• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // Oly Micro Four Third vs Four Third

Hallo Chris, ich bin gespannt ob Dir die E3 gefaellt.

Ich habe mir dieses Jahr eine hier im Forum gebraucht gekauft, dazu das alte 50-200 ebenfalls gebraucht aus diesem Forum.

Eigentlich benutz(t)e ich mft, aber da der Wunsch in mir reifte ein lichtstarkes Telezoom benutzen zu wollen und es bei MFT ein wenig "kompromissbehaftet" ist was die Verfuegbarkeit solcher Objektive anbelangt, kam ich nach reichlichem ueberlegen zur Loesung mit der E3. Ich war immer wieder skeptisch ob ich mit der "alten" Kamera ueberhaupt was anfangen koennte, habe mich aber dann doch dafuer entschieden nachdem ich mir viele Bilder die damit gemacht wurden angeschaut hatte.

Das MFT 35-100 2.8 auf welches ich wartete war lange angekuendigt, ich hatte mit 1300 Euro spekuliert und das Geld bei Seite gelegt. Jetzt zur Photokina wurde es vorgestellt, tatsaechlich fuer 1300 Euro.
Zusaetzlich haette ich noch ein 2. Tele fuer die laengeren Brennweiten benoetigt.

Die E3 habe ich sehr guenstig eingekauft, das 50-200 fuer den ueblichen Marktpreis. Spaeter habe ich mein MFT 9-18 gegen das FT 11-22 getauscht.

Insgesamt kam ich mit der oben genannten Ausruestung guenstiger weg als die UVP fuer das MFT 35-200 2.8.

Vor kurzem habe ich mir noch den Batteriegriff hier aus dem Forum gekauft und fange jetzt damit an auf das 14-35 zu sparen.

Die E3 macht mir sehr viel Spass und ich nehme sie immer wieder gerne mit.

Die Bildqualitaet emfinde ich als sehr ordentlich, ich muss oft grinsen wenn ich das eine oder andere Bild der "ollen" E3 in CaptureOne entwickle, ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Und ich gehe auch mal in stroemenden Regen damit raus...

Das Gewicht ist mir meistens nicht so wichtig, aber man faellt mit der E3 doch mehr auf als wenn ich meine OMD hernehme, das ist manchmal von Nachteil.

Was mir mit der OMD bzw MFT besser gefaellt ist das man damit z.b. auch mal bequem aus der Huefte ueber das Display ausloesen kann oder auch in Punkto Makro empfinde ich speziell die OMD als leichter zu handlen.

Ich habe mich nach dem Kauf der E3 immer wieder selbstkritisch gefragt warum ich mir die OMD noch dazu gekauft habe, bzw ob die E3 alleine nicht auch reichen wuerde und ich mir das 14-35 mit dem Verkauf der OMD und dem 25er finanzieren koennte.

Die o.g. Argumente sind meine Gruende wieso ich dennoch
2 gleisig fahre.

Ich halte es jetzt so, OMD mit "nur" 2 Festbrennweiten 25 1.4 und (demnaechst) dem 60 Makro 2.8 .

Wenn ich Zooms nutzen moechte, kommt die "Dicke" zum Zuge.

Die Kombi von 11-22 und 50-200 finde ich recht gut, damit kann man schon sehr viel anfangen.

Und wenn Oly wirklich noch ein neues FT Gehauese rausbringt, wovon ich ausgehe...
 
Hallo Chris, ich bin gespannt ob Dir die E3 gefaellt. ..

Bin ich auch, hab sie ja nun – dank einer lieben Freundin – zum Ausprobieren und heute auch schon 2-3 Bilder geknipst (erst einmal nur etwas um mit der E-3 warm zu werden ;) ) und bin bisher (vor allem im Direktvergleich zur 520) sehr begeistert.

Sicherlich (gerade im Vergleich zu den µFTs) ist das nicht gerade ein Fliegengewicht (besonders wenn ein 50-200 davor hängt ;) ) aber trotz allem angenehm.

Ich sehe es auch so, dass – sollte ich bei der Fotografie bleiben – sicher auch mal eine µFT dazu kommt, aber für einen günstigen Einstieg in professionelles Equipment find ich die bislang prima. Mal schauen, ich denke morgen Abend kann ich mir etwas mehr Zeit nehmen und mal testen :)

Vielen Dank auch noch für Deinen Beitrag, er geht sehr in die Richtung die ich auch überlege einzuschlagen und ich bin froh zu hören, dass Du damit zufrieden bist :)

Viele Grüße
Chris
 
Ich sehe es auch so, dass – sollte ich bei der Fotografie bleiben – sicher auch mal eine µFT dazu kommt, aber für einen günstigen Einstieg in professionelles Equipment find ich die bislang prima.

Du musst aber bedenken, dass die unter anderem deswegen so schnell und gut ist, weil du die entsprechenden Objektive davor hattest und das ist dann soo günstig auch nicht wirklich. ;)

Aber teste mal und probier doch die 620 auch mal aus.

Im Grunde kennst du mit dem 11-22, 12-60, 50-200 und 50mm eigentlich schon quasi alles, was Oly im bezahlbaren Bereich bietet. Und die sind spitze. Dass sie bei Oly nur die Mittelklasse darstellen liegt an der hervorragenden Qualität der Top Pros nicht an der mangelnden Qualität der Pros. ;)
 
Aber teste mal und probier doch die 620 auch mal aus.

@Muse
Cobst will eine gedichtete Kamera und das ist die E-620 nicht!!

Hallo Chris,
freut mich für Dich, das du nun eine E-3 zu ausprobieren hast. Ich für meinen Teil liebe meine E-3 mit den Pro Optiken
Hier mal ein Bild vom letzten Wochenende mit dem 50-200mm ohne SWD und Iso 800


Gruß
Michael
 
Hallo liebes Forum :)

soo nun bin ich seit etwas über einer Woche Besitzer einer eigenen E-3 und hoffentlich bald eines 14-54 I

Erste Bilder gibt es schon einmal vom 12-60 das ich leider wieder zurückgeben musste da nur geliehen ;)

Nun drängt sich mir auch schon die nächste Frage auf: what next? Eigentlich hätte ich gern ein WW, und vllt. sogar ein 7-14, aber manche (auch in diesem Thread) sagen ja, damit Schwierigkeiten zu haben und da das doch eine nicht unerhebliche Anschaffung ist, wollte ich einmal eure Meinung hören :)

Es geht mir darum Bilder mit einem Objekt (bspw. Blume) nah vor der Kamera und viel Hintergrund (bspw. Himmel, Feld o. ä.) zu machen. Das 11-22 würde hier sicher auch mehr als genügen, stellt sich aber die Frage, ob ich dann nicht doppelt kaufen würde.

Hat hier jemand Erfahrungen? Kann vllt. sogar mit Vergleichsbildern helfen?

Besten Dank schon einmal :)
 
Also 7 wird vergleichen mit 11 schon ordentlich was ausmachen. Aber ob mans braucht...hm. Du kannst ja das 11-22 nochmal leihen und dann schaun, ob dir wirklich oft genug was fehlt, dass ein 7-14 nötig wär. Das 11-22 hat den großen Vorteil, dass es echt leicht ist. Und es ist abbildungstechnisch auch schon wirklich gut und verzeichnungsarm. Und du musst dir da nicht soviel Gedanken ums Motiv machen, 11mm verzeiht noch viel, bei 7mm musste dir viel mehr Gedanken machen, sonst siehts einfach nur schräg aus und nicht gut.

Hier mal ein Vergleich zwischen 10 und 8 das macht in den kleineren Brennweitengegenden ordentlich was aus der kleine Unterschied.

http://www.felixwesch.de/artikel/a_sigma8-16/8vs10mm.jpg
 
Also 7 wird vergleichen mit 11 schon ordentlich was ausmachen. Aber ob mans braucht...hm. Du kannst ja das 11-22 nochmal leihen und dann schaun, ob dir wirklich oft genug was fehlt, dass ein 7-14 nötig wär. Das 11-22 hat den großen Vorteil, dass es echt leicht ist. Und es ist abbildungstechnisch auch schon wirklich gut und verzeichnungsarm. Und du musst dir da nicht soviel Gedanken ums Motiv machen, 11mm verzeiht noch viel, bei 7mm musste dir viel mehr Gedanken machen, sonst siehts einfach nur schräg aus und nicht gut.

Hier mal ein Vergleich zwischen 10 und 8 das macht in den kleineren Brennweitengegenden ordentlich was aus der kleine Unterschied.

http://www.felixwesch.de/artikel/a_sigma8-16/8vs10mm.jpg

Letzten Endes ist es vermutlich die Frage: "brauche" ich Brennweiten unter 11mm und sind die mir, beim Gebrauchtkauf, 500€ extra wert. Die Fotos die dabei rauskommen können finde ich jedoch schon ziemlich großartig (wenn auch der Angler IRGENDWIE reingesetzt ausschaut ;) ):
http://farm5.staticflickr.com/4054/4360207973_56cce68c34_o.jpg
 
Ich finde sowas ja auch nett, aber eben nur, wenn man dann auch mehr als alle zwei Monate mal zwei, drei Bilder in der Art macht. Wobei das ja auch unterschiedlich ist, was einem da als ausreichend erscheint.

Also wie gesagt, probier das 11-22 und wenn du dauernd denkst "Mist, jetzt noch 4mm weniger wäre perfekt" dann weißte wenigstens, dass dus gebrauchen kannst.
 
Mein Senf dazu (hatte/habe alle 3):

7-14mm: geniale Qualität, aber zu groß, zu schwer und vor allem zu speziell. Und man muß immer ein 2. Objektiv mitnehmen - falls man mal "leicht" :lol: unterwegs sein möchte... sicher nicht das Erste für einen Neuling. ;)

11-22mm: unterschätzt, gute Quali, mir zu nah am 12-60 aber sehr günstig und dafür überragend. Auch gut mal als alleinige Linse für 'ne Städtetour, wenn man wie ich noch ne Familie "mitschleppt". Sehr gut in Verbindung mit dem 50-200.

9-18mm: der leichte und unauffällige Kompromiß bei guter Qualität und vernünftigen Preisen, aber im Gegensatz zu den o.g. nicht gedichtet. Das einzige was ich behalten habe, wobei ich es seit dem mFT 9-18 nie mehr verwendet habe - ist also quasi "über"...
Sollte aber in Verbindung mit dem 50-200 z.B. durch ein 30/1,4 von Sigma ergänzt werden (allen Unkenrufen zum Trotz auch eine tolle Linse!!!)

Das FT tot ist glaube ich erst, wenn ichs schriftlich von Oly bekomme. Bis dahin gibts ja auch noch E-30 und E-5.

Dir viel Spaß mit der E-3!
 
Mein Senf dazu (hatte/habe alle 3):

7-14mm: geniale Qualität, aber zu groß, zu schwer und vor allem zu speziell. Und man muß immer ein 2. Objektiv mitnehmen - falls man mal "leicht" :lol: unterwegs sein möchte... sicher nicht das Erste für einen Neuling. ;)

11-22mm: unterschätzt, gute Quali, mir zu nah am 12-60 aber sehr günstig und dafür überragend. Auch gut mal als alleinige Linse für 'ne Städtetour, wenn man wie ich noch ne Familie "mitschleppt". Sehr gut in Verbindung mit dem 50-200.

9-18mm: der leichte und unauffällige Kompromiß bei guter Qualität und vernünftigen Preisen, aber im Gegensatz zu den o.g. nicht gedichtet. Das einzige was ich behalten habe, wobei ich es seit dem mFT 9-18 nie mehr verwendet habe - ist also quasi "über"...
Sollte aber in Verbindung mit dem 50-200 z.B. durch ein 30/1,4 von Sigma ergänzt werden (allen Unkenrufen zum Trotz auch eine tolle Linse!!!)

Das FT tot ist glaube ich erst, wenn ichs schriftlich von Oly bekomme. Bis dahin gibts ja auch noch E-30 und E-5.

Dir viel Spaß mit der E-3!

Hallo Zuhörer,

besten Dank für den Einblick :) (so was hilft doch gut weiter *g*)

In der Tat ist es so, dass ich mir, sollte ich mir das 7-14mm holen, schon überlegt habe, auch immer das 14-54 dabei haben zu müssen. Das 11-22 werde ich in den kommenden Tagen/Wochen sicher einmal ausprobieren um festzustellen, ob mir da WW fehlt, ansonsten denke ich auch, ist es ein tolles "Städte-/Touri-Objektiv" – hoffe man versteht wie ich das meine *g*.

Ansonsten wird es, auch nach dem was Du geschrieben hast, sicher eher auf das 9-18 hinauslaufen – sollte das 11-22 nicht genügen. Dass es nicht abgedichtet ist: Wüstenfotos stehen erst einmal nicht an und bei WW-Aufnahmen kann ich die Blende als Regentropfenschutz eh vergessen => bei Tropfen auf der Linse kann ich mir die Fotos eh sparen, sodass eine Abdichtung vermutlich auch nicht notwendig ist. Hinzu kommt, dass es mir finanziell nicht soooo leid tun wird, das 9-18 fehlgekauft zu haben, wie es das 7-14 tun würde *gg*

Liebe Grüße
Chris
 
Nur als Ergänzung:

Für das 7-14mm gibt es mittlerweile einen in kleiner Stückzahl angefertigten Filterhalter von Helge aus Wien.

Viel Spaß!

Eckhard
 
Habe gerade ein aktuelles Angebot im Internet gefunden, E-3 inkl. der Spitzenoptik 14-54mm 2.8-3.5 für ab 800EUR.
Auf diesem Portal habe ich mir kürzlich drei (TOP)-PRO- Objektive für 1050EURO gegönnt. Kann Dir den Link gerne zukommen lassen.
Gruß plokilot
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade ein aktuelles Angebot im Internet gefunden, E-3 inkl. der Spitzenoptik 14-54mm 2.8-3.5 für ab 800EUR.

Ist das so günstig? Wenn es das alte 14-54 I ist, dann bekommt man das hier im Forum für unter 300 Euro (ich habe meines für 250,- verkauft, meine ich mich zu erinnern - habe jetzt die IIer-Version). Und die E-3 wird einem auch schon mal für unter 500 nachgeschmissen (traurig, traurig :().
 
Ist das so günstig? Wenn es das alte 14-54 I ist, dann bekommt man das hier im Forum für unter 300 Euro (ich habe meines für 250,- verkauft, meine ich mich zu erinnern - habe jetzt die IIer-Version). Und die E-3 wird einem auch schon mal für unter 500 nachgeschmissen (traurig, traurig :().

"So günstig" ist das auf keinen Fall, wenn es um das 14-54 I geht. Ich habe beides (E-3 und 14-54 I) nun für ca. 600 erstanden.
 
Hallo allerseits,

ich wollte nun einmal dem Forum ein kleines Update geben.

In den letzten Wochen ging alles ganz schnell und nun bin ich stolzer Besitzer von

E-3
Zuiko 14-54 I
Zuiko 7-14

Damit (vor allem mit dem 7-14) bin ich nun bankort aber sehr, sehr glücklich. Momentan geht meine Fotobegeisterung auch stark in Richtung Naturfotografie (s. Bilder im Anhang - sämtlich nicht nachbearbeitet).

Euch allen noch einmal besten Dank an eure Kommentare und Schubser/Denkanstöße in die ein oder andere Richtung.

Beste Grüße
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten