• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung robust kompakt mit KB eqvivalent 20-100mm

raubwaldy

Themenersteller
Hey ich wollte mal wieder einen Blick über den Tellerrand werfen und frage mich ob ich ähnlich Bildergebnisse nicht auch mit einer weitaus kleineren Kamera erreichen kann.

Bei meiner Letzten Fahrradreise habe ich meine Pentax K5 mit DA 15mm F4, DA20-40mm F2,8-4 und DA 70 F2.4 in der Lenkertasche spazieren gefahren. Dies ist mit die kleinste Kombi die mit Pentax möglich ist. Ich bin mit dieser Kombi und insgesamt sehr zufrieden. Nur fragt man sich natürlich immer ob es nicht doch kleiner geht. Besonders wenn man neben Zelt, Kocher, Essen etc. noch 3KG Kamera mit schleppt fragt man sich doch öfters ob das wirklich sein muss.

Hier mal meine Anforderungen an meine Ausrüstung:
- robust!! Meine Ausrüstung wird bei mir stark strapaziert, und kriegt auch mal nen paar Tropfen Wasser, viel Schweiß und einiges an Staub ab.
- Der Brennweitenbereich KB äquivalent von 20-100mm (mein 15mm an APS-C ist mir knapp nicht weit genug, aber alles was weiter ist, ist mir zu klobig!)
- Akkulaufzeit muss gut sein. Deshalb schätze ich auch den optischen Sucher meiner K5 - er konsumiert keinen Akku. Der Akku meiner K5 hält gefühlt eine Ewigkeit.
- HighISO. Da bin ich mit meiner K5 sehr zufrieden, ich wäre aber hier auch bereit Abstriche bei einem kleineren Sensor zu machen.
- Direkt bedienbar- ich möchte direkt, ohne mich durch Menüs zu hangeln Einfluss auf Blende, Belichtungszeit und ISO nehmen können.

Alle Recherchen in diesem Gebiet haben mir nur Kameras mit 24mm (KB äquivalent) oder mehr gezeigt. Das ist mir definitiv nicht weit genug. Hab ich falsch gesucht oder gibt es so etwas nicht? Momentan ist dass alles auch nur ein Gedankenspiel, ich glaube momentan nicht dass ich wirklich wechseln würde, aber mal schauen schadet ja nicht oder?


Der Vollständigkeit halber hier noch mal der Fragebogen.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

meist Reise und Landschaftsfotografie.
Siehe auch meine Blog https://joshu.cf

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Wenn ich meine Ausrüstung Verkaufe komme ich auf ca. 2000€ bleibe aber gerne weitaus günstiger

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Bin Pentax gewohnt, Finde Nikon sympathisch und komme mit Canon Bedienung überhaupt nicht klar.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Klein?!?

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

Beides.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
die Kamera sollte RAW und JPG parallel speichern können.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
Bin ein Freund des Analogen Suchers, aber auch bereit mich auf etwas neues einzulassen, habe aber angst dass dann die Akkulaufzeit leidet

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
Schärfeverlauf, sprich Lichtstärke ist gefragt


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

Festbrennweite
Pancake
UWW (Ultraweitwinkel)
Makro

13. Blitzen

Blitzen ist mir weitgehend egal.
 
AW: Kaufberatung robust kompackt mit KB eqvivalent 20-100mm

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
Schärfeverlauf, sprich Lichtstärke ist gefragt


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

Festbrennweite
Pancake
UWW (Ultraweitwinkel)
Makro

... - all in one oder bist Du bereit mehrere Objektive anzuschaffen und mitzuschleppen? Aufgrund des Crop-Faktors 2,0 sind die Objektive bei mFT im Schnitt kleiner als die, die für APS-C oder gar Kleinbildformat konstruiert wurden. Gehäuse mit mFT-Bajonett werden von Olympus und Panasonic angeboten. Einfach mal mit verschiedenen Objektiven in die Hand nehmen, bei den sehr kleinen Modellen Greifhilfen montieren lassen.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Kaufberatung robust kompackt mit KB eqvivalent 20-100mm

Ich dachte eher an eine edelkompackte, als an mFT, da ich glaube dass ich hier nicht wirklich was gewinne. Die drei von mir genannten Objektive (DA15,20-40 und 70) sind wirklich schon sehr kompakt. Speziell im UWW bereich schien es mir dass die Auswahl bei mFT nichts passen für mich bietet.
 
AW: Kaufberatung robust kompackt mit KB eqvivalent 20-100mm

Es gibt keine Edelkompakte mit deinem gewünschten Brennweitenbereich, den fehlt es allen an Weitwinkel - geht meist bei 24-28mm KB-äquivalenz los, je kleiner der Sensor, desto weniger "Schärfeverlauf"...

Du hast aktuell mit die kleinste DSLR auf dem Markt, eigentlich bleibt dir nur ein spiegelloses System mit Wechsel-Objektiven, bzgl. der Größe machst du da nur bei mft wirkliche Fortschritte (sonst fehlen immer die kleinen & leichten Objektive)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung robust kompackt mit KB eqvivalent 20-100mm

Das es hier keine Edelkompakte gibt hatte ich befürchtet.

mit welcher mft Kombi könnte ich den bei meinen Anforderungen noch nennenswert Volumen und Gewicht sparen?

Die Kleinen mfts die ich bei großen Elektro- Diskonters gesehen habe wirkten alle sehr empfindlich. Alles was stabiler wurde war leider extrem teuer und nicht nennenswert kleiner als meine K5. (kann mich leider an keien Namen erinnern, ist schon wieder nen halbes Jahr her). bei den Objektiven sah das für mich ähnlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kaufberatung robust kompackt mit KB eqvivalent 20-100mm

Ich denke mal die Olympus E-M5 (II) ist da mit die beste Wahl, die ist ziemlich klein und wetterfest, das abgedichtete UWW von Olympus ist aber sehr teuer!

Ansonsten E-M5 (II) mit 12-40/2.8 (24-80mm KB), dazu ein 9-18 (nicht abgedichtet) und z.B. ein 45/1.8 (ebenfalls nicht abgedichtet) (~90mmKB)

Ich bin aber auch gerade erst in das System eingestiegen und habe mich dabei für Panasonic entschieden, das ist also keine erfahrungs-basierende Empfehlung (mir wäre die E-M5 zu klein)
 
AW: Kaufberatung robust kompackt mit KB eqvivalent 20-100mm

Zumindest nicht viel - bei meinem Vorschlag wären es 1078g mft vs 1393g bei Pentax - allerdings müssten bei der Olympus vermutlich noch 2 Akkus mit eingerechnet werden, was den "Vorsprung" schrumpfen läßt
 
OK, dann bin ich wohl bei Pentax noch immer richtig. Ein systemwechsel wegen ~300 g (ne halbe Packung Nudeln oder zwei Äpfel) lohnt sich für mich nicht!
 
Einzige verbleibende Überlegung wäre eben auf die 20mm untenrum zu verzichten, mit 24mm zu leben und dann eine Kompakte zu holen ala LX100, RX100 oder G1x II .. aber das hattest du ja ausgeschlossen!
 
AW: Kaufberatung robust kompackt mit KB eqvivalent 20-100mm

Das es hier keine Edelkompakte gibt hatte ich befürchtet.

Die (allerdings vergriffenen) Samsung EX1 und EXF2 haben von Samsung einen Konverter spendiert bekommen, den Samsung EA-LWCEX01. Der ist in die Firmware sogar eingerechnet (muss man im Menu entsprechend einstellen), der Konverter hat Faktor 0.75 und die Kameras haben eine Brennweitenbereich von 24-72mm (KB-Äquivalent), so dass mit Hilfe dieses Konverters der WW auf 18mm(!) herunter geht.

Dieses Konzept gibt es sonst von keinem Kompakthersteller, aber wie gesagt, die Kameras selbst sind schon lange Auslaufmodelle, aber man bekommt sie teilweise noch (mindestens die EXF2).

Ansonsten hat noch die Canon Bridge SX60 eine Zoom ab 21mm, aber wegen des Riesenzooms (65-fach) ist natürlich der Sensor sehr klein.
 
Einzige verbleibende Überlegung wäre eben auf die 20mm untenrum zu verzichten, mit 24mm zu leben und dann eine Kompakte zu holen ala LX100, RX100 oder G1x II .. aber das hattest du ja ausgeschlossen!

Ich hatte sogar Gehöft die 20mm noch zu unterbieten, da mir mein 15mm (an apsc) teilweise noch zu eng ist. Aber ich habe auch mein 10-20 Sigma verkauft da es mir wiederum eindeutig zu groß war...

Naja, einen Tod muss man sterben, und da bleib ich lieber einfach da wo ich bin... (Zumindest erstmal)

PS Die Samsung muss ich mir dann doch noch mal anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sogar Gehöft die 20mm noch zu unterbieten, da mir mein 15mm (an apsc) teilweise noch zu eng ist. Aber ich habe auch mein 10-20 Sigma verkauft da es mir wiederum eindeutig zu groß war...

Naja, einen Tod muss man sterben, und da bleib ich lieber einfach da wo ich bin... (Zumindest erstmal)

Ich fürchte auch... :evil: Ist halt die Frage, wo Du ggf. Abstriche machen würdest.
Von den drei von Dir genannten Limiteds ist - wenn ich das richtig sehe - nur das 20-40 abgedichtet. Kannst Du also ev. auf die Abdichtung verzichten, wenn Du dafür an Größe und Gewicht sparst?

K-5 740g
DA 15 189g
DA 20-40 290g
DA 70 147g
--------------------
1366g

Sigma 10-20 520g

Deine Limiteds sind ja schon verdammt klein, aber beim Body besteht bei Spiegellosen schon noch Einsparpotential. Kannst Du auf einen Sucher verzichten?

Beispiel:

Sony A5100 (24Mpix APS-C-Sensor) mit SEL1670Z, dazu ev. noch das SEL1018 für "untenrum". Beide mit hervorragender Bildqualität und durchgehender Blende 4.

Body 283g
SEL1670Z 308g
SEL1018 225g
-----------------------------
816g

http://camerasize.com/compact/#187.151,562.445,ha,t
Das SEL1018 gibt es bei camerasize leider nicht, hat aber ähnliche Maße wie das SEL1670Z.

Nur als Beispiel. Mehr als 500g wirst Du aber - bei gleicher Bildqualität - vermutlich nicht einsparen können.

Was Deine Befürchtung zur Akku-Laufzeit angeht: Klar verbrauchen mehr elektronische Bauteile (z.B. Sucher) mehr Strom. Lösung: Ersatzakkus einpacken und ev. ein USB-Akkupack, die Sonys lassen sich über USB-Kabel laden. Und nachts, wenn möglich, an die Steckdose hängen.

Gruß
Pippilotta
 
Lösung: Ersatzakkus einpacken und ev. ein USB-Akkupack,
..... das darf man aber bei der Größe/Gewicht Diskussion auch gleich mit einrechnen.
Und wenn wir es gleich richtig übertreiben, kann er durch den Austausch der K-5 gegen eine K-S2 oder K-50 auch 100g sparen :ugly:

Ich finde die Diskussion etwas "künstlich". Die vorhandene Ausrüstung ist in Anbetracht der Anforderungen (robust, stromsparend, Brennweiten) schon nahe am Maximum und 300g Unterschied wird er in der Lenkertasche nicht spüren.
 
Ich finde die Diskussion etwas "künstlich". Die vorhandene Ausrüstung ist in Anbetracht der Anforderungen (robust, stromsparend, Brennweiten) schon nahe am Maximum und 300g Unterschied wird er in der Lenkertasche nicht spüren.

Naja, ich bin von Pentax auf Sony umgestiegen und spüre den Gewichts- und Größenunterschied vor allem beim Gehäuse durchaus, zwar nicht in einer Lenkertasche, aber in der Hand. Ob das einen Systemwechsel wert ist, kann nur jeder selbst entscheiden.

Grundsätzlich würde ich Dir aber zustimmen, dass die Ausrüstung so schon gut gewählt ist. Aber andererseits hat der TO ja hier nach etwas kleinerem und leichterem gefragt, also bekommt er Antworten, was unter welchen Voraussetzungen möglich wäre (und was nicht). :)

Und wenn wir es gleich richtig übertreiben, kann er durch den Austausch der K-5 gegen eine K-S2 oder K-50 auch 100g sparen

So verrückt finde ich die Idee gar nicht. Wenn er dann noch die drei Limiteds durch das 16-85 WR ersetzt, ist alles komplett abgedichtet und ca. 300g leichter :D Und Objektive wechseln muss er auch nicht mehr...

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten