• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Kaufberatung Objektive für Olympus E-M5

mARRONI

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe momentan eine DSLR und bin eigentlich ganz zufrieden, zumindest mit der Bildqualität. Mir geht die Preispolitik bei den 2 grossen Anbietern jedoch völlig gegen den Strich, zudem möchte ich für meine Ausflüge nicht immer mein ganzes Equipment (DSLR, 2 Kilo Linsen, Stativ etc.) mitschleppen.

Darum habe ich mich für die neue Olympus entschieden. Gemäss den Berichten und den Bsp-Bildern muss die ja der Hammer sein. Und sie ist vorallem eins, kompakt. Genau das was ich suche. Ich kann mir sogar vorstellen meine jetzige DSLR zu verkaufen wenn ich mit der Olympus eine annährend gleich gute Bildqualität hinkriege.

Nun kenne ich mich bei den Micro Four Third Linsen absoult nicht aus. Habe zwar nun schon einige Beispielbilder-threads angeschaut und im Forum gelesen aber irgendwie kann ich mir noch kein Bild davon machen.

Zoomlinse:
Das Kit-Objektiv 12-50mm liefert sollide Bilder, jedoch ist es mir einfach ein bisschen zu lang (ca 9 cm). Gibt es hier ein kompakteres welches die gleiche wenn nicht bessere Qualität liefert im ähnlichen Brennweitenbereich? Voraussetzung ist AF.

UWW
Das Panasonic 7-14mm soll ja wirklich super sein, jedoch würde ich mir eine Festbrennweite wünschen. Gibt es im Bereich KB 14mm bis 20mm eine Linse die mit dem 7-14mm mithalten kann?

Standardlinse
Hier habe ich das 20mm 1.7 von Panasonic ins Auge gesfasst. Schönes Bokeh, scharf bei Offenblende und sehr komkpakt. Gibt es da noch was besseres im Bereich bis 500 EUR?

Danke für eure Antworten und LG
 
Zoomlinse:
Das Kit-Objektiv 12-50mm liefert sollide Bilder, jedoch ist es mir einfach ein bisschen zu lang (ca 9 cm). Gibt es hier ein kompakteres welches die gleiche wenn nicht bessere Qualität liefert im ähnlichen Brennweitenbereich? Voraussetzung ist AF.
14-42 II von O und 14-45 OIS von P.

UWW
Das Panasonic 7-14mm soll ja wirklich super sein, jedoch würde ich mir eine Festbrennweite wünschen. Gibt es im Bereich KB 14mm bis 20mm eine Linse die mit dem 7-14mm mithalten kann?
12/2 und 14/2.5 können bestimmt mithalten. Dann gibts noch ein manuelles 12/1.6 was auch ganz gut ist.
Standardlinse
Hier habe ich das 20mm 1.7 von Panasonic ins Auge gesfasst. Schönes Bokeh, scharf bei Offenblende und sehr komkpakt. Gibt es da noch was besseres im Bereich bis 500 EUR?
Ein 25/1.4 ist vielleicht noch besser/schneller/lichtstärker, aber eben teurer (so um die 600.-) und nicht so kompakt.
 
14-42 II von O und 14-45 OIS von P.


12/2 und 14/2.5 können bestimmt mithalten. Dann gibts noch ein manuelles 12/1.6 was auch ganz gut ist.
Ein 25/1.4 ist vielleicht noch besser/schneller/lichtstärker, aber eben teurer (so um die 600.-) und nicht so kompakt.

Danke für die Infos, werde mir die genannten mal anschauen. das 12/2 und 14/2.5. decke ich ja mit dem 12-50 schon ab, gibt es nicht im Bereich 14mm - 20mm KB. ?

Gruss
 
das 12/2 und 14/2.5. decke ich ja mit dem 12-50 schon ab, gibt es nicht im Bereich 14mm - 20mm KB. ?
Bisher nur als Fisheye (3,5/8 von Panasonic mit AF und 3,5/7,5 von SAMYANG manuell).
 
Hallo!

Als Standardzoom halte ich das Olympus 14-42 II für schlechter, als das 12-50. Es ist nicht so scharf und verzeichnet mehr. Deutlich besser ist das 14-42 X von Panasonic (das 14-45 kenne ich nicht selber). Es zeichnet spürbar schärfer und hat wenige CA, als das 12-50. Den hier berichteten Unschärfefehler bei 1/100 sek. konnte ich an der OM-D mit meinem Objektiv noch nicht feststellen. Allerdings habe ich bisher noch nicht so ausführlich mit dem Objektiv fotografiert.

Im WW-Bereich halte ich das 2,5/14 für eine gute Lösung, wenn es klein und günstig sein soll. An die optische Leistung des 7-14 kommt es nach meinem Eindruck (mein 7-14 ist heute erst gekommen :D) aber nicht ganz heran. Es ist aber nicht nur vom Preis, sondern auch vom Gewicht und der Größe her ein anderes Kaliber. Das 2,5/14 entspricht von der Auflösung dem 14-42 X, es verzeichnet sogar minimal mehr und hat mehr mit CA zu kämpfen. Wenn du also auf die höhere Lichtstärke verzichten kannst, reicht das 14-42 x (oder das 14-45, nach dem, was man hier liest) aus.

Gruß

Hans
 
Ein 25/1.4 ist vielleicht noch besser/schneller/lichtstärker, aber eben teurer (so um die 600.-) und nicht so kompakt.

Schneller und lichtstärker als das 20er auf jeden Fall, das fällt für mich schon unter "besser". Aber auch sonst gefallen mir Freistellmöglichkeit und das wunderschöne cremige Bokeh besser.
Wenn es nicht unbedingt ganz kompakt sein muss und da das 25er noch knapp im Preislimit liegt (500 Euro) sollte es zumindest mit in die Überlegung einbezogen werden.

Ich hatte als Standard-Objektiv lange das 20er, es ist sehr gut, kompakt und universell einsetzbar. Aber mit dem 25/1.4 hatte ich ein regelrechtes Aha-Erlebnis, momentan geht's gar nicht mehr runter von meiner M5. Ich bin sehr froh, es mir gegönnt zu haben... ;)
 
Schneller und lichtstärker als das 20er auf jeden Fall, das fällt für mich schon unter "besser". Aber auch sonst gefallen mir Freistellmöglichkeit und das wunderschöne cremige Bokeh besser.
Wenn es nicht unbedingt ganz kompakt sein muss und da das 25er noch knapp im Preislimit liegt (500 Euro) sollte es zumindest mit in die Überlegung einbezogen werden.

Ich hatte als Standard-Objektiv lange das 20er, es ist sehr gut, kompakt und universell einsetzbar. Aber mit dem 25/1.4 hatte ich ein regelrechtes Aha-Erlebnis, momentan geht's gar nicht mehr runter von meiner M5. Ich bin sehr froh, es mir gegönnt zu haben... ;)

Wie ist die Bildqualität ggü. dem 20er? Das 20er soll ja schon bei Offenblende scharf sein, beim 25er müsste man abblenden - stimmt das?
 
Wie ist die Bildqualität ggü. dem 20er? Das 20er soll ja schon bei Offenblende scharf sein, beim 25er müsste man abblenden - stimmt das?

Meiner Meinung nach nicht, ich finde die Schärfe des 25er auch bei Offenblende schon sehr gut. Ich habe die beiden aber nie direkt miteinander verglichen, weil ich das 20er gleich verkauft habe, nachdem ich das 25er bekommen hatte.
 
Danke euch für die vielen Tipps. Ich habe mir das 20er 1.7 bestellt. Ich steige neu auf Olympus um und fange mal "klein" an. Das 25er kann ich mir immernoch später einmal leisten.

Das 14-42 reizt mich schon sehr, jedoch habe ich 1 grosse Problem. Ich habe bei meiner jetzigen DSLR das Lee Filtersystem im Einsatz. Genau genommen das 100mm System. Das 14-42 Objektiv hat ein Durchmesser von 37mm und für diese Grösse gibt es keine Adapterringe bei LEE und ich möchte meine ND Filter gerne weiter brauchen. Ich müsste minimum ein 39mm Durchmesser haben, darum nehme ich das 12-50.

Eine Frage habe ich aber noch. An alle LEE Filter Kenner. Kann ich das 100mm System behalten wenn ich das 12-50 kaufe oder muss ich auf das RF-75mm umsteigen?

LG
Marroni
 
Meiner Meinung nach nicht, ich finde die Schärfe des 25er auch bei Offenblende schon sehr gut. Ich habe die beiden aber nie direkt miteinander verglichen, weil ich das 20er gleich verkauft habe, nachdem ich das 25er bekommen hatte.

Gestern Portraits mit dem Summilux 1,4/25mm gemacht, das sehe ich selbst bei Offenblende jedes kleinste Detail, ganz großes Kino...
 
Gestern Portraits mit dem Summilux 1,4/25mm gemacht, das sehe ich selbst bei Offenblende jedes kleinste Detail, ganz großes Kino...
Yep, das Summilux ist einfach wunderbar!

Und, @TO: Auch wenn Du nicht danach gefragt hast: Das M.Zuiko 45 1.8 ist meiner Ansicht nach auch noch ein Muss für jeden µFT-User. Klein, preiswert (ca. 250 Öro) - und in punkto Bildqualität der Hammer. Die Portrait-Linse schlechthin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten