• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Objektive für 60D [ERLEDIGT]

AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Das EF-S 17-55mm 2.8 IS USM wäre eigentlich die Hauptkonkurenz.
Das würde mir vorerst ein UWW ersparen, allerdings brauche ich dann wohl noch ein Tele.

Beim EF 24-105mm 4L IS USM bräuchte ich kein Tele, dafür ein UWW
lg Infinity Projects

Wie wäre es denn mit dem

Canon 15-85/3,5-5,6 (viel Zoom, weniger lichtstark)

oder dem

Sigma 17-70/2,8-4,0 (etwas weniger Zoom, dafür mehr lichtstärke)
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Wie wäre es denn mit dem

Canon 15-85/3,5-5,6 (viel Zoom, weniger lichtstark)

oder dem

Sigma 17-70/2,8-4,0 (etwas weniger Zoom, dafür mehr lichtstärke)

Auch dir vielen dank für die Antwort! :)
Aber bei den beiden habe ich das Problem, dass sie nicht so gut zum Filmen geeignet sind, da sie keine konstante Blende haben ...
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Vielen Dank für eure Antworten! :)
Ich glaub, ich mein das, was du meinst, dass ich mein. :)
Zur Sicherheit:
Wenn ich jetzt auf 2 abblende, dann fällt ja, aufgrund der höheren Schärfentiefe, es nicht mehr so auf, wenn der AF falsch liegt.
Und meine Frage ist jetzt, ob bei Schulterportraits und dem Sigma 50mm 1.4 bei Blende 2 der danebenliegende AF noch auffält.
OK, dazu kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen. Ich denke aber schon, dass bei f2 es immer noch deutlich auffällt, auch wenn es bei f1.4 natürlich noch deutlicher ist. Wie groß der scharfe Bereich ist, hängt aber auch von der Brennweite ab. Es gibt da eine Formel, die kann ich aber nicht auswendig und habe jetzt auch keinen Link zur Hand - aber google hilft. :lol:

Auch dir vielen dank für die Antwort! :)
Aber bei den beiden habe ich das Problem, dass sie nicht so gut zum Filmen geeignet sind, da sie keine konstante Blende haben ...
Hm, die 2.8-4 vom Sigma 17-70 würde ich (rein vom Zahenwert) im Vergleich zu den f4 vom Canon 24-105 immer bevorzugen. Auch wenn du damit filmen willst! Wieso? Weil du damit ja trotzdem auf f4 abblenden kannst und für Fotos bei 17mm trotzdem f2.8 hast. Ist in meinen Augen also ein Vorteil und dein Argument hat einen Denkfehler. ;)
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

...Soo genau weiß ich das ja leider noch nicht ganz.
Deswegen möchte ich auch etwas flexibler sein....

...Was fotografierst du denn so?
Vielleicht kann ich mich ja damit identifizieren, was mir die Entscheidung erleichtern würde.
Und hast du eine Crop oder KB?...

Hatte über 2 Jahre eine 1000D (Crop), zunächst mit dem 18-55 IS, etwas später zusätzlich das 55-250.
Wie meist zuerst der furznormale Universaleinsatz, also Stadt / Land / Fluß, Freunde / Familie, Reise / Zoo (seltener), etc.,
etwas später dann auch gelegentliche Knipstouren für ein lokales Käseblatt.

Vor dem Hintergrund höchst nervender Wechselei schon bei 55 wie erwähnt und entsprechender Änderungsabsicht
ergab eine Exif-Analyse eine deutlich unterbelichtete Nutzung des WW < 24.
Und da ich mich längerfristig binden und somit die KB-Option offenhalten wollte, schieden die ersten Überlegungen zu einem 15-85er
oder Sigma 17-70 aus und das 24-105er zog ein, neuwertig aus dem hiesigen Biete-Bereich (lebhaftes Angebot dort).
Das 18-55er blieb zunächst für den UWW, brauchte es jedoch nie mehr. Lag sicher auch an dem wunderbaren Feeling des Neuen,
denn zumindest zentral ist es gar nicht mal sooooo viel besser als der kleine Plastikbomber.
Auch ein zwischenzeitlich angeschafftes neues EF 50/1.4 staubte vor sich hin.
War gedacht für Portraits, doch konnte ich mit der geringen Schärfentiefe damals nicht so viel anfangen,
sodaß seine unpraktischen Nachteile klar überwogen.

Das 24-105er ist ein sehr hochwertiger Universalist, naturgemäß nirgendwo ein Spezialist.
Und also damals wie heute genau das, was ich suchte : Ein möglichst praktischer, dauerhafter, alltäglicher Begleiter.
Der überraschenderweise kürzlich nach dem Ersatz meiner 1000D durch eine 5DMK2 quasi über Nacht und wie von Geisterhand
noch etwa 1 Blende Freistellung gewann und somit das 50/1.4er endgültig überflüssig machte.

Bei deinem scheinbar "normalen" Fotografierverhalten empfehle ich dir zuerst eine möglichst klare Schwerpunktbildung beim Objektiv
im unteren bis mittleren Brennweitenbereich.
Unterbelichtete Grenzfälle als Füllstoff für die Tasche sollten nachrangig sein, werden hier aber leider mitunter als Hauptsache behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Hm, die 2.8-4 vom Sigma 17-70 würde ich (rein vom Zahenwert) im Vergleich zu den f4 vom Canon 24-105 immer bevorzugen. Auch wenn du damit filmen willst! Wieso? Weil du damit ja trotzdem auf f4 abblenden kannst und für Fotos bei 17mm trotzdem f2.8 hast. Ist in meinen Augen also ein Vorteil und dein Argument hat einen Denkfehler. ;)

Nein, es hat keinen Denkfehler! :)
Wenn du nämlich beim Filmen zoomst und dann die Lichtstärke sinkt, aufgrund der nicht konstanten Blende, dann wird das Bild immer dunkler.
Die Automatik möchte das wieder ausgleichen, schafft es aber nur ruckartig und schon entstehen Sprünge in der Helligkeit.
Sieht schlimm aus. :)


EDIT: Manpower, du hattest doch recht, wenn man etwas abblendet geht das Problem, tschuldigung. :)


@**************:
Da habe ich wohl etwas lange gebraucht zum schreiben.
Naja, jetzt editier ich es hier rein. :)

Das beruhigt mich irgendwie, dass du kein UWW brauchst, denn das 24-105mm fasziniert mich einfach. :)
Und von der 1000D zur 5DM2 .. das muss ein heftiger Unterschied gewesen sein. :D

Achja, wie lang braucht man denn so ungefähr für einen Objektivwechsel, wenn man das eine Objektiv in einer Tasche hat?

lg Infinity Projects
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Nein, es hat keinen Denkfehler! :)
Wenn du nämlich beim Filmen zoomst und dann die Lichtstärke sinkt, aufgrund der nicht konstanten Blende, dann wird das Bild immer dunkler.
Die Automatik möchte das wieder ausgleichen, schafft es aber nur ruckartig und schon entstehen Sprünge in der Helligkeit.
Sieht schlimm aus. :)

Wenn du schon vorher auf 4 abblendest?
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Ich habe auch die EOS 60D mit dem 24-105er. Damit kann man einfach alle Porträts erschießen :evil:

Eine lichtstärkere Linse soll es noch dazu sein: dann das 50/1.4 wie Du geschrieben hast oder optional auch das 80/1.8.

Und im Weitwinkelbereich gibt es ca. 10-20mm von Canon, Sigma oder Tokina.

(Ich habe im Weitwinkelbereich nur das Tamron 17-50non VC. Ist sehr scharf :evil:)
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Ich habe auch die EOS 60D mit dem 24-105er. Damit kann man einfach alle Porträts erschießen :evil:

Eine lichtstärkere Linse soll es noch dazu sein: dann das 50/1.4 wie Du geschrieben hast oder optional auch das 80/1.8.

Und im Weitwinkelbereich gibt es ca. 10-20mm von Canon, Sigma oder Tokina.

(Ich habe im Weitwinkelbereich nur das Tamron 17-50non VC. Ist sehr scharf :evil:)

Wenn man das 24-105mm auf 50mm einstellt, wie hoch ist dann die TiefenUNschärfe bei so Standard-Portraits?


Könnte mir wer vielleicht das noch mit der nicht konstanten Blende erklären?
Also wenn ich jetzt 3,5-5,6 habe und ich auf 5,6 abblende, ob sich dann beim Zoomen die Lichtstärke immer noch ändert?
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Wenn man das 24-105mm auf 50mm einstellt, wie hoch ist dann die TiefenUNschärfe bei so Standard-Portraits?


Könnte mir wer vielleicht das noch mit der nicht konstanten Blende erklären?
Also wenn ich jetzt 3,5-5,6 habe und ich auf 5,6 abblende, ob sich dann beim Zoomen die Lichtstärke immer noch ändert?

Hi, wenn du 5,6 fest an der Kamera einstellst, dann bleibt die auch fest bei allen Brennbeiten. Wenn du f4 einstellst bleibt die z.B. von 17mm bis z.B. 30mm bei f4 und wird dann Schrittweise kleiner und ist dann bei z.B. 55mm nur noch bei f5.6. (das ist jetzt ein rein fiktives Objektiv!)
Jede Blendenzahl größer als 5.6 bleibt konstant.

Ich hoffe, jetzt ist es etwas klarer.
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

...Also wenn ich jetzt 3,5-5,6 habe und ich auf 5,6 abblende, ob sich dann beim Zoomen die Lichtstärke immer noch ändert?

Nö.
Die Werte geben das Verhältnis von größtmöglicher wirksamer Blendenöffnung (Eintrittspupille) bei den verschiedenen Brennweiten
eines Zoomobjektives wieder. Und das "verschlechtert" sich nun mal Richtung langem Ende nur dann,
wenn du nicht eh schon die kleinstmögliche Blendenöffnung deiner größtmöglichen Brennweite eingestellt hast.

Sofern sie nicht künstlich beschränkt werden zwecks Vermeidung größerer Offenblenden 2.8,
die beim Zoom aktuell (noch?) nicht befriedigend umgesetzt werden können.
Schliesslich wäre deine nächste Frage, wieso ein 70-200/2.8 dann kein 70-200/1.4-2.8 ist, nicht unlogisch.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

So, jetzt habt ihr mich verwirrt. :confused:
Sind die letzten beiden Beiträge nicht zueinander widersprüchlich?
(Bitte verzeiht mir, wenn ich jetzt komisches Zeug von mir gebe.)

Fiktives Objektiv: 50-100mm 3,5-5,6

1)
Bei 50mm stelle ich Blende 3,5 ein.
Jetzt zoome ich zu 100mm rein.
Dann habe ich doch eine Blende von 5,6.
Richtig? Oder wirkt es nur so, als hätte ich Blende 5,6 eingestellt?

2)
Bei 50mm stelle ich Blende 5,6 ein.
Jetzt zoome ich zu 100mm rein.
Was für eine Blende habe ich dann?


lg Infinity Projects
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

So, jetzt habt ihr mich verwirrt. :confused:
Sind die letzten beiden Beiträge nicht zueinander widersprüchlich?
(Bitte verzeiht mir, wenn ich jetzt komisches Zeug von mir gebe.)

Fiktives Objektiv: 50-100mm 3,5-5,6

1)
Bei 50mm stelle ich Blende 3,5 ein.
Jetzt zoome ich zu 100mm rein.
Dann habe ich doch eine Blende von 5,6.
Richtig? Oder wirkt es nur so, als hätte ich Blende 5,6 eingestellt?

2)
Bei 50mm stelle ich Blende 5,6 ein.
Jetzt zoome ich zu 100mm rein.
Was für eine Blende habe ich dann?


lg Infinity Projects

Ich denke nicht, dass ************** und ich uns wiedersprechen, wir haben es nur anders ausgedrückt... ;) Ich wollte dich aber nicht verwirren.

Zu 1): Richtig (ohne oder)!
Zu 2): Die Blende bleibt bei 5.6! :top: Gleiches gilt, wenn du bei 100mm Blende 5.6 einstellst, dann hast du bei 50 immer noch eine von Blende 5.6.
Und wenn du bei 75mm Blende f4.5 einstellst, hast du bei 50mm immer noch f4.5 (weil fest eingestellt) bei 100mm dann 5.6, weil es technisch nicht mit f4.5 geht.

Vielleicht wird es dir klarer, wenn ich dir kurz etwas zur Blendennomenkatur schreibe:
große Belnde (viel Licht kommt durch) = kleine Blendenzahl
kleine Blende (wenig Licht kommt wurch) = große Blendenzahl

Ich hoffe das hilft dir. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

...Sind die letzten beiden Beiträge nicht zueinander widersprüchlich?...

Nö.
Aber in deiner Ursprungsvermutung hast du völlig Recht, denn beim Filmen wird in der Tat zumeist eine gleichbleibende Blende bevorzugt,
damit sich beim Zoomen nicht abrupt und unkontrolliert Belichtung und Schärfentiefe ändern.
Das wäre also bei einem 15-85/f3.5-5.6 eben mindestens die 5.6 und bei einem 24-105/f4 die 4, also doppelte Lichtmenge lt. Blendenreihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Vielen Dank für eure Antworten! :)

große Belnde (viel Licht kommt durch) = kleine Blendenzahl
kleine Blende (wenig Licht kommt wurch) = große Blendenzahl

Ja, das kannte ich schon. :)
Aber dazu noch eine Frage:
Blende 2,8 heißt doch, dass 1/2,8 des Eintrittslichts auch am Sensor wieder ankommt, oder?

Wahrscheinlich geht das zu weit, aber warum haben dann manche Objektive eine konstante, andere eine variable Blende?

Wenn ich wieder bei einem fiktiven Objektiv (50-100mm 3,5-5,6mm) bei 50mm eine Blende von 3,5 einstelle und dann zu 100mm hereinzoome, dann verstellt sich automatisch mein Blendenring?
Oder sinkt dann einfach nur die Lichtstärke (wegen dem Glas davor) und der Blendendurchmesser verstellt sich nicht?

Ich hoffe das hilft dir. :)
Sehr! :)

lg Infinity Projects

P.S.: Ich habe jetzt meinen Fehler in einem der vorherigen Posts gekennzeichnet, damit niemand etwas falsches liest.
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Zu der genauen Funktionsweise kann ich dir nichts sagen, da es mir für das eigentliche Fotografieren nicht wichtig ist. Dazu gibt es im Netz aber sicherlich etwas zu finden, bestimmt auch hier im Forum. :)
 
AW: Kaufberatung: Objektive für 60D

Hm, naja, da hast du eigentlich recht! :)
Aber wenn jemand eine Antwort darauf parat hat, ich freu mich! :)

D. h. als Résumé kann man sagen, dass man mit dem Canon EF-S 15-85mm 3,5-5,6 IS USM, voraus gesetzt man blendet es auf 5,6 ab, während dem Filmen zoomen kann ohne Sprünge in der Helligkeit zu haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten