem Forumkonsum hab ich nun auch mal eine Frage, weil ich nicht viel (und wenn veraltet) zu diesem Thema gefunden habe.

Da ich selber nur Hobbymäßig (keine großen professionellen Ansprüche) unterwegs bin, kann ich es mir glaube ich nicht erlauben, eine Empfehlung weiterzugeben, denn es geht hier nicht um eine Frage direkt für mich.

Am besten, ich fange einfach mit dem Fragebogen an:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Es geht ausschließlich um Schadensdokumentation von Bauteilen in einer Werkstatt (KFZ etc.). Anforderungen sind "nahe Aufnahme" (sprich: Makro?) in guter Qualität. Schärfe ist dabei eher wichtig!

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)


Einsatz natürlich immer dann, wenn es notwendig ist.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nicht relevant.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500€ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

350€ waren grob angesetzt, ich denke mit guten Argumenten darf es auch mehr Kosten. Aber sollte dennoch im Rahmen bleiben.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Vollkommen egal, kommt auf die Qualität an.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

Verschiedene Anwender. Ich denke aber, wenn die Kamera einmal vernünftig eingestellt ist, sollte das kein Thema mehr sein.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht


Werkstattbereich, nicht immer gute/homogene Beleuchtung vorhanden. Ich denke Blitz ist sinnvoll, aber kein direkter, wegen metallischen Oberflächen?

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Bilder OOC, es soll keine Zeit in Bildbearbeitung investiert werden müssen.

10. Sucher
[X] unwichtig
[ ] wichtig

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh

[X]große Schärfentiefe

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)

[X]Makro?
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________


13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz

[X] Blitzen ist mir weitgehend egal

Kommt auf eure Vorschläge an.



Meine Idee wäre wohl gewesen eine günstige DSLR/M mit Makroobjektiv und Makroblitz? Ich weiß nicht, ob man da im Preisrahmen bleiben kann. Ansonsten überfordert mich die Kompaktkamerabreite maßlos und ich weiß vor allem in Bezug auf Makro und Blitz nicht worauf ich da achten müsste.

Der Einsatz eines Statives und zusätzlicher Beleuchtung kommt nicht in Frage.

Freue mich über jegliche Hilfe von euch :)
 
Ich würde da eher zu einer guten kompakten mit Makrofunktion tendieren.

Ist leichter zu handhaben und die Schärfentiefe ist aufgrund des kleineren Sensors entsprechend größer -> Das ergibt für den Laien (und die technische Aufgabenstellung) schärfere Bilder. Eine DSLR (oder andere Systemkamera) wäre hier schlichtweg der Overkill und nicht sinnvoll: Die Vorteile (Sucher, Wechselobjektive, Systemzubehör, RAW etc) sollen gar nicht genutzt werden, und andere Dinge die sonst als Vorteil zählen (Schärfentiefe bzw. die Möglichkeit, unscharfe Bildbereiche zu erstellen) sind in diesem Spezialfall eher ein Nachteil.

LG, Max
 
Genau, ein Kompakte ist hier sinnvoll. Keine Wechseloptik, größere Tiefenschärfe, RAW ist nicht nötig und Sucher auch nicht. Die Kompakte sollte allerdings eine lichtstarke Optik, einen Blitzschuh und die Programme P, S, A, M haben. Makro machen fast alle.
 
Sprich Richtung Sony RX100 und Konsorten.
Nennt sich "Edelkompakte"
Wenig zoom, relativ großer Sensor und lichtstarkes objektiv.
 
Wahrscheinlich genügt sogar eine x-beliebige Kompakte, denn Schäden werden normalerweise bei Tageslicht dokumentiert (so zumindest meine eigene Erfahrung, wenn es um mein eigenes Auto ging).

Von daher wäre eine DSLR mit Makro Objektiv Meilen über das Ziel geschossen, vielleicht auch teure Kompakte a la Sony RX100. Im Grunde ist diese Anforderung eine Allerweltsanforderung.
 
Wahrscheinlich genügt sogar eine x-beliebige Kompakte, denn Schäden werden normalerweise bei Tageslicht dokumentiert (so zumindest meine eigene Erfahrung, wenn es um mein eigenes Auto ging).

zumindest den fragenbogen sollte man lesen. ;)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
Werkstattbereich, nicht immer gute/homogene Beleuchtung vorhanden. Ich denke Blitz ist sinnvoll, aber kein direkter, wegen metallischen Oberflächen?
 
Meine Idee wäre wohl gewesen eine günstige DSLR/M mit Makroobjektiv und Makroblitz?

Sony RX100 II oder Canon G7X wuerden entsprechen.
Sind beide mit guten lichtstarken Objekiv ausgeruestet und von der Qualitaet gibt's da nix zu meckern.

Blitz wirst nicht brauchen, jede Werkstatt hat Handleuchten mit der man das problemlos ausleuchten kann. Besser als mit Blitz.
 
Vielen Dank euch allen!

Gut, das ich euch noch mal gefragt habe, wäre ja sonst weit übers Ziel hinausgeschossen. Die Sony hatte ich allerdings auch schon im Auge gehabt und die RX100 I liegt ja auch preislich absolut im Rahmen, habe das mal so als Empfehlung weitergegeben.

Das mit dem Ausleuchten mit Werkstattlampe ist eine gute Idee, gar nicht dran gedacht. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten