• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pentax K5 II(s) für "Anfänger"

Hey

Oftmals stört mich das Bildrauschen bei Nachtaufnahmen, welches wohl auf den kleinen Sensor der G1 zurückzuführen ist.

Desweiteren finde ich die MFT Objektive recht teuer. Hab eh nur das 14-45 ausm Kit und ein 20mm Pancake. Da fällt ein Wechsel nicht wirklich ins Gewicht.

Gruß

Alex
 
Hallo Alex,

bezügl. eines Buches zur K-5 II: Gedrucktes Buch gibt es m.W. keines, event. ein eBook.
Nachdem die Menüstruktur der Vorgängerin K-7 gleich ist und gefühlt 80 - 90% des Menüumfangs bei der K-7 auch schon vorhanden ist, habe ich mir das Buch zur K-7 geholt:
Peter K. Burian: Magic Lantern Guides: Pentax K-7

Zwei kleine Wehmutstropfen:
- es ist nur auf Englisch verfügbar
- es ist vergriffen, d.h. nur gebraucht erhältlich.

Ich habe diesen Oktober "Suche - Pentax"-Subforum gesucht und nach einer Weie sogar zwei Angebote gehabt.
Mit ein bisschen Geduld kriegt man noch eins.

Die Pentax-Handbücher sind generell sehr gut, aber Burian gibt noch ein paar Tipps mit dazu...
 
Ja das Rauschen der G-1 ist eine Nummer, jedoch ist die Technik auch hier viel weiter. Der Unterschied zu Crop-DSLRs liegt bei rund einer ISO-Stufe. Das 14-45-Kit ist ein sehr gutes Objektiv, besser als das später verkaufte 14-42! Ebenso ist das 20er Pancake sehr gut.

Wenn du mit Pentax-Objektiven arbeitest, dann musst du mit ein paar Erfahrungen rechnen, die dir die Lumix jetzt ganz diskret vom Leib hält: Verzeichnung und CAs. Gerade viele unter dem Pentax-Namen verkaufte Objektive* zeigen kräftige CAs, manche schon an der Grenze zur Groteske.

Muss du halt selber wissen. :angel:


______________
* zB.: DA 12-24, DA 15 Limited, DA* 16-50, DA 18-135
 
... wobei auch die K-5 II die CAs und Verzeichnung von Pentax-Objektiven bei JPEGs direkt rausrechnen kann vor dem Abspeichern. Geht nur zu Lasten der Wartezeit beim Speichern. Das dauert ca. drei Sekunden (?) nach jedem Bild.
 
Was spricht eigentlich dagegen eine gebrauchte K5 zu kaufen?
Die werden einem hier im Marktplatz grade zu Preisen um die 350€ hinterhergeworfen und haben im Verlgeich zur K5 II nur das ältere Display und die ältere Autofokus-Variante. Der Rest scheint laut Spec. absolut identisch zu sein.
I.d.R. sind Gebrauchtkäufe hier im Forum quasi wie Neugeräte. Meistens ist halt die Herstellergarantie abgelaufen, aber wenn eine Kamera 2 Jahre gut funktioniert hat, gibt es eigentlich keinen Grund, warum sie das über Nacht nicht mehr tun sollte.


Nur so als Gedankenanstoß, der die helfen soll bei gleicher Leistung viel Geld zu sparen.
Ich habe mir zumindest grade im lokalen Fachgeschäft den K5 Vorführer in neuwertigem Zustand mit grade mal 2200 Auslösungen und voller Herstellergarantie für 325€ geangelt.
Das gesparte Geld könntest du jetzt z.B. noch in ein schönes lichtstarkes Objektiv stecken. (Oder in High-End Angler Zubehör ;) )

Gruß
 
Kann man natürlich auch machen. Ich, und ich glaube beispielsweise auch Austro-Diesel, sind in Sachen K-5 etwas vorbelastet, weshalb ich diese Kamera nicht ohne Weiteres empfehle. Es gab dort ja Probleme mit dem AF, die auch meine beiden K-5 hatten und die mich insgesamt sehr verunsichert haben. Zum Glück ist das mit der K-5 II passé und Ricoh/Pentax hat sogar noch einen draufgesetzt mit dem neuen, hoch lichtempfindlichen AF-Modul. Diese Kamera empfehle ich daher mit sehr gutem Gewissen. Was die K-5 angeht, muss jeder selbst entscheiden, wie er das sieht ...
 
Zumindest beim DA 18-135 kann ich behaupten dies überprüft zu haben und, dass die CA-Korrektur in der Kamera zumindest hier völlig zahnlos ist. Und 3 Sekunden auf die Vorschau des Bildes zu warten ist eine Zumutung.

Man muss eben auch mal festhalten, dass Pentax nicht der einzige Hersteller ist und andere das eine oder andere Detail besser gelöst haben.

Warum Pentax zB kein WiFi in die Kamera einbaut (bitte mir jetzt nicht mit der lustigen Karte kommen, die es noch gar nicht zu kaufen gibt) ist auch eines dieser ungelösen Rätsel. Und die Lumix G-Serie gehört zu den ernsthafteren Mitbewerbern, ebenso wie die OM-D E-M1 ziemlich was drauf hat.

Die K-5 (EDIT: "II" entfernt) würde ich wirklich niemandem empfehlen. Warum? Weil die Chance, damit Probleme zu haben real gegeben ist und die IIer auch sonst einiges besser macht. Das wäre mir den Aufpreis immer wert -- Neugerätegarantie inklusive. Mit der K-5 II kann man gemeinsam alt werden, meine ich. Auch nach Monaten K-3 in den Schlagzeilen würde ich momentan wieder die IIer kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Die K-5 II würde ich wirklich niemandem empfehlen. Warum? Weil die Chance, damit Probleme zu haben real gegeben ist und die IIer auch sonst einiges besser macht. Das wäre mir den Aufpreis immer wert -- Neugerätegarantie inklusive. Mit der K-5 II kann man gemeinsam alt werden, meine ich. Auch nach Monaten K-3 in den Schlagzeilen würde ich momentan wieder die IIer kaufen.

...liegt hier zufällig ein Schreibfehler vor :confused:
 
Hey,

ist das mit den Verzeichnung und CA´s bei Pentax denn schlimmer als bei Nikon, Canon, Pana und Co?

Sooo schlimm wird es ja nicht sein sonst würde doch niemand eine Pentax kaufen oder:eek:

Gruß

Alex
 
Man darf und sollte nicht jede Einzelmeinung als maximalen Hort der Wahrheit ansehen, sonst kaufst du bald kein einziges Produkt mehr, wenn du das so handhabst.
 
Man darf und sollte nicht jede Einzelmeinung als maximalen Hort der Wahrheit ansehen, sonst kaufst du bald kein einziges Produkt mehr, wenn du das so handhabst.

Richtig, so sehe ich das auch.
Und immer wieder wird von der K-5 abgeraten, ich selbst habe zum Glück nicht auf die Prediger hier im Forum gehört und bin das sogenannte Risiko eingegangen.
Sehr spät, erst vor ein paar Monaten habe ich mir eine K-5 gekauft und unter allen Bedingugen getestet, Fazit: Einwandfrei, ohne Probleme.
Das ist halt das Problem mit Internetforen, einer hat ein Problem und plötzlich haben es alle, einer bekommt eine Kerze bei Dunkelheit nicht abgelichtet und schon fotografiert jeder Kerzen.
Die absolute Wahrheit liegt nicht in den Foren, es gibt außerhalb um ein vielfaches mehr K-5en die anstandslos funktionieren.
Das geringste Risiko dürfte ein Gebrauchtkauf aus dem Forum sein, wenn jemand zwei Jahre mit seiner K-5 zufrieden war und diese jetzt gegen eine K-3 austauschen möchte wird diese Kamera mit Sicherheit funktionieren.
Genau so bin ich vorgegangen, ich habe mir hier eine gekauft vom Erstbesitzer und wurde nicht enttäuscht.:top:
 
Danke für die Aufmerksamkeiten.

Beim Lumix-System ist es so, dass die softwareseitige Verzeichnungs- und CA-Korrektur permanent und vor allem verzögerungsfrei arbeitet, ja man kann fast sagen, sie " ist Bestandteil des optischen Systems" ist, weil ja gar nicht deaktivierbar. Vermutlich wurde das so gemacht, um den Optik-Designern bei jenen Eigenschaften, die schwer rechnerisch korrigierbar sind, mehr Möglichkeiten einräumen. Das funktioniert nur mit Lumix-Objektiven, werden andere mFT-Optiken zB von Olympus angesetzt, fehlt diese Optimierung da die notwendigen Parameter nicht im Lens-ROM enthalten sind.

Wie auch immer, das System funktioniert an meiner G-1 mit 14-45 und 45-200 erstaunlich gut, in vielen 100.000 Produktfotos damit, die fast alle freigestellt und damit genau betrachtet werden ist mir nie etwas Negatives (außer dem Rauschen in den Tiefen selbst bei ISO 100) aufgefallen. Man kann sogar die Leistung dieser "billigen" Kit-Objektive an 12 MP ruhig loben und hervorheben. Freunde nutzen eine G-3 und sind davon auch recht angetan, ebenso vom 20/1.7 Pancake, nur das 14-140 gefiel ihnen nicht.


Bei Pentax ist es wie bei jedem anderen "normalen" System auch, die Optik bestimmt das Ergebnis. Arbeitet man in RAW, dann lassen sich diese Effekte ganz gut entfernen, so für das Objektiv und die verwendete Software entsprechende Profile vorliegen und diese auch erkannt werden (siehe Problem mit Sigma 8-16 unter 10 mm, wo man etwas nachhelfen muss). Bei einigen Fremdhersteller-Optiken muss man die verwendete Optik auch manuell auswählen. Mag ein Mangel seitens der Fremdhersteller sein, für den Anwender kommt's auf dasselbe raus.

Generell will ich keine Pentax schlechtreden, das haben gerade die aktuellen Modelle nicht verdient. Ich möchte dem TE als Lumix-Kenner nur empfehlen, sich auch mal die aktuellen Lumix-Modelle anzusehen bevor er eine Entscheidung trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell will ich keine Pentax schlechtreden, das haben gerade die aktuellen Modelle nicht verdient. Ich möchte dem TE als Lumix-Kenner nur empfehlen, sich auch mal die aktuellen Lumix-Modelle anzusehen bevor er eine Entscheidung trifft.

mal eine blöde frage, welche pentax war denn für ihre zeit richtig schlecht?
 
Du weißt die Antwort! :D

Die K-5 -- und vermutlich auch die K-r -- haben oder hatten ein suboptimales AF-Modul und eine nennenswertes Problem mit der Produktionsqualität.

Ich besaß ein paar Pentax DSLRs (*ist DS, K20D und K-5 und K-5 II) und nur die K-5 hat mich bisher (im zeitgemäßen Vergleich) enttäuscht. Und ich weiß, deine und die von Zuseher machen das nicht. Aber -zig andere.
 
Ich wünsche mir zu Weihnachten, dass dieser Thread nicht wieder in einen K-5-AF-Diskussionskrieg ausartet. :angel: Jede DSLR hat ihre Schwächen. Ich finde es wichtig, dass man die subjektiv schwerstwiegenden hier benennen darf. Dass die K-5 (die ansonsten eine TOP-Kmera ist, was man ja an der K-5 II nach wie vor sehen kann) eine gewisse AF-Schwäche haben kann, wurde nun gesagt. Den einen hats gestört, den anderen nicht bzw. er hat sie nicht. Was der TE draus macht, muss er selbst entscheiden. Statistisch relevante Zahlen kann hier eh keiner vorweisen. Trotzdem finde ich die Relativierung von Norbert (#32) angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schon spannend, wie die K5, die noch Anfang des Jahres der heilige Gral unter den ambitionierteren DSLRs war, auf einmal eine der schlechtesten Pentax Kameras geworden ist :angel:

Ich war sowohl mit der k-r, also auch der K-7 sehr zufrieden. (Bei zigtausend Fotos, von denen einige auch Auftragsarbeiten waren und bezahlt wurden).
Auch finde ich, dass das Thema Autofokus hier wahnsinnig überpräsent ist. Für das, was der Themenstarter machen will, ist die K5 hervorragend geeignet.

Die K5 habe ich jetzt erst einen Tag, aber was diese Kamera leisten kann (vor allem bei wenig Licht im Vergleich zur K-7) ist nach den ersten Probefotos beeindruckend.

Aber ich will niemandem die K5 II ausreden. Es ist doch schön, wenn die Leute mehr für ein neues Produkt ausgeben, somit ist auch weiterhin das Bestehen von Pentax und seinen tollen Produkten gesichert.
Bei dem Preisrahmen sollte ja sogar ein K3-Kit drin sein.
(Ich warte noch, bis alle Bugs von den Erstkäufern ausgemerzt werden und werde dann antizyklisch wieder ein Gebrauchtmodell erwerben, worauf ich mich schon sehr freue)

Gruß und schöne Feiertage an alle
 
Du weißt die Antwort! :D

Die K-5 -- und vermutlich auch die K-r.

Ich besaß ein paar Pentax DSLRs (*ist DS, K20D und K-5 und K-5 II) und nur die K-5 hat mich (im zeitgemäßen Vergleich) enttäuscht. Und ich weiß, deine und die von Zuseher machen das nicht. Aber -zig andere.

Nein das wusste ich nicht, aber schön das Du weißt was ich wissen müßte.

Und es sind auch nicht nur meine und die vom Zuseher die funktionieren sondern etliche andere auch, die denke von den Verkaufszahlen die Mehrheit.
Und nur weil "Du" unzufrieden bist oder warst muß das nicht auf andere zutreffen, ebenso wenig muß es zutreffen das alle funktionieren nur weil ich damit zufrieden bin.
Aber das ewige schlechtreden geht nicht nur mir so langsam auf den Sack.
Merkt ihr eigentlich das Pentax fast nur im Pentax Unterforum schlechtgeredet wird, ist echt traurig.
Aber wehe es kommen ein paar Leute aus anderen Bereichen und schreiben schlecht über Pentax, dann ist das Geschrei groß obwohl hier einige Pentaxianer nichts anders tun.
Einer Kaufberatung hier würde ich nie mehr folgen denn es ist immer nur das gut das der Beratende gerade nutzt, auch wenn seine schlechte Erfahrung mit einer Kamera auch am fotografischen Unvermögen liegen könnte was ja der Hilfesuchende nicht beurteilen kann.
 
Nein, nicht schlechtreden, ich würde sie nur heute niemandem empfehlen! Das ist ein feiner, aber bedeutender Unterschied!

Bei der K-5 (und K-r) hat man sie Chance, ein recht problemloses Exemplar zu bekommen, bei der K-5 II die annähernde Gewissheit -- so der Tenor aus diesem und anderen Foren und meine eigenen Erfahrungen.

Wär schon blöd, wenn jemand mit meiner Empfehlung nicht zufrieden wäre, weil er eines der schlechteren Exemplare erwischt hat.
 
Schön, dass Du immer nur "hinweist" oder "nicht empfiehlst". Das sieht so aus, als würdest Du damit tatsächlich keine negativen Dinge äussern. Aber nur auf den ersten Blick.

Denn:
Deine gebetsmühlenartigen Hinweise, die in jedem, aber auch jedem Thread wieder auftauchen, die machen dann aus der sogenannten Empfehlung oder Nicht-Empfehlung eher eine Warnung, eine Dringlichkeit.
Sie tauchen einfach zu oft und zu - sorry für den Begriff - aufdringlich auf.

Und nicht immer geht es um den AF, und dann kommen trotzdem wieder die "Empfehlungen" zur K-5 II. Insofern... ist das doch sehr nah am schlecht-Reden, nur eben netter verpackt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten