• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: PC für EBB mit Photoshop und Lightroom

Dance

Themenersteller
Hallo,

ich will mir, da mein Laptop doch sehr langsam, alt und zudem für die Bildbearbeitung auch sonst nicht ideal ist, einen neuen PC zulegen.
Mein Problem ist bloß, das ich von PCs nicht wirklich viel Ahnung habe und daher nicht weiß, was ich denn überhaupt brauche.

Nutzen will ich PS5 und Lightroom (parallel), Internet etc... Spielen will ich eigentlich nicht, insofern ist die Grafikkarte nicht so wichtig.
Ich habe im Internet noch nicht wirklich eine Seite gefunden, die mir sagt, was ich für meine Ansprüche brauchen könnte...
Und viele Sachen zu RAID, sontigen Festplatten und weiteren Sachen, die man alle bedenken muss (zugegeben, damit bin ich überfordert... ich will mich da jetzt nicht soooo wahnsinnig reinlesen, bedienen kann ich das dann ja) sagen mir als Nicht-Fachfrau einfach nichts... :eek:

ich weiß, besser geht von der Technik immer, aber was und wie viel ist wirklich sinnvoll?
Budget liegt bei etwa 500€ (evtl auch etwas mehr, kA wie viel man so braucht), gerne aber auch weniger (muss ja noch ein gescheiter Monitor dazu...)

1. Brauche ich wirklich 4 Kerne oder reichen auch zwei?
Ist Intel in der Bildbearbeitung wirklich so viel besser (meine, dass mal gelesen zu haben...) als AMD? Welche Prozessoren sind gut und zu empfehlen? Wie sind die Intel i5?
2. Viel Arbeitsspeicher ist sinnvoll... 4GB oder mehr?
3. Grafikkarte... nicht so wichtig, aber trotzdem: welche der günstigen ist am besten?
4. Windows 7 Pro 64 Bit bekomm ich geschenkt =)
5. RAID1 oder 0. Bringt mir das überhaupt was?
6. Interne Festplatte: SATA oder ist das egal?
7. Noch weitere Festplatten... habe eine externe 700GB, reicht das erst mal?
8. Mainboard: überhaupt keine Ahnung davon
9. Lüftung, Netzteil, Gehäuse...
10. Noch was vergessen???

ich hab da wirklich nicht viel Ahnung... Allergisch bin ich bloß gegen alles, was langsam ist... bin vorgeschädigt mit meinen 500MB RAM und einem Uraltprozessor mit einem Kern. ;)
Achja: Woher bekommt man die Sachen am besten? Selber zusammenbauen (bzw von Freunden ;)) oder doch nen kompletten PC?

Fragen über Fragen, aber schonmal vielen Dank fürs Lesen =)
Liebe Grüße, Dance
 
1. 4 Kerne können durchaus von Vorteil sein, vor allem wenn man in Lightroom und Photoshop gleichzeitig arbeiten möchte, außerdem ist der Aufpreis auf einen 4 Kerner mittlerweile ziemlich gering, so das ich persönlich nichts kleineres mehr kaufen würde. Intel ist generell etwas schneller, beim Anwendungsgebiet Bild, Videobearbeitung. Bei der Bildbearbeitung ist der Prozessor allerdings nicht sooo kriegsentscheidend (bei Video schon mehr), so das ich auch in anbetracht des gesteckten Gesamtpreises eher zu AMD tendieren würde.

2. 4Gb sollten es mindestens sein, je nach dem wie aufwendig die Bearbeitungen sind sollte es auch durchaus mehr sein. Auch hier weise ich wieder auf das von dir gewünschte parallele Arbeiten hin und da Lightroom ein RAM fresser ist rate ich gleich zu 8GB

3. On Board reicht aus. Wenn es was Dediziertes sein soll rate ich zu einer HD5450, das reicht aus.

4. Sehr gut! Studentin?

5. Nein, aber eine SSD ist ihren Aufpreis durchaus wert.

6. Klar SATA, PATA Platten gibt es ja kaum noch und machen auch keinen Sinn.

7. Das musst du schon selbst wissen... zumindest eine zusätzliche Plate für Backups sollte es aber sein. Am besten nutzt du die externe dafür und nimmst noch eine 1,5 TB Platte intern.


Ich würde einen hunni mehr investieren und es so machen: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-124495

Wenn es dir der mehrpreis nicht wert ist, aknnst du auf die SSD verzichten und statt dessen eine 7.200er HDD nehmen, dann bist du etwa bei deinen angesetzten 500 €.
 
Hallo,

@ Ollympus: ok, dankeschön für den link. ich werde mich da gleich mal reinlesen =)

@ Stoker: vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Emphelungen, das verschafft doch schon mal einen groben Überblick! Studentin bin ich (noch) nicht, aber Schülerin ;)
Die Seite ist sehr gut, danke dafür! Guck da auch gleich nochmal ausführlich :)

Liebe Grüße,
Dance
 
Hallo,

also, ich hab mir die Links mal angeschaut und bin dahin gekommen:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL&nmerk=527631
Da sind jetzt noch keine Kühler mit dabei und ich liege auch oberhalb des angestrebten Budgets...
Woran kann ich denn noch sparen? SSD hätte ich wegen der Geschwindigkeit mit drin (außer irgendwer belehrt mich eines besseren... ;))
Und: Sind die ganzen Komponenten so auch kompatibel oder kommt es da zu irgendwelchen Problemen?

Liebe Grüße
 
Deine Liste ist unvollständig und liegt bei 405 €...
Hast du da gegenüber meiner Zusammenstellung überhaupt was geändert? Sieht für mich nicht so aus...

Wegen der Kompatibilität des RAMs sollte man immer auf die Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers schauen.

Willst du selbst zusammenbauen, oder gehst du zu einem Laden?
 
hm, ich hab eigentlich was geändert... ich hab zwar deine Liste als Grundlage genommen, aber einige Sachen sind anders. Ich hab den AMD Phenom II X4 945 boxed statt des 640ers, nen anderes Mainboard. Dann hab ich die beiden Lüfter weggelassen, weil ich nicht weiß, wie das wegen der Lüfter mit der boxed-Version ist. Aus den FAQs bei Computerbase zu den Lüftern bin ich irgendwie nicht schlauer geworden... :confused:

bei mir steht: "Summe aller Bestpreise: 507,51 Euro inkl. Mehrwertsteuer"?

Ich würde das auf jeden Fall nicht selbst zusammenbauen. Entweder frag ich nen Bekannten oder ich gehe in einen Laden =) ist für den PC wahrscheinlich besser :lol:
 
Dann ist dein Link falsch! Überprüfe den mal bitte.

Der Phenom ist sicher gut, bei EBB wird dieser aber (abgesehen vom etwas höheren Takt) keinen vorteil gegenüber dem Athlon haben. Der große Vorteil der Phenoms ist der vorhandene L3 Cache der den Athlons fehlt. Dieser bringt bei Spielen einen deutlichen Vorteil, ist bei der EBB aber kaum von Belang.

Was meinst du wegen der Lüfter das verstehe ich nicht. Du brauchst sie Theoretisch nicht, da du ja eine Boxed CPU kaufst, aber ein Tower CPU Kühler ist halt wesendlich leiser, einen Gehäuselüfter sollte man immer verbauen.
 
komisch... dann schreib ich das halt nochmal so auf, wenn der Link nicht klappt:

Festplatte: Western Digital Caviar Green 1500GB, 64MB Cache, SATA II
SSD: OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II
CPU: AMD Phenom II X4 945 125W, 4x 3.00GHz, boxed
RAM: GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-8500U CL7-7-7-20 (DDR3-1066)
Mainboard: ASUS M4A88TD-M Evo/USB3 (880G/SB850, HD 4250 mit SidePort-Memory)
Brenner: LiteOn iHAS124, SATA, schwarz, bulk (-19)
Gehäuse: Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)
Netzteil: be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104)
Lüfter (fürs Gehäuse): Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB

Wegen der Boxed: hab da gelesen, dass das wegen etwaiger Garantiefragen sinnvoller ist, man aber den Kühler tauschen sollte...
Also kommt dann noch ein
Tower-CPU-Kühler: Revoltec PipeTower Advanced (Sockel 775/754/939/940/AM2/AM2+)
dazu?
Mit dem CPU hab ich halt überlegt, falls ich nochmal was anderes mit dem PC machen will ;) ich denk aber nochmal drüber nach

Vielen Dank für deine Hilfe, Stoker! :)
 
Genau, man sollte immer einen Boxed kaufen, egal ob man den Lüfter braucht oder nicht...

Du hast folgengende Möglichkeiten zu sparen (Reihenfolge in der ich es für Sinnvoll halte):
1. Kleinere CPU (alternative wurde schon genannt)
2. Keine SSD
3. Nur 4 GB RAM
4. Kein extra CPU Kühler

Wenn du dir über das System im Klaren bist, dann setzte am besten etwa 50-80 € mehr als die Geizhalspreise an und geh mal zu 2-3 Händlern in deiner Nähe um dir ein Angebot machen zu lassen. Natürlich werden dir die Händler im Einzelfall andere Komponenten anbieten, wie ein anderes Gehäuse oder anderen RAM aber das ist ja nicht schlimm solange er stabil läuft.

Edit:
Du musst die Wunschliste in eine öffentliche Liste ändern - musst mal ein wenig fummeln. Im Moment landet man bei dem Link auf seiner eigenen Liste...
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD: OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II

Moin, bei deinem engen Budget würde ich keine SSD verbauen! Eine 60GB reicht gerade mal für das Betriebssystem und Programme, viel Luft für Arbeitsdateien bleibt da nicht. Sommit reduziert sich der Vorteil auf eine schnellere Bootzeit des Systems. Eine SSD kann später bei Bedarf immer noch schnell nachgerüstet werden ohne großen Aufwand und auch ohne Neuinstallation (Platte spiegeln, fertig).

Mit dem CPU hab ich halt überlegt, falls ich nochmal was anderes mit dem PC machen wil

Prinzipiell rate ich immer zum kleinsten System, dass seinen Zweck erfüllt. Die Hardware entwickelt sich so schnell und der Preisverfall ist gravierend, so dass sich späteres Nachrüsten meist nicht mehr rentiert.

Ich würde das auf jeden Fall nicht selbst zusammenbauen.

Ohne Erfahrung würde ich dir auch keinen Selbstbau empfehlen!

Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast folgengende Möglichkeiten zu sparen (Reihenfolge in der ich es für Sinnvoll halte):
1. Kleinere CPU (alternative wurde schon genannt)
2. Keine SSD
3. Nur 4 GB RAM
4. Kein extra CPU Kühler

:top:

Wobei ich die Reihenfolge auf 2,4,3,1 ändern würde. Die Prio orientiert sich bei mir daran wie schnell und kostengünstig man das bei Bedarf nachrüsten kann. Eine SSD einfach einbauen, CPU Kühler einfach austauschen (finanzieller Verlust gering), RAM einfach aufrüsten (2 x 2GByte und nochmal 2 x 2GByte nachrüsten), CPU Upgraden (finanziell am teuersten).

Gerald
 
ok, vielen Dank auch nochmal an dich, Caeso! =)

Dann werde ich mit der Liste ohne SSD mal zu einigen Händlern in der Nähe gehen und mir Angebote machen lassen. Dass das mit dem Aufrüsten SO einfach ist, wusste ich gar nicht :top:
Sofern der CPU-Kühler günstig ist (scheint so?), kann ich den ja einfach mit einplanen. :cool:
Ich berichte dann nochmal.

Liebe Grüße :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten