• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Objektive, Grundausstattung

webfunk

Themenersteller
Zunächst einmal Grüße in die gesamte Foren-Runde und gleich zu meinem Anliegen. Ich fotografiere seit rund zwei Jahren mit einer Bridge-Kamera und möchte mir nun eine professionellere Ausrüstung zulegen. Als Kamera habe ich die Canon EOS 7D ins Auge gefasst und benötige nun etwas Unterstützung bei der Auswahl passender Objektive.

Von meiner Bridge bin ich einen recht komfortablen Brennweitenbereich gewöhnt, so dass ich vom Weitwinkel bis hin zu einem moderaten Tele eine entsprechende Grundausstattung suche, die ansprechende Ergebnisse ermöglicht aber nicht unbedingt im High-End-Bereich liegen sollte. Speziell auf das Weitwinkel lege ich hier besonderen wert. Aktuell habe ich mir folgende Objektive angeschaut und freue mich über Tipps, Hilfen und Alternativen bei der Auswahl.

Weitwinkel

Canon 10-22mm
Tokina 12-24mm
Sigma 10-20 mm

Standard-Zooom

Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM
Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM
Canon EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Tele

Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG Macro HSM II
Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD [IF] Makro
Canon EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM
Canon EF 70-200 mm 1:4L USM

Macro

Canon EF 100 mm 1:2,8 Macro USM
Canon EF-S 60 mm 1:2,8 Macro USM
Sigma 105 mm F2,8 EX DG Makro


Prinzipiell müssen nicht alle Objektive gleich am Anfang her, das Weitwinkel und ein gutes bis sehr gutes Immerdrauf wären erstmal die beiden wichtigsten. Speziell die Kombi aus Tokina 12-24 und dem Canon 24-105 scheint mir recht attraktiv, zumal beide 77er Filter zulassen was dann am Ende ja auch nochmal eine Ersparnis bei Zubehör ermöglicht. Freu mich über Euere Antworten ...

besten Dank im Voraus und
beste Grüße, Markus
 
Willkommen im Forum.

1. Was möchtest du fotografieren bzw. worauf legst du besonders viel Wert?

2. Was möchtest du ausgeben?
 
Wenn du das Geld hast wirst du mit der Canon-Sammlung insgesamt wohl am besten wegkommen:
EF-S 10-22 + EF-S 17-55 f/2.8 (oder meinetwegen auch das 15-85) + 70-200 4L IS USM + EF-S 60 f/2.8

Weniger teuer, aber voll in Ordnung:
Sigma 10-20 (Tokina wenn 12mm unten reichen) + Tamron 17-50 f/2.8 (oder Tamron 28-75, wenn du kein WW brauchst) + 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM + EF-S 60 f/2.8

Oder sehr günstig und alltagstauglich:
Tamrom 10-24 + Tamron 17-50 f/2.8 (oder Tamron 28-75, wenn du kein WW brauchst) + EF-S 55-250 IS

Aber bedenke UWW ist nicht Pflicht und auch nicht unbedingt jedermanns Sache. In den meisten Fällen wirst du mit einer Kombi wie Tamron 17-50 (oder gar das EF-S 18-55 IS) + EF-S 55-250 + EF 50 f/1.8 eigentlich gut hinkommen.
Ich kann dir nur davon abraten gleich alles zu kaufen. Sondern fange lieber mit dem Standardobjektiv an und schau wo es dir fehlt und wo deine Vorlieben sind
 
Danke fürs Welcome!

1. Was möchtest du fotografieren bzw. worauf legst du besonders viel Wert?

Also prinzipiell sind folgende Anwendungen besonders wichtig:

a.) Landschaft, Natur (auch Details, keine Tierfotografie)

b.) Ruinen, verfallene Bauten (insbesondere Innenaufnahmen, Detailaufnahmen der Außenansichten, weniger Architektur im Ganzen als mehr Detailorientiert, räumliche Szenen)

c.) Stadtszenen, Urbanfotografie

d.) Menschen in natürlicher Umgebung (keine Studioportraits)

e.) kleinere Fotoreportagen (nicht kommerziell)

Ausschließen kann ich definitiv Sportfotografie und Aufnahmen in einer Studioumgebung. Schnelle Szenen wie im Sport oder im Straßenverkehr sind auch eher die Außnahme. Wichtig wäre speziell bei Detailaufnahmen und den Portraits ein schöner Bokeh-Effekt. Flexibilität wäre zumindest bei der Alltagsfotografie oder bei Urlaubsbildern wünschenswert, die Qualität (Abbildungsleistung) der Aufnahmen geht aber vor.


2. Was möchtest du ausgeben?

Angesichts der 7D fallen günstige Kitobjektive auf jeden Fall raus, das Potential der Canon möchte ich schon mit guten Objektiven ausnutzen. Die absoluten Highendobjektive mit bestmöglicher Lichtstärke sollten es nicht unbedingt sein, für Vorschläge dessen was sich darunter abspielt bin ich aber offen (ungenauer gehts wahrscheinlich nicht aber sollte es in der Summe aller Objektive zuviel werden, plane ich lieber mit einem späteren Zukauf)

Das Makro wäre noch nicht so wichtig und das Tele könnte auch erst etwas später folgen sofern es für die beschriebenen Anwendungen nicht zwingend erforderlich ist (ich lass mich hier gerne beraten).

Grüße, Markus
 
Für den angestrebten Bereich reichen eine 500D oder 40/50D genauso, da wird mit der 7D nix besser.
Besser wirds mit 5D/5DMII.
 
Hi MasterFX, da haben sich unsere Antworten wohl überschnitten ... Die Canon-Sammlung war auch meine erste Überlegung, angesichts der teils besseren Wertung von Fremdobjektiven bei günstigerem Preis bin ich aber schnell davon abgekommen nur Originale ins Auge zu fassen. Problem ist wie immer, dass man am Ende der Recheche von Testberichten nicht einen Schritt weiter ist, weil ein und das selbe Objektiv in 5 Magazinen auch 5 mal vollkommen anders berwertet wird, und das selbst bei Canon-Originalen der L-Serie wo man ja meinen sollte, das die Streuung und damit auch die Bewertungen annähernd gleich sein sollten ...

@ffranz101: Ich habe schon starkt mit dem Gedanken gerungen gleich auf Vollformat zu gehen aber von der 7D zur 5D MII sind es locker nochmal 700 Euro - im Kit wäre zumind. das 24-105er dabei aber da ist man eben auch schon bei 2700 insges. Bleibt die Frage ob zur Fotokina im Herbst nicht noch was interessantes Richtung Vollformat kommt bzw. ob bis dahin der Preis noch einen Tick zurückgeht ?!?
 
Den Ausführungen von MasterFX und ffranz101 ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Dennoch: Wenn alle aufgeführten Objektive in Kombination und die 7D im Raum steht (grob überschlagen ca. 4.000 € in der teuersten Canon-Variante) würde ich wohl eher in Richtung einer Kombination 5DII + 17-40/4.0 + 24-105/4.0 + 70-200/4.0 + 100/2.8 ... wenn ich mich nicht verrechnet habe ebenfalls ca. 4.000 €!
 
Hallo RheinLinse, Du musst einen guten Händler haben ;-) Die EOS 5D MkII inkl. 24-105er macht 2750,00 zzgl. dem 17-40er mit 620,00 und dem 70-200 ohne IS für 580,00 macht 3950,00 aber ohne das 100er, auf das ich aber zunächst verzichten könnte. Bleiben noch Speicherkarte, mindestens ein brauchbares Polfilter und ein wenig Kleinkram ...

Unabhängig davon mal noch eine Frage hinten dran - könnt Ihr ein paar Tipps beim Kauf der Objektive geben, worauf sollte ich achten um nicht die berühmt berüchtigten Montagsmodelle zu erwischen ...

Greets und Danke für Euere Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten