• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // Oly Micro Four Third vs Four Third

cobst

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich trage mich schwanger mit dem Gedanken eine DSLR/Systemkamera zu kaufen und spiele auch schon seit einigen Tagen mit der Oly eines Freundes herum.

Wichtig (neben dem Fragebogen unten) wäre mir:
- wenn es eine DSLR wird, dass es eine Oly ist (Thema Objektivtausch mit Freunden)
- abgedichtet (heute ging es mir schon nach 10min. wechselhaftem Wetter auf den Keks, mich ständig um die Kamera zu sorgen)
- Die Größe ist mir eigentlich vollkommen wurst, die Micro-Four-Thirds waren eher wegen der relativ geringen (Neu-)Kosten für den E-P3-Body im Kit interessant

Meine eigentliche Frage an euch ist nun: Kaufe ich mir ein E-P3-Kit mit den noch recht lichtschwachen Zoom-Objektiven (und dazu das recht nette 45mm), verzichte aber auf eine abgedichtete Kamera oder hole ich mir z. B. einen E-1 oder E-3-Body (günstig bei eBay) und investiere "viel" Budget in gute, gebrauchte Objektive.

Aktuell tendiere ich zu letzterem, aber bin ja noch Anfänger und vielleicht könnt ihr mich von dem ein oder anderen Fehler abhalten.

Vielen Dank schon einmal für jeden kreativen Kommentar
Chris



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (aber Oly E-520 mit 14-42mm, 50mm, 40-150mm ausgeliehen)
- Wobei mir das 50mm dank Tiefen(un-)schärfe und der 2.0 Blende am meisten Spaß gemacht hat

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1500] Euro insgesamt, davon
[bis 500] Euro für Kamera
[bis 1000] Euro für weitere Objektive
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja (siehe oben)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (hier genügt aber völlig eine Serienbildfunktion, die nicht nach 6 Bildern abbricht)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen (oder mit inszeniertem Licht)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

10. Videofunktion
[x] unwichtig
 
War doch bei Kaufberatung ganz gut aufgehoben oder?

Also wenn dir die Größe, das Gewicht und die Tatsache, dass Olympus sich auf mFt konzentriert (was neue Objektive etc angeht) egal ist, fährst du mit einer gebrauchten E-3 sicher nicht schlecht.

ICH persönlich bin von der E-3 auf die OM-D umgestiegen weil mir es eben dann doch zu schwer wurde.
Der Objektivpark ist aber auch bei FT schon soweit ausgebaut, dass es eigentlich das Meiste abdeckt.
 
Aktuell tendiere ich zu letzterem, aber bin ja noch Anfänger und vielleicht könnt ihr mich von dem ein oder anderen Fehler abhalten.
Die E1 und E3 waren guten Kameras, sie sind mittlerweile aber etwas betagt, vor allem die E1. Dass die Pro und vor allem Top-Pro Objektive eine Klasse für sich sind steht außer Frage. Einzig die Zukunftsaussichten sind bei FF doch eher mau. Man munkelt zwar seit der Geburt von mft dass noch FF-Bodys folgen, bisher sind das aber nur Gerüchte, um die sich viele Threads drehen.

Wenn dir das egal ist, spricht nichts gegen FF. Wenn du aber auf neuste Sensortechnologie, wachsendes Objektivangebot und Ausbauwünsche des Systems Wert legst, rate ich dir zu mft.
 
Deine Beschreibung klingt genau nach der OMD. Ich würde nicht auf FT setzen, da das eine Endstation ist. Du hast insgesamt 1500€ angesetzt. Wie wäre es mit OMD + Kitobjektiv (Landschaft, Makro) und dazu ein gebrauchtes 45mm f/1.8? Die OMD kostet im Kit ca. 1300€, ein gebrauchtes 45mm bekommst du für um die 250€.

edit: Das 45er gibt es sogar neu schon für 250€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beschreibung klingt genau nach der OMD. Ich würde nicht auf FT setzen, da das eine Endstation ist. Du hast insgesamt 1500€ angesetzt. Wie wäre es mit OMD + Kitobjektiv (Landschaft, Makro) und dazu ein gebrauchtes 45mm f/1.8? Die OMD kostet im Kit ca. 1300€, ein gebrauchtes 45mm bekommst du für um die 250€.

Bei geizhals ist sie gerade deutlich günstiger im verzeichnis , aber nur mit einem gutschein code.
Das sollte ein zur zeit gültiger 13% code für den shop sein: MP13HERBST
Einfach ausprobieren....

Habs gerade probiert ...ist leider schon ungültig
Der sollte aber noch funktionieren: MPRABATT10
 
Zuletzt bearbeitet:
@ll: Danke schon einmal für die raschen und guten Antworten :)

Generell würde ich auch eher zum neueren System tendieren, ABER

1.) 1100€ (Body OMD) knabbert mein Budget schon ziemlich an, die 1500 sind ja schon die obere Grenze

2.) µFT-Objektive von Oly: habe da, bis auf das 75mm, das schon ziemlich geile Bilder macht, nur recht lichtschwache (im Vergleich zu den FT-Objektiven) Teile gesehen (so auch das OMD-Kit-Objektiv, vergleicht man es einmal mit dem 12-60mm und achtet nicht auf den Preis) da hab ich dann einen geilen Body und finde, auch für viel Geld, keine guten Objektive, scheints

3.) Nochmals Objektive: Ich habe den Support von Oly mal angeschrieben – noch ohne Antwort – aber wie es scheint sind die Objektive zum größten Teil nicht abgedichtet, wieder das Problem Body gut, Objektive hmmm... :(

Mir scheint das irgendwie so, als müsste man da noch 2 Jahre warten, bis sich da ein komplett zusammenpassendes Sortiment etabliert hat :(
 
Naja Lichtstärker ist ft nur im zoom. Festbrennweiten hat mft sogar mehr zu bieten, was ich aehr angenehm finde.

Mag sein, aber ich möchte ja auch mal ein Zoom-Objektiv haben :) Und ich finde im aktuellen µFT-Angebot weder sowas tolles wie das 7-14mm, 12-60mm oder das 35-100mm mit durchgängigen 2.0, also im Endeffekt zig Festbrennweiten in einem Objektiv... und und und... Oly hat sooo viele tolle FT-Zooms und soooo wenig µFT-Zooms :(

Anfangs entstand der Plan: günstiger µFT-Body dann – nach und nach – gute Objektive und dann OMD... aber die guten Objektive... hmmm... da weiß ich halt nicht, ob ich nicht für weniger Geld (bitte bedenkt ich bin noch Anfänger ;) ) mehr im DSLR-Bereich bekomm :(

<-- Ende: first world problems *g*
 
Hast du eigentlich schon jemals ernsthaft Fotos gemacht?

Falls nein, dann kauf dir eine FT 410, 420, 510, 520 mit dem Kit-Zoom. Oder eine gebrauchte mFT Pen, Panasonic G, egal welche, ebenfalls mit Kit. Dürfte beides deutlich unter 200 Euro machbar sein.

Damit übe! Die Grenzen im Gerät wirst du feststellen. Und die bei dir selbst.
 
Es gibt wie bei vielen Sachen ein paar Grundsätze denen man einfach nicht wiedersprechenen sollte.

"Hört auf über Technik und fremde Fotos zu philosophieren, geht rauß und fotografiert!"

Nimm dir die Aussage von FragenueberFragen zu Herzen und kauf die ein "altes" Einstieger-Kit. Wenn du mit den Ergebnissen nicht zu frieden bist liegt es definitiv am Benutzer und nicht an der Technik :evil:

*einer der in das "alte" und "totgesagte" FT-System investiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
... weder sowas tolles wie das 7-14mm, 12-60mm oder das 35-100mm mit durchgängigen 2.0, ....

Hallo,

wenn Du dir schon sicher bist kauf einfach eine gebrauchte FT und gut ist.

Ich wäre mit dem 7-14 überfordert. Sieh mal durch, da muß man schon was wissen über WW sonst wird das nix mit dollen Fotos.
Du kennst auch sicher die Preise und die Größe des 35-100?

Nur weil es etwas gibt bedeutet es nicht das es für jeden das Richtige ist.
 
Hast du eigentlich schon jemals ernsthaft Fotos gemacht?

Falls nein, dann kauf dir eine FT 410, 420, 510, 520 mit dem Kit-Zoom. Oder eine gebrauchte mFT Pen, Panasonic G, egal welche, ebenfalls mit Kit. Dürfte beides deutlich unter 200 Euro machbar sein.

Damit übe! Die Grenzen im Gerät wirst du feststellen. Und die bei dir selbst.

Die 520 im Kit hat er ja momentan und die ist nicht abgedichtet, haut ihn nicht um und fällt somit wohl raus, was ich sehr gut verstehen kann. ;)
 
Hallo,

wenn Du dir schon sicher bist kauf einfach eine gebrauchte FT und gut ist.

Ich wäre mit dem 7-14 überfordert. Sieh mal durch, da muß man schon was wissen über WW sonst wird das nix mit dollen Fotos.
Du kennst auch sicher die Preise und die Größe des 35-100?

Das hab ich ihm auch schon gesagt, aber das wäre ja auch eher was für später, eventuell mal, wenn man merkt Weitwinkel liegt einem und man möchte das ausbauen. Das 11-22 tuts auch und das tut nicht schlecht. ;)
 
Die 520 im Kit hat er ja momentan und die ist nicht abgedichtet, haut ihn nicht um und fällt somit wohl raus, was ich sehr gut verstehen kann.

Wozu benötigt er ein abgedichtetes Gehäuse?
Ich habe mit meiner E-510 bei Regen auf dem Fußballplatz und gewaltigen Staubwolken an der Rennstrecke fotografiert. Die Oly funktionert immer noch tadellos. Einziges Manko ist nach den vielen staubigen Einsätzen der Blick durch den so schon dunklen Sucher, der ist deutlich schlechter geworden, nach 4 Jahren fahrlässigen Einsatz. *über 40'000 Auslösungen

In welcher Form sollen ihn die Ergebnisse aus der Kamera umhauen?
Die Kamera kann einen mit den Fotos "umhauen", wenn der Fotograf sein Werkzeug bedienen kann.
Mit einer 10'000,-Euro Kamera kann ich genau so schlechte Bilder machen wie mit einer gebrauchten 200,-Euro Kamera.

Zum Glück - aus meiner Sicht - ist die KI noch nicht so weit das die Menschen zu Hirnlosen Zombis verkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Form sollen ihn die Ergebnisse aus der Kamera umhauen?
Die Kamera kann einen mit den Fotos "umhauen", wenn der Fotograf sein Werkzeug bedienen kann.

Ich sprach eigentlich von Spaß, nicht von guten Ergebnissen.
Die kommen (oder auch nicht) sowieso mit der Zeit, egal womit.

Mit einer 10'000,-Euro Kamera kann ich genau so schlechte Bilder machen wie mit einer gebrauchten 200,-Euro Kamera.

Natürlich hast du da absolut recht.

Aber besteht einfach kein Anlass dazu, wenn er die 520 nicht gern mag, ihm zu raten sich diese Kamera auch noch für Geld zu kaufen, wenn er sie geliehen schon nicht sonderlich gut findet.

Das ist ja auch immer n bisschen Bauchsache und es muss einfach Spaß machen, darum gehts doch bei nem Hobby oder nicht?

Ich denke nicht, dass er die 520 sonderlich vermissen wird, wenn er sie zurückgeben muss. Bei der richtigen Kamera würde es ihm schwerfallen, sie wieder wegzugeben.
 
Wozu benötigt er ein abgedichtetes Gehäuse?
Ich habe mit meiner E-510 bei Regen auf dem Fußballplatz und gewaltigen Staubwolken an der Rennstrecke fotografiert. Die Oly funktionert immer noch tadellos. Einziges Manko ist nach den vielen staubigen Einsätzen der Blick durch den so schon dunklen Sucher, der ist deutlich schlechter geworden, nach 4 Jahren fahrlässigen Einsatz. *über 40'000 Auslösungen

In welcher Form sollen ihn die Ergebnisse aus der Kamera umhauen?
Die Kamera kann einen mit den Fotos "umhauen", wenn der Fotograf sein Werkzeug bedienen kann.
Mit einer 10'000,-Euro Kamera kann ich genau so schlechte Bilder machen wie mit einer gebrauchten 200,-Euro Kamera.

Zum Glück - aus meiner Sicht - ist die KI noch nicht so weit das die Menschen zu Hirnlosen Zombis verkommen.

Das bei dem "abgedichteten" Gehäuse geht es mir darum, dass mir der Besitzer der 520 dringend von Spritzwasser abgeraten hat (ok, vermutlich sieht man das anders, wenn es die eigene Kamera ist/man sie gerade verliehen hat) andererseits weiß ich halt auch nicht, ob es mir das Risiko wert wäre und ich würde mich schon gern darauf "verlassen" wollen, auch im Regen ein Foto machen zu können.

Hallo,

wenn Du dir schon sicher bist kauf einfach eine gebrauchte FT und gut ist.

Ich wäre mit dem 7-14 überfordert. Sieh mal durch, da muß man schon was wissen über WW sonst wird das nix mit dollen Fotos.
Du kennst auch sicher die Preise und die Größe des 35-100?

Nur weil es etwas gibt bedeutet es nicht das es für jeden das Richtige ist.

Es geht nicht darum ob ich direkt ein Extrem-WW vor die Kamera schnalle und glücklich bin, aber es geht darum, später nicht Body UND Objektive komplett tauschen zu müssen, weil ich gemerkt habe, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Da für mich 1000€ viel Geld sind und ich Anfänger bin und ja auch nicht weiß, wie viel ich überhaupt fotografiere (daher auch momentan die Leihkamera) würde ich nur gern mit dem "richtigen" Pferd losreiten :) (daher die Überlegung günstig eine gebrauchte E-3 zu holen, da mir die Zuiko FT-Zoom-Objektive ziemlich gut gefallen – schaut man sich einmal Beispielbilder an).

@ll: Da mir hier so viele (gerade in den ersten Posts) zu µFT raten: Hat denn schon jemand Erfahrungen mit den Pens und Regen? Das ist momentan nämlich mein Haupt-Problem mit den µFT (da ich einfach einmal davon ausgehe, dass die entsprechenden m.zuikos mit der Zeit nachkommen ;) )

Viele Grüße
Chris
 
Hallo Chris,
du bist dir ja wohl bewußt, das die E-3 keine Motivprogramme hat und man sich intensiv in die Kamera einarbeiten und die Grundlagen der Fotografie kennen muß. Die E-3 ist eine herrvoragende Kamera insbesondere mit den Pro Optiken. Für meinen Teil, läßt sie keine Wünsche offen. Wenn du bereit bist dich mit fotografie und der Kamera auseinander zu setzen wirst du viel Spaß mit ihr haben. Ein weiterer Vorteil ( für mich ) ist, das FT momentan im Gebrauchtbereich recht günstig kaufen kann.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


Gruß
Michael
 
Es gibt im mFT-Bereich derzeit nur eine abgedichtete Kamera, das ist die OM-D. Demnächst kommt dann noch die Panasonic GH-3 dazu, aber die sprengt als Kit schon Dein Budget. Bei den Objektiven sind so weit ich weiß auch nur das 12-50 Kit-Objektiv und das neue 60er Makro abgedichtet, dazu die beiden teuren neuen Zooms von Panasonic (12-35 und 35-100).

Bei FT kriegst Du für ca. 400,- Euro mit der E-3 ein abgedichtetes Gehäuse und für unter 250,- mit dem 14-54 I ein abgedichtetes Standard-Objektiv dazu. Da wären bei Deinem Budget dann auch noch ein 50-200 I und vielleicht sogar ein 11-22 oder ein 50er drin. Das sind alles abgedichtete Pro-Objektive und Du deckst eigentlich alle wichtigen Brennweiten-Bereiche ab.

mFT ist vor allem bei kompakten, lichtstarken Festbrennweiten stark. Die Frage ist, ob man dafür wirklich die OM-D benötigt. Ich habe eine E-P1 hinter meinen 20/1.7 und 45/1.8 und bin sehr glücklich damit. Ich habe auch kaum Überschneidungen zwischen meinen Kamera-Ausrüstungen, ich nutze beide gerne und intensiv.

Viele Grüße,
tunix2000
 
... mein Budget ... 1500 sind ja schon die obere Grenze
das 7-14mm, 12-60mm oder das 35-100mm mit durchgängigen 2.0, also im Endeffekt zig Festbrennweiten in einem Objektiv...

lol - schon mal einen der Klopper oder deren Preisliste in der Hand gehabt? :p

Als Führerscheinneuling würde ich auch nicht gleich mit ´ner Corvette oder LKW losdüsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten