• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Objektive

cheap

Themenersteller
Möchte mal ein oder zwei "bessere" Zoom-Objektive zu meiner Minolta D7 anschaffen.

Vorstellung Zoom 50-200mm lichtstark.

Wäre bereit so ca. bis 500 Euro für ein Objektiv auszugeben. Habe schon viele Bewertungen und Tests gelesen.

Habe eigentlich an Sigma 50-150 2.8 APO , oder 70-200 2.8 APO gedacht, bin aber infolge der eher schlechten Kritiken wieder davon abgekommen.
Sigma 28-200 wäre allenfalls auch was.

Mir fallen die grossen Preisunterschiede zwischen Fachhandel und Internetshop auf, wobei für mich vor allem das Ausprobieren und weniger die "kompetente" Beratung für den Fachhandel sprechen.

Bin froh um ein paar Tipps.

meine Ausrüstung:

Minolta D7
Minolta AF 50 F1.4
Minolta AF 24 F2
Minolta AF 35-105 F3.5-4.5
Minolta AF 80-200 F4.5-5.6

mein Profil:
erfahrener Amateur, Fotografiere als Hobby, vor allem fotografiere ich:
Landschaften, Menschen (Portraits), Menschen (Gruppen), Bäume, Tiere, Sport, Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Fotografiere eher draußen und bearbeite die Bilder selber am Computer
speichern und zeige elektronisch, ziehe hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier manchmal auch mal als Poster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe eigentlich an Sigma 50-150 2.8 APO , oder 70-200 2.8 APO gedacht, bin aber infolge der eher schlechten Kritiken wieder davon abgekommen.
Sigma 28-200 wäre allenfalls auch was.

Mir fallen die grossen Preisunterschiede zwischen Fachhandel und Internetshop auf, wobei für mich vor allem das Ausprobieren und weniger die "kompetente" Beratung für den Fachhandel sprechen.

Bin froh um ein paar Tipps.

meine Ausrüstung:

Minolta D7
Minolta AF 50 F1.4
Minolta AF 24 F2
Minolta AF 35-105 F3.5-4.5
Minolta AF 80-200 F4.5-5.6

da gibts eigentlich nur eines, ersetze das 80-200 durch das neue Sigma 70-200/2,8. Ist zwar relativ schwer, aber es ist solide verarbeitet, bietet eine gute optische Leistung und ist mit HSM ausgestattet.
Anschließend würde ich noch das 35-105 durchs Minolta/Sony 24-105 ersetzen, das gibts in gutem gebrauchtem Zustand für ca. 200€.
 
Billige Ergänzung wäre das Ofenrohr 4/70-210 (gebraucht). Zwar ist 4 nicht sonderlich lichtstärker, aber dafür offen voll brauchbar.

Statt Sigma 2,8/70-200 käme vielleicht das Tamron in Frage. Optisch ist das deutlich besser und nicht teurer (allerdings über 500 EU).

Weißer Riese Minolta 2,8/80-200 second Hand für ca. 800 bis 900. Mit meinem bin ich in jeder Hinsicht zufrieden :top::top: (hab auch etwas mehr bezahlt:o).

Bei E-Bay wird sogar eins für 1599 angeboten. :eek: Da sieht man, wie hoch das eingeschätzt wird.

Ein 28-200 wäre nur lichtstark am kurzen Ende (wo man es weniger braucht), also Vorsicht!

Wie gut das 50-150 von Sigma ist, weiß ich nicht (wenn überhaupt für Minolta/Sony erhältlich), aber der Preisunterschied zum Tamron 70-200 ist nicht so gravierend. Für deine Zwecke wäre letzteres sicher besser geeignet.

Du wirst auch jede Menge Forumsbeiträge zu diesen Objektiven finden. :)

Gruß ..

Palantir :)
 
Danke für die Tipps!
 
Einmal muss ich Dynax 79 leider widersprechen.
Ein 35-105 aus der Ofenrohgeneration würde ich NIE gegen ein 24-105er tauschen ;)

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten