• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Pentax K-r

Pit0303

Themenersteller
Habe mich eigentlich schon fast für die Pentax K-r festgelegt. Brauche nur noch etwas Hilfe.

- Wie groß können die Bilder bei 12,4 Mio. problemlos vergrößert werden? Habe
schon vor, dass ich mal Abzüge in DIN A 2 machen möchte.

Welches Set soll ich nehmen? Wie gut sind die Kit-Objektive 18 - 55 und 50 - 200? Ich weiß noch überhaupt nicht ob ich nur den Body, das kleine oder große Set kaufen soll. Alternative wäre auch das Set mit dem DA 18 - 135 für 1000 Euro. Dann könnte ich später noch ein weiteres mit mehr Brennweite dazu kaufen. Ist eben nur die Frage ob die 1000 Euro auch bei der Bildqualität sichtbar sind. Dieses Objektiv soll ja auch eine recht große Serienstreuung bezüglich der Qualität haben. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum bei der Entscheidung helfen. Wäre auch bezüglich eines anderen Objektivvorschlags dankbar. Sollte aber für den Anfang die 1000 Euro nicht überschreiten.
 
Ich glaube, Du bist im falschen Unterforum gelandet, vielleicht kann's der Mod ins richtige (Pentax) verschieben, da kann man Dir zielführender und schneller helfen, denke ich.

Zum Thema noch:
Zunächst einmal, gute Wahl. Die K-r ist ne feine Kamera!
Also dass es bei Pentaxobjektive ne große Serienstreuung geben soll, höre ich zum ersten mal. Von Sigmalinsen habe ich das schon öfters gehört, wenngleich ich aber auch dazu sagen muss, dass ich schon ein paar Sigma-Objektive hatte und jedes davon bisher optimal zu meiner Kamera gepasst hat.
Ich würde mir vielleicht auch noch das Tamron 17-50mm ankucken, das gäbe es auch im Set für unter 800 mit der K-r. Der Vorteil: Es hat durchgängig Lichstärke 2.8.
Wenn Lichstärke jedoch nicht Priorität Nummer 1 ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass das 18-135mm ein tolles Objektiv ist. Ich würde es auf jeden fall einer Lösung Kit 18-55mm + 50-200mm vorziehen. Der Unterschied zwischen 135mm und 200mm ist nicht mehr so weltbewegend. Im Unteren Bereich merkt man jeden Milimeter Brennweite, oben herum wird's immer marginaler. Einzig, es ist halt ein wetterfestes Objektiv (was ja toll ist), bringt Dir aber an der K-r noch keinen zusätzlichen Vorteil. Vielleicht also eher auf was günstigeres setzen? Solltest Du später jedoch mal "upgrade" auf ne K-5 oder dergleichen, ist es natürlich ein Plus.

Es kommt eben drauf an, was Du machen willst. Selbst die ach so geschmähten Superzooms (z.B. Sigma 18-250 für Pentax) finde ich an ner Kamera wie der K-r, die mit hohen ISO-Zahlen umgehen kann, okay. Es kommt eben drauf an, was Du damit machen willst ;). Bei größeren Ausdrucken wird aber wohl die Objektivqualität dann doch etwas ins Gewicht fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke schon.
A. hat dies nicht jede Kr und B. sollten es die neuen nicht mehr haben. Und glaube das Problem an der Kr ist schon gelöst, meine die Probleme bestehen größenteils nur noch an der K5. Und sollte er trotzdem noch eine erwischen, ist es zwar sehr ärgerlich, aber ab nach Maerz . Aber daran glaube ich jetzt nicht mehr :)
Und C. hatte selbst eine Canon 7d Anfangs Probleme gehabt und anscheinend hast du sie ja trotzdem gekauft. Bei der Nikon D7000 gibt es auch Probleme. Es gibt bei jedem Herstteller mal Probleme und man kann immer ein Montagsmodell erwischen.

Jetzt zur Objektivauswahl: Ich würde an deiner Stelle das 18-55mm Kit nehmen und zusätzlich das DA 55-300mm. Sollte es auch im Set geben oder das DA 55-300mm gebraucht für ca. 200€ im Biete Bereich kaufen. Das 55-300mm hat eine sehr gute Abbildungsleistung, besser als das 50- 200mm und ist günstiger als das 18-135. Das 18-135 ist eigentlich auch nur so teuer, da es abgedichtet ist was du an der Kr nicht benötigst, da sie ja auch nicht abgedichtet ist. Anfangs hatte ich auch das 50-200mm gekauft gehabt, das war mir aber dann zur kurz und ich habe das 55-300 gekauft und war erstaunt über die bessere Abbildungsleistung vom 55-300mm. Da du später eh etwas längeres haben möchtest, würde ich es eher so machen. Über eine große Serienstreuung bei Pentax Objektiven habe ich allerdings noch nichts gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich eigentlich schon fast für die Pentax K-r festgelegt. Brauche nur noch etwas Hilfe.

- Wie groß können die Bilder bei 12,4 Mio. problemlos vergrößert werden? Habe
schon vor, dass ich mal Abzüge in DIN A 2 machen möchte.

Also ich hab schon mehrfach Bilder in der Größe 70x50cm ausdrucken lassen und war bisher immer zufrieden. Mit den 12MP kannst du da bedenkenlos arbeiten.

Gruß Heiko62
 
Denke schon.
A. hat dies nicht jede Kr und B. sollten es die neuen nicht mehr haben. Und glaube das Problem an der Kr ist schon gelöst, meine die Probleme bestehen größenteils nur noch an der K5. Und sollte er trotzdem noch eine erwischen, ist es zwar sehr ärgerlich, aber ab nach Maerz . Aber daran glaube ich jetzt nicht mehr :)
Und C. hatte selbst eine Canon 7d Anfangs Probleme gehabt und anscheinend hast du sie ja trotzdem gekauft. Bei der Nikon D7000 gibt es auch Probleme. Es gibt bei jedem Herstteller mal Probleme und man kann immer ein Montagsmodell erwischen.

Jetzt zur Objektivauswahl: Ich würde an deiner Stelle das 18-55mm Kit nehmen und zusätzlich das DA 55-300mm. Sollte es auch im Set geben oder das DA 55-300mm gebraucht für ca. 200€ im Biete Bereich kaufen. Das 55-300mm hat eine sehr gute Abbildungsleistung, besser als das 50- 200mm und ist günstiger als das 18-135. Das 18-135 ist eigentlich auch nur so teuer, da es abgedichtet ist was du an der Kr nicht benötigst, da sie ja auch nicht abgedichtet ist. Anfangs hatte ich auch das 50-200mm gekauft gehabt, das war mir aber dann zur kurz und ich habe das 55-300 gekauft und war erstaunt über die bessere Abbildungsleistung vom 55-300mm. Da du später eh etwas längeres haben möchtest, würde ich es eher so machen. Über eine große Serienstreuung bei Pentax Objektiven habe ich allerdings noch nichts gehört.


Kleiner Tipp noch. Das DA-L 55-300 gab's in er englischen Bucht letztens noch für ca. 190,- Euro inklusive Versand. Hab's erst vor 2 Wochen zugeschlagen.
 
Megapixel sind nicht alles. Selbst die 12MP der K-r wollen erst mal ausgereizt werden und das schafft zumindest das Kit Objektiv 18-55 nicht ganz. Hast du ein gutes Glas drauf mit scharfen Fotos spricht wenig dagegen auch mal auf A2 aufzuziehen. Aber auch das Kit ist notfalls gut genug dafür.
Die Frage ist welche Schärfe du von deinem Print erwartest? Selbst mit 21MP kann das zu wenig sein - alleine deswegen wird dir niemand beantworten können ob du zufrieden sein wirst. Fakt ist auf jeden Fall mehr Schärfe kostet mehr Geld. :-)

Ich hab auch die K-r und meine Bedürfnisse werden damit vollauf befriedigt und ich wüßte bislang nicht das mit 12MP zu wenig waren. Auch ist meine K-r mit dem gefürchteten Frontfokus Problem befallen, aber die bekannt Fokuskorrektur auf -10 liefert bei mir in jeder Situation korrekt scharfe Fotos. Und wenn nicht findet sich der Fehler bislang immer hinter der Kamera. :-)
Mein persönlicher "Scharfmacher" für die K-r ist im übrigen das Tamron 28-75 2,8. Geiles Obkjektiv zu einem gutem Preis.

Btw, es gibt spezielle Druck Programme, die aus niedriger Auflösung ein höher aufgelöstes Bild errrechnen (nein, ich meine nicht die Photoshop Skalierfunktion) Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen und dafür reichen 12MP sogar für A1 notfalls.

Gruß
Michael
 
Hallo,

im neuen C't Spezial Digitale Fotografie hat die K-r recht gut abgeschnitten, in zwei Punkten sogar etwas besser als die K-5 (darauf sollte man aber nicht zu viel geben).

Ein paar weitere Kommentare von mir hier.

Ausdrucken kannst Du Din A2 mit 12 MP noch ganz gut. Je größer Du ausdruckst, desto größer ist normalerweise auch der Abstand zum Betrachter. Das heisst, das die Pixelzahl gar nicht soooo sehr ins Gewicht fällt, da der relative Betrachtungsabstand sich mit anpasst. Trotzdem würde ich nicht empfehlen, deutlich größer als A2 zu drucken.

Gruss,
MK
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten. Muss jetzt dann nur noch entscheinden welches Kit ich nehme.
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten. Muss jetzt dann nur noch entscheinden welches Kit ich nehme.

Hi!

Ich würde an deiner Stelle auch das "kleine" Kit nehmen, denn für den geringen Aufpreis hast du quasi fast für umsonst ein Objektiv mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, auch wenn du es hinterher, weil du vielleicht etwas besseres hast, nur noch als "Reserve" hast.

Mir wäre das Kit aber insgesamt zu lichtschwach, denn um seine volle Leistung/Bildqualität zu erreichen, muss es ja nochmals abgeblendet werden, und dann ist man schon fast bei Blende 8.

Wenn du eine Kamera möchtest, die ähnlich gut ist wie die K-r, aber einfach nur funktioniert ohne Frontfokus etc. und derzeit vom Preis-Leistungsverhältnis nahezu ungeschlagen ist, kauf eine neue (oder gebrauchte) K-x! manch stören die fehlenden AF-Punkte im Sucher, mich hat es noch nie gestört, weil ich den AF eh zu 99% auf das mittleren Feld gelegt habe.

Dazu kaufst du dir noch ein schönes Objektiv, z. B. das Pentax 55-300mm oder ein Tamron 17-50mm und du hast sogar noch Geld über und kannst erst einmal warten, was dir dann auf Dauer noch so fehlt.
 
Meine Empfehlung ist das Kleine Kit und zusätzlich das DA 55-300, dies ist ein gutes Paar finde ich.

Die K-r ist meiner Meinung nach auch eine gute Wahl, habe zwei und beide haben keine Probleme (FF oder sonstiges).

Ich Fotografiere meistens auf meinen Motorradtouren und diese mache ich am liebsten bei schönem Wetter (ich bin ein Schönwetterfahrer und Warmduscher).

Mein Bevorzugtes IDS (immer-dabei-set) auf Touren:

Eine K-r (logisch), DA 18-55 AL II (meistens) oder Tamron 17-50 2,8, DA 55-300 und DA 35 2,4, mehr brauche ich nicht und mehr geht auch in meine Foto-Hecktasche nicht rein.
 
Oh Mann, total verunsichert. Gibt es bei der K-x kein Frontfocusproblem? Ist dies bei K-r Modellen neueren Produktionsdatums tatsächlich behoben? Bin momentan total verunsichert ob ich nicht doch die Sony Alpha55 kaufen soll, obwohl ich mich eigentlich schon für die K-r entschieden hatte.
 
Oh Mann, total verunsichert. Gibt es bei der K-x kein Frontfocusproblem? Ist dies bei K-r Modellen neueren Produktionsdatums tatsächlich behoben? Bin momentan total verunsichert ob ich nicht doch die Sony Alpha55 kaufen soll, obwohl ich mich eigentlich schon für die K-r entschieden hatte.

Ich gebe Dir nen guten Tipp. Bestell Dir die K-r und probiere sie aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du sie sehr lieb gewinnen wirst und viel Spaß damit haben wirst.
Ich habe eine K-5 und sie ist die beste Kamera, die ich je hatte. Auch dazu gibt es zig Horrormeldungen. Es gab sehr wohl Probleme, ich hatte bei mir auch einen leichten Frontfokus, seit dem Firmwareupdate ist er weg. Meine Meinung ist, dass sich viele Diskussionen hier im theoretischen Bereich abspielen. Du wirst bei jeder Kamera Vor- und Nachteile finden.
Wie gesagt, die K-r ist ne tolle Kamera und Du hast Dich nicht umsonst für sie interessiert. Lass sie Dir schicken, teste sie, wenn Du doch nen Fehler feststellen solltest oder nicht zufrieden damit sein, hast Du ja das Rückgaberecht. Aber ich glaube nicht, dass Du nen Grund zur Rückgabe finden wirst. Dein "Risiko" ist also ziemlich limitiert, oder? Die Chance jedoch, ne tolle Kamera zu bekommen hoch.

Edit: Ich kann Dir nur raten, hol sie Dir und überzeuge Dich selbst oder bestelle die Sony, wenn das Deine Wahl ist. Deine Verunsicherung wird durch Internetbeiträge nicht verschwinden. Wenn Du sie hast, sehe ich dazu jedoch gute Chancen :)

P.S. Vor 3 Wochen war ich mit meiner K-5 im Studio. Es war ein Traum. Bei allen Lichtsituationen traf der Fokus perfekt. Mit mir waren noch zwei weitere Fotografen dort. Eine hatte eine Canon (jedoch ein Einstiegsmodell) und bei ihr streikte bei bestimmten Lichtsettings der AF schon mal... aber so etwas wird halt einfach hingenommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, total verunsichert. Gibt es bei der K-x kein Frontfocusproblem? Ist dies bei K-r Modellen neueren Produktionsdatums tatsächlich behoben?..
Ich habe auch die K-r und kann das Frontfokusproblem inzwischen nachvollziehen/provozieren. Bei mir fällt das Problerm an unterschiedlichen Objektiven unterschiedlich stark aus. Dennoch ist die K-r insgesamt eine Super-Kamera. Was mich aber auch mich brennend interesieren würde: Wo steht zu lesen das die neueren K-r das Problem nicht mehr haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale, dann ich auch noch mal. Ich habe eine K-r und dass seit Ende letzten Jahres. Ich fotografiere..... Landschaft, Leute, Tiere im Zoo, Blumen... keine Zollstöcke, keine Testcharts, keine "Versuchsanordnungen".

Mir ist es einfach zu müßig auszuprobieren ob meine Kamera unter bestimmten Bedingungen ein Problem haben könnte - wenn die bei normaler Nutzung nicht zufriedenstellende Ergebnisse liefern würde so wäre die beim Service oder würde getauscht, notfalls mehrmals.

Warum schreibe ich das? Irgendwie hege ich den Argwohn das, egal welches Produkt, in irgendwelchen Foren über Zicken desselben zu lesen sein dürfte.

Nur, wer eben keine Schwierigkeiten hat wird gern ignoriert denn das ist ja sooooo langweilig. Da hat einer was, das funktioniert... na, und? Aber stell Dir vor da kauft einer ein Metermaß welches nur 99,98cm lang ist - sensationell. Der Hersteller gehört für immer vom Markt verbannt wenn so etwas vorkommen kann.

Guck Dir lieber die Beispielbilder hier an und überleg ob Dir die Haptik gefällt und das Preis-/Leistungsverhältnis Deinen Vorstellungen entspricht. Und dann überlege was in der Presse und auf dem Markt los wäre wenn jeder dritte Käufer einer K-r tatsächlich eine Zwiebel hätte.

Ärgerlich für diejenigen die es tatsächlich Pech hatten, aber so ist das nun einmal. Egal was man kauft, man kann halt auch Pech haben.

Ausser natürlich bei denjenigen die hier schreiben und 0-Toleranz zeigen, die arbeiten selbst stets zu 100% perfekt - versteht sich....

Naja, ich hab' gut reden... meine K-r funktioniert.
 
ich habe heute eine K-r erhalten und habe keine Fehler feststellen können.
Allerdings habe ich nur eine Hand voll Bilder mit dem Kit-Objektiv gemacht.

Dafür aber etliche mit einem alten Super Takumar 85mm 1.9 und 48mm Zwischenringen.
Der Autofokus hat immer exakt mit meinem subjektivem Schärfeempfinden übereingestimmt.

Ein Ergebnis ist hier:

5619027121_c672c55ca1_b.jpg


M42 - Super Takumar 85mm 1.8 - 1/100 - 1:1.9 - ISO 200
OOC - handheld
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale, dann ich auch noch mal. Ich habe eine K-r und dass seit Ende letzten Jahres. Ich fotografiere..... Landschaft, Leute, Tiere im Zoo, Blumen... keine Zollstöcke, keine Testcharts, keine "Versuchsanordnungen".

Mir ist es einfach zu müßig auszuprobieren ob meine Kamera unter bestimmten Bedingungen ein Problem haben könnte - wenn die bei normaler Nutzung nicht zufriedenstellende Ergebnisse liefern würde so wäre die beim Service oder würde getauscht, notfalls mehrmals.

Warum schreibe ich das? Irgendwie hege ich den Argwohn das, egal welches Produkt, in irgendwelchen Foren über Zicken desselben zu lesen sein dürfte.

Nur, wer eben keine Schwierigkeiten hat wird gern ignoriert denn das ist ja sooooo langweilig. Da hat einer was, das funktioniert... na, und? Aber stell Dir vor da kauft einer ein Metermaß welches nur 99,98cm lang ist - sensationell. Der Hersteller gehört für immer vom Markt verbannt wenn so etwas vorkommen kann.

Guck Dir lieber die Beispielbilder hier an und überleg ob Dir die Haptik gefällt und das Preis-/Leistungsverhältnis Deinen Vorstellungen entspricht. Und dann überlege was in der Presse und auf dem Markt los wäre wenn jeder dritte Käufer einer K-r tatsächlich eine Zwiebel hätte.

Ärgerlich für diejenigen die es tatsächlich Pech hatten, aber so ist das nun einmal. Egal was man kauft, man kann halt auch Pech haben.

Ausser natürlich bei denjenigen die hier schreiben und 0-Toleranz zeigen, die arbeiten selbst stets zu 100% perfekt - versteht sich....

Naja, ich hab' gut reden... meine K-r funktioniert.

Guter Post.
Ist bei mir ähnlich. Hab meine Kr Mitte Dezember gekauft und war gleich voll zufrieden mit. Sie war dann gleich 1,5 Monate mit in Neuseeland. Knapp 5000 Bilder später bin ich immer noch sehr sehr zufrieden. Der Ausschuss sind mehr Anwenderfehler oder Spielereien meinerseits. Kauf sie dir. Ist eine tolle Kamera.
 
Ich erlaube mir einfach mal hier einzusteigen, ich stehe vor einer ähnlichen Problematik.
Ich habe eine k100d und die entsprechenden sets 18-55 und 20-200 Objektive dazu, beide von Pentax. Es sind aber noch die alten, ohne die "II".
Ich schleiche schon länger um die K-r herum, bin mir nicht sicher ob ich nur den Body nehmen soll oder das 18-55 II gleich mit. Ist das so viel besser als das alte Objektiv? Oder anders herum, wird die alte Optik meine Möglichkeiten stark einschränken?
Thx und Gruß, Thede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten