• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Panasonic Lumix DMC-TZ7 oder Canon Powershot SX200 IS

TheDifferent82

Themenersteller
Hallo,
ich bin bei meinen Recherchen auf dieses Forum gestoßen und hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Digitalkamera und momentan hab ich die Panasonic Lumix DMC-TZ7 sowie die Canon Powershot SX200 IS in die engere Auswahl genommen. Ich denke, eine von den beiden wird es werden. Nur welche???

Ich gehe sehr gerne auf Konzerte, wo die Kamera immer mit dabei ist. Welche ist eurer Meinung nach dafür am besten geeignet (für Bilder und Videos)?

Ansonsten wird die Kamera vielseitig eingesetzt: Natur- und Partybilder, Tag- und Nachtaufnahmen, Makrobilder, Sportaufnahmen etc.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen und bedanke mich schon mal. Smile

Liebe Grüße
 
Einfache Fragen:
Willst du manuelle Belichtungssteuerung, Zeit- und Blendenautomatik haben?
Willst du manuellen Fokus haben? (Makros)

Ansonsten kannst du dir die vielen Threads zur TZ7 und SX200 reinziehen. Dort gibt es genügend Bildvergleiche, auch zwischen den beiden.
Imho gefällt mir das Rauschenverhalten der TZ7 weniger und darum wüsste ich welche ich nehmen würde, wenn ich eine Hosentaschensuppenzoom haben wollen würde. (Ja ich weiß zuviele w ;))
 
TZ7

+ Videoton und AF bei Videos
+ Weitwinkel

SX200

+ Manuelle Einstellmöglichkeiten (auch bei Video)
+ IMHO Bessere Photoperformance (Rauschen) bei weniger Licht
 
@ rud
naja, mit manuell einstellen kenn ich mich nicht wirklich aus. :o hatte bis jetzt immer eine casio ex-z110 und hab da egtl immer recht gute fotos mit den automatikprogramen gemacht.

was ich so mitgekriegt habe, scheint die canon bei ungünstigen lichtverhältnissen die besseren bilder zu machen....und sowas hat man ja meist auf konzerten. ich finde aber den nutzbaren optischen zoom im videomodus der tz7 auch sehr vorteilhaft. hm....is schon nicht so einfach. Wink

nochmal zur canon: stört der blitz nicht beim halten der kamera? finde den da irgendwie ungünstig platziert.

Edit: und wenn ich ehrlich bin, finde ich die canon schon irgendwie hässlich (optisch) aber das sollte ja im grunde zweitrangig sein. Wink
 
nochmal zur canon: stört der blitz nicht beim halten der kamera? finde den da irgendwie ungünstig platziert.

Edit: und wenn ich ehrlich bin, finde ich die canon schon irgendwie hässlich

Der Blitz der SX200 nervt schon beim Einschalten. Er fährt nämlich beim Einschalten automatisch heraus, auch wenn man ihn gar nicht will. Gottseidank hat Canon das mit dem Blitz bei der S90 besser gelöst.
 
Also...momentan bin ich am überlegen, ob ich mir nicht doch eine Panasonic LUMIX DMC-FZ28/38 oder Canon PowerShot SX20 IS oder ähnliches holen sollte.
Hatte diese Modelle ja schon immer mal ins Auge gefasst, aber den Gedanken meist verworfen, da ich die Kamera ja immer mit auf Konzerte nehmen möchte und bis jetzt der Meinung war, diese nicht mit rein zu bekommen. Aber ich hab gestern eine ehemaligen Schulfreund getroffen, der ab und zu Security bei Konzerten ist. Er meinte, dass ich nur keine professionellen Spiegelreflex mit rein kriege. Alles andere wäre kein Problem. :)

Jetzt ist meine Frage: Soll ich mir noch eine FZ 28 zulegen oder wäre es besser zum aktuellen Modell (FZ38) zu greifen? ist der höhere Preis gerechtfertigt oder nehmen sich die beiden nicht viel, so dass sich der Mehrpreis kaum lohnt?
 
Die SX200 hat ein deutlich besseres Rauschverhalten als die TZ7 bei ISO400. Die TZ7 produziert extreme Farbflecken und vermatscht Details, das löst die SX200 klar besser.

Auch ist das Teleende der SX200 um längen besser und nicht so weich wie bei der TZ7.

Die Samsung WB550 werfe ich mal in die Runde - auch keine schlechte Kamera.

Man muss halt wissen was man will :D
 
Die Performance ab ISO400 ist sicher Geschmackssache, aber auch ich habe die ansonsten wirklich hervorragende TZ7 gegen die SX200 getauscht, weil mir die Indoor Bilder der TZ7 überhaupt nicht gefallen haben. Und die TZ7 hat an einigen Stellen die Nase deutlich vor der SX200 (Weitwinkel, Größe, Gehäuse, ...).
 
Stellt man die Schärfe der SX200 auf +1 kommt die TZ7 im ISO400 Bereich nicht mehr mit, die Bilder bei dcresource würde ich nicht als Maßstab nehmen. Das wurde alles schon im Nachbarthread durchgekaut.

Ich jedenfalls bereue den wechsel nicht. Aber die TZ7 hat auch ihre vorzüge.
 
Ich filme mittlerweile ganz gerne mal mit meiner Kamera. Die Filmchen sehen auf dem Fernseher sehr ordentlich aus. Die Tonaufnahme der TZ7 ist erheblich besser als die der Canon und der Zoom während des Filmens auch gut angepasst.

Indoor ist die TZ7 nicht so toll, aber das kann man durch manuelle Eingriffe ganz gut in den Griff bekommen.

Ist aber wirklich vollkommen egal welche man kauft, Hauptsache man hat Spass mit der Kamera und noch viel wichtiger: man muss die Kamera dabei haben! Keine Kamera der Welt ist besser als jene welche man dabei hat wenn's drauf ankommt!
 
Die SX200 hat ein deutlich besseres Rauschverhalten als die TZ7 bei ISO400. Die TZ7 produziert extreme Farbflecken und vermatscht Details, das löst die SX200 klar besser.

Auch ist das Teleende der SX200 um längen besser und nicht so weich wie bei der TZ7.

Beim Rauschverhalten stimme ich Dir zu. Bei der Detailvermatschung jedoch nicht, wenn Du z.B. mal die ISO 400-Stillleben bei Image-Ressourcing vergleichst. Mag aber sein, dass sich das bei der SX200 durch die Schärfeeinstellungen noch nachjustieren lässt.

Auch beim besseren Teleende stimme ich Dir nicht zu, siehe z.B. hier (das zweite Bild wurde von einem ca. 0,5km entfernten Objekt bei voller Brennweite gemacht) und hier (Tele wurde zum Freistellen eines nahen Objektes genutzt). Wichtiger als der Tele ist aus meiner Sicht aber noch der größere Weitwinkel-Blick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das leidige Blitz-Thema der SX200is angeht, so hat er mich anfangs auch irritiert. Inzwischen finde ich ihn superpraktisch, da er viel intuitiver auszuschalten ist, als bei jeder Knöpfchen-Lösung. Mit dem Finger runter drücken und gut.

Zur Bildqualität: Die SX200is wird mit steigendem ISO-Wert etwas weicher. Ohne entsprechenden Hinweis bei ausgedruckten Vergleichsbildern (10x13) erkennen weniger aufs Pixelpeepen veranlagte Mitmenschen keinen Unterschied zwischen ISO 80 und ISO 800. Ich hab das ausprobiert.
 
Ich kann zum Teleende und ISO400 nur sagen das ich beide Kameras hier hatte.
Die SX200 war hier besser und das sichtbar.
Die TZ7 hatte mir auch besser gefallen umso schwerer ist es mir gefallen sie wieder zurückzuschicken...
 
Hallo zusammen,

ich habe die SX200 ja nun auch schon seit Sommer und kann nur sagen, dass ich nach wie vor sehr zufrieden damit bin. Das (für mich) entscheidenen Argument für die SX200 und gegen die TZ7 waren die manuellen Einstellmöglichkeiten und auch die (mir) besser gefallende Bildqualität.

Über den immer ausklappenden Blitz der SX200 hatte ich mir zuvor auch Gedanken gemacht, kann aber nun sagen, dass er mich definitiv nicht stört. Man gewöhnt sich sehr schnell an diese Eigenart der SX und registriert das Ausklappen irgendwann nicht mehr...

Seit ich die SX200 habe, ist meine 40D fast arbeitslos. Die DSLR nehme ich nun nur noch dann, wenn ich ihre Performance und das gute Objektiv wirklich brauche, z.B. bei Sport- und Action-Fotos. Für alles andere reicht mir die SX 200 völlig. Daher habe ich auch nur noch das 70-200 an meiner 40D, andere Objektive brauche ich eigentlich nicht mehr.. Es ist immer wieder verblüffend, wie scharfe und gute Bilder die SX200 "out of the cam" produziert.

Könnte natürlich sein, dass ich mit der TZ7 ebenso glücklich wäre, aber ich hatte mich halt aus o.g. Gründen für die SX200 entschieden und es bisher nicht bereut..

Gruß Peter
 
Also ich weiß ja nicht wie Ihr die Bildqualität zwischen den TZ7 und der SX200 IS verglichen habt, aber der Test/Vergleich zwischen diesen beiden Modellen auf dkamera.de spricht eindeutig für die TZ7.
(Abbildungsleistung im Vergleich)
 
Also ich weiß ja nicht wie Ihr die Bildqualität zwischen den TZ7 und der SX200 IS verglichen habt, aber der Test/Vergleich zwischen diesen beiden Modellen auf dkamera.de spricht eindeutig für die TZ7.
(Abbildungsleistung im Vergleich)
... dann ist es ja gut, dass meine SX200 nicht lesen kann.... :D;);)

Nein im Ernst, das zeigt m.E. mal wieder den Unterschied zwischen Theorie / "Labor"tests und der Praxis. Ich halte solche Tests und Gegenüberstellungen für nur wenig aussagekräftig, denn erstens sind sie m.E. ziemlich praxisfremd (wer fotografiert schon ständig Puppenköpfe, Pinsel oder Testcharts) und zum zweiten sind die in der Regel mit der Standardeinstellung der jeweiligen Kamera gemacht, die nicht zwangsläufig die beste Qualität liefern muss.

Die SX200 liefert halt, wie hier schon von vielen festgestellt, von Hause aus ein eher weiches Bild. Hebt man die interne Schräfeeinstellung aber auf +1 an, so ist sie genau so scharf wie die TZ7 (wenn man es denn so haben will). Für mich hat die etwas weichere Darstellung der Bilder den Vorteil, dass sie mehr Reserven für eine eventuelle Nachberarbeitung haben.

Aber ich gebe Dir Recht, hätte ich meine Kaufentscheidung ausschließlich von den Vergleichsbildern bei dkamera.de abhängig gemacht, hätte ich mir wahrscheinlich keine SX200 gekauft. Aber es gibt ja schließlich dieses Forum hier, in dem eine Menge Gutes über diese Cam zu lesen ist. Und das hat sich dann bei mir auch in der Praxis bestätigt. Im Sommerurlaub hatte ich die SX200 ausgiebig gestestet. Die Bilder waren meist so scharf und von solch einer Qualität (insbesondere im WW und mittleren Brennweitenbereich), wie sie auch mit einer DSLR kaum besser gewesen wäre (zumindest bei normaler Betrachtungsweise, nicht beim Croppen oder Pixel Peepen). Einige diese Urlaubsblider mit der SX200 findet Ihr in meinem Picsa Webalbum.

VG Peter
 
Hallo zusammen,

ein Argument für die SX200 möchte auch ich einwerfen und das lautet CHDK! :top:

Wer einmal den Kniff raushat, wie es funktioniert und auch sieht wie einfach es dann ist und welches Potential die Cam noch hat, wird begeistert sein!

Ich für meinen Teil bin begeistert von meiner SX200. Ein Kollege von mir hat die TZ7, die sicher auch eine geniale Cam ist. Aber seit CHDK ist die SX mein absoluter Favorit!:top:

Gruss MaD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten