• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Kaufberatung EOS R6 Mark II - welches Objektiv?

Du bist ja schon über 11 Jahre hier angemeldet … … wenn wir für Ratschläge und Empfehlungen zumindest etwas über Deine Erfahrungen wüssten. Da wäre z.B. auch von Interesse was Du an Technik bisher hattest/hast … …
(y)
…und da wäre insbesondere wichtig zu wissen, welche/s Objektiv/e du bislang für "Familie und Portrait" benutzt hast!
Oder soll die "R6ii" deine erste (traditionelle) Kamera werden?
 
Ob Festbrennweiten oder ein Zoom die bessere Wahl für dich ist, ist als außenstehender schwer zu sagen. Das ist eine extrem persönliche Entscheidung die stark von deinen Fotografie Gewohnheiten abhängig ist.
Gerade als Familienobjektiv schätze ich sowohl Zooms als auch Festbrennweiten. Zum 24-105 Greif ich gerne wenn ich flexibel sein möchte, um zB einen wichtigen Moment festhalten zu können und ich mich nicht zu viel mit der Kamera beschäftigen möchte.
Festbrennweiten schätze ich sehr in ruhigeren Szenarien, wo ich mir Zeit nehme und als Ergebnis lieber 1 tolles Bild als 10 brauchbare bekomme.

Das 28-70 f2.8 ist vermutlich der beste Kompromiss aus allen Vorschlägen hier, mit dem machst du sicher nicht viel falsch.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten denke ich werde mir das 35mm f1.4 holen
 
Ich würde ja empfehlen, bei einem Händler in der nächstgelegenen Großstadt die gewünschte Kombination wenigstens vorher mal in die Hand zu nehmen. Für „Familie und Porträt“ finde ich (persönliche Meinung!) sie in jeder Hinsicht (Preis, Größe, Gewicht) überdimensioniert. Da würde ich vielleicht auch noch nach etwas schauen, bei dem man nicht irgendwann bei jeder zweiten Gelegenheit überlegt, ob man das jetzt wirklich mitschleppen will.
Aber wie gesagt: Jeder Jeck ist anders. Ich wollte es nur einmal zu bedenken gegeben haben, denn den Bildern wird man es nicht ansehen, wenn du zwei Nummern kleiner ansetzt.
 
Tja.... eigentlich wurde Dir bereits alles geschrieben.
Sehr gut ist, daß das günstige 24 - 105 F3,5 bis 7,1 oder so
nicht genannt wird - davor würde ich Dich auch warnen wollen...
Das war bei meiner R6 I als Kit dabei und wurde seitdem quasi nicht
genutzt. Im Vergleich zu diesem Objektiv ist das RF 24 - 105 F4 L
wirklich nicht schlecht und liefert gute / zufriedenstellende Ergebnisse.

Als erstes Objektiv ist man damit doch schon flexibler als mit dem RF35.
Das Objektiv habe ich auch und nutze es wesentlich häufiger als gedacht.
Für Innenräume ... gefällts mir besser als das 50er.

Das gerade neue RF 85 F1.4 VCM soll nicht schlecht sein und droht ein
weiteres Loch ins Portemonnaie zu reißen... 85mm würde ich Dir auch
empfehlen.... ich nutze mein EF 85mm F1.8 USM mit Adapter.
Für Portrait (und Sport) die erste Wahl.

Letztendlich kommt´s drauf an, was Du vorher / bisher genutzt hast.
Ich bin mit dem RF 24-105 F4L gerade ziemlich zu frieden und habe
damit erstmals die R6 statt nur in der Sporthalle nun auch woanders
mit hin genommen... wobei mir der Look vom Crop mit 18-135
am langen Ende immer noch ein klein wenig fehlt... fehlen wird...


Kurz geschrieben: Wenn erstes Objektiv, und Kohle unwichtig,
dann würde ich mit dem RF 24 - 105 F4L anfangen...
Gibt´s als Kit vielleicht günstiger.
 
Das 1.4 ist. Ein tolles objektiv, aber tut es nicht auch das 1.8? Das ist auch knackscharf.

Da bleibt noch Budget für ein anderes Objektiv (oder ein paar).

Und warum unbedingt die R6 II? Tut es nicht auch die I oder ne 8er oder so?

Weil die R6 ll eine richtig guten AF hat, einen besseren als die von Dir genannten Alternativen. Die R6 ll trifft die Augen praktisch immer, sie ist halt deutlich moderner mit einem leistungsfähigeren Innenleben.

In der Tat würde auch das RF 35mm Macro 1,8 als Start reichen. Kauft man das gebraucht (zB hier im Forum), kann man das perfekt testen. Und es ist noch Budget fürs RF 50mm 1,4 VCM. So über alles sind die 50mm die bei mir am häufigsten eingesetzte Brennweite beim Shooting:

50mm beim Ganzkörperportrait (alle EXIFs im Bild - mit R6 ll und RF 50mm 1,4 VCM aufgenommen):

Auch aus ungewöhnlichen Perspektiven...


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dei R6II ist sicherlich ein tolle Kamera. AF- sowie sensorseitig ist die R8 identisch.
Jetzt kommt gleich "aber die hat doch gar keinen IBIS!!!!!!". Ich frage mich, wie ich überhaupt ein scharfes Foto hinbekommen konnte, als ich noch eine DSLR benutzt habe.
Die R8 ist eine kleinere, fast schon knuffige Kamera, die man sich leicht über die Schulter hängen kann. Ich nehme die inzwischen lieber in die Hand als die R5 - obwohl die R5 den erkennbar besseren Sucher und das bessere Display hat. Die R5 hat natürlich auch noch ihren Einsatzbereich, nämlich dann, wenn ich die Pixel brauche.
Die R8 gibt es mit dem durchaus schönen 28-70 2.8 gelegentlich mit sattem Discount, so dass das Bundle unter 2.000 liegt.
Selbst habe ich andauernd das 35 1.8 daran. Was am AF jetzt wirklich langsam sein soll (Verzicht auf Ausnutzung der Naheinstellgrenze und damit Makro vorausgesetzt) verstehe ich nicht. Langsamer als das 1.4 bedeutet ja nicht langsam.

Gerade um die Kamera immer mit der Familie dabei zu haben, finde ich Größe und Gewicht der R8 angenehmer (war meine Kaufmotivation). Leistungsmäßig gibt es an der R6II nichts auszusetzen.

Edith sagt, dass zum kleineren Body das 35 1.8 auch wegen den Abmessungen besser passen würde als das 1.4er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier gar nicht um Kameras, sondern um Objektive. Deshalb ist dieses Thema auch bei Canon EF / EF-S / RF - Objektive

Eben drum. (y)

Kurz und kanpp, ich bleibe bei meiner Empfehlung für @jok3r269
- RF 35mm gern auch als Macro f1,8 - daher ist auch mein erstes Bild im Beitrag #20 genau mit Deiner ausgesuchten Kamera und dem 1,8er 35mm RF Macro gezeigt. :)
- RF 50mm 1,4 VCM - da würde ich dann wirklich auf das VCM gehen, denn das RF 50mm 1,8 kommt - außer in der Brennweite - in nichts an das viel hochwertigere VCM heran.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten