• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Kaufberatung EOS R6 Mark II - welches Objektiv?

jok3r269

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor mir die Canon R6 Mark ii zu kaufen
Nun stehe ich aber davor welches objektiv ich mir dazu kaufen soll, zur Auswahl stehen das Rf 24-70mm f2,8 oder eine Festbrennweite 35mm 1,4 oder 50mm
Möchte hauptsächlich meine Familie fotografieren und Portraits machen LG
 
Das RF 35 1.8 ist schon sehr gut. Für Porträts aber zu kurz, ich denke auch ein 50er. Wobei das RF 50 1.8 so günstig ist das du es probieren könntest. Das 35er habe ich selbst, das 50er nicht. Beste Universalwaffe ist das RF 24-105 4.0. Die 2.8 Version ist mir zu schwer und zu teuer.
Für Porträts würde ich auf ein 85er gehen, das RF 85 2.0 ist recht gut, der AF eher gemütlich, was bei dem Zweck aber egal ist. Das habe ich noch, versauert aber im Schrank seit ich das RF 135 1.8 habe - ist aber ungleich teurer und schwerer. Das RF 24-70 2.8 kenne ich nicht - ist aber nach allem was man liest schon top.
 
Ich würde ein 35er und ein 85er nehmen.
Wenn Du Geld sparen möchtest, kannst Du EF- Objektive adaptieren: z. B. 35 1.4 II und 85 1.4 oder 85 1.2 II. Günstiger gehts mit den 1.8- Varianten.
 
Du bist ja schon über 11 Jahre hier angemeldet und so ist zu vermuten, dass Du in dieser Zeit nicht vollkommen fotografisch untätig warst.
Es wäre somit hilfreich, wenn wir für Ratschläge und Empfehlungen zumindest etwas über Deine Erfahrungen wüssten. Da wäre z.B. auch von Interesse was Du an Technik bisher hattest/hast…
Möchte hauptsächlich meine Familie fotografieren und Portraits machen LG
Die angestrebte R6II ist eine KB-Kamera (Kleinbild/Vollformat) und hat somit keinen sogenannten „Crop-Faktor“.

Du schreibst, dass Du Familie fotografieren willst. Das dürften dann mitunter auch mehrere Personen in Innenräumen sein. In einem solchen Fall wäre ein lichtstarkes 35er eine geeignete Wahl, da das 50er meist zu lang sein dürfte.
Für Einzel-Portraits wird ein 50er jedoch oft deutlich zu kurz sein. Dafür wird an KB überwiegend eine Brennweite von 85-135 mm verwendet…
 
rf 24-105 f4 und ein 50mm 1.4 dazu (oder das neue 85mm 1.4).
Oder wenn man etwas günstiger es angehen will, 85mm f2 mit dem standard zoom. Dann wärst du günstiger unterwegs als mit dem 24-70mm f2.8.
 
Alle genannten sind in Ordnung, und das 24-70er ist auch ein gutes Objektiv. Allerdings werden die Bilder schon noch eine ganze Ecke schöner oftmals mit einer Festbrennweite.
Es gibt z.B. bei dpreview.com die Möglichkeit, Beispielfotos von Objektiven auszusuchen. Da würde ich mir mal ein 35er und ein 50er und ein 85er aussuchen und mich durchklicken. Welche Brennweite man am Anfang haben möchte, ist ja ein bisschen auch Geschmackssache.
 
Kommt drauf an was du willst.
Das 24-70mm f2.8 ist ein gutes Objektiv. Für Portraits ist es ein wenig zu kurz.
Das 24-105mm f4 gibt dir mehr Brennweite, und die dunklere Blende fällt weniger auf, wenn man 105mm für das Portrait nutzt (Was freistellung angeht).
Wenn es um viel Freistellung und Portrait geht ist ein 85mm f1.2/f1.4/f2 oder 135mm f1.8 immer etwas vorne.
Aber du hast dann keine Flexibilität.
Weswegen eine gute Portrait FB und ein quasi alzweck zoom schon was für sich hat.
Würde halt für den anfang im rf mount eher, dass 24-105mm f4 l (kit version der Kamera) und eine FB zwischen 50-135mm nehmen. Je nach Bündel, bekommst du für dasselbe Geld wie das 24-70mm f2.8 halt 2 Objektive (24-105mm f4 im kit (aber auch ohne) und ein 85mm f2 zb sind günstiger, mit einem der 1.4 (50 oder 85mm) bist du nicht nennenswert höher. 35mm wäre vorallem für Portraits zu kurz, kann aber auch interessant sein für Familie, wenn man diese und die Umgebung drauf haben will (aber das kann man ja mit dem alzweck zoom abdecken).
Oder wenn f.2.8 sehr wichtig, das günstigere 28-70 f2.8 anschauen und eine FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich unterschreiben, das 24-105mm f4 als Universal Objektiv und ein 85er, das RF 85 2.0 ist wirklich gut. Das 28-70 2.8 kenne ich nicht, soll aber gut sein. Ist eine Frage des Budgets. Man darf nicht vergessen, bei 1.4 für Porträts ist die Tiefenschärfe gering.
Kann ja aber auch gewünscht sein.
Ich würde mit dem 24-105 4.0. anfangen. Das RF 135 1.8 ist dafür - für mich - das Beste was es gibt. Aber es ist schwer und teuer. Ich liebe es.
 
die Canon R6 Mark ii zu kaufen
Nun stehe ich aber davor welches objektiv ich mir dazu kaufen soll, zur Auswahl stehen das Rf 24-70mm f2,8 oder eine Festbrennweite 35mm 1,4 oder 50mm
Möchte hauptsächlich meine Familie fotografieren und Portraits machen
Ich würde als erstes Objektiv zur einer R6II ein RF Zoom nehmen, das nicht zu schwer und lichtstark ist. Also lieber das RF 28-70mm 2.8 (sehr gut und ziemlich leicht und eingefahren klein) als das 24-70mm 2.8 (sehr gut, aber eher groß und schwer) oder das RF 24-105 f4.0 (flexibel und gut, aber ohne WOW). Sowohl 35mm, als auch 50mm hast Du damit erst einmal abgedeckt, und noch „Luft“ nach oben und unten zu den präferierten 35 und 50mm für Familien- und Portraitfotos, auch in Innenräumen bei weniger Licht.
Außer Du hast aufgrund Deiner bisherigen Fotoerfahrung eine Lieblingsbrennweite. Dann ganz klar das passende Canon VCM L 1.4 Objektiv auswählen: 20, 24, 35, 50, 85mm. Bei mir ist das das RF 24mm 1.4 (plus ein RF 70-200mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte hauptsächlich meine Familie fotografieren und Portraits machen LG
Das kann man mit allen hier bereits genannten und noch unzähligen anderen Objektiven machen und für jeden ist eine anderes Objektiv optimal. Das hängt sehr stark von den persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab und von denen kennen wir von dir keine. Wir können jetzt alle unsere Lieblingskombinationen aufzählen, nur zielgerichtet ist das ohne weitere Infos nicht.
 
Naja das 24-105mm f4 l hat vielleicht keinen WoW faktor (was immer der ist) aber ist als Kit Objektiv bei der r6II dabei und in diesem Kit günstiger zu haben. Es hat auch keine echten Schwächen (ist schon bei f4 relativ scharf von eck zu eck). Was für Gruppen, bzw Fotos wo Umgebung und Person scharf ist, relativ nett ist.
Auch mag ich zb. das geringere Gewicht und packmaß im vergleich zum 24-70mm f2.8. Man bekommt mehr Flexibilität für ein wenig Freistellungs potential (wenn man nicht immer Offen Blende nutzt, also das f2.8 auf f4 runter dreht, ist es nur einen deut schärfer als das f4 Objektiv).
 
Um beim naja zu bleiben, das RF 24-105 f4 L ist das L-Objektiv mit der „schlechtesten“ Abbildungsleistung aller RF-L-Zooms. Ich habe es selbst und finde es aufgrund 4-fach Zoom bis 105mm durchaus ok und benutze es auch. Wenn ich primär 35mm und 50mm abdecken würde wollen, und noch kein RF-Zoom-Objektiv hätte, würde ich das RF 28-70 2.8 zu R6II kaufen, da es aufgrund Größe und Gewicht für ein Immerdrauf einfach besser passt. Wenn als Alternative zu 35mm 1.4 oder 50mm 1.4 ein RF 24-70mm 2.8 zur Debatte steht, sind nach meinem Verständnis f4.0 oder lichtschwächer kein Thema. Der Preis für das RF 24-105 f4 „im Kit“ gegenüber dem Gehäusepreis ohne Objektiv reißt jetzt auch nicht gerade vom Hocker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es ja auch, wobei schlechtestes L, ist halt immer noch L und es ist ja an und für sich, ein Kit Objektiv (das günstiger als das f2.8 stm als kit ist, da ich kein r6ii kit mit dem 28-70mm f2.8 kenne (da gibt es zur zeit mit der r8)) und als dieses schlägt es sich recht passabel.
Hab das 28-70 f2.8 auch schon benutzt, wenn es um ecken geht und man will diese Scharf haben, musste ich schon f5.6-8 gehen, da ist das f4 l schon bei f4 leicht schärfer (ecken wohlgemerkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
„… zur Auswahl stehen das Rf 24-70mm f2,8 oder eine Festbrennweite 35mm 1,4 oder 50mm…“
Bei f5.6-8 sind alle Canon RF Objektive top.
 
Zuletzt bearbeitet:
24-105 f4 L und das 85 f2. Da bist du immer noch günstiger als mit dem 24-70 2.8 und so ein Riesen unterschied ist die Blende auch nicht, dafür bekommst du ein universelleres Objektiv.
 
Nutze meistens das EF 24-70mm f/2.8 L USM. Wenn das nicht drauf ist, dann das EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM. Mit diesen beiden Objektiven mache ICH so um die 90% aller Bilder. Insbesondere wenn es um Familie, Familienfeste und auch Porträts geht.

Bisher auf der 5D Mark iii und seit ein paar Wochen auf der R6 Mark II mit dem EF-EOS R Adapter mit Steuerungsring. Die Qualität der Aufnahmen mit den „alten“ Objektiven an der R6 MK II ist Top und im Vergleich zu der 5D MK III kann ich keine Verschlechterung in den Bildern erkennen. (meine sogar, dass das 70-200er an der R6 in der Schärfe nochmals einen winzigen Tick zugelegt hat.

ICH würde die Ausgabe für die, in meinen Augen doch sehr teuren, RF Objektive nicht machen und, gerade weil es eben „nur“ ein Hobby ist, das Geld in gebrauchte EF L-Objektive investieren. Diese sind aktuell besonders preisgünstig zu haben und schlechter werden diese mit der Zeit definitiv nicht. Ein gutes Objektiv bleibt ein gutes Objektiv.

Ansonsten schließe ich mich hier der Aussage von Ralph H an.

Das kann man mit allen hier bereits genannten und noch unzähligen anderen Objektiven machen und für jeden ist eine anderes Objektiv optimal. Das hängt sehr stark von den persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab und von denen kennen wir von dir keine. Wir können jetzt alle unsere Lieblingskombinationen aufzählen, nur zielgerichtet ist das ohne weitere Infos nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte hauptsächlich meine Familie fotografieren und Portraits machen
Nun stehe ich aber davor welches objektiv ich mir dazu kaufen soll
Familie und Portraits stellen, je nach deiner Vorstellung, zwei sehr verschiedene Anforderungen an das jeweilige Objektiv. Ohne eine nähere Darlegung, was du unter "Portraits" und "Familienfotos" verstehst, sehe ich keine Basis um dir eine Richtung zum Kauf geben zu können.
 
... ich habe vor mir die Canon R6 Mark ii zu kaufen
Nun stehe ich aber davor welches objektiv ich mir dazu kaufen soll, zur Auswahl stehen das Rf 24-70mm f2,8 oder eine Festbrennweite 35mm 1,4 oder 50mm
Möchte hauptsächlich meine Familie fotografieren und Portraits machen LG

Hallo @jok3r269

die EOS R6 ll ist eine gute Wahl. Genau für Portraits kaufte ich die vor Jahresfrist ebenfalls und nutze sie intensiv.

Zu den Objektiven:
Für den Preis und Gewicht des RF 24-70 2,8 gibt es schon zwei Festbrennweiten RF 35mm 1,4 VCM und RF 50mm 1,4 VCM, die zusammen ungefähr soviel wie das Zoom wiegen und nochmal deutlich mehr Freistellung bewirken können. Auch das 35mm RF Macro ist eine wirklich erstaunlich gute Linse, dafür gleich noch ein Beispiel.)
Beide genannten Objektive habe und nutze ich an meiner R6 ll sowohl für Portraits als auch für Familienshootings.

Daher ist das meine Empfehlung für Dich.


Alle EXIFs findest Du in in den Bildern:

Bild mit 35mm (noch mit RF 35mm 1,8 aufgenommen)



Bild mit 50mm:


.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten