• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung : Prosumer mit großen Sensor + Zoom

Morpheus101

Themenersteller
Moin auch,

nachdem ich einige Tage mit dem Gedanken an eine DSLR verschwendet habe, könnte es sein, das eine Prosumer für mich doch das "bessere" ist.

Wenn ich die Lichtstärke meiner alten MTL 5B-Objekte haben möchte, werde ich wohl seeehr tief in die Tasche greifen müssen. Und verwöhnt bin ich von der Praktika ja eh nicht. Fokussieren kann ich auch noch alleine :-)

Unsere kompakte ist derzeit eine Exlilim mit 5 MP. Die ist nett, rauscht mir aber über 50 Iso zuviel. Und bei der Lichtstärke ist 50 Iso ja auch nicht wirklich schön.

Als Kompromiss zwischen den (meines Erachtens nach) völlig überteuerten DSLRs und der Exilim scheint mir eine gute Prosumer geeignet zu sein. Soviel zu Vorgeschichte.

Worauf ich Wert legen würde :
- Möglichst wenig Rauschen Ergo : Großer Sensor oder große Blenden
ISO 400 sollte die schon können. Zumindest bin ich unter 400 mit der Praktika nicht gerne unterwegs gewesen. Unter 1/125tel wollte ich möglichst nicht kommen. Wie war das noch? 1/60 hält man noch gerade so wackelfrei, oder?

- Zoom. Ganz wichtig. Um die 400 sollte er schon liegen.
Wäre aber auch bereit einen Teleaufsatz zu erwerben.

- Gewinde am Objektiv. Ergo benötige ich irgendwo ein Gewinde. Alleine schon um mir evtl. meine Monsterkombo (28 + 205) dranzuhängen und damit nochmal um Faktor 7 zu zoomen :-) Sieht an der Exilim klasse aus, nur dumm das die zu winzig ist.

- Weitwinkel 28 wäre auch schön, aber 35 muss reichen (wegen Zoom). Für kleineres habe ich ja die Lütte.


Was eher unwichtig ist :
- Größe der Kamera (kann ruhig groß und schwer sein)
- Bedienung
- AF-Geschwindigkeit. Denke ich zumindest. Für Parties nehme ich die Kleine. Die geht. Sportaufnahmen mache ich nicht und mit der Praktika waren auch keine Schnappschüsse drin.
- Preis. Ich denke ich sollte hier keine Ansprüche stellen. Da stehen oben schon genug :-)
- Ab und an entrauschen am PC wäre okay. Aber nicht unbedingt alles.

Was ich mir angeschaut habe :

Sony RC1
=======
Sehr schön. Toller Sensor. Nicht ganz so Lichtstark, aber das dürfte ja locker durch den CMOS kompensiert werden. Dummerweise fast kein Zoom. Selbst mit dem teuren Aufsatz nur 200. Damit scheidet die eigentlich fast aus. Außerdem dazu noch relativ teuer....

Panasonic FZ8, FZ30, FZ50
====================
FZ30 Ist recht Lichtstartk. 2,8 - 3.7. So stelle ich mir das in etwa vor. Aber der Sensor ist recht winzig. 8 MP

FZ7 Noch Lichtstärker, 2.8 - 3.3 aber nur 1/2.5. 6 MP

Welche da wohl im Vergleich besser wäre?

Die FZ8 erscheint mir von den Daten her auch nicht besser.
Außerdem wird hier bei Panasonic häufig gewürgt, was das Rauschen angeht.


Olympus SP-550UZ
==============
Toller Zoom, aber nur 1/2.5 und Blende geht bis 4,8. Außerdem zuviele Pixel für den Sensor. Ja den langen Thread habe ich gelesen. Aber der war ja über Seiten offtopic :-)

Sony G7
======
Zoom nicht wirklich groß. Wie sieht das mit Aufsätzen aus?
Nicht sonderlich Lichtstark 2,8 - 4,8. 10 MP bei 1/1.8 scheint mir auch zuviel zu sein. Soll aber laut Forum gute Fotos machen.

Sony Cyber-shot DSC-H5
===================
Zoom gut. Licht gut 1:2,8 - 3,7. Aber 1/2.5" Super HAD CCD.


Canon PowerShot S3 IS
==================
Zoom gut. Nur 6 MP (gut so), aber dafür auch nur 1/2.5. 2.7-3,5 sind schön.



Was gibbet denn noch so?
Wieso baut denn niemand mal einen Four-Thirds mit einem 400er Zoom ein? Das kann doch nicht sooo schwer und teuer sein, oder?


Wie gesagt : ich denke nicht, daß ich über 20 x 30-Abzüge kommen würde. Vielleicht in Ausnahmefällen. Aber generell reicht mir 20 x 30 als Maximalgröße.

Entrauschen könnte man ja über Ninja. Aber bei 400 Iso sollte das nicht unbedingt notwendig sein. Zumindest nicht für A4-Abzüge.

Wie schaut das denn in der Praxis aus? Kann ich die dafür alle nehmen? 7 MP geben ja doch deutlich mehr her, als einen A4-Abzug. Zumindest Größentechnisch.

Ach, vielleicht hat ja nochmal jemand einen Link zu einer guten Übersichtsseite über Kompakte. Mit Einschränkung nach Sensor und Zoom und so. Habe bisher keine gefunden.

Danke schonmal für eine rege Diskussion.
Morph
 
Was denn? 38 mal nur Kopfschütteln für meine unmöglichen Anforderungen?

Ich lasse mir auch gerne eine gebrauchte DSLR vorschlagen. Die M42er kann man ja theoretisch dran benutzen, wenngleich ich noch einen Chip oder eine neue Mattscheibe brauche. Die D350 ist mir aber doch etwas zu winzig. Und damit meine ich die Abmessungen, nicht den Funktionsumfang. Und eine gebrauchte D20 schlägt alleine für den Body mit 500,- zu.
 
Bei allen Modellen stört Dich der kleine Sensor sowie die zT. fehlenden Zoom-Möglichkeiten. Und DSLR schließt Du aus, weil Dir das zu teuer erscheint.

Sorry, aber was soll man dann dazu sagen?

Morpheus101 schrieb:
Ach, vielleicht hat ja nochmal jemand einen Link zu einer guten Übersichtsseite über Kompakte.
Übersicht : http://www.digitalkamera.de/Kameras/Schnellzugriff-de.asp
Und nach bestimmten Kriterien dort in der Profisuche sortieren ...
 
großer Sensor und viel Zoom schließen sich zwar zwangsläufig nicht aus, jedoch wird die Kamera dann so groß, daß sie kaum Käufer findet.
Du mußt letztlich mit einem Kompromiß leben.
Für 20x30 reichen die 6MP auf jeden Fall dicke und wenn Du tatsächlich mal auf A3 oder so gehst, dann ist das Ergebnis immer noch ansehnlich.

Was bleibt also übrig?
Entweder die R1 mit max. 120mm evtl. noch den Konverter für 200mm oder einen kleinen Sensor.
Wenn Du uinbedingt gute ISO 400 haben möchtest, vergiß die Panasonics. Das sind zwar tolle Cams, allerdings in der Regel bis maximal ISo200 einigermaßen zu gebrauchen.
Mir fällt noch die Fuji Fd6500 ein. Die hat einen etwas größeren Sensor 1/1,7" und bringt auch gute ISO400.
Allerdings auch "nur" 300mm und keinen Stabi, aber dafür 28mm und mit die beste Abbildungsleistung der Superzooms.
Solltest Du die 400mm brauchen, dann eine H5 oder S3IS von Canon.
Wenn es nicht eilt, warte noch auf die neu vorgestelllten Sonys H7 und H9.
Die fangen schon bei 31mm an und gehen glaube ich bis 465mm.
Ich denke, dass die bei ISO400 auch noch einigermaßen brauchbare Bilder produzieren.

Robert
 
Du mußt letztlich mit einem Kompromiß leben.
Das habe ich (leider) auch erkannt. Fragt sich nur, mit welchem

Für 20x30 reichen die 6MP auf jeden Fall dicke und wenn Du tatsächlich mal auf A3 oder so gehst, dann ist das Ergebnis immer noch ansehnlich.
Hast Du einen Überblick, wie stark man evtl. Rauschen auf 20x30 bzw. 10x15 sieht? Falls das dabei nicht wirklich sichtbar ist, wäre mir auch ein Rauschen bei Iso 400 egal. Ich möchte halt nur nicht immer an ISO 100 oder womöglich drunter gebunden sein.


Entweder die R1 mit max. 120mm evtl. noch den Konverter für 200mm oder einen kleinen Sensor.
Wenn Du uinbedingt gute ISO 400 haben möchtest, vergiß die Panasonics. Das sind zwar tolle Cams, allerdings in der Regel bis maximal ISo200 einigermaßen zu gebrauchen.
Mir fällt noch die Fuji Fd6500 ein. Die hat einen etwas größeren Sensor 1/1,7" und bringt auch gute ISO400.
Allerdings auch "nur" 300mm und keinen Stabi, aber dafür 28mm und mit die beste Abbildungsleistung der Superzooms.
Solltest Du die 400mm brauchen, dann eine H5 oder S3IS von Canon.

Die R1 werde ich mir bei einem Freund einmal genauer anschauen. Das die gute Fotos macht, weiss ich ja. Ich weiss aber auch, das ein bischen mehr Zoom schon nicht unpraktisch ist. Mein Telekonverter am 400er M42 hat ja auch seine Daseinsberechtigung.

Die Fuji 6500 ist mir heute auch aufgefallen. Zumindest ist der Sensor nen Tick größer. Hach, ich wünschte es würde eine Seite wie Traumflieger für Bridges geben. Die haben einen schönen Rauschvergleich für die Canon.

Wenn es nicht eilt, warte noch auf die neu vorgestelllten Sonys H7 und H9.
Die fangen schon bei 31mm an und gehen glaube ich bis 465mm.
Ich denke, dass die bei ISO400 auch noch einigermaßen brauchbare Bilder produzieren.

Danke für den Tip. Es eilt jetzt nicht so sehr. Insofern werde ich dahingehend wohl abwarten.

Vielleicht kommt ja der eine oder andere Hersteller doch mal auf die Idee, das die R1 komplett alleine den Markt in der Größenordnung abräumt. Oder die wollen sich nur keine Konkurrenz im eigenen Hause für den DSLR-Markt schaffen.

Falls also jemand noch fachdienliche Hinweise hat, wie doll man Rauschen auf 20x30 sehen kann....bitte in mein Büro :-)

Sonst muss ich mal meine Exilim auf 200 Iso stellen und ein paar Abzüge machen lassen.
 
Wenn Du bereit bist,einen Kompromiss einzugehen,sollte dieser nicht auf Kosten der Bildqualität gehen,oder?;)
Insofern scheint mir die Sony R1 der beste Kompromiss zu sein.
mit dem Televorsatz kommst Du auf eine Brennweite von etwas über 300mm und das ist sooo übel nicht!;)
Du spricht das Format deiner Ausdrucke an,-Din A 4,-
ok-diese lassen sich auch mit 7MP bewerkstelligen.
Aber wie sieht es dann bei Ausschnittsvergrösserungen aus?
Dann wirst Du die 10 MP der R1 lieben lernen,-
wenn Du von einem Crop noch einen A 4 Abzug machen kannst!;)
Ich gebe zu,.als Nutzer der R1 nicht objektiv über dieses
Thema schreiben zu können,-
aber anderenseits:
wenn die R1 mich nicht überzeugt hätte,
würde ich auch nichts zu schreiben haben!;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hach, ich wünschte es würde eine Seite wie Traumflieger für Bridges geben. Die haben einen schönen Rauschvergleich für die Canon.

dpreview kennst Du? Da gibt es auch für zahlreiche Kameras Reviews mit Rauschtests und -vergleichen und eine Reihe Beispielfotos. Die Fotos, aus denen die Ausschnitte gemacht sind, kannst Du theoretisch auch runterladen und Ausdrucken (lassen). zb. hier: Fuji vs. Sony 800 ISO
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf eine Pentax K100D + Sigma/Tamron Suppenzoom oder eine Olympus E-500 + Olympus 18-180 (666€, http://photokoch.de) und wenn das immer noch zu teuer ist vergiss die Idee an eine Prosumer mit großem Sensor und viel Zoom einfach und kauf Dir eine mit Minisensor.

Die rauschfreiste (und die mit den größten Pixeln) ist die Fuji 6500
 
Moin auch,

nachdem ich einige Tage mit dem Gedanken an eine DSLR verschwendet habe, könnte es sein, das eine Prosumer für mich doch das "bessere" ist.

Wenn ich die Lichtstärke meiner alten MTL 5B-Objekte haben möchte, werde ich wohl seeehr tief in die Tasche greifen müssen. Und verwöhnt bin ich von der Praktika ja eh nicht. Fokussieren kann ich auch noch alleine :-)

Unsere kompakte ist derzeit eine Exlilim mit 5 MP. Die ist nett, rauscht mir aber über 50 Iso zuviel. Und bei der Lichtstärke ist 50 Iso ja auch nicht wirklich schön.

Als Kompromiss zwischen den (meines Erachtens nach) völlig überteuerten DSLRs und der Exilim scheint mir eine gute Prosumer geeignet zu sein. Soviel zu Vorgeschichte.

Worauf ich Wert legen würde :
- Möglichst wenig Rauschen Ergo : Großer Sensor oder große Blenden
ISO 400 sollte die schon können. Zumindest bin ich unter 400 mit der Praktika nicht gerne unterwegs gewesen. Unter 1/125tel wollte ich möglichst nicht kommen. Wie war das noch? 1/60 hält man noch gerade so wackelfrei, oder?

- Zoom. Ganz wichtig. Um die 400 sollte er schon liegen.
Wäre aber auch bereit einen Teleaufsatz zu erwerben.

- Gewinde am Objektiv. Ergo benötige ich irgendwo ein Gewinde. Alleine schon um mir evtl. meine Monsterkombo (28 + 205) dranzuhängen und damit nochmal um Faktor 7 zu zoomen :-) Sieht an der Exilim klasse aus, nur dumm das die zu winzig ist.

- Weitwinkel 28 wäre auch schön, aber 35 muss reichen (wegen Zoom). Für kleineres habe ich ja die Lütte.


Was eher unwichtig ist :
- Größe der Kamera (kann ruhig groß und schwer sein)
- Bedienung
- AF-Geschwindigkeit. Denke ich zumindest. Für Parties nehme ich die Kleine. Die geht. Sportaufnahmen mache ich nicht und mit der Praktika waren auch keine Schnappschüsse drin.
- Preis. Ich denke ich sollte hier keine Ansprüche stellen. Da stehen oben schon genug :-)
- Ab und an entrauschen am PC wäre okay. Aber nicht unbedingt alles.

Was ich mir angeschaut habe :

Sony RC1
=======
Sehr schön. Toller Sensor. Nicht ganz so Lichtstark, aber das dürfte ja locker durch den CMOS kompensiert werden. Dummerweise fast kein Zoom. Selbst mit dem teuren Aufsatz nur 200. Damit scheidet die eigentlich fast aus. Außerdem dazu noch relativ teuer....

Panasonic FZ8, FZ30, FZ50
====================
FZ30 Ist recht Lichtstartk. 2,8 - 3.7. So stelle ich mir das in etwa vor. Aber der Sensor ist recht winzig. 8 MP

FZ7 Noch Lichtstärker, 2.8 - 3.3 aber nur 1/2.5. 6 MP

Welche da wohl im Vergleich besser wäre?

Die FZ8 erscheint mir von den Daten her auch nicht besser.
Außerdem wird hier bei Panasonic häufig gewürgt, was das Rauschen angeht.


Olympus SP-550UZ
==============
Toller Zoom, aber nur 1/2.5 und Blende geht bis 4,8. Außerdem zuviele Pixel für den Sensor. Ja den langen Thread habe ich gelesen. Aber der war ja über Seiten offtopic :-)

Sony G7
======
Zoom nicht wirklich groß. Wie sieht das mit Aufsätzen aus?
Nicht sonderlich Lichtstark 2,8 - 4,8. 10 MP bei 1/1.8 scheint mir auch zuviel zu sein. Soll aber laut Forum gute Fotos machen.

Sony Cyber-shot DSC-H5
===================
Zoom gut. Licht gut 1:2,8 - 3,7. Aber 1/2.5" Super HAD CCD.


Canon PowerShot S3 IS
==================
Zoom gut. Nur 6 MP (gut so), aber dafür auch nur 1/2.5. 2.7-3,5 sind schön.



Was gibbet denn noch so?
Wieso baut denn niemand mal einen Four-Thirds mit einem 400er Zoom ein? Das kann doch nicht sooo schwer und teuer sein, oder?


Wie gesagt : ich denke nicht, daß ich über 20 x 30-Abzüge kommen würde. Vielleicht in Ausnahmefällen. Aber generell reicht mir 20 x 30 als Maximalgröße.

Entrauschen könnte man ja über Ninja. Aber bei 400 Iso sollte das nicht unbedingt notwendig sein. Zumindest nicht für A4-Abzüge.

Wie schaut das denn in der Praxis aus? Kann ich die dafür alle nehmen? 7 MP geben ja doch deutlich mehr her, als einen A4-Abzug. Zumindest Größentechnisch.

Ach, vielleicht hat ja nochmal jemand einen Link zu einer guten Übersichtsseite über Kompakte. Mit Einschränkung nach Sensor und Zoom und so. Habe bisher keine gefunden.

Danke schonmal für eine rege Diskussion.
Morph

Die passende Kamera für Dich muß erst noch erfunden werden!!!
 
Mal kurz als R1-Anwender gesprochen: Ich habe sowohl die R1 als auch die 5-MP-Lumix TZ1 mit einem Superzoom.
Wenn ich bei der R1 den Digitalzoom einstelle und somit bei 3 MP auf 240mm komme, dann ist das Bild fast so gut auflösend aber rauschfreier als bei der Superzoom bei gleicher Brennweite.
Man kann für die Ferne problemlos Telekonverter mit größerem Durchmesser verwenden, die von 1,7 bis 2,2-fach vergrößern.
Stellst Du dann die R1 auf "nur" 7 oder 5 MP herunter, so kommst Du schon richtig weit. Du hast aber gerade für Innenräume und dunkle Straßen ordentliche Reserven in Sachen ISO und Rauschfreiheit.
Das Rauschen der R1 läßt sich sehr sehr gut mit einfachsten Entrauschern eliminieren, wenn man über 800 verwendet.

Aber mal aus dem Nähkästchen geplaudert: Bei den wichtigen Parametern "genaue Belichtung" und "Farbtreue", sowie "Blitzperfektion" ist die R1 absolut top.
Lautloses Fotografieren ist mir sehr wichtig, da gibt es eh keine Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten