• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // Oly Micro Four Third vs Four Third

lol - schon mal einen der Klopper oder deren Preisliste in der Hand gehabt? :p

Als Führerscheinneuling würde ich auch nicht gleich mit ´ner Corvette oder LKW losdüsen.

Schon mal einen kompletten Satz gelesen, der z. B. anfängt mit:

Mag sein, aber ich möchte ja auch mal ein Zoom-Objektiv haben :) ...

Es ging darum die MÖGLICHKEIT zu haben später einmal eines eben dieser Pro oder TopPro Objektive kaufen zu können. Und etwas äquivalentes gibt es im µFT-Bereich einfach (noch) nicht. Zumindest kein Zuiko.

Dem aufmerksamen Leser erschließt sich der Zusammenhang ;)
 
Also wenn du unbedingt ein 35-100 2.0 als zukünftige Investition in petto haben möchtest bleibt dir wohl keine Wahl. ICH glaube nicht das sich so ein Objektiv (sinnvoll) für mFt kontruieren lässt weil es eben dem System - klein und kompakt - völlig wiederspricht.
Wenn dir anderer Seits aber ein 35-100 2.8 reicht würde ich zu mFt gehen. Und Panasonic als Objektivbauer hat durchaus seine Berechtigung - ob von Oly direkt so ein Objekitv kommt ist eher ungewiss.

Mit einer E3 einem 14-54 oder 12-60 in Kombi mit einem 50-200 hat man auf jeden Fall ein soliedes System mit Luft nach Oben (7-14 - 14-35 - 35-100).
 
Ich mag ja meine PEN auch, aber etwas wie das 14-54mm II fehlt mir da schon sehr, auch der in alle Lebenslagen drehbare Bildschirm der E-30 fehlt, der E-PL3 Schirm ist nicht immer ein Ersatz. Auch ein Sucher und vor allem die Wasserwaage sind für mich nicht wegzudiskutierende Vorteile. Kann schon verstehen wenn es da Bedenken gibt in der Hinsicht! Bin auch grad am Überlegen was von beidem ich behalten werde.
 
E-3 und 14-54 und du bist angekommen.

Dennoch:

Man hoert selten eine Kamera hat beim Regen den Geist aufgegeben.
 
Eine schwierige Situation, auf der einen Seite stimmt es das die Objektive sehr wichtig sind und das Bildergebniss sehr stark beeinflussen, von daher ist die Idee mit den Pro und Top Pro Objektiven gut.

Andererseits investierst du jetzt relativ viel Geld und ob und wann die versprochene Lösung für die Pros und Top Pros kommt weiss keiner, dann bleibst du auf deinen Linsen sitzen und überlegst einen Umstieg.

Weiters hast du geschrieben das dir speziell das Spiel mit der Tiefenschärfe gefallen hat, was zwar möglich, aber keine Spezialität von FT mit den Zooms ist.

Mein Tip E3/E30 + 50mm Oly + 14-54mm Oly + 40-150mm (das alte 3,5-4,5), solltest du alles zusammen um etwas über 1000 Euro bekommen können und damit kannst du schon viel machen.
Sollte von Olympus in absehbarer Zeit ein neuer Body kommen kannst du zuerst die Linsen ergänzen und dann auf den neuen Body umsteigen wenn er etwas im Preis gefallen ist.
 
Nimm Dir, gerade als Anfänger, die fast schon böswilligen Verweise auf eingeschränktes Wissen und Können in der Photographie, auf keinen Fall zu Herzen. Du hast sicher auch bereits bemerkt, wie viele schon versucht haben, Dich nur von Deinem Traum abzubringen!!! Da heißt es dann: Wozu Abdichtung wenn man mit einer Plastiktüte auskommt? Wozu überhaupt im Regen photographieren? Wozu acht Kilogramm Ausrüstung wenn man mit zwei genauso gut auskommt? Wozu f/2.0-Zooms? Wozu in die tote FT-Schiene investieren? oder gar: Geh einfach raus photographieren und kümmere Dich nicht um Technik!

Laß Dich nicht beirren! Du willst gute Photos machen - und zwar mit acht Kilo Ausrüstung im Regen mit einer Blendenöffnung ab f/2.0 mit Superweitwinkel. So ist es richtig! Verwirkliche Deinen Traum! Das ist möglich! Und zoomen kannst Du auch noch dabei. Du brauchst nur die richtige Ausrüstung: 14-35/2 und 35-100/2 sind eh klar. E-3 ist ok, dazu noch einen Ersatzbody (E-5) falls der erste im Regen mal ausfällt (vielleicht sicherheitshalber besser noch das Unterwassergehäuse). Schau Dir auch mal die Blitzsysteme von Olympus an - gute Photos, gerade unter ungünstigeren Lichtbedingungen (wie Regen und andere Wetterphänomene), brauchen die richtige Beleuchtung. Beachte auch das entsprechende Unterwasserzubehör für Blitzgeräte. Zusammen mit dem 7-14, dem 50-200/2.8-3.5 oder 90-250/2.8 und auch dem 150/2.0 sowie 300/2.8 (wenn Du mal nicht zoomen willst) ermöglichst Du Dir einen professionellen Einstieg in die Digitalphotographie unter widrigen Umweltbedingungen und kannst Dich in der Savanne (sehr staubig wenn es nicht regnet!) wirkungsvoll gegen hungrige Raubkatzen verteidigen. Ich denke nicht, daß Du da mit µFT was reißen kannst (oder gar Panasonic).
 
Mein Vorschlag: Erstmal die E-3 und die Pros in der Hand haben und testen und dann weiter überlegen, denn evtl. hat sich damit ja die Sache mit der Dslr auch gegessen, wenn die E-3 nicht gefällt. Oder andersrum.
 
Nimm Dir, gerade als Anfänger, die fast schon böswilligen Verweise auf eingeschränktes Wissen und Können in der Photographie, auf keinen Fall zu Herzen. Du hast sicher auch bereits bemerkt, wie viele schon versucht haben, Dich nur von Deinem Traum abzubringen!!! Da heißt es dann: Wozu Abdichtung wenn man mit einer Plastiktüte auskommt? Wozu überhaupt im Regen photographieren? Wozu acht Kilogramm Ausrüstung wenn man mit zwei genauso gut auskommt? Wozu f/2.0-Zooms? Wozu in die tote FT-Schiene investieren? oder gar: Geh einfach raus photographieren und kümmere Dich nicht um Technik!

Laß Dich nicht beirren! Du willst gute Photos machen - und zwar mit acht Kilo Ausrüstung im Regen mit einer Blendenöffnung ab f/2.0 mit Superweitwinkel. So ist es richtig! Verwirkliche Deinen Traum! Das ist möglich! Und zoomen kannst Du auch noch dabei. Du brauchst nur die richtige Ausrüstung: 14-35/2 und 35-100/2 sind eh klar. E-3 ist ok, dazu noch einen Ersatzbody (E-5) falls der erste im Regen mal ausfällt (vielleicht sicherheitshalber besser noch das Unterwassergehäuse). Schau Dir auch mal die Blitzsysteme von Olympus an - gute Photos, gerade unter ungünstigeren Lichtbedingungen (wie Regen und andere Wetterphänomene), brauchen die richtige Beleuchtung. Beachte auch das entsprechende Unterwasserzubehör für Blitzgeräte. Zusammen mit dem 7-14, dem 50-200/2.8-3.5 oder 90-250/2.8 und auch dem 150/2.0 sowie 300/2.8 (wenn Du mal nicht zoomen willst) ermöglichst Du Dir einen professionellen Einstieg in die Digitalphotographie unter widrigen Umweltbedingungen und kannst Dich in der Savanne (sehr staubig wenn es nicht regnet!) wirkungsvoll gegen hungrige Raubkatzen verteidigen. Ich denke nicht, daß Du da mit µFT was reißen kannst (oder gar Panasonic).

Richtig so... habe auch feststellen müssen, dass ne E-520 oder so gar nicht richtig fotgrafieren können. Und gerade als Neuling sollte man da keine Kompromisse eingehen. Denn wenn die Fotos dann nix werden ist das Equipment schuld und das wollen wir doch nicht, oder? :evil:
 
Richtig so... habe auch feststellen müssen, dass ne E-520 oder so gar nicht richtig fotgrafieren können. Und gerade als Neuling sollte man da keine Kompromisse eingehen.

Ganz richtig. Hinzu kommt noch ein weiterer oft vernachlässigter Aspekt des Photographierens. Wer hier selbst Kameras der Pen- oder GF-Reihe nutzt kennt das: Man geht irgendwo hin um Photos zu machen und niemand bemerkt es!

Dabei war unsere Ausrüstung genauso teuer! Das scheint nur niemanden zu interessieren - man wird einfach nicht beachtet, nicht als Photograph erkannt, nicht für voll genommen. Oft laufen einem diese ignoranten Leute auch noch durch's Bild. Einfach so.

Die Situation hat sich für mich (GF1-Nutzer) erst merklich mit dem 35-100/2 gebessert, was ich dem TO aus diesem Grund auch so ans Herz legen wollte. (Außerdem kann ich auf diese Weise nun im Regen photographieren und selbst noch im Trockenen weilen - dank der famosen Länge des Objektivs.)
 
Vielen Dank an die KONSTRUKTIVEN Kommentare :)

Richtig so... habe auch feststellen müssen, dass ne E-520 oder so gar nicht richtig fotgrafieren können...

Und wieder das Problem der abgedichteten Kameras, zu denen die 520 ja nun einmal nicht gehört => kein Spaß (für mich) mit der 520

... Man geht irgendwo hin um Photos zu machen und niemand bemerkt es! ...

Allem Sarkasmus zum trotz: mir auch Wurst. Wie ich geschrieben habe ist mir die Größe der Ausrüstung nicht sonderlich wichtig, dann hab ich ehrlich gesagt (so wie es sich momentan abzeichnet) lieber lichtstärkere Objektive und "günstige" Einkaufsmöglichkeiten dank eBay und dem "veralteten" Standard.

Letzten Endes hat mir der Thread aber schon geholfen. Bislang konnte niemand ein Argument für die µFTs liefern, das mich überzeugen würde. Für mich sind da Kameras, wo der Body die ausgereiftere Technik hat (wie ihr alle sagt, macht das ja aber keine guten Bilder), wesentlich mehr kostet oder nicht abgedichtet ist und Objektive die lichtschwächer oder teurer sind... hmmm. Also wenn nicht noch DAS Argument für µFT kommt, geht die Reise wohl wirklich in Richtung FT.

Ach ja und ich habe nun auch Antwort von Olympus bzgl. der abgedichteten µFTs

Unter unseren Kameragehäusen ist nur die neueste OM-D Kamera E-M5 abgedichtet.

Aus den Objektiven, die ebenfalls staub- und spritzwassergeschütz sind, sind es folgende Objektive:

Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 Macro
http://www.olympus.de/site/de/c/cam...ters/m_zuiko_digital_ed_60mm_1_2_8/index.html

Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ
http://www.olympus.de/site/de/c/cam...zuiko_digital_ed_12_50mm_13563ez_1/index.html

Euch allen aber vielen Dank für eure Mühen. Ich halte euch auf dem Laufenden, was es denn nun geworden sein wird (das dauert aber sicher noch 2-3 Monate ;) )

Viele Grüße
Chris
 
Vielen Dank an die KONSTRUKTIVEN Kommentare :)




Ach ja und ich habe nun auch Antwort von Olympus bzgl. der abgedichteten µFTs



Euch allen aber vielen Dank für eure Mühen. Ich halte euch auf dem Laufenden, was es denn nun geworden sein wird (das dauert aber sicher noch 2-3 Monate ;) )

Viele Grüße
Chris

Hatt ich doch schon geschrieben, das mit den abgedichteten mFTs :)

Dann viel Spaß beim Kamerakauf. Kannst ja mal mit der Kombi E-3 / 14-54 I anfangen, müsste gebraucht für unter 700,- Euro zu haben sein und dann kannst Du ja mal ausprobieren, ob's Dir liegt.

Viele Grüße,
tunix2000
 
Hey, das war doch nicht böse gemeint. Die Ironie sollte keineswegs sarkastisch wirken. Ich wollte lediglich zeigen, daß viele Kommentare hier für Dich wertvoll sein können, auch wenn sie vielleicht nicht in die technische Richtung gehen, in der Du Rat gesucht hast. Es tut mir leid, sollte das für Dich zu ätzend oder arogant rübergekommen sein.

Am Anfang geht's doch gerade darum erst einmal Lust an der Photographie zu entdecken und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Dazu ist eine professionelle Ausrüstung nicht unbedingt das wichtigste und vielleicht sogar abträglich. Auch geht es in der Photographie viel weniger um die Technik als dieses Forum vielleicht suggeriert. Wenn Du sowieso ein Technikfreak bist, regelmäßig unter schlechten Umweltbedingungen photographieren möchtest und Dir einfach gern eine E-3 kaufen möchtest, soll Dich alles zuvor Gesagte aber auch nicht davon abbringen. Und natürlich darfst Du dann auch als Besitzer einer professionellen Kamera hier im Forum Fragen stellen und hier Deine Erfahrungen berichten.

Also viel Spaß & Erfolge bei Deiner Kamerasuche und laß Dich nicht von ein paar spitzen und ironischen Kommentaren (wie den meinen) vergraulen! :)
 
Hallo Chris,

meinem Alter zum Trotz benutze ich beide Systeme, mFT ist bei Fototouren jetzt noch zusätzlich dabei...

Die Entscheidung musst schon Du treffen.
Ich habe in den vergangenen Tagen ernsthaft versucht auf der Mainau mit mFT auszukommen, auch am 2. Tag ging das anfangs noch.
Aber dann hatte ich dieses üble Monster 35-100mm wieder an der E-3 und befand mich beseelt in einer anderen Welt.
Nicht falsch verstehen:
Ich nutze in der Stadt für Erinnerungsfotos auch das geschmähte 18-180mm, die PL-3 habe ich mir ursprünglich nur für Grenzsituationen wegen des gegenüber der E-3 besseren Sensors besorgt und schätze die durchaus (wenn der Stabilisator doch nur zu solchen Ergebnissen wie bei der E-3 führen würde, wäre ich deutlich zufriedener) als dauerndabei-Kamera (auch wenn das jetzt deutlich schwerer und voluminöser als bislang mit einer Powershot ist).

Die ganze klein & leicht-Hype ist für mich nur begrenzt nachvollziehbar, ein ohne Kompromisse (schielen auf klein & leicht) gebaute lichtstarke Optik wird oft größer und schwerer ausfallen, als von mFT-lern erhofft.
Aber es kommt auf die Ergebnisse in Verbindung mit den Lieblingsmotiven an, ich fotografiere keine Windhunde oder Disco-Tänzer...

Gehe doch mal zu den MUT - MiniUserTreffen, da entwickelt sich in anregendem Austausch Deine Fotobegierde schon weiter.

Herzliche Grüße

Eckhard
 
Hey, das war doch nicht böse gemeint...

Kein Problem, hab das auch durchaus nicht als schlimm empfunden ;) (wollte nur noch einmal sicher gehen, dass jeder weiß, was mir wichtig ist und was eben nicht, wie z. B. das Gewicht, aber dafür die Abdichtung ;) )

Am Anfang geht's doch gerade darum erst einmal Lust an der Photographie zu entdecken und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Dazu ist eine professionelle Ausrüstung nicht unbedingt das wichtigste und vielleicht sogar abträglich. Auch geht es in der Photographie viel weniger um die Technik als dieses Forum vielleicht suggeriert. Wenn Du sowieso ein Technikfreak bist, regelmäßig unter schlechten Umweltbedingungen photographieren möchtest und Dir einfach gern eine E-3 kaufen möchtest, soll Dich alles zuvor Gesagte aber auch nicht davon abbringen. Und natürlich darfst Du dann auch als Besitzer einer professionellen Kamera hier im Forum Fragen stellen und hier Deine Erfahrungen berichten.

Also viel Spaß & Erfolge bei Deiner Kamerasuche und laß Dich nicht von ein paar spitzen und ironischen Kommentaren (wie den meinen) vergraulen! :)

Ja Technikfreak bin ich schon n bissel ;) außerdem hat sich bei meinem sämtlich angeschafften Werkzeug (vom Schraubendreher bis zum Fahrrad) gezeigt: wer billig kauft, kauft doppelt, daher auch die ausgiebige Suche nach dem richtigen System :)

Ansonsten hab ich durch das Geschreibe eher mehr als weniger Lust zu fotografieren und freu mich drauf starten zu können :)

Viele Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

meinem Alter zum Trotz benutze ich beide Systeme, mFT ist bei Fototouren jetzt noch zusätzlich dabei...

Die Entscheidung musst schon Du treffen.
Ich habe in den vergangenen Tagen ernsthaft versucht auf der Mainau mit mFT auszukommen, auch am 2. Tag ging das anfangs noch.
Aber dann hatte ich dieses üble Monster 35-100mm wieder an der E-3 und befand mich beseelt in einer anderen Welt.
Nicht falsch verstehen:
Ich nutze in der Stadt für Erinnerungsfotos auch das geschmähte 18-180mm, die PL-3 habe ich mir ursprünglich nur für Grenzsituationen wegen des gegenüber der E-3 besseren Sensors besorgt und schätze die durchaus (wenn der Stabilisator doch nur zu solchen Ergebnissen wie bei der E-3 führen würde, wäre ich deutlich zufriedener) als dauerndabei-Kamera (auch wenn das jetzt deutlich schwerer und voluminöser als bislang mit einer Powershot ist).

Die ganze klein & leicht-Hype ist für mich nur begrenzt nachvollziehbar, ein ohne Kompromisse (schielen auf klein & leicht) gebaute lichtstarke Optik wird oft größer und schwerer ausfallen, als von mFT-lern erhofft.
Aber es kommt auf die Ergebnisse in Verbindung mit den Lieblingsmotiven an, ich fotografiere keine Windhunde oder Disco-Tänzer...

Gehe doch mal zu den MUT - MiniUserTreffen, da entwickelt sich in anregendem Austausch Deine Fotobegierde schon weiter.

Herzliche Grüße

Eckhard

Hallo Eckhard,

@klein und leicht: da geht es mir ähnlich. Sicherlich ist es schön, nicht zig Kilo mit sich herum tragen zu müssen, aber die damit verbundenen Einschränkungen (Abdichtung/Preis/...) sind mir das ehrlich gesagt dann doch nicht wert.

Ich leihe mir bei einer Freundin nun erst einmal eine E-3 und teste, ob das was ist. Wenn ja, wird eine gekauft und dann schauen wir mal wo die Reise hingeht und wann die µFTs kommen ;)

Viele Grüße
Chris
 
Ja Technikfreak bin ich schon n bissel ;)
Da mußt Du bei FT in gewisser Hinsicht natürlich Abstriche machen können. Aktuell gehen die technischen Innovationen doch aus der Entwicklung von MicroFT hervor und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Das macht die FT-Kameras nicht schlechter, doch wenn Du als Technikbegeisterter gern auch zeitnah von Innovationen profitieren willst, wirst Du mit MicroFT wahrscheinlich glücklicher werden.

Ansonsten hab ich durch das Geschreibe eher mehr als weniger Lust zu fotografieren und freu mich drauf starten zu können :)
Klingt doch positiv - das freut mich zu hören.
Ich leihe mir bei einer Freundin nun erst einmal eine E-3 und teste, ob das was ist. Wenn ja, wird eine gekauft und dann schauen wir mal wo die Reise hingeht und wann die µFTs kommen ;)
Das klingt auch gut - das Beste was Du machen kannst.
 
.....Meine eigentliche Frage an euch ist nun: Kaufe ich mir ein E-P3-Kit mit den noch recht lichtschwachen Zoom-Objektiven (und dazu das recht nette 45mm), verzichte aber auf eine abgedichtete Kamera oder hole ich mir z. B. einen E-1 oder E-3-Body (günstig bei eBay) und investiere "viel" Budget in gute, gebrauchte Objektive.....

Hallo Chris!

Ich persönlich kann mit mFT nicht viel anfangen. ;)

Ich würde mir an Deiner Stelle eine E-3, ein 14-54 (I) und ein 50-200 (ohne SWD) kaufen.

Wenn Du eine Brennweitenlücke in Kauf nimmst, wäre auch eine Kombi 11-22 und 50-200 denkbar.

Hier im Forum werden die genannten Teile öfter angeboten.
Wenn es Dir Spaß macht, könntest Du Dir sogar noch die "alte Dame" E-1 zulegen, sollte recht günstig zu haben sein.

Irgendwann kannst Du dann auf eine E-5 upgraden und/oder weitere Pro-/Top Pro Linsen kaufen.


Lass Dich nicht aus dem Konzept bringen! :)

Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten