Morpheus101
Themenersteller
Moin auch,
nachdem ich einige Tage mit dem Gedanken an eine DSLR verschwendet habe, könnte es sein, das eine Prosumer für mich doch das "bessere" ist.
Wenn ich die Lichtstärke meiner alten MTL 5B-Objekte haben möchte, werde ich wohl seeehr tief in die Tasche greifen müssen. Und verwöhnt bin ich von der Praktika ja eh nicht. Fokussieren kann ich auch noch alleine
Unsere kompakte ist derzeit eine Exlilim mit 5 MP. Die ist nett, rauscht mir aber über 50 Iso zuviel. Und bei der Lichtstärke ist 50 Iso ja auch nicht wirklich schön.
Als Kompromiss zwischen den (meines Erachtens nach) völlig überteuerten DSLRs und der Exilim scheint mir eine gute Prosumer geeignet zu sein. Soviel zu Vorgeschichte.
Worauf ich Wert legen würde :
- Möglichst wenig Rauschen Ergo : Großer Sensor oder große Blenden
ISO 400 sollte die schon können. Zumindest bin ich unter 400 mit der Praktika nicht gerne unterwegs gewesen. Unter 1/125tel wollte ich möglichst nicht kommen. Wie war das noch? 1/60 hält man noch gerade so wackelfrei, oder?
- Zoom. Ganz wichtig. Um die 400 sollte er schon liegen.
Wäre aber auch bereit einen Teleaufsatz zu erwerben.
- Gewinde am Objektiv. Ergo benötige ich irgendwo ein Gewinde. Alleine schon um mir evtl. meine Monsterkombo (28 + 205) dranzuhängen und damit nochmal um Faktor 7 zu zoomen
Sieht an der Exilim klasse aus, nur dumm das die zu winzig ist.
- Weitwinkel 28 wäre auch schön, aber 35 muss reichen (wegen Zoom). Für kleineres habe ich ja die Lütte.
Was eher unwichtig ist :
- Größe der Kamera (kann ruhig groß und schwer sein)
- Bedienung
- AF-Geschwindigkeit. Denke ich zumindest. Für Parties nehme ich die Kleine. Die geht. Sportaufnahmen mache ich nicht und mit der Praktika waren auch keine Schnappschüsse drin.
- Preis. Ich denke ich sollte hier keine Ansprüche stellen. Da stehen oben schon genug
- Ab und an entrauschen am PC wäre okay. Aber nicht unbedingt alles.
Was ich mir angeschaut habe :
Sony RC1
=======
Sehr schön. Toller Sensor. Nicht ganz so Lichtstark, aber das dürfte ja locker durch den CMOS kompensiert werden. Dummerweise fast kein Zoom. Selbst mit dem teuren Aufsatz nur 200. Damit scheidet die eigentlich fast aus. Außerdem dazu noch relativ teuer....
Panasonic FZ8, FZ30, FZ50
====================
FZ30 Ist recht Lichtstartk. 2,8 - 3.7. So stelle ich mir das in etwa vor. Aber der Sensor ist recht winzig. 8 MP
FZ7 Noch Lichtstärker, 2.8 - 3.3 aber nur 1/2.5. 6 MP
Welche da wohl im Vergleich besser wäre?
Die FZ8 erscheint mir von den Daten her auch nicht besser.
Außerdem wird hier bei Panasonic häufig gewürgt, was das Rauschen angeht.
Olympus SP-550UZ
==============
Toller Zoom, aber nur 1/2.5 und Blende geht bis 4,8. Außerdem zuviele Pixel für den Sensor. Ja den langen Thread habe ich gelesen. Aber der war ja über Seiten offtopic
Sony G7
======
Zoom nicht wirklich groß. Wie sieht das mit Aufsätzen aus?
Nicht sonderlich Lichtstark 2,8 - 4,8. 10 MP bei 1/1.8 scheint mir auch zuviel zu sein. Soll aber laut Forum gute Fotos machen.
Sony Cyber-shot DSC-H5
===================
Zoom gut. Licht gut 1:2,8 - 3,7. Aber 1/2.5" Super HAD CCD.
Canon PowerShot S3 IS
==================
Zoom gut. Nur 6 MP (gut so), aber dafür auch nur 1/2.5. 2.7-3,5 sind schön.
Was gibbet denn noch so?
Wieso baut denn niemand mal einen Four-Thirds mit einem 400er Zoom ein? Das kann doch nicht sooo schwer und teuer sein, oder?
Wie gesagt : ich denke nicht, daß ich über 20 x 30-Abzüge kommen würde. Vielleicht in Ausnahmefällen. Aber generell reicht mir 20 x 30 als Maximalgröße.
Entrauschen könnte man ja über Ninja. Aber bei 400 Iso sollte das nicht unbedingt notwendig sein. Zumindest nicht für A4-Abzüge.
Wie schaut das denn in der Praxis aus? Kann ich die dafür alle nehmen? 7 MP geben ja doch deutlich mehr her, als einen A4-Abzug. Zumindest Größentechnisch.
Ach, vielleicht hat ja nochmal jemand einen Link zu einer guten Übersichtsseite über Kompakte. Mit Einschränkung nach Sensor und Zoom und so. Habe bisher keine gefunden.
Danke schonmal für eine rege Diskussion.
Morph
nachdem ich einige Tage mit dem Gedanken an eine DSLR verschwendet habe, könnte es sein, das eine Prosumer für mich doch das "bessere" ist.
Wenn ich die Lichtstärke meiner alten MTL 5B-Objekte haben möchte, werde ich wohl seeehr tief in die Tasche greifen müssen. Und verwöhnt bin ich von der Praktika ja eh nicht. Fokussieren kann ich auch noch alleine

Unsere kompakte ist derzeit eine Exlilim mit 5 MP. Die ist nett, rauscht mir aber über 50 Iso zuviel. Und bei der Lichtstärke ist 50 Iso ja auch nicht wirklich schön.
Als Kompromiss zwischen den (meines Erachtens nach) völlig überteuerten DSLRs und der Exilim scheint mir eine gute Prosumer geeignet zu sein. Soviel zu Vorgeschichte.
Worauf ich Wert legen würde :
- Möglichst wenig Rauschen Ergo : Großer Sensor oder große Blenden
ISO 400 sollte die schon können. Zumindest bin ich unter 400 mit der Praktika nicht gerne unterwegs gewesen. Unter 1/125tel wollte ich möglichst nicht kommen. Wie war das noch? 1/60 hält man noch gerade so wackelfrei, oder?
- Zoom. Ganz wichtig. Um die 400 sollte er schon liegen.
Wäre aber auch bereit einen Teleaufsatz zu erwerben.
- Gewinde am Objektiv. Ergo benötige ich irgendwo ein Gewinde. Alleine schon um mir evtl. meine Monsterkombo (28 + 205) dranzuhängen und damit nochmal um Faktor 7 zu zoomen

- Weitwinkel 28 wäre auch schön, aber 35 muss reichen (wegen Zoom). Für kleineres habe ich ja die Lütte.
Was eher unwichtig ist :
- Größe der Kamera (kann ruhig groß und schwer sein)
- Bedienung
- AF-Geschwindigkeit. Denke ich zumindest. Für Parties nehme ich die Kleine. Die geht. Sportaufnahmen mache ich nicht und mit der Praktika waren auch keine Schnappschüsse drin.
- Preis. Ich denke ich sollte hier keine Ansprüche stellen. Da stehen oben schon genug

- Ab und an entrauschen am PC wäre okay. Aber nicht unbedingt alles.
Was ich mir angeschaut habe :
Sony RC1
=======
Sehr schön. Toller Sensor. Nicht ganz so Lichtstark, aber das dürfte ja locker durch den CMOS kompensiert werden. Dummerweise fast kein Zoom. Selbst mit dem teuren Aufsatz nur 200. Damit scheidet die eigentlich fast aus. Außerdem dazu noch relativ teuer....
Panasonic FZ8, FZ30, FZ50
====================
FZ30 Ist recht Lichtstartk. 2,8 - 3.7. So stelle ich mir das in etwa vor. Aber der Sensor ist recht winzig. 8 MP
FZ7 Noch Lichtstärker, 2.8 - 3.3 aber nur 1/2.5. 6 MP
Welche da wohl im Vergleich besser wäre?
Die FZ8 erscheint mir von den Daten her auch nicht besser.
Außerdem wird hier bei Panasonic häufig gewürgt, was das Rauschen angeht.
Olympus SP-550UZ
==============
Toller Zoom, aber nur 1/2.5 und Blende geht bis 4,8. Außerdem zuviele Pixel für den Sensor. Ja den langen Thread habe ich gelesen. Aber der war ja über Seiten offtopic

Sony G7
======
Zoom nicht wirklich groß. Wie sieht das mit Aufsätzen aus?
Nicht sonderlich Lichtstark 2,8 - 4,8. 10 MP bei 1/1.8 scheint mir auch zuviel zu sein. Soll aber laut Forum gute Fotos machen.
Sony Cyber-shot DSC-H5
===================
Zoom gut. Licht gut 1:2,8 - 3,7. Aber 1/2.5" Super HAD CCD.
Canon PowerShot S3 IS
==================
Zoom gut. Nur 6 MP (gut so), aber dafür auch nur 1/2.5. 2.7-3,5 sind schön.
Was gibbet denn noch so?
Wieso baut denn niemand mal einen Four-Thirds mit einem 400er Zoom ein? Das kann doch nicht sooo schwer und teuer sein, oder?
Wie gesagt : ich denke nicht, daß ich über 20 x 30-Abzüge kommen würde. Vielleicht in Ausnahmefällen. Aber generell reicht mir 20 x 30 als Maximalgröße.
Entrauschen könnte man ja über Ninja. Aber bei 400 Iso sollte das nicht unbedingt notwendig sein. Zumindest nicht für A4-Abzüge.
Wie schaut das denn in der Praxis aus? Kann ich die dafür alle nehmen? 7 MP geben ja doch deutlich mehr her, als einen A4-Abzug. Zumindest Größentechnisch.
Ach, vielleicht hat ja nochmal jemand einen Link zu einer guten Übersichtsseite über Kompakte. Mit Einschränkung nach Sensor und Zoom und so. Habe bisher keine gefunden.
Danke schonmal für eine rege Diskussion.
Morph