• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pentax (max. 2000 Euro)

Ein Pentax 50-135 kann ich nur empfehlen. Offen schon gut brauchbar, gutes Bokeh, das aber ab und an mal unruhig werden kann (bei Zooms recht normal), abgedichtet, erstklassige Haptik und kleinere Größe, als die 70-200.
Der Nachteil ist der AF, der gerne nal gemütlich ist, dafür aber treffsicher und leise.

Mir passt der Zoombereich besser, als bei den 70-200'ern an apsc, aber das ist rein subjektiv.

Später als Ergänzung ist das 300* ein Traum, falls mehr Brennweite benötigt wird.
 
Sicherlich alles rein subjektiv.
Da ich und meine Frau schon so einiges ausprobiert haben gebe ich auch mal meine Meinung ab. Ja die Wahl K3, egal welche, in Kombi mit dem 16-85 ist schon wirklich gut, zu dem Preis fast unschlagbar.
Jetzt kommt die nächste Linse, wieder ein Zoom oder doch eine Festbrennweite?
Ein 50-135/2.8 hat zwar eine bedeutend bessere Blende, ist aber vom Af oft sehr langsam, sonst eine Klasse Linse nur zu nah an dem 16-85.
Das genannte 300/4 ist mir schon zu sehr Tele um Lagerleben festzuhalten, bei den sportlichen Aktivitäten kannst nur Du selber abschätzen was Du benötigst.
Ich nutze sehr häufig mein 200/2.8 hat halt einen schönen Sprung zum 16-85, alles was dazwischen liegt kann mann bedenkenlos croppen und was nach oben fehlt croppt man auch oder kauft nochmal den Konverter hinzu.
Ich nutze mein 300 fast ausschließlich für Wildlife und dann auch sehr häufig mit Konverter, aber für Deine Zwecke würde ich das so nicht bevorzugen.

Viel Spaß mit Deiner erworbenen Kombi
Und eine gute Wahl beim nächsten Objektiv.

Gruß Percy
 
Ich würde von dem Restbudget noch einen passenden Systemblitz kaufen. Der Yougnou mag ja für Strobisten gut geeignet sein, aber als einziger Blitz für eine Kamera die ansonsten mit allem Pi-Pa-Po ausgestattet ist, passt der m.E. nicht.
Zu mal die K-3II keinen eingebauten Blitz hat.

Viele Grüße
 
Naja wirklich oft blitze ich nicht, wie gesagt, der Systemblitz der K5II hab ich vielleicht 5-10 Mal genutzt. Wenn ich blitze dann in Kontrolierter Umgebung, also bei Shootings oder Prosuktfotos. Und in beiden Fällen nehm ich da die Studioblitze + Reflektor.

Es kann sein, das ich mir mal einen Blitz zulege, aber da ich garantiert kein Pentax Blitz kaufe sollte ich mit weniger als 200 was schönes bekommen. (Ein Metzt 50 AF1 vielleicht?)
EDIT: Oder aber ein Pentax AF 201 FG der einfach immer in der Tasche ist und doch den Integrietem Blitz ersetzt.

Was ich vom 35mm 2.8 limited so gelesen und gesehen habe, hat mich jetzt nicht so aus den Socken gehauen. Aber wenn die Gebote unter 250 bleiben wiso nicht :angel:

Was haltet ihr eigentlich vom Samyang 85mm F1.4?
Mal davon abgesehen, das es natürlich den langsamsten und ungenausten Autofocus hat (Meine Hand). Ich mache ganz selten auch Produktfotos und dort habe ich bisher öfters ein Altgals Pentax 100mm f2.8 verwendet und die Fotos wurden was. Und das neue Focus Peaking wäre ja ein weiterer Grund etwas mehr manuell zu fokusieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was ich vom 35mm 2.8 limited so gelesen und gesehen habe, hat mich jetzt nicht so aus den Socken gehauen. Aber wenn die Gebote unter 250 bleiben wiso nicht :angel:
....
Was stört dich konkret am 35/2,8?

Hatte auch eine zeitlang überlegt es zu nehmen, aber es ist dann das Plastik 35/2,4 geworden. Das FA 35/2 soll angeblich ganz gut sein.

Bis auf die Vergütung sind die Plastikdinger nicht zu unterschätzen. Vor allem braucht man auf die nicht aufpassen wie ein rohes Ei.

PS.: K-3II + 16-85 :top: da platze ich vor Neid :evil:
 
... sowie das DA 16-50/2.8 (von dem Model sind aber wahrscheinlich die Tamrons und Sigmas besser..., meins liegt auf jeden Fall nur noch im Schrank...)
Das kommt auf die Anforderungen an. Offen ist es etwas weicher, als die Konkurrenz und neigt etwas mehr zu CAs (soweit ich das gesehen hab). Dafür finde ich die Farbwiedergabe besser als bei der Konkurrenz und auch Kontrast, Bokeh (da ist das Tamron hinten) ist erstklassig. Haptik / Verarbeitung und WR sind ebenfalls Argumente fürs 16-50.

Was ich vom 35mm 2.8 limited so gelesen und gesehen habe, hat mich jetzt nicht so aus den Socken gehauen. Aber wenn die Gebote unter 250 bleiben wiso nicht :angel:

Was haltet ihr eigentlich vom Samyang 85mm F1.4?
Das 35Ltd ist halt ein Makro Objektiv (langsamerer AF, als bei vergleichbaren nicht Makros durch den längeren Fokusweg), Abbildungstechnisch ist es auf sehr hohem Niveau. Offenblendig schon scharf, etwas abbauend zum Rand, super Bokeh, Kontrast, Farbwiedergabe, etc, Gegenlichtfest, usw.
Was stimmt denn für dich mit dem Objektiv nicht?
Alternativ bessert das 40Ltd die (wirklich kleinen!) Nachteile des 35Ltd aus. Sehr homogene Schärfenverteilung aufgrund des Pancake Designs, einer der schnellsten AF Objektive, dafür lange Naheinstellungsgrenze.

Vom Samyang halte ich nur recht wenig. Ich meine, dass es abgeblendet mittig Probleme bekommt. Hab den Namen dafür aber leider vergessen.

Wenn du nach FB suchst, welche Brennweiten interessieren dich denn?
 
Was stört dich konkret am 35/2,8?
Naja zum einen natürlich der Preis gegenüber den normalen.
Dann habe ich aber auch einen Test gelesen, in dem behauptet wurde, dass es erst ab Blende 4 wirklich scharf sei (voraöllem in den Randbereichen). Das ist natürlich bei allen Objektiven ein wenig so, aber dann kauf ich mir lieber ein f1.4 das bei Blende 2 schon recht scharf wird und ab 2.8 brillant ist.
Aber eben, ich hatte die Limited Edition noch nie im Gerbauch, nur kurz im Fotogeschäft angefasst. Und wenn ich ehrlich bin, ist mein Rand eh fast nie im Fokus bei so tiefen Blenden ^^

Wenn du nach FB suchst, welche Brennweiten interessieren dich denn?

Naja das kommt halt auch ein wenig drauf an, was ich mir an Zooms noch so zulege.
Irgend was im 85er Bereich wäre schon noch gut.
Dann hab ich das sehr günstige 50mm f1.8 das werd ich vermutlich irgendwann durch ein anderes 50er ersetzen.
Dann wäre ein Weitwinkel so um die 20 noch schön.
Und ein 200er oder so mit ner 4er Blende

Das gute ist, das ich alleine mit dem 16-85er schon viel meiner Anwendungen abdecken kann. Einfach mit dem kleinen Nachteil, dass ich früher die 6400 ISO nehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du kein Pancake nimmst, ist der Randbereich bei OB fast immer ein wenig schlechter. Daher hab ich neben dem 35Ltd auch das 40Ltd.
Makros sind dazu darauf ausgerichtet abgeblendet zu werden und sind dort überdurchschnittlich gut. Für Makros werden von mir meist f8-f16 genutzt.

Wenn du es zB für Portraits benutzt ist eine leichte Weichzeichnung am Rand mMn. eher positiv. Dazu haben die meisten auf Randschärfe optimierten Objektive ein schlechteres Bokeh.

Wenn du dein 50mm verbessern willst, wirds automatisch recht teuer (Da*55 f1,4, Sigma Art, usw). Ist ja immer bei der Fotografie so, dass die letzten paar % Bildqualität ein vielfaches kosten und grad da fällt die Spezialisierung der Objektive ins Gewicht.
Ein Beispiel:
Ich nutze meist mein 31Ltd. Die Bildanmutung ist unglaublich gut, es hat eines der besten Bokehs abseits von Leica und Co, dafür ist es aber CA anfällig und auf Randschärfe optimiert (macht mMn. den Charakter des Objektivs aus). Für Randschärfe, Gegenlichtunempfindlichkeit und kleinere Größe (praktisch bei Street Fotografie) nehme ich das 40Ltd und falls Makro eine Rolle spielt halt das 35Ltd als Allrounder.

Wenn dir Abblenden nichts ausmacht, ist das 15Ltd eine Empfehlung als WW Wert. Ab f8 ist es mMn. überdurchschnittlich gut in der Auflösung und hat unglaublich schöne Blendensterne in der smc Vergütung. Dazu musst du keine Slim Filter kaufen.

Als Portrait Tele mag ich das 70Ltd gerne. F1.4 braucht man kaum bei Portraits (zu wenig Schärfentiefe) und es ist ab Offenblende (ähnlich wie das 40Ltd) bereits homogen scharf.
Besseres Bokeh und Bildanmutung hätte das 77Ltd. Das neigt aber zu CAs.
 
Das 35/2,8 ist eines der schärfsten Pentax FBs. Selbst das 35/2,4 oder das 50/1,8 ist bei 2,8 an der K-5 schon verdammt gut.
Aber der Fokus muss sitzen!

...
Das gute ist, das ich alleine mit dem 16-85er schon viel meiner Anwendungen abdecken kann. Einfach mit dem kleinen Nachteil, dass ich früher die 6400 ISO nehmen muss.
Ich hoffe das das bei Offenblende ist. Wenn ja dann ist es bei ISO 6400 ganz schön finster?

Die erste Zeit habe ich mit dem 18-135 Kit den Fehler gemacht auch bei wenig Licht abzublenden, wegen der vielen Tests die ich gelesen habe. Ist natürlich ein Blödsinn, weil das Rauschen die Schärfe "frist".

Wenn du alle FB durch hast und deine Bilder anschaust könnte es sein das du dich fragst warum der ganze Aufwand mit den FBs.

edit: teste mal das 16-85 ausführlich.

Über das 18-135 wurde viel gejammert. Ich finde aber einige interessante Bilder die mit diesem entstanden sind auf meiner Festplatte.

edit: teste mal das 16-85 ausführlich bevor neue Linsen ins Haus kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal mit dem 16-85er zu arbeiten war eh der Plan.

Mein Problem ist eben, dass ich sehr oft bewegende (rennende) Kinder fotografiere. Da ich mitlerweilen einigermassen nachführen kann hab ich Verschlusszeiten zwischen 1/125 und 1/500. Wenn ich dann noch mit einer Blende von 5.6 arbeiten muss wirds halt langsam dunkel.

Früher, mit meiner K5II musste ich ab und an vom Tele (altes Pentax FA 80-320mm F4.5-5.6 das auch geklaut wurde) zur 50mm 1.8 wechseln, einfach weil ich sonnst keine scharfen Bilder mehr hinkriegte. Das lag natürlich auch am seeehr langsamen Autofokus des 80-320mm Zooms. Deshalb wäre ein besseres f4 Zomm schon noch ganz schön.

Für meine Zwecke war bei der K5II die ja ISO mässig recht ähnlich der K3 ist, 6400 meist Problemlos nutzbar. Natürlich hab ich es zu vermeiden versucht, aber lieber etwas Körnung als die Belichtungszeit verdoppeln.
 
Mein Problem ist eben, dass ich sehr oft bewegende (rennende) Kinder fotografiere.

Dann nimm zum DA 16-85 noch ein gebrauchtes Sigma 70-200/2.8 HSM II, dann ist wenigstens das Objektiv schnell genug...

Irgendwie springst du hier auch ziemlich wild hin und her. Gestern noch rennende Lagerkinder bei Eis und Schnee und heute ein Samyang MF :)

Gruß
Jörg
 
Das Samyang kostet mich um die 180 Euro. Ich würde es vermutlich sehr selten nutzen, aber ich fotografiere ja auch nicht um damit zu verdienen sondern um Spass zu haben.

Hier nochmals ganz klar mein Einsatzgebiete:
75% Kinderfotografie
10% Portrait (Studio und Outdoor)
10% Produktefotografie (damit verdiene ich sogar ein wenig)
5% Landschaftsfotografie

Aber ich bin noch 24 Jahre jung und kann mich in jede richtung entwickeln.
Deshalb bin ich auch für neues wie ein 1.4er Samyang offen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Landschaft und Alltag wirst du mit dem 16-85 sehr gut abdecken können. Für die Kinderfotografie ist die Frage welche Brennweite du möchtest. Es lässt sich sicher auch mit 1-2 FB abdecken. Die empfohlenen Brennweiten beziehen sich allerdings auf KB. D.h. An APSC ist ein 50mm ein gutes Protrait Tele und 30-35mm die Normalbrennweite.
85mm ist dann eher (wie an KB das 100-105mm) für Portraits in etwas mehr Entfernung.

Ein Sigma 70-200 ist optisch gut und hat einen der schnellsten AF. Ist dann super, wenn etwas Entfernung zwischen das Motiv und dich soll, bei Action Aufnahmen und für Portraits.

Für Produktfotografie würd ich ein Makro nehmen. Je nachdem wieviel Hintergrund draufsoll ein 100mm oder das 35mm, wenns eher nen Allrounder sein soll. Weil du nicht immer sehr nah dran kannst für Ausschnitte der Produkte) würd ich eher ein 100mm empfehlen (Tamron 90, Sigma 105 oder Pentax 100). Sowohl 35mm, als auch 100mm passen super als Ergänzung zum 50mm.
 
Vom Samyang halte ich nur recht wenig. Ich meine, dass es abgeblendet mittig Probleme bekommt. Hab den Namen dafür aber leider vergessen.
Ich mag es - schon allein, weil ich mir sonst ein 85/1,4 nicht leisten könnte. Man muss natürlich MF wollen, aber für den Preis der AF-Alternativen verwende ich das auch schlicht zu wenig. Es ist richtig, dass es einen Blendenfleck in die Mitte projizieren könnte, aber nur wenn man es provoziert und 5 Stufen oder mehr abblendet. Das tue ich in der Praxis aber nie, denn dafür habe ich das Teil nun mal nicht angeschafft. Ich konnte das überhaupt erst nachvollziehen, als hier im Forum jemand davon schrieb. In der Praxis irrelevant.

mfg tc
 
Das Budget spielt bei mir halt auch eine Rolle. :o
Ich denke ich lege einfach ein paar Suchen beim Gebrauchtwarenhandel an und schlage dann bei bedarf zu.
Für den Anfang bin ich mit meinem 16-85 und dem 50er gar nicht so schlecht aufgestellt. Irgenwann nächstes Jahr gibts noch ein Tele und oder 2 Festbrennweiten über 80.

Und evt doch noch das Samyang, einfach weil 1.4 bei 85 geil ist.:D

Ich habe zwar wegen eines Umtauschs noch ca 300 Euro Guthaben beim Fotogrschäft, aber die werd ich wohl auch mit Zubehör los. (FluCard, Filter, neuer Stativkopf).


Danke für eure Ratschläge und Tipps.
Ich bin froh, dass ich meine geliebte K5II nun durch die K3II "ersetzen" kann. Und mich nicht mehr mit der D600 rumschlagen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das überhaupt Beste wäre für rund 2000 und z.T. als Gebraucht zu bekommen:
K3 (die II ergibt keinen Sinn), sigma 1,8/18-35 und Pentax 2,8/50-135 (oder Sigma 50-150). Schärferes und besser fokussierend gibt es nicht. Das habe ich selber nach Irrwegen festgestellt.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten